Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Offenthal: Einbruch in Offenbach; Verdacht auf illegalen Drogenhandel

Unbekannte brachen in Offenbach ein, 20-Jähriger festgenommen mit Drogen und Bargeld im Besitz. Kontakt Kriminalpolizei für Hinweise.

VU B486
Foto: Presseportal.de

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Schmuck und Bargeld wurden bei einem Einbruch gestohlen – Offenbach / Lauterborn

(fg) Unbekannte brachen am Dienstag tagsüber in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Jacques-Offenbach-Straße (10er-Hausnummern) ein und entwendeten Bargeld sowie Schmuck. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstagmorgen, 7.30 Uhr und Dienstagabend, 17.30 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen öffneten die Eindringlinge die Wohnungstür gewaltsam, durchsuchten dann alle Räume und nahmen die Beute mit. Beim Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Festnahme eines 20-Jährigen: Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln – Offenbach

(fg) Er konnte seine mitgeführten Rauschmittel nicht loswerden, stattdessen wurde er am Dienstagabend auf dem Marktplatz von hinzugerufenen Polizisten festgenommen. Ein 20-Jähriger soll gegen 23.30 Uhr einen Passanten angesprochen und gefragt haben, ob er Kokain kaufen wolle. Der Zeuge lehnte ab und informierte folglich die Polizei. Beamte nahmen den 20-Jährigen aus Rodgau kurz darauf vorläufig fest. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten rund 396 Gramm Haschisch, 1,2 Gramm Kokain, knapp 7.000 Euro Bargeld und zwei Mobiltelefone. Die mitgeführten Gegenstände sowie das Geld wurden beschlagnahmt. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler rund 21 Gramm Kokain. Der 20-Jährige musste mit auf das Polizeirevier, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln. Weitere Passanten, die möglicherweise vom Verdächtigen angesprochen wurden, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

3. Flyer verstreuten sich über die Fahrbahn: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall – Dreieich

(lei) Viele Flugblätter lagen auf der Fahrbahn, dazwischen zwei Autos, die kurz zuvor kollidiert waren. So ergab sich für den Rettungsdienst und die Polizei am Mittwochmorgen eine Unfallstelle auf der Bundesstraße 486 bei Offenthal. An der Einmündung zur Straße „An der Quelle“ fuhr gegen 9.10 Uhr ein 21-jähriger Seat-Fahrer anscheinend aus Unachtsamkeit auf einen an der Ampel stehenden Renault auf. Der Aufprall auf den Twingo war so stark, dass dieser mehrere Meter nach vorne in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde, wo er stark beschädigt zum Stillstand kam. Aus der zersplitterten Heckscheibe des Twingos fielen dabei zahlreiche Flyer auf die Straße, die sich dort verteilten. Der 21-Jährige und der 58 Jahre alte Fahrer des Renault wurden leicht verletzt und beide zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Autos entstand vermutlich Totalschaden, der insgesamt auf etwa 30.000 Euro geschätzt wird. Bis zu ihrer Abschleppung war die B 486 vorübergehend teilweise gesperrt. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Langen (06103 9030-0).

Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen

4. Zeugen gesucht: Hakenkreuz auf Mauer geschmiert – Offenbach

(cb) Die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen, nachdem Unbekannte ein Hakenkreuz an eine Hauswand geschmiert hatten. Für das etwa 25cm x 25cm große Symbol an der Hauswand im Brunnenweg (40er Hausnummern) nutzten die Schmierfinken weiße Farbe. Die Tat wurde am Dienstag, gegen 11.40 Uhr, der Polizei gemeldet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei.

5. Reifen zerstochen: Polizei sucht Zeugen! – Dietzenbach

(fg) Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag an einem in der Rheinstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern geparkten Smart den Vorderreifen zerstochen, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht. Das Auto wurde am Montagabend, gegen 21 Uhr abgestellt. Am Dienstagmorgen, gegen 6.30 Uhr, wurde der Schaden bemerkt. Dieser beläuft sich auf rund 50 Euro. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.

6. Parkplatzrempler: grauer Meriva beschädigt – Seligenstadt

(cb) Einen Sachschaden von rund 2.000 Euro verursachte ein bis dato unbekannter Unfallverursacher als dieser am Dienstag, zwischen 16.15 Uhr und 17 Uhr, einen grauen Opel Meriva beschädigte. Vermutlich berührte der Unfallbeteiligte den in der Frankfurter Straße (20er-Hausnummer) geparkten Opel beim Ein- oder Ausparken und beschädigte diesen hierbei auf der Fahrerseite. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06182 8930-0 an die Polizei in Seligenstadt.

Offenbach, 07.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101, während die Anzahl der Verdächtigen relativ konstant blieb bei 19133. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 17079 auf 17106, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.164, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24