Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oestrich-Winkel: Seniorin beklaut nach Bankbesuch

Taschendiebe beobachteten, umarmten und bestahlen die 88-jährige Frau in Taunusstein-Wehen. Sie flüchteten mit der Geldbörse und dem Bargeld.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Erkundet, umarmt und beraubt,

Taunusstein-Wehen, Weiherstraße/Aarstraße, Montag, 02.12.2024, 12:30 Uhr

(fh)Am Montagmittag haben freche Diebe in Taunusstein-Wehen einer älteren Dame ihr Geld genommen. Gegen 12:30 Uhr begab sich die 88-jährige Frau zu ihrer Bank in der Aarstraße, um Bargeld abzuheben. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie bereits von einem unbekannten Paar beobachtet. Nachdem sie die Bank verlassen hatte, folgten die beiden ihr bis zu ihrem Zuhause. Dort umarmte der männliche Täter die Dame unter einem Vorwand und stahl unbemerkt ihre Geldbörse aus der Hosentasche. Das Duo flüchtete dann mit der Geldbörse und dem Geld darin.

Die beiden Täter sind etwa 30 Jahre alt. Der Mann war schlank, trug eine Brille, einen Bart und eine FFP2-Maske. Er hatte eine schwarze Daunenjacke, schwarze Jogginghose und eine schwarze Mütze an. Seine Komplizin trug auch eine Maske, einen schwarzen Daunenmantel und eine schwarze Mütze. Sie hatte einen beigen Rucksack dabei.

Zeugen, die das beschriebene Duo gestern in und um Taunusstein gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizei in Bad Schwalbach zu melden.

2. Einbrecher versuchen in Keller einzudringen, Oestrich-Winkel, Straße der Republik, Festgestellt: Montag, 02.12.2024, 12:45 Uhr

(fh)In den letzten Tagen haben Unbekannte in Oestrich-Winkel versucht, in den Keller eines Reihenhauses einzubrechen. Anhand der Spuren am Tatort hatten die Täter das Einfamilienhaus in der „Straße der Republik“ aufgesucht und versucht, mit einem Werkzeug die Tür zu den Kellerräumen zu öffnen. Ihr Versuch scheiterte jedoch, sodass die Einbrecher ohne Beute fliehen mussten.

Hinweise zu dem Einbruchversuch nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen von 2022 auf 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 wurden 473 männliche Verdächtige und 101 weibliche Verdächtige gezählt. Von den Verdächtigen waren 468 nicht-deutscher Herkunft im Jahr 2022 und 495 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Taschendiebstähle in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24