Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 13.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.07.2025 aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-DADI: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Schaafheim - OT - Mosbach (ost)
Am Sonntagnachmittag (13.07.) stand ein weißer Skoda Fabia zwischen 16:25 Uhr und 16:55 Uhr in der Wenigumstädter Straße in 64850 Schaafheim - Mosbach auf der Höhe der Hausnummer 25, am rechten Straßenrand.
Ein vorbeifahrender, grauer PKW der Marke Peugeot beschädigte dabei den linken Außenspiegel des Skoda. Anschließend entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Dieburg unter der Telefonnummer: 06071 - 96560 in Verbindung zu setzen.
Verfasser: Reutzel, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Fabijan, PHK`in
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++Gefährliche Körperverletzung auf der Kirmes+++Unfall unter Alkoholeinfluss+++Unfallflucht+++Verkehrsunfall mit verletzter Person+++
Limburg (ost)
1. Angriff mit Teleskopschlagstock auf Kopf
Runkel-Dehrn, Am Leinpfad, Kirmesgelände
Sonntag, 13.07.25, 02:40 Uhr
(jk) Ein unbekannter Täter schlug einem 19-jährigen Opfer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg mit einem Teleskopschlagstock gegen den Kopf. Um 02:40 Uhr befand sich das Opfer auf der Dehrner Kirmes, seitlich des Dorfgemeinschaftshauses. Dort kam es zuerst zu einem verbalen Streit mit einem anderen Mann. Später näherte sich eine Gruppe von etwa 10 Personen erneut dem Opfer und griffen unter anderem mit einem Teleskopschlagstock an. Die Täter sollen alle männlich und südländischer Herkunft sein. Alle Personen trugen dunkle Kleidung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06431 9140-0 entgegen.
2. Zusammenstoß unter Alkoholeinfluss
Weilburg, Auf der Platte
Samstag, 12.07.2025, 16:06 Uhr
(Sch) Am Samstagnachmittag kollidierte ein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes aus unerklärlichen Gründen zunächst mit einem Baum und einem anderen geparkten Auto. Später stellte sich heraus, dass der Fahrer betrunken war. Ein 85-jähriger parkte um 16:06 Uhr rückwärts aus, um den Parkplatz zu verlassen. Zeugen hörten, wie der Fahrer das Gaspedal durchdrückte und mit Schwung zurück in die Parklücke fuhr. Dabei stieß er über den Grünstreifen gegen einen Baum und ein geparktes Fahrzeug. Die Polizisten stellten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Aufgrund medizinischer Probleme wurde er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Neben dem Alkoholeinfluss könnte auch das medizinische Problem die Ursache für den Unfall sein. Die Ermittlungen dauern an.
3. Unfall mit Verletzter Person
Mengerskirchen - Dillhausen, Landstraße 3281 / Kreisstraße 452
Samstag, 12.07.2025, 12:30 Uhr
(Sch) Am Samstagmittag kollidierte ein Auto auf der Landstraße 3281 bei Dillhausen mit der Leitplanke und drei Verkehrsschildern. Eine Person wurde leicht verletzt. Gegen 12:30 Uhr war ein 24-Jähriger in Richtung Dillhausen unterwegs. Er bemerkte eine Biene auf seinem Schoß und versuchte, sie zu entfernen. In einer Kurve kam er von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke und drei Verkehrsschilder. Anschließend musste er im Krankenhaus behandelt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 12.500 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.
4. Autofahrer begeht Fahrerflucht
Weilmünster - Laubuseschbach, Kreisstraße 439
Samstag, 12.07.2025, 20:11 Uhr
(Sch) Am Samstagabend verursachte der Fahrer eines VW Caddy einen Unfall und floh dann von der Unfallstelle. Um 20:11 Uhr fuhr ein 22-jähriger mit einem schwarzen Renault die Kreisstraße 439 von Laubuseschbach in Richtung Blessenbach. Kurz nach dem Ortsausgang von Laubuseschbach schnitt der Fahrer eines VW Caddy die Kurve, sodass der Renault in den angrenzenden Grünstreifen ausweichen musste und mit zwei Leitpfosten kollidierte. Der Fahrer des VW Caddy entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei in Weilburg ermittelt und bittet Zeugen des Vorfalls, sich telefonisch unter der Rufnummer (06471) 9386 - 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
Kutscheidt, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Wetteraukreis: Vermisste 79-Jährige wieder da
Gießen (ost)
Butzbach: Die 79-jährige Person, die seit Freitag, dem 11.07.2025 vermisst wurde, wurde während der Suchaktion gefunden. Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, das Bild der ehemals vermissten Person von allen Plattformen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-F: 250713 - 0706 Frankfurt-Gallus: Hausbesetzung
Frankfurt (ost)
(bo) Am gestrigen Nachmittag (12. Juli 2025) gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei über eine mögliche Hausbesetzung im Gallusviertel informiert.
Daraufhin trafen Polizeikräfte vor Ort in der Lahnstraße 1 auf eine mittlere zweistellige Anzahl von Personen, einige von ihnen vermummt mit FFP2-Masken. Außerdem war vor dem leerstehenden, mehrstöckigen Gebäude ein Pavillon aufgestellt worden. An der Spitze befanden sich etwa 100 Personen vor dem Gebäude, während die genaue Anzahl der Personen im Gebäude nicht bestätigt werden konnte. Die Beamten sperrten den Hof und den Eingang des Gebäudes, um weiteren Zustrom zu verhindern. Die Polizei identifizierte die Stadt Frankfurt als Eigentümer des Gebäudes. Eine Vertreterin der Stadt Frankfurt kam persönlich vorbei, um sich die Situation anzusehen und mit den Besetzern zu sprechen. Anschließend stellte sie weder eine Strafanzeige noch eine Räumungsforderung, sondern erklärte, dass die Stadt die Nutzung des Gebäudes durch die anwesenden Personen toleriere.
In Verbindung mit der Besetzung fanden an der Örtlichkeit zwei spontane Versammlungen in Form von Kundgebungen statt. Die Polizei leitete entsprechende Verkehrsmaßnahmen ein und begleitete die Kundgebungen bis zum Ende. Beide verliefen friedlich und endeten um 22:30 Uhr bzw. 24:00 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-RTK: ++ Pärchen leistet erheblichen Widerstand - vier Polizeibeamte verletzt ++ Nächtliche Kneipenschlägerei ++ Bei Motorradunfall schwer verletzt ++
Bad Schwalbach (ost)
Paar widersetzt sich heftig - vier Polizeibeamte verletzt
Freitag, 11.07.2025, 23:00 Uhr, Rüdesheim am Rhein, Rheinstraße (rf) Ein alkoholisiertes Paar aus Offenbach am Main leistete am späten Freitagabend erheblichen Widerstand bei ihrer Festnahme und verletzte vier eingesetzte Polizeibeamte. Gegen 23:00 Uhr am Freitagabend meldete ein Angestellter eines Hotels in der Rheinstraße in Rüdesheim am Rhein, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Hotelgästen und zwei Hotelmitarbeitern kam. Während die Polizei den Vorfall aufnahm, richteten sich die Aggressionen der beiden Hotelgäste, ein 44-jähriger Mann und eine 38-jährige Frau, gegen die Polizisten. Der Mann schlug einem 30-jährigen Polizisten plötzlich zweimal ins Gesicht und verletzte ihn dabei. Er wurde daraufhin festgenommen. Während der Festnahme eilte die 37-jährige Frau aus Offenbach zu dem am Boden liegenden 44-jährigen Mann, um ihm zu helfen. Sie trat dann einem 25-jährigen Polizisten gegen den Kopf und verletzte ihn dabei. Auch sie wurde festgenommen. Während der Festnahme des Paares erlitten auch eine 25-jährige Polizistin und ein 36-jähriger Polizist aufgrund des massiven Widerstands leichte Verletzungen. Alle beteiligten Polizisten konnten nach medizinischer Behandlung ihren Dienst fortsetzen. Das Paar erlitt ebenfalls leichte Verletzungen durch die Festnahmen und wurde nach ärztlicher Untersuchung ins zentrale Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht. Bei beiden Personen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Nächtliche Schlägerei in einer Kneipe
Samstag, 12.07.2025, 01:34 Uhr, Idstein, Obergasse 4
(Ste) In der Samstagnacht gegen 01:34 Uhr kam es in der Bar "Hexenkeller" in Idstein zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten, wie erste Erkenntnisse zeigen. Der Hintergrund der gewalttätigen Auseinandersetzung ist bisher unklar, jedoch wurden mindestens drei Personen leicht verletzt. Zeugen beschreiben den Hauptaggressor als großen, männlichen Mann mit Bart.
Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.
Schwer verletzt bei Motorradunfall
Freitag, 11.07.2025, 16:30 Uhr, B 54 Aarbergen-Michelbach (mp) Am Freitag, den 11.07.2025, fuhr ein 19-Jähriger aus Bad Kreuznach mit seiner Ducati auf der B 54 von Aarbergen kommend in Richtung Bad Schwalbach. In einer Kurve stürzte er aufgrund eines Fahrfehlers und verletzte sich schwer, woraufhin er ins Krankenhaus gebracht wurde. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2500,- EUR geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die B 54 in Richtung Bad Schwalbach gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-MTK: +++ Autoscheibe eingeschlagen +++ Autotür zerkratzt +++ Windschutzscheibe eingeschlagen +++ Unfallflucht +++
Hofheim (ost)
1. Autoscheibe zertrümmert, Kelkheim, Paradiesweg, Samstag, 12.07.2025, 13:30 Uhr
(sb) Am Samstag um 13:30 Uhr wurde die Heckscheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen. Ein schwarzer 1er BMW war im Paradiesweg in Kelkheim vor dem Haus geparkt. Es gibt bisher keine Informationen über den Täter. Zeugen sollten sich bei der Polizeistation Kelkheim unter 06195-67490 melden.
2. Autotür beschädigt, Eschborn, Elly-Beinhorn-Straße, Samstag, 12.07.2025, 18:00-18:15 Uhr
(sb) Am Samstagabend wurde eine Autotür von Unbekannten zerkratzt. Das Fahrzeug stand zwischen 18:00 und 18:15 Uhr auf dem Parkplatz mehrerer Möbelhäuser in Eschborn. Der Täter ging zur Fahrerseite eines grauen BMW X 6 und verkratzte die Tür mit einem spitzen Gegenstand. Zeugen sollten sich bei der Polizeistation Eschborn unter 06196-96950 melden.
3. Windschutzscheibe beschädigt, Sulzbach, Hauptstraße, Freitag, 11.07.2025, 17:00 Uhr - Samstag, 12.07.2025, 10:30 Uhr
(sb) Ein geparktes Fahrzeug in Sulzbach wurde von Freitag bis Samstag beschädigt. Ein silberner Ford stand zwischen 17:00 und 10:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Hauptstraße. Eine oder mehrere unbekannte Personen nahmen einen spitzen Gegenstand und schlugen auf die Windschutzscheibe ein. Diese wurde auf der Fahrerseite stark beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter haben, sollten sich bei der Polizeistation Eschborn unter 06196-96950 melden.
4. Fahrerflucht, Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Samstag, 123.07.2025, 19:00 Uhr - 20:50 Uhr
(sb) Am Samstag ereignete sich auf einem Parkdeck des Main-Taunus-Zentrums ein Fall von Fahrerflucht. Der Besitzer eines schwarzen Kia Sportage stellte nach dem Einkauf fest, dass die vordere Stoßstange seines Fahrzeugs beschädigt war. Das Auto war von 19:00 bis 20:50 Uhr auf der obersten Etage des Parkdecks geparkt, als ein anderes Fahrzeug dagegen stieß. Der Unfallverursacher ist bisher unbekannt. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 06192-20790 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Suche nach vermisster 79-Jähriger
Gießen (ost)
Butzbach: Am Freitag, den 11.07.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde die 79-jährige Heidi Kleiner als vermisst gemeldet. Frau Kleiner wird wie folgt beschrieben: 165 Zentimeter groß; dunkelblondes/braunes, schulterlanges, dichtes Haar; sie trägt eine Brille. Frau Kleiner trägt eine helle Hose und ein blau-weißes Oberteil. Sie wurde zuletzt in der Taunusstraße in Butzbach gesehen. Es wird vermutet, dass sie zu Fuß mit einem Rollator unterwegs ist und desorientiert sein könnte. Wer hat Frau Kleiner seit ihrem Verschwinden gesehen? Wer kann Informationen über ihren aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Butzbach (Tel.: 06033/7043-0) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Ein Bild der Vermissten für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Suche nach der Vermissten finden Sie im Anhang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-WI-KvD: +++Einbruch in Café+++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"+++Diebstahl aus Wohnung+++Diebe auf frischer Tat ertappt+++
Wiesbaden (ost)
1. Einbruch in ein Café in Wiesbaden, Mauergasse, am Donnerstag, 10.07.2025, von 19:15 Uhr bis Freitag, 11.07.2025, um 07:05 Uhr
(nm) Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Donnerstag in ein Café in der Mauergasse ein und stahlen Bargeld. Zwischen 19:15 Uhr und 07:05 Uhr gelangten die Täter durch das Aufbrechen der Haustür und der seitlichen Tür des Cafés in den Kassenbereich. Ihr Ziel war die Registrierkasse. Diese wurde geöffnet und das Bargeld entwendet. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.
2. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden" in Wiesbaden, Freitag, 11.07.2025, von 17:00 Uhr bis Samstag, 12.07.2025, um 03:00 Uhr Und Samstag, 12.07.2025, von 17:00 Uhr bis Sonntag, 13.07.2025, um 03:00 Uhr
(nm) Von Freitag bis Samstag und von Samstag bis Sonntag führte die Polizeidirektion Wiesbaden erneut gemeinsame Kontrollen im Rahmen des Einsatzkonzepts "Sicheres Wiesbaden" durch. Die Schwerpunkte der Überwachung lagen im Bereich der Waffenverbotszone, des Warmen Damms, des Schulbergs, der Reisinger Anlagen sowie in der Nähe des Bahnhofs und des Schelmengrabens. Die Einsatzkräfte waren vor Ort präsent, um mögliche Konflikte zu verhindern und für die Bürger ansprechbar zu sein. Insgesamt wurden 72 Personen kontrolliert. Die Polizeireviere wurden ebenfalls unterstützt. Die Stadt Wiesbaden und die Landespolizei Hessen werden weiterhin eng zusammenarbeiten und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent und ansprechbar sein.
3. Einbruchdiebstahl in einer Wohnung in Wiesbaden, Adolfsallee, am Samstag, 12.07.2025, um 06:30 Uhr
(nm) Ein Einbrecher nutzte die Schlafenszeit der Bewohner und eine offene Balkontür einer Erdgeschosswohnung am frühen Samstagmorgen aus, um einige Gegenstände zu stehlen. Ein Bewohner war um 06:30 Uhr in der Adolfsallee überrascht, als er aus dem Schlaf gerissen wurde und sah, wie ein Einbrecher aus dem Fenster fliehen wollte. Als er dann feststellte, dass seine Handys, Autoschlüssel und die Handys seiner Gäste fehlten, nahm er die Verfolgung des Diebes auf. Gemeinsam mit seinen Bekannten konnte er den Täter stellen, als dieser versuchte, das Auto zu finden. Der Dieb muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.
