Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Gewalt in Bad Homburg

Ein betrunkener Mann schlägt eine Frau und leistet Widerstand bei seiner Festnahme in Kirdorf.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein Mann hat eine Frau geschlagen und Widerstand geleistet, Bad Homburg, Kirdorf, Steingasse, Dienstag, 28.01.2025, 14.40 Uhr

(ro)In Kirdorf, einem Stadtteil von Bad Homburg, hat ein Mann zuerst eine Frau geschlagen und dann Widerstand geleistet, als er festgenommen wurde. Um 14.40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann einer Frau in einem Hof in der Steingasse Schläge angedroht hatte. Als die Polizei eintraf, fand sie die beiden vor Ort. Der 47-jährige Mann, der offensichtlich betrunken war, hatte zuvor seine 45-jährige Bekannte ins Gesicht geschlagen, wodurch sie leicht verletzt wurde. Während der Anzeigenaufnahme warf der Täter plötzlich ein Feuerzeug nach einem Beamten, der ausweichen konnte. Bei seiner Festnahme trat der Mann nach einer Polizistin, verfehlte sie jedoch. Er wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm nach Absprache mit einer Richterin Blut abgenommen wurde. Anschließend durfte der 47-Jährige die Dienststelle wieder verlassen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

2. Jemand gab sich als Polizist aus und bedrohte jemanden mit einer Schreckschusswaffe, Steinbach, Berliner Straße, Dienstag, 28.01.2025, 13.45 Uhr

(ro) In Steinbach gab sich ein junger Erwachsener als Polizist aus und bedrohte einen Jugendlichen mit einer Schreckschusswaffe. Um 13.45 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei einen Streit zwischen fünf bis sechs Personen. Diese sollen an einer Bushaltestelle in der Berliner Straße Flaschen geworfen haben. Einer der Beteiligten soll außerdem einen anderen mit einer Schusswaffe bedroht haben. Als die Beamten vor Ort eintrafen, fanden sie die Gruppe vor. Ein 20-jähriger junger Erwachsener hatte während des Streits einen 16-jährigen Jugendlichen mit einer Schreckschusswaffe bedroht und sich dabei als Polizist ausgegeben. Die Waffe wurde bei dem jungen Erwachsenen gefunden und sichergestellt. Niemand wurde verletzt. Der 20-Jährige muss nun mit mehreren Strafverfahren rechnen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

3. Einbruch in eine Wohnung,

Oberursel, Lange Straße, Dienstag, 28.01.2025, 18.25 Uhr

(ro)Am Dienstag brachen Einbrecher in eine Wohnung in Oberursel ein. Die Täter kletterten auf den Balkon und gelangten durch ein gewaltsam geöffnetes Balkonfenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der „Langen Straße“. Zusammen mit Bargeld und Schmuck konnten sie unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in diesem Fall. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.

4. Eine Holzhütte wurde angezündet,

Oberursel, Hardertsmühle, Montag, 27.01.2025, 20:35 Uhr

(da)Am Montag haben Unbekannte eine Holzhütte in Oberursel in Brand gesteckt. Gegen 20.30 Uhr meldeten Zeugen einen Feuerschein in der Nähe der Hardertsmühle in Oberstedten. Feuerwehr und Polizei entdeckten daraufhin in einem angrenzenden Waldstück eine ältere, nicht mehr genutzte Holzhütte, die vollständig niedergebrannt war. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Zeugen hatten zuvor eine Person in blauer Jeans und roter Jacke beobachtet. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.

5. Laptops wurden aus einem Fahrzeug gestohlen,

Bad Homburg, Am Mühlberg, Freitag, 24.01.2025, 10 Uhr bis 11.45 Uhr

(ro)In Bad Homburg brach am Freitagmorgen ein Dieb in ein geparktes Fahrzeug ein und gelangte an zwei Laptops. Um 10 Uhr parkte der Besitzer eines blauen Skoda Octavia sein Auto in der Straße „Am Mühlberg“ in Höhe der Hausnummer 57. Als er rund 100 Minuten später zu seinem Parkplatz zurückkehrte, stellte er fest, dass ein Unbekannter zwei Laptops aus dem Kofferraum gestohlen hatte. Wie der Dieb Zugang zum Fahrzeug erlangte, wird ebenfalls im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen untersucht. Hinweise in dieser Angelegenheit werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

6. Wahlplakate wurden beschmiert,

Grävenwiesbach, Frankfurter Straße, Samstag, 25.01.2025, 16 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 11 Uhr

(ro)Der Polizei in Usingen wurden am Montag mehrere beschmierte Wahlplakate gemeldet. Unbekannte haben zwischen Samstag und Montag die Plakate in der Frankfurter Straße mit Schriftzügen verunstaltet. Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

7. Ein Stromkasten wurde beschmiert,

Schmitten, Weiltalweg, angezeigt am Montag, 27.01.2025

(ro)Am Montag wurde der Polizeistation Usingen ein beschmierter Stromkasten gemeldet. Unbekannte hatten zu einem bisher unbekannten Zeitpunkt einen politisch linksgerichteten Schriftzug aufgesprüht. Dieser wurde später mit Aufklebern aus der rechten Szene überklebt. Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 auf 405 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 414 auf 415 stieg und die der weiblichen Verdächtigen von 32 auf 38. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 183 auf 201. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24