Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.09.2025 aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 09.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.09.2025 – 19:25

POL-OH: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer in Hünfeld

Fulda (ost)

Am Dienstag, den 09.09., um etwa 11:10 Uhr, fuhr eine 49-jährige Frau aus einem Ortsteil von Hünfeld mit ihrem Fahrrad auf der Jahnstraße in Hünfeld in Richtung Schillerstraße. Als sie sich in der Nähe der Hausnummer 2 befand, bog eine 18-jährige Autofahrerin aus Hünfeld aus einer Einfahrt in die Jahnstraße ab. Dabei übersah sie die Radfahrerin und es kam zu einer Kollision, bei der die Radfahrerin stürzte. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 18:27

POL-OH: Vollsperrung der BAB A7 zwischen Fulda-Mitte und Fuldaer Dreieck: umgekipptes Lkw-Gespann verteilt Fleischreste über die Richtungsfahrbahn Süd

Fulda (ost)

Künzell. Am Dienstag (09.09.) ereignete sich gegen 17:20 Uhr auf der Autobahn A7 zwischen den Ausfahrten Fulda-Mitte und Fuldaer Dreieck in südlicher Richtung eine schwerwiegende Kollision zwischen zwei Lkw-Gespannen. Bei Kilometer 566,5 hatte ein serbisches Lkw-Gespann eine Panne und stand auf dem Standstreifen. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr ein holländischer Sattelzug aus bisher ungeklärter Ursache auf den liegengebliebenen Lkw auf, kippte um und kam auf dem rechten Fahrstreifen und Standstreifen zum Stillstand. Durch den Zusammenstoß verteilte sich die Ladung, darunter ein bekannter Nuss-Nougat-Brotaufstrich aus dem serbischen Lkw und große Fleischstücke aus dem holländischen Auflieger lagen auf der gesamten Fahrbahn in südlicher Richtung. Die beiden Lkw-Fahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und erhalten medizinische Versorgung. Die Aufräumarbeiten, insbesondere die Reinigung des durch die Fleischreste stark verschmutzten Fahrbahnbelags, werden voraussichtlich noch einige Stunden dauern. In der Zwischenzeit bleibt die Autobahn A7 in diesem Abschnitt weiterhin voll gesperrt. Eine Umleitung über die B27 von Fulda-Nord bis zum Fuldaer Dreieck wird über die Rundfunkwarnung empfohlen. Zum Schadensumfang können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Eine ausführliche Pressemitteilung wird folgen.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 18:01

POL-HP: Wald-Michelbach - Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes

Wald-Michelbach (ost)

Am 06.09.25 um 18 Uhr hat eine Frau aus dem Bezirk Bergstraße ihren blauen Mercedes Geländewagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Am Bahndamm in Wald-Michelbach abgestellt. Als sie nach dem Einkauf zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an der linken vorderen Stoßstange. Der Verursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation in Wald-Michelbach (06207/9405-20) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

09.09.2025 – 15:56

POL-OH: Korrektur: Unfall mit zwei Leichtverletzten

Osthessen (ost)

Berichtigung: Unfall mit zwei Personen mit leichten Verletzungen

Der Mitfahrer im Skoda war 15 Jahre alt.

Hier ist die aktualisierte Nachricht:

Hosenfeld. Am Dienstag (09.09.), gegen 7 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Skodas mit seinem 15-jährigen Mitfahrer auf dem Radweg zwischen den Ortsteilen Hainzell und Kleinlüder. Aus noch ungeklärten Gründen kam er in einer Linkskurve zunächst nach rechts von der Straße ab, lenkte dann nach links und überschlug sich mehrmals. Der Skoda kam schließlich in einem kleinen Bachbett zum Stillstand. Der 19-jährige Fahrer und sein 15-jähriger Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt und zur ärztlichen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 15:45

POL-OH: Verkehrsunfälle für die Landkreise Fulda, Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg - Krankentransport mit technischem Defekt

Osthessen (ost)

FD

Zwei Personen leicht verletzt bei Unfall

In Hosenfeld ereignete sich am Dienstag (09.09.) gegen 7 Uhr ein Unfall, bei dem ein 19-jähriger Fahrer eines Skoda mit seinem 44-jährigen Beifahrer den Radweg zwischen Hainzell und Kleinlüder befuhr. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und landete schließlich in einem kleinen Bachlauf. Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer wurden leicht verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

VB

Alleinunfall mit Quad

In Engelrod fuhr am Sonntag (07.09.) gegen 16:45 Uhr ein 41-jähriger Fahrer aus Eichenrod mit seinem Quad auf einem Feldweg zwischen Engelrod und Eichelhain. Aus bisher ungeklärten Gründen kippte das Quad auf die linke Seite, wobei der Fahrer schwer verletzt wurde und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. (Polizeistation Lauterbach)

HEF

Zeugen gesucht für Verkehrsunfallflucht

In Bad Hersfeld beschädigte ein unbekannter Fahrer am Montag (08.09) zwischen 11:15 Uhr und 13:30 Uhr einen weißen Audi, der auf Parkplätzen in der Max-Becker-Straße und Heinrich-von-Stephan-Straße abgestellt war, an der Stoßstange. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Verkehrsunfallflucht - Verursacherin identifiziert

Auch auf einem Parkplatz am Marktplatz in Bad Hersfeld wurde am Montag (08.09) zwischen 07:30 Uhr und 13 Uhr ein schwarzer Skoda Kodiaq an der hinteren Stoßstange beschädigt. Dank aufmerksamer Zeugen konnte eine 80-jährige Opel-Fahrerin als Verursacherin ermittelt werden. Sie wird wegen Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. (Polizeistation Bad Hersfeld)

Krankentransport mit technischem Defekt

Am Dienstag (09.09) gegen 11:30 Uhr wurde der Polizei ein Intensivtransportwagen gemeldet, der mit einem technischen Defekt auf dem Seitenstreifen der BAB 4 (Fahrtrichtung Bad Hersfeld) in Höhe Friedewald stand. Da eine Unterbrechung der Stromversorgung des Fahrzeugs und somit eine Gefahr für den Patienten nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte das Fahrzeug mit einem Aggregat versorgen. Zur Landung eines Rettungshubschraubers wurde die Autobahn in Richtung Bad Hersfeld für etwa 30 Minuten gesperrt, was zu einem Rückstau führte. Letztendlich gelang es den Einsatzkräften, den Patienten per Hubschrauber ins Krankenhaus zu transportieren. (Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 15:43

POL-OH: Kennzeichen entwendet - Farbschmierereien an Turnhalle

Vogelsbergkreis (ost)

Nummernschild gestohlen

Alsfeld. Zwischen Donnerstag (04.09.) und Montag (08.09.) stahlen Unbekannte das amtliche Kennzeichen "K-DL 129" mit Halterung von einem Anhänger eines Sattelzuges, der in der Ernst-Diegel-Straße geparkt war. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, eine andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Graffiti an Sporthalle

Lauterbach. Unbekannte besprühten eine Treppe an der Großsporthalle in der Straße "An der Wascherde" zwischen Freitag (05.09.) und Montag (08.09.) mit Farbe. Die Graffiti in Form eines Schriftzugs stehen laut aktuellen Informationen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 15:42

POL-OH: Bäume beschädigt - Reifen beschädigt

Hersfeld Rotenburg (ost)

Bäume beschädigt

Ludwigsau. Unbekannte Täter haben in der Kasseler Straße im Ortsteil Friedlos mehrere Bäume beschädigt. Sie haben mit einem unbekannten Werkzeug Löcher in die Bäume gebohrt, wodurch diese bereits Schäden erlitten haben. Die Bohrlöcher wurden am Mittwoch (03.09.) entdeckt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Es laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Naturschutzgesetz. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Reifen beschädigt

Bad Hersfeld. Im Zeitraum von Freitag (05.09.) bis Montag (08.09.) haben Unbekannte einen weißen Opel Meriva, der in einem Carport in der Uffhäuser Straße geparkt war, beschädigt. Sie haben den hinteren Reifen auf der Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. (Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 15:32

POL-OF: Nach Feuer auf Tankstellengelände: Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Mordes - 38-Jähriger in Untersuchungshaft

Heusenstamm (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und Polizeipräsidium Südosthessen

(lei) Im Rahmen der Untersuchungen zu einem Feuer auf dem Gelände einer Tankstelle in der Frankfurter Straße am Abend des 31. August (wie berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6107564) wird nun wegen des Verdachts des versuchten Mordes gegen den 38-jährigen Verdächtigen ermittelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Amtsgericht Offenbach mittlerweile einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten erlassen, den die Kriminalpolizei Offenbach am heutigen Dienstag (09.09.) vollstreckt hat. Der Verdächtige wurde einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Offenbach am Main vorgeführt, der den Haftbefehl verkündet und die Untersuchungshaft angeordnet hat.

