Ein Mann leistete Widerstand bei seiner Kontrolle und drohte den Polizeibeamten. Trotz Festnahme wurde er später wieder entlassen.
Personenkontrolle: Widerstand geleistet
Wiesbaden (ost)
1. Bei Personenkontrolle in Wiesbaden, Wagemannstraße, am Samstag, 26.04.2025, um 02:10 Uhr leistete ein Mann Widerstand gegen Polizeibeamte. In der Nacht zum Sonntag informierte die Polizei über eine Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Wagemannstraße. Trotz bestehendem Hausverbot betrat ein Mann den Schankraum und geriet in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter. Der Mitarbeiter führte den ungebetenen Gast dann im Schwitzkasten aus der Gaststätte. Der Mann wurde leicht verletzt und entfernte sich. Er wurde von einer Streife in der Nähe angetroffen. Während seiner Kontrolle drohte er den Beamten mit einem Angriff. Bei seiner Festnahme leistete der Mann Widerstand und musste mit Hilfe einer weiteren Streife zu Boden gebracht werden. Dabei erlitt er leichte Rötungen am Oberkörper. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Der 28-Jährige muss sich nun vor Gericht verantworten. Gegen den Mitarbeiter wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet.
2. Betrüger haben in Wiesbaden, Dotzheimer Straße / Loreleiring, am Freitag, 25.04.2025, um 10 Uhr und 12 Uhr Bankkarten gestohlen. Am Freitag gaben sich Betrüger zweimal als Bankmitarbeiter aus und bestahlen eine Wiesbadenerin und einen Wiesbadener. Die beiden älteren Personen erhielten am Dienstag Anrufe ihrer angeblichen Hausbank. Die Anruferin gab jedes Mal vor, dass es Probleme mit ihren Bankkarten gebe und diese abgeholt und erneuert werden müssten. Tatsächlich klingelte es dann um 10 Uhr in der Dotzheimer Straße und um 12 Uhr im Loreleiring. Ein etwa 40 bis 50 Jahre alter Mann stand vor der Tür und ließ sich die Bankkarten aushändigen. Danach wurden 2.000 Euro vom Konto der Frau im Loreleiring abgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen. Seien Sie vorsichtig bei solchen Anrufen! Bankmitarbeiter werden Sie niemals nach PINs, Passwörtern oder Codes fragen. Beenden Sie verdächtige Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank.
3. Ein Diebstahl von Baustellengelände in Wiesbaden, Hollerbornstraße, ereignete sich von Freitag, 25.04.2024, um 18:00 Uhr bis Samstag, 26.04.2025, um 07:45 Uhr. In der letzten Freitag- auf Samstagnacht wurden von einem Baustellengelände in der Hollerbornstraße in Wiesbaden diverse Baugeräte entwendet. Der oder die Täter brachen in den Rohbau ein und stahlen Baukübel sowie Bohrmaschinen im Wert von ca. 20.000 EUR. Zeugen werden gebeten, sich beim dritten Polizeirevier in Wiesbaden zu melden.
4. An einem PKW in der Pörtschacher Straße in Wiesbaden wurde von Unbekannten am Freitag, 25.04.2025, von 19:00 Uhr bis Samstag, 26.04.2025, um 09:30 Uhr Sachbeschädigung begangen. Ein Unbekannter beschädigte einen grauen Golf mit dem Kennzeichen „ED-AL258“, indem er über die Motorhaube und die Windschutzscheibe lief. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 EUR. Zeugen werden gebeten, sich beim fünften Polizeirevier zu melden.
5. In der Neugasse in Wiesbaden wurde am Samstag, 26.04.2025, um 10:45 Uhr die Schaufensterscheibe eines Nagelstudios zerstört. Ein Täter zerstörte die Scheibe des Nagelstudios, flüchtete dann. Die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 5000 EUR. Zeugen werden gebeten, sich beim ersten Polizeirevier zu melden.
6. Ein Fahrzeugdiebstahl in der Wilhelminenstraße in Wiesbaden ereignete sich zwischen Donnerstag, 24.04.2025, um 23:00 Uhr und Freitag, 25.04.2025, um 13:00 Uhr. Ein unbekannter Täter stahl ein Fahrzeug, nachdem er zuvor zwei Fahrzeugschlüssel aus einem anderen Fahrzeug entwendet hatte. Einer der Schlüssel gehörte zu einem schwarzen Audi Q8 mit dem Kennzeichen „M-RC 4838“. Der entstandene Schaden wird auf ca. 65.000 EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten registrierten Fällen von Cyberkriminalität in Deutschland im Jahr 2023 mit 22.125 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 9.798 Fälle von Cyberkriminalität registriert, wovon 3.961 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 2.653 Verdächtige, darunter 1.806 männliche und 847 weibliche Verdächtige. 851 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10.106, wobei 4.224 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2.828 Verdächtige, darunter 1.918 männliche und 910 weibliche Verdächtige. 915 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.798 | 10.106 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.961 | 4.224 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.653 | 2.828 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.806 | 1.918 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 847 | 910 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 851 | 915 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtanzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)