Unbekannte haben ein Mountainbike und ein Pedelec gestohlen sowie versucht in ein Wohnhaus einzubrechen. Hinweise an die Polizei.
Petersberg: Diebstähle und Einbruch in Fulda und Umgebung
Fulda (ost)
Fahrraddiebstahl
Fulda. In der Heinrichstraße 58 wurde am Mittwochmittag (14.05.) gegen 12.30 Uhr ein Mountainbike der Marke „Talson“, Modell „Faster XCF“, im Wert von etwa 200 Euro von Unbekannten gestohlen, obwohl es mit einem Schloss gesichert war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
E-Bike gestohlen
Fulda. In der Nacht zum Freitag (16.05.) wurde ein Pedelec der Marke „Focus“, Modell „Jam“, im Wert von rund 3.300 Euro in der Erfurter Straße gestohlen, obwohl es mit einem Faltschloss gesichert war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruchsversuch in Wohnhaus
Petersberg. Unbekannte versuchten in der Nacht zum Donnerstag (15.05.) in der Trageserstraße in Marbach in ein Wohnhaus einzudringen. Sie scheiterten jedoch an der Zugangstür und verursachten etwa 250 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Roller gestohlen – Fahrzeug beschädigt aufgefunden
Künzell. In Pilgerzell in der Bonifatiusstraße wurde in der Nacht zum Samstag (17.05.) gegen 4 Uhr ein Peugeot-Roller im Wert von etwa 1.600 Euro gestohlen. Das Fahrzeug wurde später im Fellenweg abgebrannt gefunden. Zeugen haben drei männliche Personen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren gesehen, die graue Jogginghosen trugen und möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen. Wer Informationen zu diesen Personen hat oder weitere Beobachtungen gemacht hat, wendet sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Autodiebstahl
Dipperz. In der Nacht zum Samstag (17.05.) wurde ein silberner VW Golf mit dem Kennzeichen FD-MH 2908 aus dem Dornhöfer Weg gestohlen, obwohl das Auto im Hof eines Wohnhauses stand. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 446, davon waren 414 männlich und 32 weiblich. 183 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 453, wobei 415 männlich und 38 weiblich waren. 201 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu gab es in Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Fälle von Autodiebstahl in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Motorraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Fällen von Motorraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 mit 8791 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 2295 Fälle von Motorraddiebstählen registriert, von denen 411 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 414 Verdächtige, darunter 403 Männer, 11 Frauen und 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 2379, wobei 621 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 411 konstant, wobei 399 Männer, 12 Frauen und 106 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.295 | 2.379 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 411 | 621 |
Anzahl der Verdächtigen | 414 | 411 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 403 | 399 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 11 | 12 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 106 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.084 männliche Verdächtige und 48 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, im Jahr 2023 waren es 1.012 männliche Verdächtige und 67 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt