Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Schockanrufer erbeuten Bargeld und Schmuck

Am Donnerstagabend wurde eine Seniorin aus Oberursel um ihr Erspartes gebracht. Leider flog der Schwindel erst auf, als die Betrügerin bereits über alle Berge war.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Betrüger erbeuten Bargeld und Schmuck, Oberursel, Bad Soden, Donnerstag, 03.04.2025, 17.15 Uhr

(ro)Am Donnerstagabend wurde einer älteren Dame aus Oberursel ihr Erspartes gestohlen.

Um 16.45 Uhr riefen die Betrüger die Frau an und behaupteten, dass ihr Sohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und eine Kaution erforderlich sei, um eine Inhaftierung zu verhindern. Durch geschickte Manipulation überzeugten die Betrüger die Frau, Bargeld und Schmuck zu sammeln, nach Bad Soden zu fahren und schließlich ihre Ersparnisse in der Sulzbacher Straße an eine Abholerin zu übergeben. Diese Abholerin wird als etwa 1,65 Meter groß, ca. 40 Jahre alt und mit dunklen Augen sowie kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Sie trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Hose. Der Betrug wurde erst entdeckt, als die Betrügerin bereits verschwunden war.

Bei den „Schockanrufen“ erzeugen die raffiniert agierenden Kriminellen bedrohliche Szenarien, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Das Ziel des Spiels mit den Emotionen ist es, die Opfer dazu zu bringen, ihre Skepsis zu überwinden und den Betrügern zu vertrauen. Die Täter sind bei den Übergabemodalitäten äußerst einfallsreich. Grundsätzlich gilt: Behörden in Deutschland werden niemals eine Kaution per Telefon verlangen! Beenden Sie solche Anrufe sofort, legen Sie auf und rufen Sie dann die 110 an. Eine Rückversicherung bei echten Verwandten, Freunden oder Kollegen wird in den meisten Fällen Klarheit bringen.

Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. Zeugen, die um 17.15 Uhr in der Sulzbacher Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 mit der Polizei in Oberursel in Verbindung zu setzen.

2. Roller gestohlen,

Sulzbach, Sossenheimer Weg, Mittwoch, 02.04.2025, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

(en)Am Mittwoch wurde zwischen 08:00 und 14:00 Uhr in Sulzbach ein Roller gestohlen. Der schwarze Roller der Marke „Piaggio“ wurde vom Besitzer auf einem Privatgrundstück im Sossenheimer Weg abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Um 14:00 Uhr stellte der Besitzer fest, dass das Fahrzeug verschwunden war. Am Roller war das Versicherungskennzeichen „377 CJF“ angebracht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073 – 0 entgegen.

3. Spiegelgläser abgenommen,

Kelkheim, Amselweg, Donnerstag, 03.04.2025, 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr

(en)Am Donnerstagabend wurden in Kelkheim Unbekannte an einem geparkten Fahrzeug aktiv. Zwischen 20:00 und 20:45 Uhr wurden die Spiegelgläser an einem blauen Audi A6 im Amselweg abmontiert. Der Wert der Spiegelgläser wird auf ca. 200 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer 06195 / 6749 – 0 entgegen.

4. Kellerbrand,

Hattersheim, Neue Heimat, Donnerstag, 03.04.2025, 19:32 Uhr

(en)In der Straße „Neue Heimat“ in Hattersheim kam es am Donnerstagabend zu einem Brand in einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses. Während mechanischer Arbeiten an einem Kraftrad brach Feuer aus, wodurch der Besitzer leichte Verbrennungen erlitt. Die Feuerwehr evakuierte während der Löscharbeiten kurzzeitig die Bewohner des Mehrfamilienhauses, die danach wieder zurückkehren durften. Es entstand Sachschaden am Kraftrad. Ob das Mauerwerk des Mehrfamilienhauses durch den Brand beschädigt wurde, ist zum Zeitpunkt der Berichterstattung unbekannt. Die genaue Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24