Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Präventionsmarkt in Limburg

Das Polizeipräsidium Westhessen lädt zum Präventionsmarkt in der WERKStadt Limburg ein. Am 06.04.2025 werden Informationen zum Einbruchschutz und Betrugsphänomenen präsentiert.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

Einladung zum Präventionsmarkt der Polizei in Limburg,

Limburg, WERKStadt Limburg, Posthof, Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(cw) Das Polizeipräsidium Westhessen wird auch in diesem Jahr im Rahmen der „Auto Classic Limburg“ einen Präventionsmarkt auf dem Gelände der WERKStadt Limburg veranstalten und lädt alle Besucher herzlich dazu ein.

Am Sonntag, dem 06.04.2025, zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr werden an verschiedenen Ständen Informationen zum Thema Einbruchschutz und aktuellen Betrugsfällen präsentiert. Die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Westhessen informiert zudem über den Polizeiberuf.

Besucher haben außerdem die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos codieren zu lassen.

Weitere Informationen zu den Vorbereitungen und Einschränkungen für die Codierung finden Sie auf der Website der Polizei: https://ppwh.polizei.hessen.de/ueber-uns/regionales/fahrradcodierung/

Eine Anmeldung im Voraus ist nicht erforderlich.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, wovon 498 männlich und 71 weiblich waren. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wovon 511 männlich und 87 weiblich waren. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24