In Weilburg brachen zwei Männer in ein Hotel ein, stahlen Lebensmittel, Getränke und Spirituosen. Kriminalpolizei ermittelt, Hinweise erbeten.
Obertiefenbach: Einbruch in Hotel

Limburg (ost)
1. Hotel-Einbruch,
Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 08.10.2025, 01:45 Uhr
(wie) Während der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen zwei Männer in ein Hotel in Weilburg ein. Die Einbrecher betraten gegen 01:45 Uhr das Gelände des Hotels in der Frankfurter Straße und gelangten unerlaubt in das Gebäude. Im Inneren durchsuchten sie nach Wertgegenständen und nahmen schließlich Lebensmittel, Getränke und Spirituosen mit. Danach verschwanden die beiden Männer unerkannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
2. Einbrüche in Wohnhäuser,
Hadamar-Oberweyer / Beselich-Obertiefenbach, Mittwoch, 08.10.2025, tagsüber
(wie) Am Mittwoch brachen Einbrecher in Oberweyer und Obertiefenbach in Wohnhäuser ein. Zwischen 11:45 Uhr und 14:20 Uhr nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Obertiefenbacher Hauptstraße aus. Sie kletterten auf den Balkon einer Wohnung und öffneten gewaltsam eine Schiebetür. Nachdem sie so ins Gebäude gelangt waren, durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen. Dabei erbeuteten sie Schmuck und Bargeld. Ebenfalls am Mittwoch begaben sich Unbekannte in die Obertiefenbacher Straße in Oberweyer und betraten das Grundstück eines Einfamilienhauses. Sie brachen eine Terrassentür auf und suchten im Inneren nach Beute. Auch dort nahmen die Täter Schmuck und Bargeld mit. Mehrere Zeugen sahen ein verdächtiges Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen. Zwei Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren fuhren durch Oberweyer. Der Fahrer war athletisch gebaut und dunkel gekleidet mit blauen Augen und kurzen dunklen Haaren. Der Beifahrer, der ebenfalls ausstieg, sah südeuropäisch aus und hatte braune Augen sowie dunkle Haare. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
3. Diebstähle aus Autos,
Elbtal / Weilburg, Dienstag, 07.10.2025 bis Mittwoch, 08.10.2025
(wie) Zwischen Dienstagnacht und Mittwochmittag wurden in Weilburg und Elbtal Gegenstände aus Autos gestohlen. In der Straße „Am Linsengraben“ in Elbtal-Mühlbach überwanden Unbekannte auf unbekannte Weise die Verriegelung eines weißen Mercedes Vito auf einem umzäunten Grundstück. Mehrere Werkzeuge wurden aus dem Inneren gestohlen. Ein zweites Fahrzeug auf dem Grundstück wurde ebenfalls geöffnet, aber es wurde nichts gestohlen. In der Wilhelmstraße in Weilburg öffneten Unbekannte einen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses abgestellten Opel Corsa. Eine Damenhandtasche mit Inhalt wurde gestohlen. Teile der Beute wurden in der Nähe des Tatorts wieder gefunden. Mit einer gestohlenen Bankkarte kam es zu einer unberechtigten Kontobelastung. In beiden Fällen ermittelt die Polizei und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.
4. Pfefferspray bei Streit eingesetzt,
Limburg, Grabenstraße, Mittwoch, 08.10.2025, 19:40 Uhr
(wie) Am Mittwochabend kam es in Limburg zu einem Streit, bei dem mit einem Messer gedroht und Pfefferspray eingesetzt wurde. Ein 42-jähriger Mann geriet offenbar gegen 19:40 Uhr in der Grabenstraße in einen Streit mit einer Gruppe von Personen, darunter ein 21-Jähriger. Der 42-Jährige zog ein Messer, bedrohte die anderen und verfolgte sie kurz. Der 21-Jährige setzte dann Pfefferspray gegen den Bedroher ein. Ob es zu weiteren Schlägen und Tritten kam, wird ermittelt. Die Gruppe flüchtete vom Tatort, der 42-Jährige wurde von der Bundespolizei gefunden und verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Limburg ermittelt und nimmt Hinweise unter 06431/ 9140-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang von 243 auf 229 aufgezeichneten Fällen. Im Jahr 2022 wurden 224 Fälle gelöst, während es 2023 216 waren. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
| Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Der Großteil der Unfälle (81,02%) sind übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab 188 Todesopfer, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