Dem 38-Jährigen wird vorgeworfen, nach einem Kontaktversuch gegenüber einer Tankstellenmitarbeiterin absichtlich eine Zapfsäule mit einer Flüssigkeit übergossen und angezündet zu haben. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange, insbesondere müssen nun zahlreiche Zeugen zu dem Vorfall befragt werden.

Bei Anfragen wenden sich Medienvertreter bitte an die gemeinsame Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.09.2025 – 15:28

POL-KS: Fahrradfahrer in Wilhelmshöhe wegen unbekannten Autofahrers gestürzt und verletzt: Polizei sucht Unfallzeugen

Kassel (ost)

Kassel-Wilhelmshöhe:

Am Samstagabend wurde ein 22-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Wilhelmshöhe verletzt, als der vermutliche Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei sucht nun nach Zeugen für den Vorfall, der sich kurz nach 20 Uhr auf der Baunsbergstraße ereignet haben soll. Der Radfahrer war auf dem Fahrradstreifen in Richtung Stadtmitte unterwegs, wie er später den Beamten mitteilte. Ein weißes Auto fuhr in dieselbe Richtung und bog dann vor ihm in die Landgraf-Karl-Straße ab, ohne die Vorfahrt des Radfahrers zu beachten. Um eine Kollision mit dem Auto zu vermeiden, musste er ausweichen und stürzte dabei. Der unbekannte Fahrer des weißen Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, während der 22-Jährige sich einen Bruch und Schürfwunden zuzog.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum weißen Auto haben, werden gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe der Polizei Kassel unter Tel. 0561-9100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 15:14

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: + Autoaufbrüche im Stadtgebiet + Bohrmaschine gestohlen + Leitplanken touchiert und geflüchtet + Außenspiegel beschädigt + Zeugen nach Auffahrunfall gesucht +

Giessen (ost)

Marburg: Vandalismus an Autos in der Stadt

Zwischen Sonntag (07.09.2025), 21:00 Uhr und Montag (08.09.2025), 07:15 Uhr wurden in Marburg die Scheiben von zwei Autos von Unbekannten eingeschlagen. Im Damaschkeweg, Hausnummer 7, wurde eine Fensterscheibe eines blauen Ford Focus zerstört und das Innere des Fahrzeugs durchsucht. Ebenso beschädigten die Täter die Scheibe eines schwarzen Mercedes in der Wolffstraße und durchwühlten das Handschuhfach. Es wurde jedoch in beiden Fällen nichts gestohlen. In der Nacht von Montag auf Dienstag (09.09.2025) wurde in der Pilgrimstein, Hausnummer 13, die Scheibe eines grauen Hyundai Kona eingeschlagen. Die Tat wurde kurz nach 05:00 Uhr entdeckt. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher unbekannt. Bei einem schwarzen VW Golf wurde "Am Erlengraben" in derselben Nacht die Heckscheibe zerstört. Dagegen wurden vor dem Lahncenter in der Biegenstraße Diebe fündig. Zwischen Montag, 21:00 Uhr und Dienstag, 07:00 Uhr wurde die Fensterscheibe eines VW Crafter eingeschlagen und ein Portemonnaie sowie der Fahrzeugschein entwendet. Die Marburger Polizei nimmt Hinweise unter Tel.: 06421 4060 entgegen.

Stadtallendorf: Diebstahl einer Bohrmaschine

Am Freitag (05.09.2025) zwischen 18:00 Uhr und 22:30 Uhr wurden in Stadtallendorf zwei Scheiben eines blauen VW Caddy eingeschlagen. Das Fahrzeug parkte in der Posener Straße, Hausnummer 4. Der Dieb entwendete einen Werkzeugkoffer mit einer Bohrmaschine. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf (Tel.: 06428 93050).

Fronhausen / Marburg: Fahrer flüchtet nach Kollision mit Leitplanke

Kurz nach 23:00 Uhr meldete eine Autofahrerin am Sonntagabend (07.09.2025) der Marburger Polizei eine stark beschädigte Schutzplanke auf der L 3048 in Richtung Hassenhausen, Höhe Abfahrt Ebsdorfergrund. Hinweise deuten darauf hin, dass ein weißes Auto für die Beschädigungen verantwortlich sein könnte. Zeugen, die den Unfall am Sonntagabend beobachtet haben und Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Marburg zu melden (Tel.: 06042 4060). Gegen 23:30 Uhr kollidierte der Fahrer eines weißen Toyota Aygo auf der B 255 zwischen der Auffahrt Niederweimar und der Abfahrt Oberweimar mit der Leitplanke. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort. Auch hier bittet die Marburger Polizei um Hinweise von Zeugen.

Marburg: Beschädigung des Außenspiegels

Am Donnerstagmorgen (04.09.2025) kam es in der Großseelheimer Straße in Marburg zu einer Unfallflucht. Eine Frau aus Weimar parkte ihren schwarzen Ford Focus gegen 09:50 Uhr, Hausnummer 15. Als sie zwei Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war und auf der Straße lag. Zeugen können sich unter Tel.: 06042 4060 an die Polizei in Marburg wenden.

Marburg: Zeugen nach Auffahrunfall gesucht

Am Samstagabend (06.09.2025) ereignete sich gegen 19:15 Uhr in der "Neue Kasseler Straße", Höhe einer Bäckerei, ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei stieß ein blauer 3er BMW gegen einen haltenden schwarzen Mercedes C 300 E. Hinter dem BMW befand sich ein schwarzer Audi A3, der auf den BMW auffuhr. Der Fahrer des A3 setzte seine Fahrt fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum schwarzen Audi geben können, werden gebeten, sich bei der Marburger Polizei zu melden (Tel.: 06042 4060).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 15:11

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: + Jeep gestohlen + Unbekannter E-Scooter-Fahrer flüchtet + Stoßstange beschädigt +

Giessen (ost)

Eschenburg: Diebstahl eines Jeep

In der Goethestraße in Eibelshausen wurde ein Jeep (Grand Cherokee) gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten das schwarze Fahrzeug zwischen 21.00 Uhr am Sonntag (07. September) und Montag (08. September). Hinweise zum Verbleib des etwa 24.000 Euro teuren PKW nimmt die Kriminalpolizei unter 02771/907-0 entgegen.

Wetzlar: Flucht eines unbekannten E-Scooter-Fahrers

Nach einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter in der Ernst-Leitz-Straße bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Die 71-jährige Frau war am Donnerstag (04. September) gegen 15.05 Uhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg von Steindorf nach Wetzlar unterwegs, als ihr ein E-Scooter-Fahrer entgegenkam. Bei der Hausnummer 71 kollidierten beide Fahrzeuge und die Fahrer stürzten. Ein Zeuge half der zunächst bewusstlosen Frau. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Fahrer auf seinem E-Scooter in Richtung Wetzlar (Bachweide oder Stadtmitte). Die Fahndung blieb erfolglos. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer war schlank, hatte kurze schwarze Haare und trug eine schwarze Hose und ein schwarzes Shirt. Er verletzte sich am rechten Knie. An seinem schwarzen E-Scooter fehlte ein Versicherungskennzeichen und er hatte eine Beschädigung am hinteren Radkasten. Wer hat den Unfall am Donnerstagnachmittag in der Ernst-Leitz-Straße beobachtet? Wer kann Informationen zur Identität des verletzten E-Scooter-Fahrers geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen.

Wetzlar: Beschädigung der Stoßstange

Die Reparatur eines Renault auf dem Parkplatz des Europabades in der Frankfurter Straße, nachdem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den grauen Zoe an der Stoßstange beschädigt hat, wird etwa 1.000 Euro kosten. Zeugen, die den Vorfall am Donnerstag (04. September) zwischen 19.00 und 19.10 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 15:05

POL-DA: Bischofsheim: Zwei Baucontainer im Visier/Zeugen gesucht

Bischofsheim (ost)

Zwei Baucontainer auf dem Baustellengelände an der Bundesstraße 43 wurden zwischen Montagnachmittag (08.09.) und Dienstagmorgen (09.09.) von Kriminellen ins Visier genommen. Ersten Informationen zufolge betraten die Täter das Gelände, brachen die Container auf und stahlen Werkzeuge und Baugeräte im Wert von über 2000 Euro.

Um die gestohlene Ware wegzubringen, könnten die Diebe ein Fahrzeug benutzt haben. Hinweise werden an die Polizei in Bischofsheim unter der Telefonnummer 06144/9666-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 15:03

Mittelhessen: STADT+KREIS GIEßEN: Einbruch in Kita + Vermehrte Diebstähle aus Autos - Polizei gibt Tipps

Giessen (ost)

Buseck/Gießen: Einbruch in Kindertagesstätte

Erneut drang ein Eindringling in einen Kindergarten ein, dieses Mal in Alten-Buseck. An der dortigen Einrichtung im Hopfenacker brach der Täter ein Fenster auf und durchsuchte die Räume nach Wertgegenständen. Letztendlich stahl der Verbrecher Schokolade und verließ den Ort, ohne entdeckt zu werden. Er verursachte bei dem Einbruch zwischen gestern Abend, 18.30 Uhr, und heute Morgen, 6.50 Uhr, einen Schaden von etwa 1.000 Euro.

Etwa zur gleichen Zeit beschädigte ein Unbekannter eine Scheibe eines Kindergartens im Hölderlinweg in Gießen. Die Scheibe wurde beschädigt, es kam jedoch zu keinem Einbruch.

Ob die Vorfälle in Verbindung mit anderen Einbrüchen in der Stadt und im Kreis stehen, wird derzeit ermittelt.

Die Ermittler suchen nach Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555. Bürgerinnen und Bürger werden außerdem gebeten, verdächtige Beobachtungen zeitnah und unkompliziert zu melden, insbesondere rund um Schulen und Kindergärten, über den Polizeinotruf 110.

Gießen: Zunahme von Diebstählen aus Autos - Polizei gibt Ratschläge

In den letzten Tagen wurden der Polizei wiederholt Diebstähle aus Fahrzeugen im Stadtgebiet gemeldet. Während in der Lincolnstraße und Altarasstraße Autoscheiben eingeschlagen wurden, um an Wertgegenstände zu gelangen, suchen Diebe gezielt nach unverschlossenen Fahrzeugen. Unbekannte stahlen unter anderem in der Grünberger Straße, Schwarzacker, Wartweg, Pestalozzistraße, Bänningerstraße, Pistorstraße, Wetzsteinstraße und der Ringallee verschiedene Gegenstände aus Autos. In einigen Fällen war bekannt, dass die betroffenen Autos unverschlossen waren.

Aus früheren Fällen wissen die Ermittler, dass einige Diebe sich auf unverschlossene Fahrzeuge "spezialisieren". Sie nutzen Gelegenheiten wie das Tanken oder einen kurzen Einkauf, bei dem Autos oft nicht verschlossen werden. Einige Täter durchkämmen ganze Straßenzüge und suchen gezielt nach unverschlossenen Autos. Selbst kleine Geldbeträge, Sonnenbrillen oder Zigaretten sind für manche Kriminelle Anreiz genug, eine Scheibe einzuschlagen.

Um Dieben das Leben schwer zu machen, empfiehlt Ihre Polizei: Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer, auch wenn Sie es nur kurz verlassen. Überprüfen Sie manuell, ob Ihr Auto verschlossen ist, wenn Sie eine Fernbedienung zur Verriegelung verwenden. Lassen Sie niemals Wertgegenstände im Auto liegen, auch Dinge von geringem Wert können Diebe anlocken.

Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei, in dringenden Fällen auch über den Notruf 110!

Zeugen zu den beschriebenen Fällen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Nord (0641/7006-3755) oder Gießen Süd (0641/7006-3555) zu melden.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 14:56

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Heckscheibe eingeworfen + Schaukasten beschädigt +

Giessen (ost)

Ranstadt: Heckscheibe zerstört

Früh am Montagmorgen (08.09.2025) wurde zwischen 04:00 Uhr und 07:30 Uhr die Heckscheibe eines schwarzen Audi A3 von einem Unbekannten eingeworfen. Das Fahrzeug war in der Friedhofstraße in Bellmuth geparkt. Personen, die die Tat gesehen haben oder die am Morgen eine verdächtige Person in der Friedhofstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Büdingen in Verbindung zu setzen (Tel.: 06042 96480).

Karben: Vandalismus am Schaukasten

In der Nacht von Freitag (05.09.2025) auf Samstag (06.09.2025) wurde die Scheibe eines Schaukastens der SPD in der Hauptstraße in Okarben von einem Unbekannten eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen 22:00 Uhr und 00:30 Uhr in der Nähe der Hausnummer 29. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 06101 54600 bei der Polizeistation Bad Vilbel zu melden.

Tobias Schwarz, Sprecher für die Presse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 14:44

POL-KS: Einbrecher öffnen Tresor in Firmengebäude und entwenden Bargeld: Zeugen in Waldau gesucht

Kassel (ost)

Kassel-Waldau:

In der vergangenen Woche drangen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in Waldau ein und stahlen Bargeld aus zwei Tresoren. Laut den Beamten des Kriminaldauerdienstes begaben sich die Täter zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zu dem Gebäude in der Otto-Hahn-Straße und öffneten gewaltsam ein Fenster auf der Straßenseite. In einem der Büros fanden die Einbrecher zwei Tresore, die sie wahrscheinlich mit einem Winkelschleifer aufbrachen. Mit dem gestohlenen Bargeld konnten die Täter schließlich unerkannt entkommen. Ihr brutales Vorgehen verursachte einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Das für Einbrüche zuständige Kommissariat 21/22 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Otto-Hahn-Straße gesehen haben, sich unter Tel. 0561-9100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 14:41

POL-LM: Geschlagen, beklaut und bedroht +++ Diebstahl an PKW +++ Fahrzeug gerät in Gegenverkehr und überschlägt sich +++ Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis auf dem Roller unterwegs

Limburg (ost)

1. Mishandelt, bestohlen und bedroht,

Limburg-Weilburg, Lortzingstraße, Montag, 08.09.2025, 10:00 Uhr

(sn)Am Montagmorgen ereignete sich gegen 10:00 Uhr in der Lortzingstraße in Limburg-Weilburg eine Körperverletzung, bei der der Geschädigte auch bestohlen und bedroht wurde. Der 22-jährige Täter traf an besagter Stelle auf den 24-jährigen Geschädigten und trat zunächst gegen dessen Fuß und Bein, um ihn zu Boden zu bringen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Täter weiter auf den Geschädigten einschlug. Zudem bedrohte er ihn und entwendete eine Skijacke im Wert von etwa 80 Euro. Hinweise oder Beobachtungen zum Vorfall nimmt die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431 - 9140-0 entgegen.

2. Autodiebstahl,

Hadamar, Niederhadamar, Franz-Alfred-Muth-Straße, Freitag, 05.09.2025, 21:00 Uhr bis Montag, 08.09.2025, 09:00 Uhr

(sn)Zwischen Freitag und Montag wurde in der Franz-Alfred-Muth-Straße in Niederhadamar ein Diebstahl an einem Kraftfahrzeug begangen. Unbekannte Täter entwendeten eine Anhängerkupplung von einem dort am Straßenrand geparkten grauen BMW. Dabei wurden verschiedene Kabel und Teile des Fahrzeughecks beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Hinweise oder Beobachtungen zum Vorfall nimmt die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431 - 9140-0 entgegen.

3. Fahrzeug gerät in den Gegenverkehr und überschlägt sich, Bundesstraße 456 bei Limburg-Weilburg, Montag, 08.09.2025, 14:35 Uhr

(sn)Am Montag gegen 14:35 Uhr überschlug sich die Fahrerin eines grauen Daihatsu und zog sich dabei Verletzungen zu. Die 84-jährige Fahrerin aus dem Kreis Limburg-Weilburg fuhr auf der B 456 von Weilmünster kommend in Richtung Weilburg. Nachdem sie bereits durch ihre unsichere Fahrweise anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen war, geriet sie nach dem Tiergartenkreisel in den Gegenverkehr und in den Grünstreifen. Daraufhin riss sie das Lenkrad herum und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Die Unfallursache wird untersucht.

4. Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis auf dem Roller unterwegs, Hadamar, Mainzer Landstraße, Montag, 08.09.2025, 15:00 Uhr

(sn)Am frühen Montagnachmittag wurde ein Rollerfahrer durch die Polizeistation Limburg angehalten, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Der 18-jährige Fahrer aus Hadamar fuhr auf der Mainzer Landstraße in Hadamar, obwohl er THC konsumiert hatte. Zudem war sein Roller nicht versichert und er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Arzt führte auf der Wache eine Blutentnahme durch. Der Fahrer wird sich nun in verschiedenen Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 14:29

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Marburger Polizei bietet Fahrradcodierung an

Giessen (ost)

Ebsdorfergrund: Marburger Polizei bietet Fahrradcodierung an

Interessierte Einwohner haben am Sonntag, dem 21.09.2025, die Möglichkeit, im Rahmen des Fahrradaktionstages im Ebsdorfergrund ihre Fahrräder von der Polizei codieren zu lassen. Die kostenlose Aktion findet von 10:30 bis 17:30 Uhr am Polizeistand auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Straße "Am Energiepark 5" in Heskem statt.

Um die Planung zu erleichtern, ist eine telefonische Anmeldung bei der Polizeistation Marburg unter Tel.: 06421/406-0 vorab erforderlich. Die Anmeldung kann an Werktagen zwischen 09:00 und 15:30 Uhr erfolgen.

Während der Fahrradcodierung wird eine Nummer in den Rahmen des Fahrrads graviert. Diese Nummer setzt sich aus der Kreiskennung (FB), einer Schlüsselzahl für die jeweilige Gemeinde, der Gemeindestraße, der Hausnummer sowie den Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens zusammen. Mithilfe dieser Nummer kann das Fahrrad seinem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden.

Gestohlene oder gefundene Fahrräder können so schnell an ihre Besitzer zurückgegeben werden.

Vor der Fahrradcodierung sollte beachtet werden:

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 13:56

POL-OF: Schutzleute vor Ort für die Stadt Offenbach stellen sich vor

Stadt Offenbach (ost)

(cl) Die Polizei Südosthessen setzt auch in Offenbach am Main schon seit Jahren auf Nähe und Vertrauen: Mit den Schutzleuten vor Ort (SvO) stehen feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bereit, die sich mit den Menschen in ihren Quartieren vernetzen, präsent sind und Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nehmen. Nun stellen sich die drei zum Teil neuen Schutzleute vor Ort für die Stadt Offenbach vor:

Die 44-jährige Polizeioberkommissarin Panagiota Schinze ist gebürtige Frankfurterin und zweifache Mutter. Bevor sie 2011 zur Polizei Südosthessen kam, studierte sie Sportwissenschaften. Berufliche Erfahrung sammelte sie in der Operativen Einheit, der Regionalen Ermittlungsgruppe Betrug sowie über viele Jahre als Disponentin in der Polizeileitstelle. Offen, spontan und reiselustig beschreibt sie sich selbst als echten Familienmenschen. "Den Bürgerinnen und Bürgern ein Ohr zu schenken und mir Zeit für ihre Belange zu nehmen ist meine Kernaufgabe und zugleich mir eine Herzensangelegenheit. Durch Präsenz und Ansprechbarkeit möchte ich Vertrauen schaffen", sagt Schinze. Ihr besonderes Verhältnis zu Offenbach bringt sie so auf den Punkt: "Offenbach ist vielfältig - das finde ich spannend und schön." Schinze ist zuständig für Nordend, Kaiserlei, Hafen, Senefelderquartier, Westend sowie Musikerviertel und erreichbar unter der Telefonnummer 069 8098-5105 oder per E-Mail an svo-prev-offenbach.ppsoh@polizei.hessen.de.

Die 45-jährige Polizeihauptkommissarin Sandra Lerner ist Mutter von drei Kindern und ein echtes Vereinsmitglied: Trainerin im Tanzsport, Theaterspielerin und leidenschaftliche Handballmama. Beruflich leitete sie mit kurzen Unterbrechungen fast zehn Jahre lang die Jugendverkehrsschule in Offenbach, zuvor war sie bei der Bereitschaftspolizei als Taucherin im Einsatz. "Ich möchte, dass mich die Menschen kennen, mich ansprechen und wissen, dass ich mich kümmere. Wenn das erste Gespräch nicht in einer Stresssituation stattfindet, ist der Weg für alles Weitere leichter", ist sich Lerner sicher. Lerner ist zuständig für den Bieberer Berg, Bieber, Waldhof, Tempelsee, Buchhügel, Carl-Ulrich-Siedlung, Lauterborn, Rosenhöhe und Buchrain. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 069 8098 5105 oder per E-Mail an svo-prev-offenbach.ppsoh@polizei.hessen.de.

Der 44-Jährige Polizeioberkommissar Norman Fischer ist verheirateter Vater von zwei Kindern, reist gerne und spielt Basketball. Ursprünglich ist er gelernter Industriekaufmann und entschied sich mit 30 Jahren dann für das Studium bei der Polizei. Seitdem war er unter anderem bei der Polizeistation Neu-Isenburg, der Regionalen Ermittlungsgruppe Offenbach, der Wasserschutzpolizei Frankfurt sowie der Zentralen Ermittlungsgruppe Betrug tätig. "Ich bin Schutzmann vor Ort, um zuzuhören, mit anzupacken und für mein Quartier da zu sein - denn Sicherheit entsteht durch Vertrauen", betont Fischer. Fischer ist zuständig für die Offenbacher Stadtteile Zentrum, Mathildenviertel, Lindenfeld, Offenbach-Ost, Waldheim, Rumpenheim und Bürgel. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 069 8098-5105 oder per E-Mail an svo-prev-offenbach.ppsoh@polizei.hessen.de.

Im gesamten Polizeipräsidium Südosthessen gibt es derzeit 19 Schutzleute vor Ort. Sie sind feste, ansprechbare Kontaktpersonen für die Anliegen der Bevölkerung in der Stadt Offenbach sowie in den Kommunen im Landkreis Offenbach, in der Stadt Hanau und in den Kommunen des Main-Kinzig-Kreises. Durch ihre Präsenz im Alltag, die enge Vernetzung mit Vereinen und Institutionen sowie die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen sind sie im Stadt- und Gemeindebild sichtbar und bekannt. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitswahrnehmung in der Region.

Hinweis: Dieser Meldung sind zwei Bilder beigefügt (Quelle: PP Südosthessen)

Offenbach, 09.09.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 6941180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.09.2025 – 13:48

POL-HG: Staubsaugerautomat aufgebrochen +++ Gestohlener Roller aufgefunden +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein Automat zum Staubsaugen wurde aufgebrochen,

Usingen, Franz-Schubert-Straße, Samstag, 06.09.2025, 23:15 Uhr

(fp)An der Tankstelle in der Franz-Schubert-Straße in Usingen wurde am Samstagabend um 23:15 Uhr der Münzautomat des Staubsauger- und Luftdruckgerätes von einem unbekannten Täter gewaltsam geöffnet und das Geld entwendet. Der Zeitpunkt des Verbrechens konnte durch eine vorhandene Videoaufzeichnung festgelegt werden.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeistation Usingen unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.

2. Ein gestohlener Roller wurde entdeckt,

Königstein, Seilerbahnweg, Montag, 08.09.2025, 21:30 Uhr

(fp)Am Montagabend wurde gegen 21:30 Uhr ein gestohlener Roller im Bereich des Seilerbahnweges in Königstein gefunden und an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Zu diesem Zeitpunkt wurden mehrere unbekannte Personen beobachtet, wie sie versuchten, den Roller der Marke Honda wegzutragen. Als die Polizei eintraf, gelang es ihnen zu fliehen. Es stellte sich heraus, dass der Roller bereits zwei Tage zuvor in der Rosenstraße in Kelkheim-Eppenhain gestohlen worden war. Die Täter werden als zwei Männer und eine Frau beschrieben, alle dunkel gekleidet und mit weißen Socken. Hinweise nimmt die örtliche Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 13:48

POL-OH: Farbschmierereien - Amtliches Kennzeichen gestohlen

Fulda (ost)

Graffiti

Eichenzell. Unbekannte haben zwischen Freitagnachmittag (05.09.) und Samstagabend (06.09.) Teile der Außenfassade, eine Holzbank, Gerüstteile und eine Kreissäge auf dem frei zugänglichen Gelände einer Grundschule in der Rhönstraße im Ortsteil Lütter mit neonfarbener Markierungsfarbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kfz-Kennzeichen gestohlen

Petersberg. Unbekannte haben zwischen Freitagabend (05.09.) und Montagmittag (08.09.) das vordere amtliche Kennzeichen PB-MD 8700 von einem BMW 530 D gestohlen, der in der Hövelstraße geparkt war. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.09.2025 – 13:30

POL-WI: Handyraub +++ Beleidigung und Körperverletzung +++ Versuchter Diebstahl eines Motorrades +++ Werbetafel beschädigt +++ Fahrzeug aufgebrochen +++ Alkoholisiert am Steuer +++

Wiesbaden (ost)

1. Raubüberfall,

Wiesbaden, Luisenplatz, Dienstag, 09.09.2025, 02:45 Uhr

(fp)In der Nacht zum Dienstag wurde um 02:45 Uhr einem Mann am Luisenplatz sein Handy gestohlen. Ein unbekannter Täter versuchte zunächst erfolglos, die Umhängetasche des Opfers zu entreißen. Dann wurde er von einer Gruppe von etwa 5 Personen zu Boden gebracht, mit Pfefferspray besprüht und sein Handy aus der Hosentasche gestohlen. Der Geschädigte erlitt leichte Augenverletzungen durch das Pfefferspray. Einer der Täter wird als etwa 20 Jahre alt und 178 cm groß beschrieben. Er hat eine normale Statur und kurze schwarze Haare. Er trug eine schwarz-weiße Jacke. Es liegen keine Beschreibungen der anderen Personen der Gruppe vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Kriminalpolizei zu wenden.

2. Beleidigung und Körperverletzung,

Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Straße, Montag, 08.09.2025, 16:25 Uhr

(fp)Am Montagnachmittag kam es in der Ludwig-Erhard-Straße zu einer Beleidigung und Körperverletzung. Ein Mann hielt neben dem Fußgänger an und beschuldigte ihn, sein Auto beschädigt zu haben. Dann beleidigte er ihn, schlug ihm ins Gesicht und trat gegen sein Bein. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Versuchter Diebstahl eines Motorrades, Wiesbaden, Breitenbachstraße, Freitag, 05.09.2025 bis Montag, 08.09.2025

(fp)Unbekannte versuchten zwischen dem vergangenen Freitag und Montag, ein Yamaha-Motorrad in der Breitenbachstraße in Wiesbaden zu stehlen. Sie beschädigten das Lenkradschloss und schoben das Motorrad etwa 500 Meter vom Abstellort weg. Dann brachen sie den Versuch ab und ließen das Motorrad stehen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Kriminalpolizei zu wenden.

