Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Obernhain: Unfälle nach Schneefall und Glätte

Mehrere Unfälle ereigneten sich nach Schneefall und Glätte auf verschiedenen Straßen in der Region. Ein 68-Jähriger überschlug sich bei Weilrod, während in Bad Homburg ein Zusammenstoß zweier Autos auf Glatteis stattfand. An einer Ampel in Wehrheim kam es zu einem weiteren Glätteunfall, bei dem eine 21-jährige Frau ins Schleudern geriet. Währenddessen fuhr ein 74-Jähriger in Schmitten unter Alkoholeinfluss in eine Hecke und wurde festgenommen.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Aufgrund von Schneefall überschlagen, Bundesstraße 275, bei Weilrod, Donnerstag, 13.02.2025, 14.20 Uhr

(da)Ein Fahrzeug hat sich am Donnerstag bei Weilrod überschlagen, nachdem es aufgrund von Schneeglätte von der Straße abgekommen ist. Ein 68-jähriger Mann war gegen 14.20 Uhr mit seinem Smart von Merzhausen kommend in Richtung Altweilnau unterwegs. Auf einer geraden Strecke verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, fuhr nach links von der Straße ab, überschlug sich und kam schließlich zum Stillstand. Als Ursache für den Unfall wird der einsetzende Schneefall in Verbindung mit unzureichender Profiltiefe der Reifen vermutet. Der Smart erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

2. Zusammenstoß nach Glätte, Bundesstraße 456, Bad Homburg, Donnerstag, 13.02.2025 14.20 Uhr

(da)Glatte Straßen führten am Donnerstag bei Bad Homburg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Gegen 14.20 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Opel von Bad Homburg kommend in Richtung Wehrheim. Gleichzeitig kam ein 59-jähriger Mann mit seinem Mercedes aus der entgegengesetzten Richtung. Vermutlich aufgrund von Straßenglätte und unangepasster Geschwindigkeit geriet der Opel in den Gegenverkehr. Der Mercedes-Fahrer versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. An beiden Autos entstand ein Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro, sie mussten abgeschleppt werden. Die 19-jährige Opel-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die B 456 zeitweise voll gesperrt werden.

3. Glätteunfall an Ampel, Wehrheim, Obernhain, An den Linden, Donnerstag, 13.02.2025, 14.40 Uhr

(da)In Wehrheim, Ortsteil Obernhain, ereignete sich ein Verkehrsunfall aufgrund von Glatteis. Gegen 14.40 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem BMW die Landesstraße 3041 in Richtung Neu Anspach. Beim Abbiegen in die Straße „An den Linden“ geriet sie wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsverhältnisse ins Schleudern. Sie kam von der Straße ab, streifte ein Verkehrszeichen, überfuhr eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem haltenden Seat. Zum Glück wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 16.000 Euro geschätzt.

4. Unter Alkoholeinfluss in Hecke gefahren, Schmitten, Arnoldshain, Schöne Aussicht, Donnerstag, 13.02.2025, 21 Uhr

(da)Am Donnerstagabend fuhr ein Mann sein Auto unter Alkoholeinfluss in eine Hecke. Der 74-jährige Fahrer war gegen 21 Uhr mit seinem Subaru in Schmitten auf der Straße „Zum Feldberg“ in Richtung Arnoldshain unterwegs. An der Gabelung zur Taunusstraße und Straße „Schöne Aussicht“ wollte der Rentner in die Straße „Schöne Aussicht“ abbiegen. Dabei kam er jedoch nach links von der Fahrbahn ab, bis er in einer Hecke zum Stillstand kam. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei deutliche Anzeichen für vorherigen Alkoholkonsum fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,3 Promille. Der Fahrer wurde zur Polizeistation Usingen gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, Schwerverletzte auf 3.537 und Leichtverletzte auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24