Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Petersberg: Lebensmittelgeschäft beschädigt, Diebe stehlen Handtasche

Unbekannte warfen Steine auf Glastür, Täter stiehlt Handtasche einer 18-Jährigen vor Dönerladen.

Foto: unsplash

Fulda (ost)

Vandalismus in Lebensmittelgeschäft

Petersberg. Zwischen Samstag (01.03.) und Montag (03.03.) warfen Unbekannte Steine gegen eine Glastür eines Lebensmittelmarktes in der Schulstraße in Petersberg-Steinau. Die Tür wurde stark beschädigt, aber die Täter konnten nicht ins Gebäude gelangen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl

Fulda. Am Montag (03.03.) um 17 Uhr wurde die Handtasche einer 18-Jährigen von einem unbekannten Täter gestohlen. Die Geschädigte stand vor einem Dönerladen am „Borgiasplatz“, als der Täter von hinten an sie herantrat, die Handtasche griff und weglief. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt ungefähr 600 Euro.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 180cm bis 190cm groß, schwarze Haare, dunkle Kleidung

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(RK)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 549 im Jahr 2022 und 574 im Jahr 2023 relativ konstant. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls hoch war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24