Eine Gruppe Jugendlicher hat einen 23-Jährigen angegriffen und sein Handy gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen.
Offenbach: Verdacht des Raubes durch Jugendgruppe
Offenbach (ost)
(lei) Eine Gruppe Jugendlicher hat am Dienstagnachmittag in Bieber einen 23-Jährigen angegriffen und sein Handy gestohlen, weshalb die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts auf gemeinschaftlichen Raub ermittelt.
Gegen 14.30 Uhr befand sich der Jugendliche in der Nähe eines Supermarktes in der Von-Brentano-Straße auf einer Grünfläche, als die Gruppe ihn plötzlich mit Pfefferspray sowie Schlägen und Tritten attackierte. Er fiel zu Boden und verletzte sich, woraufhin ein Rettungswagen gerufen wurde. Die Gruppe flüchtete daraufhin mit seinem Smartphone. Das Handy und zwei 15-jährige Verdächtige wurden kurz darauf im Rahmen der Fahndung gefunden. Die beiden mutmaßlichen Täter wurden vorläufig festgenommen und mussten unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung zur Dienststelle gebracht werden, bevor sie ihren Eltern übergeben wurden.
Die Suche nach den anderen Mittätern läuft weiter. Da die Ermittler vermuten, dass Kunden im Supermarkt möglicherweise relevante Beobachtungen gemacht haben, werden diese und weitere potenzielle Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kripo-Hotline zu melden.
Offenbach, 30.04.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, von denen 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 229, von denen 216 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 267, wobei 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt