Im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagfrüh wurden diverse Baumaschinen aus einem Container in Kelkheim gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Okriftel: Einbrüche und Sachbeschädigung an Baustellenfahrzeug

Hofheim (ost)
1. Einbruch in Baustellencontainer,
Kelkheim (Taunus), Münster, Lorsbacher Straße, Samstag, 04.10.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr
(cho) Zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh wurde ein Container auf einer Baustelle in Kelkheim, Münster aufgebrochen und verschiedene Baumaschinen gestohlen. Der oder die unbekannten Täter gelangten auf das Baustellengelände in der Lorsbacher Straße und brachen dort einen Baucontainer auf. Sie stahlen verschiedene Geräte und andere Gegenstände im Wert von etwa 5.000 EUR. Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06195/6749-0 entgegen.
2. Zaun beschädigt und Garagen aufgebrochen, Kriftel, L3018, Umspannwerk, Donnerstag, 02.10.2025, 16:30 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 08:00 Uhr
(cho) Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh ereignete sich ein Einbruch auf dem Gelände des Umspannwerks in Kriftel, bei dem Kupferkabel gestohlen wurden. Der oder die Täter drangen zunächst in das umzäunte Gelände an der Landstraße 3018 ein, indem sie den Zaun aufschnitten. Danach kletterten sie über einen weiteren Zaun und brachen insgesamt drei verschlossene Garagen auf. Dort stahlen sie Kupferkabel im Wert von etwa 2.000 EUR. Es entstand auch Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196/2073-0 entgegen.
3. Fensterscheiben von Baufahrzeugen zerstört, Eschborn, Unterortstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 17:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 06:30 Uhr
(cho) Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh kam es zu Vandalismus auf einer Baustelle in der Unterortstraße in Eschborn. Dabei wurden die Fensterscheiben von zwei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen von unbekannten Tätern eingeschlagen und vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196/9695-0 mit der Polizei in Eschborn in Verbindung zu setzen.
4. Fahrradfahrerin verursacht Unfall unter Drogeneinfluss, Hattersheim am Main, Okriftel, Mainstraße, Montag, 06.10.2025, 10:15 Uhr
(cho) Am Montagmorgen gegen 10:15 Uhr kam es an der Kreuzung Mainstraße und Erlenstraße in Hattersheim am Main, Okriftel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin, die offensichtlich vorher Betäubungsmittel konsumiert hatte. Der Fahrer des PKW, ein 68-jähriger Mann aus Hattersheim, wollte von der Erlenstraße in die Mainstraße abbiegen. Als er an der Haltelinie wartete, fuhr die 57-jährige Fahrradfahrerin aus Hattersheim ungebremst gegen die vordere Beifahrerseite, da sie den Gehweg entgegen der Fahrtrichtung befuhr. Während der Unfallaufnahme gab die Frau gegenüber den Beamten nicht nur an, dass sie nicht rechtzeitig bremsen konnte, sondern auch, dass sie zuvor Drogen konsumiert hatte. Nach der Unfallaufnahme wurde die Frau zur Dienststelle gebracht, wo ein Polizeiarzt eine Blutentnahme durchführte. Sie muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
5. Drogenfahrt von Polizei gestoppt, Kelheim (Taunus), Bundesstraße 455 zwischen Fischbach und Schneidhain, Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr
(cho) Am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr stoppte die Polizei einen PKW auf der B455 zwischen Fischbach und Schneidhain, dessen Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein weißer Mercedes Sprinter fiel den Beamten auf, da er mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße fuhr. Das Fahrzeug wurde gestoppt und kontrolliert. Ein freiwilliger Drogentest ergab, dass der 28-jährige Fahrer vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Er wurde zur weiteren Untersuchung zur Dienststelle gebracht und muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2023 17106 männlich und 2027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