4. Werbetafel beschädigt,

Wiesbaden, Bismarckring, Montag, 08.09.2025, 19:25 Uhr

(fp)Am Montagabend wurde gegen 19:25 Uhr eine Werbetafel am Bismarckring in Wiesbaden beschädigt. Der 34-jährige Täter, der die gläserne Schutzscheibe mit einer Bierflasche zerstörte, wurde von der Polizei festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen und muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen.

5. Fahrzeug aufgebrochen,

Wiesbaden, Gartenfeldstraße, Montag, 08.09.2025, 17:40 Uhr

(fp)Am Montagnachmittag wurde gegen 17:40 Uhr ein aufgebrochenes Fahrzeug hinter einer Tankstelle in der Gartenfeldstraße in Wiesbaden entdeckt. Unbekannte beschädigten die Beifahrerscheibe des Fahrzeugs. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Polizei zu wenden.

6. Alkoholisiert am Steuer,

Wiesbaden, Straubinger Straße, Montag, 08.09.2025, 19:00 Uhr

(fp)Dank eines aufmerksamen Bürgers konnte am Montagabend gegen 19:00 Uhr eine Fahrt unter Alkoholeinfluss von der Polizei gestoppt werden. Der Zeuge bemerkte in einem Supermarkt in der Straubinger Straße einen Mann mit starkem Alkoholgeruch, der alkoholische Getränke kaufen wollte. Als der Mann dann mit dem Auto vom Parkplatz des Supermarktes fuhr, verfolgte ihn der Zeuge und alarmierte die Polizei, die den Fahrer kurz darauf stoppte. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 2,94 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 13:12

POL-F: 250909 - 0932 Frankfurt - Ostend: Zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt - Ein Tatverdächtiger festgenommen - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

Zwei Männer brachen gestern am Montagmittag (08. September 2025) in eine Wohnung im Frankfurter Ostend ein. Als die beiden auf frischer Tat ertappt wurden, flüchteten sie und verletzten kurz vorher einen der Zeugen. Ein Mann konnte von der Polizei festgenommen werden.

Die Bewohner der Wohnung waren gegen 12:05 Uhr nicht zu Hause in ihrer Wohnung in der Hanauer Landstraße. Während ihrer Abwesenheit brachen die beiden Verdächtigen laut aktuellen Informationen die Wohnungstür auf und stahlen hochwertige Uhren und Bargeld. Als sie die Wohnung verlassen wollten, wurden sie von den Besitzern überrascht. Ein weiterer Nachbar wurde ebenfalls aufmerksam. Es kam zu einem Handgemenge im Flur, bei dem einer der Bewohner leicht mit einem Schraubendreher verletzt wurde.

Beide Verdächtigen konnten zunächst fliehen, aber einer von ihnen wurde in der Nähe von informierten Polizisten festgenommen. Ein Großteil des Diebesguts konnte den Besitzern zurückgegeben werden.

Der flüchtige Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 30-50 Jahre alt, 170-175 cm groß, dicke Statur, schwarze Haare, Kurzhaarschnitt, kurzrasierte Seiten, 3-Tage-Bart; dunkelblaue Sportjacke, schwarze Jeans, schwarze Sneaker

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 - 10500 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.09.2025 – 13:12

POL-F: 250909 - 0931 Frankfurt - Flughafen/Rödelheim Zwei Fälle des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Frankfurt (ost)

(ha) Beamte griffen in zwei Situationen ein, in denen jeweils verfassungswidrige Zeichen gemalt oder verfassungswidrige Aussagen getroffen wurden.

Gestern Abend (08. September 2025) rief ein stark betrunkener 51-jähriger Mann mehrmals verfassungsfeindliche Aussagen am Regionalbahnhof des Frankfurter Flughafens aus, woraufhin die Polizei ihn festnahm. Auch auf der Polizeiwache hörte er nicht auf. Nachdem die Anzeige erstattet wurde, erhielt er einen Platzverweis für den Flughafenbereich.

Insgesamt wurden am 02. September bereits elf verfassungswidrige Symbole an die Wände eines Bürogebäudes in der Nähe der Breitenbachbrücke sowie an die Brücke selbst gemalt. Obwohl dies bereits am 02. September festgestellt wurde, erhielt die Polizei erst gestern eine Benachrichtigung. Die Symbole wurden sofort übermalt und gereinigt.

Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den/die unbekannten Täter aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.09.2025 – 13:10

BPOLD FRA: 270.000 Euro Schaden - Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Steuerhinterzieher am Flughafen Frankfurt am Main fest

Frankfurt/Main (ost)

Das Amtsgericht Wuppertal hat einen Haftbefehl gegen ihn wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ausgestellt: Gestern gelang es den Bundespolizeikräften am Flughafen Frankfurt, einen 45-jährigen deutschen Staatsbürger bei seiner Rückkehr aus Rumänien festzunehmen.

Er wird beschuldigt, in den Jahren 2019 bis 2021 als Geschäftsinhaber keine Steuererklärungen abgegeben zu haben und dadurch Steuern in Höhe von etwa 270.000 Euro hinterzogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal erhob daher Anklage gegen den Mann vor dem Schöffengericht des Amtsgerichts Wuppertal. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht einen Haftbefehl, der heute vollstreckt wurde, da er dem Verfahren entzogen war.

Außerdem hatte der Mann bei seiner Festnahme gefälschte polnische Dokumente dabei, weshalb er nun auch in einem Ermittlungsverfahren wegen des Erwerbs gefälschter amtlicher Ausweise verwickelt ist.

Der Festgenommene wurde heute den Justizbehörden in Frankfurt am Main übergeben und befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nils Löffler
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

09.09.2025 – 13:03

POL-OF: Vor Kontrolle geflüchtet: Berauschter Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestoppt; Baustellengeräte gestohlen: Wer hat etwas gesehen?; Einbruch in Apotheke: Medikamente gestohlen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Autofahrer unter Drogen ohne Führerschein gestoppt - Hanau

(cb) Beamte der Polizei stoppten am Montagabend in Hanau einen Autofahrer, der zuvor einer Kontrolle entkommen war. Der 17-Jährige soll gegen 20.30 Uhr vor den Polizisten geflohen sein. Während seiner Flucht über die Westerburgstraße, die Steinheimer Brücke und die Auheimer Straße soll er mehrmals in den Gegenverkehr geraten und einige rote Ampeln überfahren haben. Die Streifenwagenbesatzung folgte dem Jugendlichen, der in einem schwarzen Audi mit B-Kennzeichen unterwegs war, und konnte ihn schließlich in der Straße "Fließender Sand" im Bereich der einstelligen Hausnummern stoppen. Zuvor versuchte der Fahrer des Audi zu Fuß vor den Ordnungshütern zu fliehen. Bei der Überprüfung des 17-Jährigen und des Fahrzeugs wurde deutlich, warum er zuvor versucht hatte zu flüchten: Der junge Mann stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Der 17-Jährige musste vorübergehend zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht werden. Anschließend übergaben ihn die Beamten mit vielen mahnenden Worten an seine Erziehungsberechtigten. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Ermittler suchen Zeugen des Vorfalls sowie Verkehrsteilnehmer, die durch sein Fahrverhalten gefährdet wurden, und bitten sie, sich unter der Telefonnummer 061981 100120 bei der Hanauer Polizei zu melden.

2. Diebstahl von Baustellengeräten: Wer hat etwas beobachtet? - Rodenbach

(me) Kürzlich stahlen Diebe zwei größere Baumaschinen von einer Baustelle. Bereits zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Montag, 7.50 Uhr, gelangten die Diebe auf die Baustelle im Sonnenring (Hausnummern 30). Nachdem die Diebe die Sicherung der beiden Rüttelplatten gewaltsam überwunden hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Wert der beiden Maschinen wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Langenselbold nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

3. Einbruch in Apotheke: Medikamente gestohlen - Gelnhausen

(kl) In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gegen 2.50 Uhr in die Apotheke eines Einkaufszentrums im "Weißkirchenweg" ein. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter eine Eingangstür des Einkaufszentrums auf und öffneten dann auch die Eingangstür der Apotheke. Die Verkaufsräume wurden offensichtlich durchsucht und verschiedene Medikamente wurden gestohlen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

4. Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro gestohlen: Zeugen gesucht! - Bad Orb

(kl) Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Montagmorgen, 5.50 Uhr, stahlen Unbekannte Werkzeuge von einer Baustelle an der Landstraße 3199. Den bisherigen Ermittlungen zufolge schalteten die Täter zunächst die Baustellenbeleuchtung aus und flexten dann drei Baucontainer auf. Die Diebe erbeuteten unter anderem Werkzeuge, Akku-Geräte und eine Geldkassette mit Bargeld. Die Polizei in Bad Orb bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0 mitzuteilen.

