Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrecher in Hadamar

Die Polizei sucht nach einem Einbrecher, der in Hadamar versucht hat, in ein Einfamilienhaus einzubrechen und dann mit einem Mittäter geflüchtet ist.

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrecher in Hadamar
Foto: Presseportal.de

Limburg (ost)

Wiesbaden,

Freitag, 24.10.2025

(nie) Am Mittwoch, den 30.04.2025, zwischen 16:37 Uhr und 16:50 Uhr, hat ein Unbekannter versucht, in ein Haus in der Ostpreußenstraße in Hadamar einzudringen. Die Überwachungskamera hat den Einbrecher bei der Tat gefilmt. Die Polizei veröffentlicht nun Fahndungsfotos des Verdächtigen.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen hat die Person auf den Fotos zunächst versucht, die Terrassentür und ein Fenster nebenan aufzubrechen. Als der Alarm des Hauses ausgelöst wurde, floh die Person in Richtung Friedhof. Auf dem Parkplatz stieg der Einbrecher in ein unbekanntes Auto, in dem bereits ein Mittäter wartete. Das Auto fuhr dann mit beiden Insassen in unbekannte Richtung davon.

Wer kann Informationen zur abgebildeten Person geben oder Hinweise zum unbekannten Fahrzeug und dem Mittäter auf dem Friedhofsparkplatz liefern?

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg ermittelt. Hinweise werden bei der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Schriftliche Hinweise können an die E-Mail-Adresse K21/22.RKI-LM.PPWH@polizei.hessen.de geschickt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24