Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oestrich-Winkel: Wechselfallenbetrug in Supermarkt

Ein unbekannter Täter verübte am Kerbeplatz in Oestrich-Winkel einen erfolgreichen Wechselfallenschwindel und entkam mit Bargeld im dreistelligen Bereich.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Erfolgreicher Taschenspielertrick,

Oestrich-Winkel, Kerbeplatz, Dienstag, 11.03.2025, 14:50 Uhr

(dme)Ein erfolgreicher Taschenspielertrick ereignete sich am Dienstagnachmittag in einem Supermarkt am Kerbeplatz in Oestrich-Winkel. Ein unbekannter Täter bat die Kassiererin gegen 14:50 Uhr, ihm Geld zu wechseln. Die Angestellte kam der Bitte nach. Als der Mann nach dem Geldwechseln noch Zigaretten kaufen wollte und die Kassiererin ablenkte, nutzte er den unbeobachteten Moment aus, das Geld durcheinander zu bringen und dabei Bargeld im dreistelligen Bereich zu stehlen. Bevor die Tat bemerkt wurde, hatte sich der Täter bereits aus dem Supermarkt entfernt. Der Mann war Ende 20 und hatte ein südländisches Aussehen, kurze dunkle Haare und einen Dreitagebart. Außerdem sprach er nur gebrochen Deutsch. Er trug eine rote Stoffjacke der Marke „Gucci“. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06722 / 9112 – 0 mit der Polizeistation Rüdesheim in Verbindung zu setzen.

2. Autofahrer unter Drogeneinfluss, Eltville am Rhein, Martinsthal, Schiersteiner Straße, Mittwoch, 12.03.2025, 22:50 Uhr

(dme)Ein Streifenwagen der Polizeistation Eltville stoppte am Mittwochabend in Eltville-Martinsthal einen Autofahrer, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Streife wurde gegen 22:50 Uhr in der Schiersteiner Straße auf einen Nissan Micra aufmerksam und entschied sich, den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wurden beim 34-jährigen Fahrer klare Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Der 34-jährige Mann aus Bad Schwalbach wurde daraufhin zur Polizeistation gebracht und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Anschließend konnte er, ohne sein Auto, nach Hause gehen. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Fahrens unter Drogeneinfluss in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, wovon 22.378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19.168, darunter 17.079 Männer, 2.089 Frauen und 6.494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26.518, wovon 23.101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 nahezu konstant, wobei 17.106 Männer, 2.027 Frauen und 7.004 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24