Offenbach, 09.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.09.2025 – 13:01

POL-OF: Gezielte Kontrollen des Einbruchkommissariats: Mutmaßliche Diebin festgenommen; Altkleidercontainer offenbar in Brand gesteckt: Zeugen gesucht!; Täter beim Einbruch gestört und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Gezielte Überprüfungen des Einbruchskommissariats: Verdächtige Diebin verhaftet - Offenbach / Landkreis Offenbach / Dreieich

(fg) Im Rahmen zielgerichteter Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und Trickdiebstählen waren Polizeibeamte des Offenbacher Einbruchskommissariats am Montag in der Stadt und im Landkreis Offenbach unterwegs. Während dieser Zeit nahmen die Ermittler eine mutmaßliche Diebin in Dreieich vorläufig fest. Nach einem Diebstahl gegen 14.30 Uhr in einem Kiosk in der Robert-Bosch-Straße in Dreieich (Sprendlingen) suchten die eingesetzten Polizeibeamten mithilfe von Überwachungsvideos nach der Verdächtigen. Diese soll die Geldbörse eines Kunden gestohlen und das Geld daraus genommen haben. Dank des Videomaterials und der übermittelten Bilder konnte die mutmaßliche Diebin schnell festgenommen und identifiziert werden. Die 51-jährige Verdächtige wurde zur Polizeistation nach Neu-Isenburg gebracht. Gegen sie wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Die Festnahme der Verdächtigen verdeutlicht die effektive Zusammenarbeit von Schutz- und Kriminalpolizei. Darüber hinaus wurden zwischen 13 und 21 Uhr zehn Personen und fünf Fahrzeuge kontrolliert; außerdem führten die Kriminalbeamten etwa 40 Gespräche mit Bürgern und ahndeten sieben Verkehrsverstöße. Die Bürger zeigten sich beeindruckt von der Präsenz und den Maßnahmen der Polizei.

2. Suche nach Zeugen nach Streit: Unbekannter verwendet Reizgaspistole - Offenbach

(fg) Nach vorangegangenen Auseinandersetzungen setzte ein Unbekannter aus einer Gruppe von sechs bis acht Personen am Montagabend gegen 20.15 Uhr in der Straße "Am Hirtenschild" eine Reizgaspistole ein und schoss auf einen 46-jährigen Mann. Der schwarz gekleidete und mit einer Kappe bekleidete Jugendliche im Alter von etwa 18 Jahren soll auch auf den Begleiter des Offenbachers geschossen haben. Anschließend flüchtete die gesamte Gruppe, einschließlich des Täters, in Richtung Von-Brentano-Straße. Der 46-Jährige wurde zur medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht; sein Begleiter brauchte keine Behandlung und wurde vor Ort entlassen. Der Täter war ungefähr 1,75 Meter groß und von kräftiger Statur. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098 5100 zu melden.

3. Wer beschädigte den BMW und verschwand einfach? - Offenbach

(me) Am Freitag zwischen 18.30 und 21.55 Uhr fuhr ein Unbekannter gegen ein weißes Auto und flüchtete danach. Die Schäden am BMW, der in der Georg-Büchner-Straße (20er-Hausnummern) stand, lassen auf einen Unfall beim Ein- oder Ausparken schließen. Der Sachschaden am Coupé mit Frankfurter Kennzeichen wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Offenbach sucht nun nach Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 entgegen.

4. Altkleidercontainer angezündet: Zeugen gesucht! - Offenbach

(me) Am Montag gegen 19.40 Uhr brannte ein Container in der Schumannstraße / Backstraße. Ersten Erkenntnissen zufolge warfen zwei etwa zehn Jahre alte Kinder etwas Brennendes, vermutlich ein Stück Papier, in den Altkleidercontainer. Dieser geriet in Brand und brannte vollständig ab. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das etwa 1,50 Meter große Mädchen und der gleich große Junge liefen weg in Richtung Mozartweg.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Offenbach unter der Hotline 069 8098-5100.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.09.2025 – 13:00

POL-RTK: Einbruch in Jugendzentrum +++ Scheibe an PKW eingeschlagen +++ Reifen an LKW zerstochen

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch im Jugendzentrum,

Bad Schwalbach, Bahnhofstraße, Samstag, 06.09.2025, 10:30 Uhr bis Montag, 08.09.2025 11:30 Uhr

(sn)Während des Zeitraums zwischen Samstag und Montag drangen unbekannte Täter in das Jugendzentrum in der Bahnhofstraße in Bad Schwalbach ein. Zwischen Samstag, 10:30 Uhr und Montag, 11:30 Uhr gelang es den Tätern, sich gewaltsam Zutritt zum Jugendzentrum zu verschaffen. Sie brachen eine Bürotür auf und stahlen eine Kasse, Bargeld und Zubehör einer Spielekonsole. Für Hinweise oder Beobachtungen zur Tat kontaktieren Sie bitte die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124 - 707814-0.

2. Autoscheibe eingeschlagen,

Geisenheim, Marienthaler Straße, Montag, 08.09.2025, 18:30 bis 19:30 Uhr

(sn)Am frühen Montagabend wurde in Geisenheim ein PKW beschädigt. Die Besitzerin hatte ihren grauen Ford Fiesta am Freitagabend in der Marienthaler Straße auf dem Parkplatz des Tennisclubs abgestellt. Bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte sie eine eingeschlagene Scheibe an der Fahrertür. Für Hinweise oder Beobachtungen zur Tat kontaktieren Sie bitte die Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer 06722 - 9112-0.

3. LKW-Reifen zerstochen,

Idstein, Cunoweg, Freitag, 05.09.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 08.09.2025, 07:00 Uhr

(sn)Zwischen Freitag und Montag wurden in Idstein die Reifen eines abgestellten LKWs beschädigt. Unbekannte Täter zerstachen zwei Reifen an einem Peugeot Expert, der im Cunoweg abgestellt war. Das Fahrzeug befand sich auf dem Gelände eines örtlichen Unternehmens. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Für Hinweise oder Beobachtungen zur Tat kontaktieren Sie bitte die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer 06126 - 9394-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 12:24

POL-HR: 32-Jähriger nach Streit schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Kassel und dem Polizeipräsidium Schwalm-Eder vom 09.09.2025:

Felsberg

Vorfallzeit: Freitag, 05.09.2025 um 21:32 Uhr

Am Freitagabend gab es am Bahnhof in Felsberg-Gensungen eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 32-jähriger Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis wurde dabei schwer verletzt.

Um 21:45 Uhr fanden die angerufenen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst einen verletzten 32-Jährigen am Bahnhof in Felsberg-Gensungen. Ersten Untersuchungen zufolge soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und anderen Beteiligten gekommen sein. Der schwer verletzte Geschädigte wurde zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sein männlicher Begleiter blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.

Die ausführlichen Untersuchungen zum genauen Ablauf der Ereignisse und den Hintergründen der Tat dauern noch an und werden von der Kriminalpolizei in Homberg/Efze durchgeführt.

Am Sonntag wurde ein 23-jähriger Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis festgenommen. Er steht im Verdacht, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Der Tatverdächtige wurde am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel einem Haftrichter des Amtsgerichts Kassel vorgeführt.

Der dringende Tatverdacht wegen versuchten Totschlags gegen den vorläufig festgenommenen 23-Jährigen hat sich bisher nicht konkretisiert, obwohl die Ermittlungen gegen ihn wegen einer Körperverletzung weiterhin laufen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kassel wurde er freigelassen.

Zeugen, die am Freitagabend im Bereich des Bahnhofs Felsberg verdächtige Personen beobachtet haben oder Wahrnehmungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen, werden gebeten, sich unter Tel. 05681/774-0 bei der Kriminalpolizei in Homberg zu melden.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Moritz Teschner -Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

09.09.2025 – 12:13

POL-MTK: Auseinandersetzung +++ Fahrrad gestohlen +++ Einbruch scheitert +++ Wahlplakate beschädigt -Festnahme +++ Schmierereien +++ Mülleimer angezündet +++ Panne mit weitreichenden Folgen

Hofheim (ost)

1. Konfrontation mit unerwünschtem Gast, Flörsheim, Grabenstraße, Montag, 08.09.2025, 18:05 Uhr

(ro)In einer Bar in Flörsheim kam es am frühen Montagabend zu einem Zwischenfall mit einem unerwünschten Gast. Ein 31-jähriger Mann betrat die Bar, obwohl er bereits ein Hausverbot erhalten hatte. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, da der Mann sich weigerte zu gehen. Später soll der 31-Jährige einen Aschenbecher auf den Besitzer geworfen haben. Dadurch wurde ein geparktes Auto vor der Bar in der Grabenstraße beschädigt. Beide Männer wurden verletzt und vom Rettungsdienst behandelt, wobei der 31-Jährige später ins Krankenhaus gebracht wurde. Ermittlungen wurden eingeleitet.

