In Niedernhausen gab es in den letzten Tagen mehrere Einbrüche. Unbekannte brachen in einen Waschsalon ein und versuchten, in ein Mehrfamilienhaus und ein Café einzudringen, jedoch ohne Erfolg.
Oestrich-Winkel: Einbrüche in Niedernhausen

Bad Schwalbach (ost)
1. Vorfälle von Einbrüchen in Niedernhausen,
Niedernhausen, in der Wiesbadener Straße, Von Mittwoch, 15.01.2025, um 17:00 Uhr bis Sonntag, 19.01.2025, um 11:30 Uhr
(fh)In den letzten Tagen gab es in Niedernhausen Einbrüche. Wie bereits gestern berichtet, brachen Unbekannte am Samstag in einen Waschsalon in der Wiesbadener Straße ein. Nun wurden der Polizei zwei weitere Einbrüche in derselben Straße gemeldet. Zwischen Mittwoch und Freitag versuchten die Täter die Haupteingangstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen. Als dies nicht gelang, zerbrachen sie den Glaseinsatz der Tür, um in das Gebäude einzudringen. Auch dieser Versuch scheiterte. Zwischen Samstag und Sonntag wurde dann ein Café zum Ziel. In diesem Zeitraum machten sich die Täter gewaltsam an der Schiebetür des Ladens zu schaffen; auch hier ohne Erfolg.
Personen, die etwas zu den Einbrüchen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 mit der Polizeistation Idstein in Verbindung zu setzen.
2. Aufgebrochene Tür,
Oestrich-Winkel, Europaallee, Festgestellt am Sonntag, 19.01.2025
(fh)In den vergangenen Tagen gab es in Oestrich-Winkel einen Einbruchversuch. In der Europaallee gelangten die Einbrecher zu einem unbekannten Zeitpunkt in ein Mehrparteienhaus und versuchten dann im Obergeschoss mit einem Werkzeug die Wohnungstür zu öffnen. Die Tür konnte offensichtlich nicht geöffnet werden und die dahinterliegende Wohnung blieb unberührt.
Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2023 konnten 840 Fälle gelöst werden, während es im Jahr 2022 nur 723 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023. Davon waren 283 männliche Verdächtige und 25 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 männliche und 30 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt