Ein Unbekannter forderte Geld von einem Fußgänger und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise.
Pohlheim: Verbrechen in Gießen

Gießen (ost)
Gießen: Geld gefordert und geflüchtet
Ein Unbekannter sprach am Samstag (30.11.) einen Fußgänger im Sandkauter Weg an. Der Mann verlangte Bargeld von dem 24-Jährigen. Der 24-Jährige rannte daraufhin weg, es kam nicht zu einer Geldübergabe. Der Unbekannte verfolgte ihn bis zur Rathenaustraße, dann verließ er den Ort.
Er wurde als schlank und ca. 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er ist etwa 170 bis 175 cm groß und hatte einen dunkleren Teint. Der Mann sprach deutsch mit starkem Akzent, hatte grobporige Haut und schielte. Er trug eine dunkelgrüne Jacke und dunkle Hosen.
Die Ermittler suchen Zeugen des Vorfalls um 14.10 Uhr. Wer kann Informationen zum unbekannten Täter geben? Wer hat den Verdächtigen bei der Verfolgung vom Sandkauter Weg bis zur Rathenaustraße gesehen?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Jogger als möglicher Zeuge gesucht
Am Sonntagmorgen (1.12.) meldeten Zeugen eine verdächtige Person in der Straße Am unteren Rain. Die Streifen fanden niemanden vor Ort, aber es wurde bekannt, dass gegen 6.30 Uhr ein Jogger in der Gegend unterwegs war. Die Ermittler suchen diesen unbekannten Jogger, der sportlich gekleidet und ca. 185 cm groß sein soll, als wichtigen Zeugen. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Langgöns: Wohnungseinbruch
Ein Unbekannter brach zwischen Samstag (30.11.) um 11 Uhr und gestern um 10 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss im Fasanenweg auf. So gelangte er ins Haus und brach dann eine weitere Wohnung im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses auf. Der Einbrecher entkam mit gestohlenem Schmuck.
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Einbruch in Bäckerei
In der Lilienthalstraße brach ein Unbekannter eine Glasschiebetür einer Bäckerei auf. Bei dem Einbruch erbeutete er eine kleine Menge Wechselgeld. Der Täter entkam unbemerkt zwischen gestern um 17 Uhr und heute früh um 3.52 Uhr.
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Unfallfluchten:
Pohlheim:
Am Sonntag (1.12.) kam es in Grüningen zu einer Unfallflucht, bei der ein schwarzer Golf beschädigt wurde. Der unbekannte Verursacher fuhr mit einem Auto, an dem FB-Kennzeichen mit der Zahl 2017 angebracht waren, gegen den in der Taunusstraße 64 geparkten Golf. Dann flüchtete er, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum flüchtigen Auto mit dem Kennzeichen FB-?? 2017 machen?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555.
A485/AS Lollar:
Am Samstagabend (30.11.) beschädigte ein Fahrer im Baustellenbereich der Autobahn 485 die Absperrungen. Der Unbekannte fuhr in Richtung Reiskirchen, als er in der Nähe der Anschlussstelle Lollar in die Absperrung krachte. Dann verließ er den Unfallort unerlaubt. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Laut den Ermittlungen ereignete sich der Unfall gegen 22.55 Uhr. Das flüchtige Fahrzeug war ein neuerer Renault Talisman.
Die Ermittler suchen Zeugen: Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Hinweise zu einem Renault Talisman neueren Baujahrs mit frischem Schaden geben?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeiautobahnstation Butzbach unter der Telefonnummer 06033 / 7043-5010.
Grünberg:
Am Freitag (29.11.) streifte ein gelbes Auto in der Alsfelder Straße einen weißen Opel. Der Verursacher fuhr einfach davon, anstatt sich um den Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern. Das Auto hatte Stuttgarter Kennzeichen (S-) mit den Zahlen 793. Der Unfall ereignete sich gegen 14.50 Uhr in Höhe der Marktgasse.
Die Ermittler suchen Zeugen und fragen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum flüchtigen Auto mit S-Kennzeichen machen?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)