Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberjosbach: Einbrüche in Taunusstein-Bleidenstadt

In Taunusstein-Bleidenstadt wurden Einbruchsversuche verzeichnet. Unbekannte brachen Kellerräume auf und stahlen ein Pedelec im Wert von 4000 Euro.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch in Taunusstein-Bleidenstadt, Taunusstein-Bleidenstadt, Montag, 08.09.2025, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 10.09.2025, 16:00 Uhr

(sn)Während des Zeitraums von Montag bis Mittwoch wurden mehrere Einbruchsversuche in Taunusstein-Bleidenstadt verübt. Unbekannte Personen drangen zwischen Montag, 22:00 Uhr und Mittwoch, 16:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus ein und brachen 7 Kellerräume auf. Ein Pedelec im Wert von etwa 4000 Euro wurde aus einem Keller gestohlen, während ein Staubsauger im Wert von etwa 100 Euro aus einem anderen entwendet wurde. In fünf weiteren Fällen versuchten die Täter, die Hauseingangstür aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124 – 7078-0 entgegen.

2. Diebstahl eines Pedelecs aus einem Keller,

Aarbergen-Michelbach, Heidestraße, Mittwoch, 03.09.2025 bis Mittwoch, 10.09.2025

(fh)Zwischen dem 03.09. und dem 10.09. haben Fahrraddiebe zugeschlagen. In dieser Woche begaben sich Unbekannte unbemerkt in das Mehrfamilienhaus in der Heidestraße. Dort brachen sie gewaltsam ein Kellerabteil auf, aus dem sie das grüne Elektrofahrrad der Marke „Hai Bike“ stahlen. Der Wert des Fahrrads beläuft sich auf knapp 3.200 Euro.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Fahrzeug durch Steinewerfer beschädigt,

Niedernhausen-Oberjosbach, Königsteiner Straße, Mittwoch, 10.09.2025, 18:05 Uhr

(sn)Am Mittwoch wurde auf der Königsteiner Straße in Niedernhausen-Oberjosbach ein Fahrzeug durch einen Stein beschädigt. Eine 50-jährige Fahrerin aus dem Rheingau-Taunus-Kreis fuhr gegen 18:05 Uhr mit ihrem Mazda die Königsteiner Straße in Oberjosbach in Richtung Ehlhalten, als sie einen lauten Knall hörte. Bei genauerem Hinsehen entdeckte sie einen Schaden am Rücklicht ihres Fahrzeugs. Es liegen keine Informationen zu den Tätern vor. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter 06126 – 9394-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 446, wobei 414 männliche und 32 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus waren 183 der Verdächtigen nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 453, wobei 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls auf 201. Im Vergleich dazu hatte die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24