In der vergangenen Woche sind Einbrecher über den Balkon in eine Wohnung im Hainholzweg eingedrungen und haben Wertgegenstände entwendet.
Oberhöchstadt: Einbrecher in Königstein
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Von Garten zu Gewahrsam,
Kronberg, Oberhöchstadt, Im Sand & Niederhöchstädter Straße, Samstag, 07.12.2024, 10 Uhr
(da)Ein Dieb landete am Samstag im Polizeigewahrsam, nachdem er zuvor auf zwei Grundstücken sein Unwesen getrieben hatte. Um 10 Uhr bemerkte der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Niederhöchstädter Straße einen Fremden in seinem Garten. Der Mann war dabei, mehrere Gartengeräte zu stehlen. Als der Anwohner den Dieb ansprach, wurde dieser aggressiv und ging mit zwei Gartenscheren bewaffnet auf ein Nachbargrundstück. Dort drang er in die Garage ein und warf mit Gegenständen um sich. Anschließend versuchte er, ein Motorrad zu stehlen, das erheblich beschädigt wurde. Die Polizei nahm den 20-jährigen Oberurseler fest. Bei dem jungen Mann wurde ein hoher Alkoholwert von über 2,6 Promille festgestellt. Er zeigte auch bei der Festnahme Aggressionen und beleidigte die Polizei. Auf richterliche Anordnung wurde er ins Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung, Diebstahls, Hausfriedensbruchs, versuchten Diebstahls mit Waffen und Sachbeschädigung ermittelt.
2. Über Balkon in Wohnung eingedrungen,
Königstein, Hainholzweg, Mittwoch, 04.12.2024, 15 Uhr bis Freitag, 06.12.2024, 16 Uhr
(da)Einbrecher drangen in der vergangenen Woche in eine Wohnung in Königstein ein. Zwischen Mittwoch- und Freitagnachmittag kletterten sie auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses im Hainholzweg. Wie sie die etwa vier Meter hohe Distanz überwanden, ist noch unklar. Dort angekommen öffneten sie ein Fenster und gelangten so in die Wohnräume. Dort stahlen sie verschiedene Wertgegenstände und flüchteten dann wieder über den Balkon in unbekannte Richtung. Sollten Sie Verdächtiges bemerkt haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Königstein unter der Nummer (06174) 9266-0.
3. Mehrere Autos beschmiert,
Bad Homburg, Sackgasse, Sonntag, 08.12.2024, 18.15 Uhr bis 18.45 Uhr
(da)Unbekannte haben am Sonntag in Bad Homburg mehrere Autos besprüht. Zwischen 18.15 Uhr und 18.45 Uhr wurden Fahrzeuge, die in der Sackgasse geparkt waren, beschädigt. Als die Polizei eintraf, konnten sie nur zwei beschädigte Autos feststellen. Erste Zeugenhinweise deuten darauf hin, dass möglicherweise noch weitere Fahrzeuge betroffen waren, die aber bereits weggefahren waren. Zeugen und betroffene Autobesitzer können sich bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Nummer (06172) 120-0 melden.
4. Hoher Schaden bei Verkehrsunfall,
Schmitten, Oberreifenberg, Königsteiner Straße, Samstag, 07.12.2024, 12 Uhr
(da)Am Samstagmittag gab es in Oberreifenberg einen schweren Verkehrsunfall, bei dem die Unfallverursacherin glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Gegen 12 Uhr fuhr eine 70-jährige Frau mit einem Seat die Königsteiner Straße in Richtung Schmitten. Aus unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Mercedes A-Klasse, der wiederum auf eine C-Klasse geschoben wurde. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Fahrerin wurde vor Ort von Sanitätern untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% der Gesamtzahl entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)