Ein Pedelec-Fahrer attackierte eine Autofahrerin nach einem Zusammenstoß und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in Oberzwehren.
Oberzwehren: Pedelec-Fahrer greift Autofahrerin an und flüchtet
Kassel (ost)
Kassel-Oberzwehren:
Am gestrigen Montagnachmittag soll eine Autofahrerin von einem unbekannten Fahrradfahrer angegriffen und beleidigt worden sein, nachdem es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Da der Mann danach vom Unfallort geflohen ist, bittet die Polizei nun um Zeugen des Vorfalls, der sich gegen 17:00 Uhr in Kassel-Oberzwehren ereignet hat. Laut der Fahrerin eines schwarzen VW Up, sei sie von der Heinrich-Plett-Straße nach rechts in die Alfred-Delp-Straße abgebogen. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß zwischen der VW-Fahrerin und dem Fahrer eines Pedelecs, der ihr aus der Alfred-Delp-Straße entgegenkam. Nach den aktuellen Ermittlungen könnten beide Fahrzeuge gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben, was zu dem Zusammenstoß führte. Der Radfahrer schien unverletzt zu sein, begann jedoch sofort die Autofahrerin zu beschimpfen und zu beleidigen. Später drehte er ihr den Arm und verletzte sie leicht, bevor er auf sein Pedelec stieg und in Richtung der Straße „Auf der Angel“ davonfuhr.
Der flüchtige Radfahrer wurde als männlich, etwa 70 Jahre alt und mit grauen Haaren beschrieben. Er trug eine Brille, eine neongelbe Weste und einen Helm mit neongelbem Überzug und war mit einem schwarzen Pedelec der Marke Bulls unterwegs.
Die weiteren Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Verkehrsunfallflucht werden bei der EG1 der Regionalen Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei durchgeführt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den unbekannten Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)