Am Samstag, 21.06.2025, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Krad und PKW. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt, die Straße musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Oberursel: Schwerer Verkehrsunfall in Bad Homburg
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Kriminelle Handlungen
Schwerer Fall von Fahrraddiebstahl
61381 Friedrichsdorf, Zum Köpperner Tal
Am Samstag, den 21.06.2025, zwischen 01:00 Uhr und 08:00 Uhr
Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Opfers und stahlen das türkisfarbene E-Bike der Marke Cube, das mit einem Schloss gesichert war.
Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
61440 Oberursel (Taunus), Rotbornstraße
Von Donnerstag, den 19.06.2025, um 10:30 Uhr bis Freitag, den 20.06.2025, um 08:45 Uhr
Zwischen Donnerstag und Freitag wurde in der Rotbornstraße in Oberursel in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Ein oder mehrere unbekannte Täter drangen unbefugt auf das Grundstück des Opfers ein. Sie brachen ein Fenster im 1. OG auf und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und entkamen unerkannt in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden (www.polizei.hessen.de).
Versuchter schwerer Diebstahl aus einem PKW
61440 Oberursel (Taunus), Altkönigstraße Freitag, 20.06.2025, 12:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Während des genannten Zeitraums versuchten unbekannte Täter in der Altkönigstraße in Oberursel Gegenstände aus einem PKW zu stehlen. Die Fahrerin parkte ihren weißen Mercedes GLA 220 d ordnungsgemäß am Straßenrand und machte einen Spaziergang. In dieser Zeit schlugen die Täter die hintere rechte Seitenscheibe des PKW ein und durchsuchten das Fahrzeug nach Wertgegenständen. Danach flüchteten sie ohne Beute in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf 500,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden (www.polizei.hessen.de).
Versuchter schwerer Diebstahl aus einem LKW (bis 3,5t) 61440 Oberursel (Taunus), Hauffstraße Freitag, 20.06.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 21.06.2025, 08:00 Uhr Während des genannten Zeitraums parkte der Fahrer seinen LKW bis 3,5 Tonnen, einen grauen Renault Master, in der Hauffstraße in Oberursel am Straßenrand. Ein oder mehrere unbekannte Täter versuchten, das Türschloss aufzubrechen, um den LKW zu öffnen. Dies gelang ihnen nicht und sie flüchteten vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf 200,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden (www.polizei.hessen.de).
Falsche Polizisten in Kronberg
61476 Kronberg
Von Mittwoch, den 18.06.2025, um 17 Uhr bis Freitag, den 20.06.2025, um 14.05 Uhr
Falsche Polizisten haben eine ältere Frau von Mittwoch bis Freitag um Geld und Schmuck betrogen. In mehreren Telefonaten wurde ihr von einer Bande von Räubern erzählt, die es auf sie abgesehen hätten. Um sie und ihre Wertsachen zu schützen, wurde sie aufgefordert, ihren Schmuck und Bargeld zu sammeln und einem Boten zu übergeben. Der Betrüger konnte die Frau so beeinflussen, dass sie mindestens zweimal Schmuck, Bargeld und ihre Bankkarte an unbekannte Personen an der Wohnungstür übergab. Der Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.
Die Polizei Königstein nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06174) 9266 – 0 entgegen.
Die Polizei empfiehlt:
Die „echte“ Polizei fragt am Telefon nicht nach Details zu Bargeld oder Wertgegenständen. Die Polizei nimmt kein Bargeld oder Wertgegenstände zur Sicherung entgegen. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Seien Sie misstrauisch: Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen oder einschüchtern. Legen Sie einfach auf. Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie schon Opfer geworden sind. Sprechen Sie mit Angehörigen, die Opfer werden könnten, über diese Betrugsmasche.
Einbruch in Seniorenheim
61476 Kronberg, Am Weißen Berg
Am Samstag, den 21.06.2025, von 11:30 Uhr bis 12:20 Uhr
Am Samstagmittag brachen Einbrecher gewaltsam in eine Wohnung eines Seniorenheims ein und stahlen hochwertigen Schmuck.
Die Täter gelangten unbemerkt in das Seniorenheim und brachen die Eingangstür einer Wohnung auf. Sie durchsuchten die Wohnung und flüchteten schließlich mit Schmuck in unbekannte Richtung. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden an der Wohnung auf 300,- Euro. Zeugen berichteten von zwei unbekannten Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Der erste Täter ist männlich, europäisches Aussehen, ca. 40-45 Jahre alt, helle Haare, helles Hemd und eine beigefarbene, lange Hose. Der zweite Täter ist männlich, ca. 40-45 Jahre alt, europäisches Aussehen, helle Haare, helle Kleidung und eine schwarze, rechteckige Umhängetasche.
Die Polizei Königstein nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06174) 9266 – 0 entgegen.
