Die Polizei sucht Zeugen für zwei Einbrüche in der Straße „Am Fasanenhof“. Ein unbekannter Täter erbeutete hochwertigen Schmuck im fünfstelligen Bereich.
Polizei bittet um Hinweise nach Einbrüchen in Kassel-Fasanenhof
Kassel (ost)
Kassel-Fasanenhof:
Personen, die Zeugen von zwei Einbrüchen in der Straße „Am Fasanenhof“ in Kassel wurden, haben dies der Polizei am gestrigen Mittwochabend gemeldet. Die Taten dürften auf das Konto desselben unbekannten Täters gehen. Die zuständigen Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo suchen derzeit nach Hinweisen. Im ersten Fall gelangten die Einbrecher durch ein aufgehebeltes Fenster auf der Rückseite des Gebäudes in das Einfamilienhaus und durchsuchten alle Räume nach Wertsachen. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit hochwertigem Schmuck im Wert von einem niedrigen fünfstelligen Betrag in unbekannte Richtung. Der Einbruch wurde gestern zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr von mindestens zwei Tätern verübt. Der zweite Tatort befindet sich nur 500 Meter entfernt. Auch dort stiegen die Einbrecher vermutlich gestern über ein Fenster in das Haus ein, nachdem sie die Scheibe mit Werkzeug zerstört hatten. Es scheint, dass die Täter bei ihrem Beutezug nichts gestohlen haben, da nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet wurde.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tatorte beobachtet haben und den Ermittlern des K 21/22 Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 283 männliche Verdächtige und 25 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 männliche Verdächtige und 30 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt