Am Freitagmorgen wurde in Taunusstein-Hahn Pfefferspray in einer Schule versprüht, was zu einem Polizeieinsatz führte. Eine Schülerin wurde leicht verletzt, die Täter sind bisher unbekannt.
Oestrich-Winkel: Pfefferspray in Schule gesprüht

Bad Schwalbach (ost)
1. Reizgas in Schule gesprüht,
Taunusstein-Hahn, Pestalozzistraße, Freitag, 17.01.2025, 10:30 Uhr
(fh)Am Freitagvormittag ereignete sich an einer Bildungseinrichtung in Taunusstein-Hahn ein Vorfall, der einen Einsatz der Polizei erforderte, nachdem dort Reizgas versprüht worden war. Gegen 10:30 Uhr wurde die Polizei über den Vorfall in der Pestalozzistraße informiert. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Reizgas wahllos in einem Schulgang versprüht. Eine Schülerin wurde leicht verletzt und von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt, weitere Schüler klagten vor Ort kurzzeitig über leichte Reizungen. Die Polizei folgte ersten Hinweisen, konnte jedoch bisher weder das Reizgas noch die verantwortliche Person ausfindig machen oder identifizieren. Die Ermittlungen dauern an.
2. Auto aufgebrochen,
Bad Schwalbach, Emser Straße, Donnerstag, 16.01.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 17.01.2025, 05:30 Uhr
(fh)In der Nacht zum Freitag wurde in Bad Schwalbach ein Fahrzeug aufgebrochen. Am Freitagmorgen bemerkte der Besitzer eines VW Polo, dass sein in der Emser Straße abgestelltes Fahrzeug gewaltsam geöffnet worden war. Unbekannte hatten zwischen 16:00 Uhr am Vortag und 05:30 Uhr am Freitag eine Scheibe des Polos gewaltsam eingeschlagen, um Zugang zum Innenraum zu erhalten. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 600 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
3. Kollision zwischen Einsatz- und Rettungsfahrzeug, Oestrich-Winkel, Mittelheim, Engerweg, Donnerstag, 16.01.2025, 11:00 Uhr
(fh)Am Donnerstagvormittag kam es bei einer Einsatzfahrt in Mittelheim zu einem Zusammenstoß zwischen einem Polizeifahrzeug und einem Krankenwagen, bei dem mehrere Insassen leicht verletzt wurden. Gegen 11:00 Uhr fuhren der Krankenwagen und das Polizeifahrzeug in dieser Reihenfolge die Creiffenclaustraße entlang und bogen in den Engerweg ab. Im Rettungswagen befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Sanitäter, eine 75-jährige Frau und ein Polizeibeamter. Aufgrund des unruhigen Verhaltens der Patientin musste der Krankenwagen in Höhe der Hausnummer 24 plötzlich bremsen. Dies bemerkte die Fahrerin des Polizeifahrzeugs zu spät und fuhr auf den RTW auf. Die Polizistin, der Polizist und die beiden Rettungssanitäter wurden leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. Die 75-jährige Frau blieb unverletzt. Da das Polizeifahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen in Hessen im Jahr 2023 gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)