2. Diebstahl eines Mountainbikes aus einem Kellerabteil, Schwalbach, Sauererlenstraße, Freitag, 05.09.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 08.09.2025, 18:30 Uhr

(ro)Zwischen Freitag und Montag stahlen Diebe ein Mountainbike aus einem Kellerabteil in Schwalbach. Der genaue Zugang der Täter zu einem Mehrfamilienhaus in der Sauererlenstraße ist noch unbekannt. Sie brachen gewaltsam in ein Kellerabteil ein und entwendeten ein schwarzes hochwertiges Mountainbike der Marke "Germatec" im Wert von über 2.500 Euro. Die Polizeistation Eschborn bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0.

3. Einbruch in Kindertagesstätte gescheitert, Liederbach, Niederhofheim, Die Ritterwiesen, Freitag, 05.09.2025, 15:00 bis Montag, 08.09.2025, 07:30 Uhr

(ro)Unbekannte versuchten zwischen Freitag und Montag erfolglos in eine Kindertagesstätte in Liederbach-Niederhofheim einzubrechen. Die Täter näherten sich dem Gelände in der Straße "Die Ritterwiesen" und versuchten mehrmals, mit einem Hebelwerkzeug Fenster und Türen zu öffnen. Da sie jedoch nicht erfolgreich waren, brachen sie ihr Vorhaben ab und verschwanden. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

4. Beschädigung eines Wahlplakats - Festnahme,

Eschborn, Montag, 08.09.2025, 23:20 Uhr

(ro)In der Nacht zum Dienstag wurde ein junger Erwachsener von der Polizei festgenommen, nachdem er zuvor Wahlplakate in Eschborn beschädigt hatte. Gegen 23:20 Uhr meldete eine Zeugin, dass der Mann in der Oberortstraße ein Plakat beschädigt hatte. Kurz darauf konnte die Polizei den Verdächtigen, einen 19-jährigen Eschborner, in der Berliner Straße kontrollieren. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Hintergründe der Tat werden weiter untersucht.

5. Verhetzende Graffiti,

Eschborn, Montag, 08.09.2025

(ro)Am Montag wurden in Eschborn und Niederhöchstadt erneut verhetzende Graffiti entdeckt. Unbekannte haben einen Automaten am Eschborner Südbahnhof und ein Hinweisschild im Skulpturenpark beschmiert. Die Täter sind noch nicht identifiziert. Das Staatsschutzkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073 - 0.

6. Brandstiftung an einem Mülleimer auf einem Spielplatz,

Hochheim, Am Weiher, Montag, 08.09.2025, 21:40 Uhr

(ro)Jugendliche sollen am Montagabend einen Mülleimer auf einem Spielplatz in Hochheim angezündet haben. Die Feuerwehr und die Polizei wurden gegen 21:40 Uhr über den brennenden Mülleimer informiert. Drei Jugendliche sollen zuvor den Mülleimer angezündet und dann geflüchtet sein. Einer der Jugendlichen war schwarz gekleidet, ein anderer hatte blonde Haare und trug weiße Kleidung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeistation Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegengenommen.

Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Panne mit schwerwiegenden Konsequenzen,

Hofheim am Taunus, Bundesautobahn 66 Fahrtrichtung Rüdesheim, Montag, 08.09.2025, 23:40 Uhr

(sn)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde von der Autobahnpolizei ein betrunkener Fahrer auf dem Standstreifen bei Hofheim am Taunus entdeckt. Verkehrsteilnehmer meldeten ein Pannenfahrzeug ohne Beleuchtung und Absicherung auf dem Seitenstreifen der Bundesautobahn 66 in Richtung Rüdesheim. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer betrunken war und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert und nicht zugelassen. Die Kennzeichen waren gestohlen. Aufgrund von Haftbefehlen wurde der Fahrer inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 11:52

POL-DA: Heppenheim: Nur wenige Minuten weg/Kriminelle brechen Auto auf

Heppenheim (ost)

Am Dienstag (09.09.) wurde ein Auto in der Karl-Marx-Straße von Unbekannten angegriffen. Ein Geldbeutel mit Bargeld und persönlichen Dokumenten wurde entwendet. Der graue Jeep der Besitzerin wurde gegen 10.00 Uhr für nur kurze Zeit abgestellt. In diesem kurzen Zeitraum schlugen Kriminelle eine Scheibe ein und begingen den Diebstahl.

Personen, die verdächtige Personen am Jeep bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 10:57

POL-KS: Zeugen nach Sachbeschädigung durch Farbschmierereien auf Hafenbrücke gesucht

Kassel (ost)

Kassel-Wesertor:

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben drei unbekannte Täter die Botschaft "Free Palestine" auf die Hafenbrücke im Stadtteil Wesertor geschmiert. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und sucht nach weiteren Zeugen. Gegen Mitternacht beobachteten Autofahrer drei Personen in Kapuzenpullovern, die den politischen Schriftzug mit roter Farbe auf den Gehweg der Hafenbrücke auftrugen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Täter konnten vor dem Eintreffen der Polizeistreifen flüchten und wurden auch bei umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden.

Die Ermittler der Kriminalinspektion Staatsschutz bitten mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 10:50

POL-DA: Bürstadt: Brand in Erdgeschosswohnung/Drei Katzen kommen bei Feuer um

Bürstadt (ost)

Am Montagabend (08.09.) um etwa 20.45 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Leuschnerstraße gerufen. Es brannte in der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss, weil Essen in Brand geraten war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber leider starben drei Hauskatzen in der Wohnung. Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Erdgeschosswohnung ist nicht mehr bewohnbar und wurde vom THW abgeschlossen. Die anderen Bewohner konnten nach dem Löschen des Feuers in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Untersuchungen zur Höhe des Schadens und zur genauen Brandursache werden fortgesetzt und vom Kommissariat 10 der Kriminalpolizei Heppenheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 10:37

POL-HR: Einbruchsversuch in Kita und Schule

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 09.09.2025:

Schwalmstadt / Körle

Tatzeit: Freitag, 05.09.25, 15:30 Uhr - Montag, 08.09.25, 08:00 Uhr

Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen versuchten Unbekannte in eine Schule in Schwalmstadt und in einen Kindergarten in Körle einzubrechen. Nach derzeitigen Ermittlungen blieb es in beiden Fällen beim Versuch.

In Schwalmstadt betraten die Täter das Schulgelände in der Straße "Am Schenkeborn" in Treysa. Dort versuchten sie zunächst erfolglos, ein Fenster aufzuhebeln. Danach zertrümmerten sie gewaltsam die Fensterscheibe. Es wurde nach aktuellen Informationen nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Schwalmstadt unter der Telefonnummer 06691/943-0.

In Körle versuchten Unbekannte in einen Kindergarten einzudringen. Die Täter begaben sich zunächst auf das Grundstück in der Straße "Am Eselspfade" in Körle. Dort versuchten sie den Hintereingang des Gebäudes zu öffnen. Trotz mehrerer Versuche scheiterten sie an einer Holztür. Danach flohen die Täter ohne Beute vom Tatort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Melsungen unter der Telefonnummer 05661/7089-0.

Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

09.09.2025 – 10:14

BPOL-KS: Frau setzt Pfefferspray in Schnellrestaurant ein - Bundespolizei sucht Zeugen!

Kassel (ost)

Am Abend des Sonntags (7.9.) ereignete sich gegen 15:55 Uhr in einem Schnellrestaurant am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ein Vorfall, bei dem eine 33-jährige Frau Pfefferspray gegen das Personal einsetzte. Nach den bisherigen Informationen befand sich die Frau zusammen mit ihrer 13-jährigen Nichte im Restaurant, um Essen zu bestellen. Es kam zunächst zu einem verbalen Streit mit den Mitarbeitern des Lokals, nachdem die Frau die Qualität der Speisen kritisiert hatte. Trotz mehrfacher Aufforderung weigerte sie sich, das Restaurant zu verlassen, und wurde schließlich von einem Mitarbeiter hinausgedrängt. Kurz darauf betrat die 33-Jährige erneut den Verkaufsraum und sprühte das mitgeführte Reizgas in Richtung der Angestellten. Zwei Mitarbeiterinnen erlitten leichte Reizungen an den Augen und Atemwegen, eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Das Schnellrestaurant musste vorübergehend schließen, da eine Kontamination der Lebensmittel durch das Reizgas nicht ausgeschlossen werden konnte. Alle Waren mussten schließlich vernichtet werden.

Ein Team der Bundespolizeiinspektion Kassel nahm die Frau vorläufig fest und leitete die entsprechenden polizeilichen Maßnahmen ein. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die 33-Jährige wieder freigelassen.

Zeugenaufruf! Die Bundespolizeiinspektion Kassel bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Geschehen geben können, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

09.09.2025 – 10:13

POL-DA: Heppenheim: Drogen im Straßenverkehr(DiS)- Polizei stoppt fünf berauschte Fahrer

Heppenheim (ost)

Die Polizei in Südhessen hat die Verkehrssicherheitsarbeit als eine ihrer Hauptaufgaben. Während eines Fortbildungstages am Montag (08.09.) führten 15 Polizeibeamte der Polizeidirektion Bergstraße unter Anleitung erfahrener Kollegen des Polizeipräsidiums Südhessen, die auf das Thema spezialisiert sind, eine entsprechende Kontrolle am Europaplatz durch. Neben einer theoretischen Schulung am Vormittag fand dies zwischen 13.00 und 18.00 Uhr statt, bei der die vermittelten Inhalte angewendet werden sollten.

Insgesamt wurden 111 Fahrzeuge von den Ordnungshütern gestoppt und 148 Personen genauer überprüft. Bei fünf Fahrern wurden Blutentnahmen durchgeführt, da der Verdacht auf Rauschmittelkonsum bestand. Bei drei Autofahrern fielen Drogentests positiv auf Amphetamin oder Cannabis aus, bevor sie losfuhren, und zwei Fahrer gaben gegenüber den Beamten den Konsum von Cannabis zu. Zudem wurden vier Autofahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.09.2025 – 10:12

POL-ESW: Pressebericht vom 09.09.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Auto kollidiert mit Rollstuhl

Gestern Nachmittag um 16:54 Uhr fuhr eine 85-jährige Frau aus Eschwege mit ihrem Rollstuhl auf dem Bürgersteig in der Augustastraße in Eschwege. Zur gleichen Zeit fuhr eine 38-jährige Frau aus Waldkappel mit ihrem Auto die Karl-Dithmar-Straße entlang und übersah den Rollstuhl an der Einmündung zur Augustastraße. Durch den Zusammenstoß stürzte die 85-Jährige aus dem Rollstuhl und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 EUR geschätzt.

Unfall beim Gegenverkehr

Gestern Nachmittag um 17:38 Uhr fuhr eine 17-jährige Frau aus Weißenborn (begleitetes Fahren) die Röhrdaer Straße in Weißenborn entlang. Ihr kam eine 22-jährige Frau aus Wanfried entgegen. Beide Autos streiften sich im Gegenverkehr, wodurch ein Sachschaden von ca. 1000 EUR entstand. Keine der Beteiligten gibt an, den Unfall verschuldet zu haben.

Unfall beim Ein- oder Ausparken

Gestern Vormittag um 14:15 Uhr berührte ein 71-jähriger Mann aus der Gemeinde Meinhard beim Einparken auf dem Kaufland-Parkplatz in der Thüringer Straße in Eschwege einen geparkten VW Polo, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand.

Unfallfluchten

Es wurde nachträglich eine Unfallflucht gemeldet, die sich bereits am 04.09.25 auf dem Kaufland-Parkplatz in Eschwege ereignet hat. Zwischen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr wurde ein geparkter Pkw Hyundai im rechten hinteren Bereich angefahren und beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 EUR geschätzt. Vom verursachenden Fahrzeug blieb blaue Farbe zurück.

Ein weiterer Fall von Unfallflucht wird vom Lidl-Parkplatz in der Bahnhofstraße in Eschwege gemeldet. Dort wurde gestern Vormittag um 11:50 Uhr ein Pkw Daimler im linken Heckbereich angefahren, was einen Sachschaden von ca. 2500 EUR verursachte.

Auch aus der Stendellstraße in Eschwege wird eine Unfallflucht gemeldet. Zwischen dem 07.09.25 um 19:00 Uhr und dem 08.09.25 um 14:30 Uhr wurde ein dort geparkter Ford Fiesta im vorderen linken Kotflügelbereich angefahren. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt in allen Fällen die Polizei in Eschwege unter Tel.: 05651/9250 entgegen.

Wildunfall

Heute früh um 05:25 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus Eschwege mit seinem Auto auf der L 3403 zwischen Oberhone und Reichensachsen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein, das anschließend in einem Gebüsch verschwand. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR.

Versuchter Einbruch, Sachbeschädigung an Auto

Aus der Werrastraße in Bad Sooden-Allendorf wird eine Sachbeschädigung an einem Kia Sorento gemeldet, die sich zwischen dem 04.09.25 um 18:00 Uhr und dem 06.09.25 um 18:00 Uhr auf einem Firmengelände ereignet hat. Unbekannte versuchten, an der Tür des Fahrzeugs zu hebeln, was zu vollständigen Beschädigungen führte. Der Lack wurde ebenfalls beschädigt, jedoch gelang es den Tätern nicht, in das Fahrzeug einzudringen. Der Sachschaden wird auf ca. 300 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Sontra

Bus kollidiert mit Lkw

Gestern Morgen um 08:23 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Eisenach mit einem Linienbus auf der L 3251 (Eisenacher Straße) in Herleshausen in Richtung Wartha. Zur gleichen Zeit stand ein Lkw (Baufahrzeug) in einem Feldweg zwischen der Einmündung in Richtung Wartha und dem Bahnübergang, der von einem 52-jährigen Mann aus Nieste gefahren wurde. Der 25-jährige Mann ließ den Lkw per Handzeichen auf die L 3251 einbiegen, wo er in Richtung Hörschel weiterfahren wollte. Da die Ladefläche des Lkws noch auf die Fahrbahn in Richtung Wartha ragte, kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Linienbus. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6000 EUR.

Sachbeschädigung an Auto

Im Laufe des gestrigen Tages wurde in der Straße "Niedertor" in Sontra ein geparktes Auto von Unbekannten beschädigt. Das Auto wurde mit beleidigenden Worten in schwarzer Farbe beschmiert. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Hinweise: 05653/97660.

Sachbeschädigung an Treppe

Am gestrigen Abend um 19:30 Uhr wurde festgestellt, dass die Treppe eines Wohnhauses auf dem Marktplatz in Sontra mit blauer Farbe und einem Sonnensymbol beschmiert wurde. Der entstandene Sachschaden war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Hinweise: 05653/97660.

Polizei Witzenhausen

Sattelzug kollidiert mit Auto

Heute Morgen um 05:51 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann aus Polen mit einem Sattelzug auf der Kasseler Straße in Hundelshausen von Trubenhausen in Richtung Witzenhausen. Beim Vorbeifahren an einem geparkten VW Golf am rechten Fahrbahnrand streifte er diesen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Unfallflucht

Am 08.09.25 wurde zwischen 05:00 Uhr und 15:00 Uhr ein Pkw Seat auf der Fahrerseite angefahren und beschädigt. Der Unfall ereignete sich in der Straße "Auf dem Kirchhof" in Ermschwerd. Der Sachschaden am Seat wird auf ca. 2000 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

09.09.2025 – 09:58

POL-HR: Einbruch in Baucontainer

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 09.09.2025:

Homberg

Vorfallzeit: Freitag, 05.09.2025, 14:00 Uhr bis Montag, den 08.09.25, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh in einen Baustellencontainer an der B254 ein und stahlen verschiedene Arbeitsutensilien.

Die Täter beschädigten während des Vorfalls die Tür des Containers und betraten dann den Innenraum. Laut aktuellen Ermittlungen entwendeten sie drei Arbeitsmäntel, vier Fachbücher und eine Kiste mit handwerklichen Werkzeugen. Mit der Beute verließen die Diebe unbemerkt den Tatort. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Homberg unter Telefon 05681/774-0.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

09.09.2025 – 09:46

POL-KB: Willingen - Erneuter Einbruch in Tankstelle, Tatzusammenhang zu Einbruch in Korbach vermutet

Korbach (ost)

Nachdem Unbekannte letzte Woche versucht haben, in eine Tankstelle in Korbach einzubrechen (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44150/6111701), brachen vermutlich die gleichen Täter in der Nacht von Sonntag (7. September) auf Montag in eine Tankstelle in Willingen ein. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten und sucht nach Zeugen.

Am Montagmorgen gegen 02:15 Uhr drangen mindestens zwei unbekannte Täter in eine Tankstelle in Willingen ein, indem sie Werbetafeln vor die Eingangstür stellten und die Schiebetür dann, verdeckt durch die Tafeln, aufhebelten. Die Täter gelangten so in den Verkaufsraum und stahlen Tabakwaren und Lebensmittel. Außerdem brachen die Täter gewaltsam in ein Büro ein und stahlen Bargeld. Anschließend flohen sie mit einem Auto vom Tatort.

Nach der Auswertung der Videoaufzeichnungen gehen die Ermittler der Kriminalpolizei in Korbach von einem Zusammenhang zwischen diesem Einbruch und dem Einbruch in die Tankstelle in Korbach am vergangenen Freitag aus.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Beide waren männlich, trugen dunkle Hosen, Kapuzenpullover und schwarze Turnschuhe mit heller Sohle. Zur Tatzeit trugen sie Gesichtsmasken und Handschuhe. Das Fluchtfahrzeug war ein älterer silberner Opel Vectra Kombi.

Die Polizei bittet um Hinweise, insbesondere zum Fluchtfahrzeug der Täter. Zeugen werden gebeten, sich unter 05631 971 0 bei der Kriminalpolizei in Korbach zu melden.

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24