Vandalen verursachten Schaden an einer Schule in Oberursel, während ein maskierter Täter in Königstein in eine Pizzeria einbrach.
Oberursel: Schule und Pizzeria betroffen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Zerstörung an Schule,
Oberursel, Im Portugall, Montag, 17.03.2025, 8.50 Uhr bis Mittwoch, 19.03.2025, 8 Uhr
(da)Unbekannte Täter haben in den letzten Tagen an einer Schule in Oberursel Schaden angerichtet. Zwischen Montag- und Mittwochmorgen warfen die Vandalen den Glaseinsatz einer Tür des Gebäudes in der Straße „Im Portugall“ ein und gelangten so auf das Schulgelände. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Oberursel führt nun Ermittlungen durch und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.
2. Einbruch in Pizzeria,
Königstein, Bahnstraße, Donnerstag, 20.03.2025, 3.20 Uhr
(da)Am Donnerstag wurde in Königstein in eine Pizzeria eingebrochen. Der vermummte Täter öffnete gegen 3.20 Uhr ein Fenster des Lokals und drang so in die Räumlichkeiten ein. Dort erbeutete er nur eine kleine Menge Bargeld, mit dem er dann die Flucht ergriff. Eine Überwachungskamera filmte jedoch seinen Diebstahl. Die Polizei sucht daher nach einem etwa 1,80 Meter großen Mann, der einen hellen Pullover oder eine Strickjacke und eine schwarze Hose trug. Bei der Tat verdeckte er sein Gesicht mit einer Skimaske. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt