Zivilfahnder entdeckten Drogen bei einer Frau in der Innenstadt und bei einem Mann am Schlossgraben. Beide erwarten nun ein Strafverfahren.
Polizei beschlagnahmt Heroin und Haschisch in Darmstadt
Darmstadt (ost)
Zivilbeamte haben am Samstagmittag (12.4.) Drogen im Bereich der Innenstadt beschlagnahmt. Gegen 12.00 Uhr beobachteten sie eine 35-jährige Frau in der Schleiermacherstraße, die offensichtlich mit Betäubungsmitteln handelte. Der Verdacht bestätigte sich nicht, aber bei der Durchsuchung fanden die Beamten zwei Heroinplomben, die sie sicherstellten. Die Frau wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur 1. Wache gebracht, bevor sie nach Hause ging.
In der Nähe des Schlossgrabens kontrollierten die Ermittler um 15.00 Uhr einen 27-Jährigen, der mehr Haschisch als erlaubt bei sich hatte. Es wurde beschlagnahmt und auch bei ihm wurde eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Beide Personen erwartet nun ein Strafverfahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 konstant. Davon waren 17.106 männlich, 2.027 weiblich und 7.004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt