Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Offenbach: Autofahrer wollte sich der Kontrolle entziehen

Ein 21-jähriger versuchte, einer Verkehrskontrolle zu entkommen und wurde wegen Drogenkonsum vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Offenbach (ost)

(LEI) Früh am Samstagmorgen versuchte ein 21-jähriger Mann, einer polizeilichen Verkehrskontrolle zu entkommen. Die Flucht endete kurz darauf auf der Autobahn mit der vorläufigen Festnahme des jungen Fahrers.

Um 1.55 Uhr führten mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Offenbach eine stationäre Verkehrskontrolle in der Strahlenbergerstraße durch. Der Fahrer eines schwarzen Audi A3, mit vier weiteren männlichen Insassen, wurde von den Beamten zur Kontrolle aufgefordert. Zuerst gehorchte er und fuhr sein Auto zur Kontrollstelle am Straßenrand. Als sich zwei Polizisten dem Fahrzeug näherten, beschleunigte der 21-Jährige plötzlich und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Autobahn 661, offensichtlich um der Kontrolle zu entkommen. Bei Offenbacher Kreuz wurde das Auto von Streifen gestoppt und die kurze Flucht war vorbei.

Ein vor Ort durchgeführter Urintest ergab Hinweise auf den Konsum von THC und Kokain beim Fahrer. Der Führerschein des jungen Mannes wurde eingezogen. Er wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Personen, die Informationen zum Fluchtverhalten und zur Fahrweise des Audi mit OF-Kennzeichen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei den Beamten zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg von 24363 auf 26518 Fällen. Im Jahr 2023 wurden 23101 Fälle gelöst, während 19133 Verdächtige ermittelt wurden. Unter den Verdächtigen waren 17106 Männer und 2027 Frauen, wobei 7004 nicht-deutsche Verdächtige identifiziert wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Fälle von Drogenkriminalität, was die höchste Zahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 188 Menschen ums Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24