Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Obertiefenbach: Verdacht Handeltreiben mit CannabisVerstoß WaffengesetzUnfallfluchtFahren unter Drogeneinfluss

Unfallflucht unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Cannabis- und Waffengesetz. Ein 21-jähriger Beschuldigter verursachte einen Unfall, flüchtete und wurde unter Drogeneinfluss festgenommen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Fahrerflucht unter dem Einfluss von Drogen, Verstoß gegen das Cannabisgesetz und das Waffengesetz

65599 Dornburg-Frickhofen, Dorchheimer Straße

Freitag, 18.07.25, 19:16 Uhr

(jk) Ein 21-jähriger Verdächtiger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde in einem Auto erwischt, in dem sich eine beträchtliche Menge Drogen befand. Außerdem wurde ein verbotenes Einhandmesser im Fahrzeug gefunden und der Verdächtige verursachte einen Unfall und flüchtete. Am Freitag gegen 19:15 Uhr ignorierte der Fahrer eines Audis in Frickhofen die Vorfahrt des Streifenwagens. Als er kontrolliert werden sollte, versuchte er zu fliehen. Er fuhr mit seinem Fahrzeug in einen Sandhaufen. Der Fahrer entfernte sich vom Fahrzeug und versteckte sich. Eine Suche in der Nähe verlief ergebnislos. Im Fahrzeug konnten die Beamten eine beträchtliche Menge Cannabisprodukte und ein verbotenes Einhandmesser sicherstellen. Kurz darauf rief der Verdächtige bei der Polizei an und stellte sich. Bei seiner Festnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Es wurde eine Blutentnahme beim Verdächtigen durchgeführt. Außerdem wurden die Drogen und das Messer sichergestellt.

2. Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten

35792 Löhnberg

Freitag, 18.07.2025, 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr

(ms) Mehrere betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten bei Bürgern in Löhnberg Am Freitag, den 18.07.2025, wurden mehrere Bürger in Löhnberg von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte der Polizei Weilburg aus und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und die Namen der angerufenen Bürger auf einer Liste gefunden worden seien. Bevor weitere Fragen der Anrufer gestellt werden konnten, legten die Bürger bereits auf. Die Polizei warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen. Kein Polizeibeamter wird Sie zu Hause anrufen und nach Geld oder Wertgegenständen fragen. Beenden Sie bei Verdachtsmomenten das Gespräch und rufen Sie die 110 an.

3. Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

65614 Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße 75, Parkplatz Lebensmittelmarkt

Freitag, 18.07.2025, 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr

(ms) Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte ein geparktes Auto auf einem Parkplatz. Am Freitag, dem 18.07.2025, beschädigte ein unbekannter Täter vermutlich mit einem weißen Transporter beim Ausparken ein neben ihm geparktes Auto auf einem Parkplatz des Marktes in Obertiefenbach. Anschließend verließ der Täter den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400,00 EUR am geparkten Auto. Es liegen bisher keine weiteren Informationen zu Tätern oder Zeugen vor.

4. Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer / Fahren ohne Fahrerlaubnis

65614 Beselich-Schupach, Burggraben 4

Freitag, 18.07.2025, 12:41 Uhr

(ms) Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrer eines Kleinkraftrads und einem Pkw

Am vergangenen Freitag, dem 18.07.2025, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich in Schupbach auf der Straße Burggraben ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad. Ein 18-jähriger Rollerfahrer aus Runkel übersah beim Linksabbiegen den vorfahrtsberechtigten Autofahrer aus Villmar, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Burggraben / Gerstenweg führte. Der Fahrer des Kleinkraftrads verletzte sich leicht an Knie und Ellbogen und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500, – EUR. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Weilburg aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Unfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24