Ein unbekannter Mann belästigte eine Schülerin im Bus, indem er sie unsittlich berührte. Zeugen werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.
Offenbach am Main: Unbekannter Mann belästigte Schülerin im Bus

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Mädchen im Bus von unbekanntem Mann belästigt – Offenbach
(cb) Ein bislang unbekannter Täter, der auf 50 bis 60 Jahre geschätzt wird, soll am Montagnachmittag eine Schülerin in einem Linienbus sexuell belästigt haben. Der Mann stieg gegen 13.25 Uhr an der Haltestelle „Marktplatz“ in den Bus der Linie 105 ein. Er trug ein dunkles Cappy und war komplett schwarz gekleidet. Der Mann setzte sich neben das elfjährige Mädchen mit schwarzen Haaren. Während der Fahrt soll er das Kind unsittlich am Oberschenkel berührt haben. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 mit den Ermittlern des Fachkommissariats in Verbindung zu setzen.
2. Vier Fahrzeuge in Unfall verwickelt: Eine Person leicht verletzt – Autobahn 3 / Obertshausen
(cb) Am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr kam es zu einem Unfall, bei dem vier Fahrzeuge auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt beteiligt waren. Vier Fahrzeuge stießen aus bisher unbekannten Gründen auf der linken von drei Fahrspuren zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten kam es bis in den Vormittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 9010-0 an die Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu wenden.
3. Einbruch in Gaststätte: Zeugen gesucht! – Neu-Isenburg
(fg) Unbekannte kletterten über ein eingeschlagenes Oberlicht im Dachbereich in das Innere einer Gaststätte in der Waldstraße, Bereich 120er-Hausnummern. Dort kippten die Einbrecher zwei Spielautomaten um und beschädigten weiteres Inventar. Anschließend flüchteten die Täter mit zwei Musikboxen, einem Receiver der Videoanlage und Geld aus der Kasse. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagmorgen, 0.05 Uhr und Montagnachmittag, 15.30 Uhr. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
4. Kontrollen von E-Scootern im Bereich: Polizei zieht positives Resümee – Mühlheim am Main
(fg) Im Rahmen einer gezielten Verkehrskontrolle wurden am Montag insgesamt 27 E-Scooter im Bereich der Polizeistation Mühlheim am Main einer technischen und verkehrsrechtlichen Überprüfung unterzogen. Auch das Mindestalter der Verkehrsteilnehmer stand im Fokus der kontrollierenden Beamten.
Insgesamt ergab sich ein sehr positives Bild:
Die meisten überprüften E-Scooter befanden sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Bremsen, Beleuchtung und Reifen waren größtenteils in einwandfreiem Zustand. Die erforderlichen Versicherungskennzeichen waren gültig und ordnungsgemäß angebracht.
Die Fahrer waren kooperativ und gut informiert über die geltenden Verkehrsregeln und Vorschriften. Verstöße wurden nur vereinzelt festgestellt und geahndet; vier E-Scooter-Fahrer waren nicht alt genug.
Ein kontrollierter Autofahrer steht im Verdacht, ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen zu sein. Die Kontrollen fanden von 10 bis 14 Uhr statt.
Die Polizei wird auch in Zukunft entsprechende Kontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und das Bewusstsein für die richtige Nutzung von E-Scootern zu stärken.
5. Radfahrer von Transporter gestreift – Mühlheim am Main
(cb) Nachdem ein weißer Transporter am Montagnachmittag in der Obertshäuser Straße (50er-Hausnummern) einen Radfahrer gestreift hatte, suchen die Ermittler Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Informationen war der Radfahrer gegen 16.15 Uhr in Richtung Obertshausen unterwegs, als ein weißer Transporter ihn beim Vorbeifahren streifte und der 36-jährige Mann stürzte. Der Mühlheimer erlitt leichte Kopfverletzungen. An seinem Mountainbike entstand ein Sachschaden von etwa 120 Euro. Der Fahrer des weißen Lieferwagens flüchtete, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.
6. Dieb gelangte durch Balkontür in Wohnung – Dietzenbach
(cb) Ein Unbekannter drang durch eine offene Balkontür in eine Wohnung in der Patershäuser Straße, Bereich 10er-Hausnummern, ein. Nachdem er die Räume nach Wertgegenständen durchsucht hatte, flüchtete er mit Bargeld, Uhren, Taschen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat ereignete sich am Montag zwischen 15 Uhr und 20 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Polizei in Dietzenbach zu wenden.
7. Motorrad aus Garage gestohlen: Hinweise erbeten – Rodgau
(cb) Die Beamten des Fachkommissariats untersuchen, wie die Täter in die Garage im Nachtigallenweg (20er-Hausnummern) gelangten, und suchen Zeugen des Vorfalls. Nach den bisherigen Ermittlungen drangen die Unbekannten am Montag zwischen 1.05 Uhr und 3.10 Uhr in die Garage ein und stahlen ein Motorrad der Marke Suzuki, eine Motorsäge und mehrere Kanister mit Motorsägensprit. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) entgegen.
Offenbach, 30.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen (81,02%). Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








