Eine Rentnerin wurde durch einen Schockanruf um 7.000 Euro Bargeld und Schmuck betrogen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, die gezielt ältere Menschen ins Visier nimmt.
Oberhöchstadt: Schmuck nach Schockanruf übergeben
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Schmuck nach einem erschütternden Anruf übergeben,
Kronberg, Montag, 09.12.2024
(da)Am Montag wurde eine ältere Frau aus Kronberg Opfer eines erschütternden Anrufs. Während des Vormittags kontaktierte die „Polizei“ die 84-jährige Dame und behauptete, dass ihr Sohn ein Mädchen überfahren habe. Durch geschickte Manipulation und Überredungskunst brachten die Betrüger die Frau dazu, ihren Schmuck und ihr Bargeld im Haus zusammenzusuchen. Die Dame erledigte dies alleine, da die Täter sie überzeugten, dass sie so ihren Sohn vor dem Gefängnis retten könnte. Kurz darauf kam ein Abholer und nahm den Schmuck und das Bargeld als vermeintliche Kaution entgegen. Der finanzielle Schaden für die Dame beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Leider wurde der Betrug erst aufgedeckt, als die Betrüger bereits verschwunden waren. Obwohl es eine schmerzhafte Erkenntnis ist, entschied sich die Rentnerin, die Polizei zu informieren und Anzeige zu erstatten. Viele Opfer trauen sich nicht, diesen Schritt zu gehen. Die Scham, auf einen solchen Betrug hereinzufallen, ist zu groß. Doch diese Scham dient nur einem Zweck: dem Betrüger. Deshalb ist es umso wichtiger, mit Familienmitgliedern über solche Betrügereien zu sprechen. Denn der Schockanruf zielt gezielt auf ältere Menschen ab. Diese „Zielgruppe“ ist möglicherweise nicht regelmäßig über solche Straftaten informiert und fühlt sich im schlimmsten Fall überfordert, wenn die Betrüger sich am Telefon als Polizei ausgeben und die Ängste und Sorgen ihrer Opfer ausnutzen. Oft besteht bei dieser Bevölkerungsgruppe auch ein großer Wunsch, ihren Kindern oder Enkelkindern zu helfen. Daher appelliert die Polizei: Überlegen Sie, wer in Ihrem Bekanntenkreis noch nicht über diese Betrugsmasche informiert ist, und sprechen Sie gezielt mit diesen Personen darüber! Nur so kann diesem Treiben Einhalt geboten werden.
2. Einbruch in Kindertagesstätte,
Königstein, Falkenstein, Nüringstraße, Montag, 09.12.2024, 22 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 5.30 Uhr
(da)In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in eine Kindertagesstätte im Königsteiner Stadtteil Falkenstein ein. Zwischen 22 und 5.30 Uhr betraten sie das Gelände in der Nüringstraße über einen angrenzenden Spielplatz. Nachdem sie an verschiedenen Türen gescheiterte Hebelversuche unternommen hatten, gelangten sie schließlich durch ein Fenster ins Innere. Dort stahlen sie einen Tresor, einen Laptop und eine Kamera. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. Der Tresor wurde am nächsten Tag auf einem nahegelegenen Waldweg gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise auf mögliche Täter nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
3. Fensterscheibe eingeworfen,
Bad Homburg, Friedrichstraße, Montag, 09.12.2024, 8.15 Uhr bis 19.20 Uhr
(da)Am Montag wurde in Bad Homburg eine Fensterscheibe eingeworfen. Zwischen 8.15 Uhr und 19.20 Uhr gelangten Unbekannte auf ein Grundstück in der Friedrichstraße. Da ihre Versuche, die Terrassentür des Einfamilienhauses aufzuhebeln, fehlschlugen, zerschlugen sie kurzerhand das Glas und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie alle Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Falls Sie am Montag etwas Verdächtiges bemerkt haben, können Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 weitergeben.
4. Beschädigter Hyundai,
Neu-Anspach, Schmittener Straße, Freitag, 06.12.2024, 18.30 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 8 Uhr
(da)Am Wochenende wurde in Neu-Anspach ein Hyundai beschädigt. Der betroffene Hyundai i20 war von Freitagabend bis Montagmorgen in der Schmittener Straße geparkt. In dieser Zeit wurde die Beifahrerseite von den Tätern zerkratzt, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.
5. Zwei Autos in Kronberg beschädigt,
Kronberg, Bergweg & Sudetenring, Sonntag, 08.12.2024, 18 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 8 Uhr
(da)Zwischen Sonntag und Montag wurden in Kronberg zwei Autos vorsätzlich beschädigt. In der Nacht zum Montag wurde ein Kia in Schönberg beschädigt. Der weiße Kia Sorento stand von 18 bis 8 Uhr im Bergweg geparkt. Am Montagmorgen stellte der Besitzer fest, dass Unbekannte die gesamte linke Seite des Fahrzeugs zerkratzt hatten. Der Schaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Ein ähnliches Schicksal ereilte einen schwarzen BMW 520d in Oberhöchstadt zwischen Sonntag, 15 Uhr und Montag, 8 Uhr. Das Fahrzeug parkte im genannten Zeitraum im Sudetenring, als die Täter die Windschutzscheibe einschlugen. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9208-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht auf 598, davon 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt