Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Öffentliche Fahndung nach Raubüberfall

Polizei sucht mit Videosequenz nach Tätern eines schweren Raubs in Oberursel. Hinweise erbeten.

Fahndungsbild 2
Foto: Presseportal.de

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Gesucht: Videoaufnahme nach schwerem Raub, Oberursel, Weingärtenstraße, Dienstag, 19.09.2023, 13 Uhr

(da)Nach einem schweren Raub in einem Einfamilienhaus im Jahr 2023 suchen das Polizeipräsidium Westhessen und die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit einem Video nach den bislang unbekannten Tätern. Die beiden Männer, die in der Videosequenz zu sehen sind, werden verdächtigt, am 19. September 2023 gewaltsam in ein Haus in der Weingärtenstraße in Oberursel eingedrungen zu sein. Unter Vorhalt eines Messers forderten sie die Anwesenden auf, Schmuck und Bargeld auszuhändigen, bevor sie unerkannt flohen. Da bisherige Ermittlungen keine Ergebnisse brachten, hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft einen Beschluss zur Veröffentlichung des Videos beim Amtsgericht erwirkt. Das Fahndungsvideo kann unter folgendem Link angesehen werden:

https://k.polizei.hessen.de/1923182587

Wer die Personen in der Videosequenz identifizieren kann oder Informationen zu ihrem Aufenthaltsort hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.

Pressemitteilung der Polizei vom 20. September 2023: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50152/5607663

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wovon 1785 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2173, davon waren 1974 männlich und 199 weiblich. 1077 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, davon waren 2046 männlich und 217 weiblich. 1179 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 229 Fälle gemeldet, wovon 216 aufgeklärt wurden. Es gab 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24