Eine Person verletzt, 250.000 Euro Schaden. Feuer griff auf Wohnhaus über, Brandursache wird ermittelt.
Offenbach am Main: Brand Mülltonne beschädigt Haus

Stadt Offenbach (ost)
1. Brand einer Mülltonne beschädigt Wohnhaus
Ein Mensch wurde durch Rauchgasvergiftung verletzt und es entstand ein geschätzter Schaden von 250.000 Euro, wie die Polizei und Feuerwehren aus Offenbach und Frankfurt nach einem Brand am Samstagabend um 20.35 Uhr in der Strahlenberger Straße an einem Hochhaus berichteten. Zuerst geriet eine Mülltonne in Vollbrand, wodurch weitere Mülltonnen sowie bereitgestellter Sperrmüll in Brand gerieten. Das Feuer griff dann auf die Gebäudewand des Wohnhauses über, sodass der Ruß bis in den siebten Stock sichtbar war. Das Treppenhaus war vorübergehend aufgrund des Qualms nicht begehbar, aber die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 069 – 8098 1234 von der Polizei entgegengenommen.
2. Fußgängerin von Lastwagen erfasst
In der verkehrsberuhigten Zone des Buchrainweges (Hausnummern im 100er-Bereich) übersah am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr der Fahrer eines Lastwagens eine 74-jährige Fußgängerin beim Rangieren und stieß mit dem Außenspiegel gegen sie. Obwohl der 66-jährige Fahrer des Iveco-Lkw sofort anhielt, stürzte die Offenbacherin und geriet unter das Fahrzeug. Sie musste befreit und mit Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der möglicherweise schweren Verletzungen wurde ein Sachverständiger von der Staatsanwaltschaft mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Offenbach durchgeführt, wo weitere Zeugenhinweise unter der 069 – 8098 5100 entgegengenommen werden.
Offenbach am Main, 09.02.2025, PHK Scheerbaum (PvD)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)