Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Offenbach am Main: Einbruch in Mehrfamilienhaus; Frontalkollision zweier Autos

Einbrecher hebeln Fenster auf und flüchten mit Geldbörse. Zeugen gesucht. Autos stoßen frontal zusammen in Bieber, Sachschaden von 20.000 Euro. Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

Einbrecher haben ein Fenster aufgehebelt – Zeugen werden gesucht – Neu-Isenburg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Straße „An den Schulwiesen“ ein. Sie betraten die Terrasse und zogen dort ein Rollo hoch. Danach öffneten sie ein Fenster und durchsuchten die Wohnräume. Die Täter entkamen mit einer Geldbörse und verursachten einen Sachschaden von etwa 300 Euro. Wer zwischen 22.00 und 02.10 Uhr im Bereich der einstelligen Hausnummern verdächtige Aktivitäten beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.

Autos kollidieren frontal – Offenbach

Kurz vor Mitternacht kam es gestern in Bieber auf der Aschaffenburger Straße zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Der 31-jährige Fahrer eines weißen Opel verlor aufgrund von Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in Höhe der 70er Hausnummern in den Gegenverkehr. Der 19-jährige Fahrer eines grauen Opel, der aus Richtung „Stadion Bieberer Berg“ kam, konnte nicht mehr ausweichen. Er und seine gleichaltrige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden massive Frontschäden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Gegen den unverletzten Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren durch die Polizei Offenbach eingeleitet. Nach einem Atemalkoholtest und der Entnahme einer Blutprobe wurde er entlassen.

Offenbach am Main, 06.10.2024, N. Steffens – Polizeiführerin vom Dienst

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, wovon 810 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 637 Verdächtige, darunter 571 Männer und 66 Frauen. 266 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 4275 Fälle, wobei nur 723 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 569, wovon 498 Männer und 71 Frauen waren. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 23331 im Jahr 2021 auf 22378 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 19820 auf 19168 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17704 auf 17079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2116 auf 2089 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 6321 im Jahr 2021 auf 6494 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Die Anzahl der Getöteten betrug 208, die Anzahl der Schwerverletzten 3.878 und die Anzahl der Leichtverletzten 20.881.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24