Ein polnischer LKW-Fahrer verunfallt südlich des Autobahndreiecks Fulda. Feuerwehr löscht Brand, Autobahn eine Stunde gesperrt.
Petersberg: Umgekippter LKW in Vollbrand auf A7 bei Fulda
Eichenzell (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der BAB7, kurz nach dem Autobahndreieck Fulda, in südlicher Fahrtrichtung, ein Alleinunfall mit einem Sattelzug. Ein 30-jähriger LKW-Fahrer aus Polen verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug mit polnischer Zulassung, kippte um und kam 10 Meter neben der Fahrbahn an einem Abhang zum Stillstand. Anschließend brach ein Feuer im LKW aus. Augenzeugen reagierten schnell und konnten dem glücklicherweise nur leicht verletzten Fahrer des verunglückten LKW helfen, bevor die Flammen auf die Fahrerkabine übergriffen.
Die Freiwillige Feuerwehr Eichenzell und die Berufsfeuerwehr Fulda waren sofort zur Stelle und konnten das Feuer löschen sowie ein Übergreifen auf die umliegenden Hecken verhindern.
Die Autobahn musste in südlicher Richtung für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Später wurde der Verkehr an der Unfallstelle auf der linken Fahrspur vorbeigeleitet.
Der Verletzte wurde von den Rettungskräften zur Untersuchung der Unfallfolgen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Aufgrund von auslaufendem Diesel an der Unfallstelle wurde die untere Wasserbehörde informiert. Das Deutsche Rote Kreuz und die Autobahnpolizei Petersberg waren ebenfalls im Einsatz.
Der entstandene Sachschaden am Unfallfahrzeug belief sich auf 100.000 Euro.
Zum Zeitpunkt des Berichts war die Autobahn immer noch einspurig gesperrt und die Bergungsarbeiten liefen noch.
Gefertigt:
Auth, PHK
Polizeiautobahnstation Petersberg
(Dienststelle – bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)