Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pohlheim: Verkehrsunfall in Lich

Autofahrerin missachtet Anhaltezeichen, verursacht Unfall. Polizei vermutet Alkohol- und Drogenkonsum. Fahrerin ohne gültige Fahrerlaubnis. Renault abgeschleppt. Fahrerin erwartet Strafverfahren.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Lich: Ignorierte Anhaltezeichen und verursachte einen Unfall

Heute Morgen missachtete eine Autofahrerin Anhaltezeichen einer Polizeistreife. Gegen 4.10 Uhr fuhr sie auf der Landesstraße 3358 von Pohlheim in Richtung Lich. Die Streife der Polizeistation Gießen Süd beschloss, eine Verkehrskontrolle durchzuführen und gab der Fahrerin des Renaults Anhaltesignale. Statt anzuhalten, ignorierte die Frau die Signale und beschleunigte. Die Streife verfolgte die Flüchtige bis nach Lich. Dort verunfallte die Frau, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, als sie von der Garbenteicher Straße in die Mozartstraße einbiegen wollte. Nachdem sie gegen eine Grundstücksbegrenzung gefahren war, nahmen die Beamten die Fahrerin fest. Die 32-jährige Fahrerin des Renaults blieb unverletzt. Der Schaden wird vorerst auf 4.000 Euro geschätzt, der Renault musste abgeschleppt werden. Es bestand der Verdacht, dass die Fahrerin Alkohol und möglicherweise auch Drogen konsumiert haben könnte. Im Fahrzeug wurde eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Zudem besitzt die Frau keine gültige Fahrerlaubnis. Sie wurde zur Dienststelle gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die 32-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.

Gießen: Radfahrer stirbt nach Unfall

Am Freitag (9.5.) fuhr ein Radfahrer gegen 17 Uhr die Neustadt entlang. Beim Abbiegen in die Straße Pfarrgarten verlangsamte der Mann und stürzte laut Zeugen ohne äußere Einwirkung im Bereich des Einkaufszentrums vom Fahrrad. Ersthelfer kümmerten sich um den bewusstlosen Mann und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Rettungsdienst und Notärzte übernahmen kurz darauf. Der 71-jährige Mann wurde schließlich in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er später. Die Ermittlungen sind im Gange, derzeit geht die Polizei von einer medizinischen Ursache für den Unfall aus.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1.164 Fälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24