Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Offheim: Schlägerei vor Barbetrieb

Am frühen Sonntagmorgen kam es vor einer Bar in Limburg zu einer Auseinandersetzung. Zwei Männer wurden dabei verletzt.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Schlägerei vor Gaststätte,

Limburg, Staffel, Elzer Straße, Sonntag, 15.12.2024, 5:10 Uhr

(cw)Früh am Sonntagmorgen kam es vor einer Bar in Limburg zu einer Auseinandersetzung. Zwei Männer wurden dabei verletzt.

Um 5:10 Uhr begannen innerhalb des Lokals Streitigkeiten zwischen den beiden Herren und den Mitarbeitern. Diese setzten sich laut aktuellen Informationen auch vor der Tür mit Schlägen fort. Die beiden 29- und 30-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei in Limburg ermittelt nun, was die Ursachen für den Streit waren und wie er sich genau abspielte. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, dies der Polizei unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 telefonisch mitzuteilen.

2. Einbruch in Wohnhaus,

Weilburg, Jakob-Mankel-Straße, Freitag, 13.12.2024, 7:30 Uhr bis Sonntag, 15.12.2024, 14:30 Uhr

(cw)In Weilburg brachen Unbekannte zwischen Freitagmorgen und Sonntagmittag in ein Haus ein. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner zwischen Freitag, 7:30 Uhr und Sonntag, 14:30 Uhr aus und öffneten ein Fenster des Hauses gewaltsam. Nachdem sie so Zugang zum Gebäude hatten, durchsuchten sie sämtliche Schränke und entkamen mit Bargeld und Wertgegenständen. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

3. Autoscheibe eingeschlagen,

Limburg, Ahlbach, Dehrner Straße, Sonntag, 15.12.2024, 16:05 Uhr bis 16:40 Uhr

(cw)Am Sonntag schlugen Unbekannte in Limburg-Ahlbach zuerst die Seitenscheibe eines PKW ein und stahlen dann eine Geldbörse.

Um 16:05 Uhr parkte eine 24-Jährige ihren roten Toyota Yaris in der Dehrner Straße auf einem Wirtschaftsweg in Richtung Offheim. Als sie zum Fahrzeug zurückkehrte, sah sie, dass ein Einbrecher die Scheibe eingeschlagen und die Geldbörse gestohlen hatte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

4. Demonstration gestört und Widerstand geleistet,

Limburg, Samstag, 14.12.2024, 13 Uhr bis 15:30 Uhr

(cw)Am Samstag fand in Limburg eine Demonstration statt. Während der Abschlussveranstaltung störte eine Person den Ablauf.

Zwischen 13 Uhr und 15:30 Uhr wurde in der Innenstadt von Limburg eine Demonstration abgehalten, die zunächst ohne Probleme verlief. Während der Abschlussveranstaltung näherte sich ein 48-jähriger Mann dem Redner, nahm ihm das Mikrofon weg und richtete unverständliche Worte an die Teilnehmer. Es stellte sich heraus, dass der Mann betrunken war. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht kein politischer Zusammenhang mit dem Anlass der Demonstration. Der 48-Jährige wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen und verletzte eine Polizistin leicht.

5. Flucht vor der Polizei,

Bad Camberg/Hünstetten, Freitag, 13.12.2024, 15:50 Uhr

(cw)Am Freitagnachmittag flüchtete eine Autofahrerin in Bad Camberg vor der Polizei.

Gegen 15:50 Uhr meldeten Passanten eine Frau in einem Geländewagen, die vermutlich betrunken war. Bevor die informierte Polizei eintraf, versuchte die Frau, weiterzufahren, was von Zeugen verhindert wurde. Als die Streife ankam, beschleunigte die Frau, kollidierte mit dem Zivilfahrzeug und flüchtete in Richtung Hünstetten. In Hünstetten-Beuerbach kam es zu einem weiteren Unfall, als die Fahrerin versuchte, den Streifenwagen am Überholen zu hindern. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Bei dem zweiten Unfall wurden sowohl die Frau als auch ein Polizeibeamter verletzt. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt etwa 20.000 Euro. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein der Fahrerin wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24