Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Odersbach: Einbruch in Pfadfinderheim

Unbekannte brachen in Pfadfinderheim ein, durchsuchten Räumlichkeiten, entwendeten nichts. Sachschaden entstand. Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

Polizeiberichte für den Kreis Limburg-Weilburg

1. Einbruch in Pfadfinderheim,

Weilburg-Odersbach, Am Steinbühl, Samstag, 26.07.2025 bis Montag, 25.08.2025

(wie) In den vergangenen Wochen wurde in ein Pfadfinderheim in Odersbach eingebrochen. Ein oder mehrere Täter betraten unbemerkt das Grundstück „Am Steinbühl“. Sie brachen ein Fenster am Gebäude auf und gelangten so hinein. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, jedoch wurde offenbar nichts gestohlen. Danach verschwanden die Einbrecher wieder. Es entstand Schaden am Fensterrahmen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Bei Schlägerei mit Messer bedroht,

Hadamar, Mainzer Landstraße, Montag, 25.08.2025, 19:00 Uhr

(wie) Am Montagabend wurde bei einer Auseinandersetzung in Hadamar mit einem Messer gedroht. Zwei Geschäftsleute gerieten in einem Restaurant in der Mainzer Landstraße in Streit, der schnell eskalierte. Es kam zu Handgreiflichkeiten, bei denen die Männer sich gegenseitig schlugen und bedrohten. Auch andere Personen sollen eingegriffen und einen 36-Jährigen verletzt haben. Zudem wurde ein BMW beschädigt. Im Verlauf des Streits soll ein weiterer 36-Jähriger den anderen mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei nahm Anzeigen auf und ermahnte die Streithähne. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegengenommen.

3. Rollerfahrer begeht fast alle Fehler,

Hadamar, Oberweyerer Straße, Montag, 25.08.2025, 15:00 Uhr

(wie) Ein Rollerfahrer in Hadamar machte am Montagnachmittag fast alles falsch. Ein 44-Jähriger fiel einer Streife in der Oberweyerer Straße auf. Die Beamten stoppten den Roller und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer fast alle Regeln missachtet hatte. Er besaß keine Fahrerlaubnis, das Fahrzeug war schneller als erlaubt und nicht versichert. Zudem stand der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen, muss sich aber nun strafrechtlich verantworten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch leicht zurück, von 569 auf 598. Von den Verdächtigen waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in ganz Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.164, also 0,8%. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24