Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Streit eskaliert

Autofahrer bedroht und rassistisch beleidigt, Polizeieinsatz und Festnahme wegen versuchten Totschlags, Bedrohung und Beleidigung.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Auseinandersetzung eskaliert,

Grävenwiesbach, Samstag, 14.12.2024, 3.40 Uhr

(da)Am Samstag soll ein Autofahrer in Grävenwiesbach bewusst auf einen Mann zugefahren sein, nachdem er ihn zuvor bedroht und rassistisch beleidigt hatte. In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es einen Brand in einem Wohnhaus in Grävenwiesbach (siehe Pressemitteilung vom 15. Dezember). Als ein Bewohner des ausgebrannten Hauses kurz darauf sein Auto im Halteverbot parkte, um Gegenstände zu laden, kam es zu einem verbalen Streit mit einem 51-jährigen Autofahrer, der dazukam. Die Auseinandersetzung eskalierte, als der Autofahrer den Mann rassistisch beleidigte und bedrohte. Außerdem soll er gezielt auf den Mann zugefahren sein, sodass dieser nur durch einen Sprung zur Seite entkommen konnte. Die Polizei konnte den 51-Jährigen kurz darauf widerstandslos festnehmen. Er wurde zunächst zur Polizeistation Bad Homburg gebracht. Dort wurde aufgrund des Verdachts auf Alkoholkonsum eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein eingezogen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen versuchten Totschlags, Bedrohung und Beleidigung.

2. Schmuck & Geld gestohlen bei Einbruch, Bad Homburg, Frankfurter Landstraße, Montag, 16.12.2024, 15.30 Uhr

(da) Am Montagnachmittag kam es zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Bad Homburg. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, drangen gegen 15.30 Uhr in eine Wohnung in der Frankfurter Landstraße ein. Sie brachen die Wohnungstür auf und stahlen anschließend Schmuck und Geld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg zu melden.

3. Elektrofahrrad aus Garage entwendet,

Oberursel, Kupferhammerweg, Freitag, 13.12.2024, 8 Uhr bis Sonntag, 15.12.2024, 17 Uhr

(da)Am vergangenen Wochenende wurde ein E-Bike aus einer Garage in Oberursel gestohlen. Unbekannte Täter gelangten zwischen Freitag, 8 Uhr und Sonntag, 17 Uhr unbefugt in ein Mehrfamilienhaus im Kupferhammerweg und die zugehörige Tiefgarage. Dort brachen sie die Schlösser eines grün-orangen Cube Reaction Hybrid EX 625 im Wert von ca. 2.800 Euro auf und entkamen unerkannt mit dem gestohlenen Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es 2023 bereits 840 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Insgesamt gab es 2023 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 229, von denen 216 gelöst wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24