Fahrrad aus Kellerraum gestohlen
61462 Königstein, Wiesbadener Straße
Von Sonntag, den 15.06.2025, um 15 Uhr bis Freitag, den 20.06.2025, um 16 Uhr
Zwischen Sonntag und Freitag wurden Fahrräder aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wiesbadener Straße gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus und brachen das Vorhängeschloss eines Kellerraums auf. Dabei stahlen sie ein hochwertiges grünes Mountainbike der Marke „Rose“.
Die Polizei Königstein nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06174) 9266 – 0 entgegen.
Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl in Usingen
61250 Usingen, Kaethnerstraße
Am Sonntag, den 22.06.2025, um 00:35 Uhr
In der Nacht zum Sonntag versuchten bisher unbekannte Täter, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Zunächst versuchten sie, in die Garage einzudringen und das Tor zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Anschließend versuchten sie, an einem Rollladen des Hauses zu arbeiten, um eine Terrassentür aufzubrechen. Offensichtlich wurden die Täter gestört, da sie danach in unbekannte Richtung flohen.
Es liegt keine Beschreibung der Täter vor, mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Usingen zu melden: 06081 /9208 -0
Verkehrsunfälle
Unfallflucht
61381 Friedrichsdorf, Lilienweg
Am Freitag, den 20.06.2025, von 14:45 Uhr bis 17:10 Uhr
Am Freitag zwischen 14:45 Uhr und 17:10 Uhr wurde ein am rechten Fahrbahnrand parkender schwarzer VW Golf im Lilienweg in Friedrichsdorf beschädigt.
Ein unbekannter Fahrer berührte wahrscheinlich beim Vorbeifahren den geparkten PKW. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort.
Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000,- Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
61352 Bad Homburg, Frankfurter Landstraße 34 Am Samstag, den 21.06.2025, um 14:24 Uhr
Am Samstag, den 21.06.2025, kam es in Bad Homburg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem PKW.
Ein 26-jähriger Motorradfahrer fuhr die Frankfurter Landstraße vom Europakreisel kommend in Richtung Ober-Eschbach.
An der Kreuzung Ahornweg Ecke Frankfurter Landstraße übersah der wartepflichtige 43-jährige Autofahrer den Motorradfahrer.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.
Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Frankfurter Landstraße für längere Zeit gesperrt werden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
61440 Oberursel (Taunus), Pfeiffstraße
Von Freitag, den 13.06.2025, um 10:00 Uhr bis Montag, den 16.06.2025, um 10:00 Uhr
Am vergangenen Wochenende kam es in der Pfeiffstraße in Oberursel auf dem Parkplatz des dortigen Aldi zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug den grauen VW T-ROC des Opfers an der rechten Fahrzeugseite. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne auf das Opfer zu warten oder die Polizei zu informieren.
Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug des Opfers wird auf 2.500,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden (www.polizei.hessen.de).
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
61440 Oberursel (Taunus), Am Gaßgang
Am Sonntag, den 22.06.2025, um 02:05 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Straße „Am Gaßgang“ in Oberursel zu einer Verkehrsunfallflucht.
Der unbekannte Fahrer fuhr mit seinem PKW aus einer Parklücke heraus und kollidierte mit der Fahrzeugfront des schwarzen Mercedes E220d des Opfers, der auf einem gegenüberliegenden Anwohnerparkplatz geparkt war.
Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Der entstandene Sachschaden wird auf 2000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden (www.polizei.hessen.de).
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
61389 Schmitten, Seelenberger Straße
Am Freitag, den 20.06.2025, um 20:10 Uhr
Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem PKW wurde der Radfahrer schwer verletzt.
Ein 28-jähriger Radfahrer fuhr mit seinem Rennrad die Seelenberger Straße entlang, als er in einer Rechtskurve möglicherweise aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geriet.
Dort kam in diesem Moment ein Mercedes entgegen. Der 38-jährige Autofahrer versuchte noch auszuweichen und streifte dabei sogar eine Mauer, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht verhindern.
Der Radfahrer erlitt trotz Helm neben Prellungen und Schürfwunden auch Kopfverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Autofahrer blieb unverletzt, der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt.
Verkehrsstraftaten durch Wildunfall aufgedeckt
61250 Usingen / Merzhausen, B275
Am Freitag, den 20.06.2025, um 23:25 Uhr
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Reh nahm die Unfallaufnahme eine überraschende Wendung.
Das Reh erlag seinen Verletzungen auf der B275 zwischen Merzhausen und Usingen, während der Peugeot einer 29-jährigen Fahrerin nicht mehr fahrbereit war.
Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass weder der Pkw über eine erforderliche Haftpflichtversicherung verfügte, noch die Fahrerin im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Daraufhin leiteten sie entsprechende Strafverfahren ein.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männlich, 32 weiblich und 183 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)