Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Raub auf Fahrradfahrerin

Am Donnerstagabend wurde eine Radfahrerin in Bad Homburg überfallen. Der Täter entwendete Bargeld und flüchtete auf einem Fahrrad. Die Polizei sucht nach einem 20-jährigen Mann mit dunkler Hautfarbe.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Raubüberfall auf Radfahrerin,

Bad Homburg, Heuchelheimer Straße, Donnerstag, 08.05.2025, 22.40 Uhr

(da)Am Donnerstagabend ereignete sich in Bad Homburg ein Raubüberfall auf eine Radfahrerin. Die 22-jährige Frau war gegen 22.30 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Heuchelheimer Straße unterwegs, als ein unbekannter Mann sie gewaltsam stoppte, ihre Umhängetasche entriss und sie zu Boden stieß. Der Täter durchsuchte die Tasche, fand etwas Bargeld und flüchtete dann mit seiner Beute auf einem Fahrrad in Richtung Triftstraße bzw. Hindenburgring. Die Frau brauchte keine ärztliche Behandlung. Die Kriminalpolizei sucht nach einem etwa 20-jährigen, 1,75 Meter großen Mann. Die Frau beschrieb ihn als sehr dunkelhäutig, mit Oberlippenbart, dunklen kurzen Haaren, einem kurzen schwarzen T-Shirt und Jeans bekleidet. Sein Fahrrad hatte einen Korb, in dem sich eine helle Jacke befand. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbrecher aktiv,

Königstein, Falkenstein, Le-Mele-Straße, Donnerstag, 08.05.2025, 22 Uhr

(da)Am Donnerstagabend gab es in Königstein (Falkenstein) einen Einbruch. Gegen 22 Uhr betrat ein bisher unbekannter Mann den Balkon im ersten Stock eines Einfamilienhauses in der Le-Mele-Straße. Dort brach er ein Fenster auf, um in das Haus zu gelangen. Die Alarmanlage wurde ausgelöst, was den Einbrecher zur Flucht veranlasste. Es ist nicht bekannt, ob er etwas gestohlen hat. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.

3. Unfallflucht nach Kollision mit Rettungswagen, Oberursel, Zimmersmühlenweg/Gablonzer Straße, Donnerstag, 08.05.2025, 12.15 Uhr

(da)Am Donnerstag ereignete sich in Oberursel eine Unfallflucht nach einem Zusammenstoß mit einem Rettungswagen. Gegen 12.15 Uhr fuhr ein Rettungswagen mit Sondersignalen den Zimmersmühlenweg von der Frankfurter Straße her kommend entlang. An der Kreuzung mit der Gablonzer Straße wollte er die Straße überqueren. Ersten Berichten zufolge hatte der Rettungswagen Rotlicht und fuhr langsam in die Kreuzung ein. Zur gleichen Zeit näherte sich ein bisher unbekannter grauer Pkw auf der Gablonzer Straße in Richtung Weingärtenumgehung. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei das graue Auto das Heck des Rettungswagens streifte. Der Fahrer oder die Fahrerin hielt kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Rettungswagen wurde etwa 1.000 Euro beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 zu melden.

4. Verletzter Motorradfahrer bei Unfall, Landesstraße 3205 bei Bad Homburg, Donnerstag, 08.05.2025, 8 Uhr

(da)Am Donnerstagmorgen kam es auf einer Landesstraße bei Bad Homburg (Ober-Erlenbach) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Gegen 8 Uhr fuhren ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer auf der Landesstraße 3205 von Karben kommend in Richtung Bad Homburg. Bei Ober-Erlenbach gab es einen Stau. Der Mercedes-Fahrer wollte wenden, übersah dabei aber den 21-Jährigen, der gerade die im Stau stehenden Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn überholte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden insgesamt um etwa 7.000 Euro beschädigt, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24