4. Diebe auf frischer Tat in Wiesbaden, Dotzheimer Straße, am Sonntag, 13.07.2025, um 06:45 Uhr
(cho) Eine Zeugin beobachtete mehrere Personen, die Diebesgut aus einem Geschäft trugen. Die sofort benachrichtigten Polizeibeamten konnten die Diebe schnell in der Nähe festnehmen. Eine aufmerksame Zeugin sah zwei Frauen und einen Mann, die sich unbefugt Zugang zu einem derzeit geschlossenen Geschäft in der Dotzheimer Straße verschafften. Anschließend trugen sie in aller Ruhe verschiedene Getränkekisten aus dem Laden und stellten sie vor dem Geschäft ab. Danach flüchteten die Täter zu Fuß in die Karlstraße und die Wörthstraße. Zum Glück alarmierte die Frau sofort die Polizei und die schnell eintreffenden Streifen konnten die Personen in der Nähe finden und vorläufig festnehmen. Aufgrund der genauen Beschreibung der Zeugin blieb den Dieben nichts anderes übrig, als die Tat zuzugeben. Alle drei erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Diebstahl von zwei Fahrrädern +++ Diebstahl von zwei E-Scootern +++ Wohnungseinbruchsdiebstahl +++ Alkoholisierter E-Scooterfahrer schlägt sich mit einem Passanten
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Ein schwarzes E-Bike und ein weißes Fahrrad wurden gestohlen Bad Homburg, Frölingstraße, Mehrfamilienhaus Donnerstag, 10.07., 19:30 Uhr bis Freitag 11.07.2025, 07:00 Uhr
(jeweils) Ein Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstag, 10.07.2025 um 19:30 Uhr und Freitag, 11.07.2025 um ca. 07:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Frölingstraße in Bad Homburg, bei dem ein E-Bike und ein weißes Jugendfahrrad entwendet wurden. Unbekannte Täter drangen in den Fahrradraum des Gebäudes ein und stahlen beide Fahrräder. Die Fahrräder waren mit einem Kettenschloss gesichert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 3000 EUR. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer 06172 - 120-0 entgegengenommen.
Diebstahl von zwei Elektrorollern,
Bad Homburg, Waisenhausplatz, Samstag, 12.07.2025, 18:25 - 21:10 Uhr
(jeweils) Am Samstag, den 12.07.2025, wurden zwischen 18:25 Uhr und 21:10 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bad Homburg zwei Elektroroller gestohlen. Unbekannte Täter brachen das Schloss der E-Scooter auf und entkamen mit ihnen in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 650 EUR. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer 06172 - 120-0 entgegengenommen.
Einbruchdiebstahl in eine Wohnung
Königstein, Grüner Weg, Samstag, 12.07.2025, 02:45 Uhr
(er) In der Nacht vom 11.07.2025 auf den 12.07.2025 ereignete sich in Königstein ein Einbruchdiebstahl in eine Wohnung. Unbekannte Täter gelangten auf das Dach des betroffenen Gebäudes und verschafften sich Zugang. Anschließend durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und verließen den Ort in unbekannte Richtung.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein im Taunus unter der Rufnummer 06174 / 9266-0 zu melden.
Betrunken auf dem Elektroroller unterwegs endet mit einer körperlichen Auseinandersetzung Neu-Anspach, Hans-Böckler-Straße, Einkaufszentrum
(br) Am frühen Samstagabend fuhr ein 31-Jähriger aus Neu-Anspach betrunken mit einem Elektroroller auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in Neu-Anspach herum. Dabei provozierte er mehrere Passanten, woraufhin ein 27-Jähriger aus Friedberg sein rücksichtsloses Verhalten ansprach. Der 31-Jährige beleidigte den 27-Jährigen, was zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Dabei verletzten sich sowohl der 31-Jährige als auch der 27-Jährige gegenseitig. Gegen den 31-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. Zudem wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Gegen den 27-Jährigen wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Enders, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250713 - 0705 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Frankfurt (ost)
(bo) Am Morgen des gestrigen Tages (12. Juli 2025) griff ein Mann im Alter von 45 Jahren Polizeibeamte während einer Personenkontrolle an. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Um 11:10 Uhr fiel der Verdächtige den Beamten in der Niddastraße auf, als er in Streit mit einem anderen Mann geriet. Nachdem die Polizeibeamten ihn angesprochen hatten, reagierte er zunächst nicht, lief dann aggressiv auf einen 31-jährigen Polizisten zu und stieß ihn mit beiden Händen weg. Daraufhin wurde der 45-Jährige von den Beamten gefesselt. Während der Festnahme trat und spuckte der Verdächtige nach den drei Polizisten. Bereits vor dem Eintreffen der Polizei war der Verdächtige am gesamten Körper mit seinem eigenen Blut kontaminiert. Es wurde festgestellt, dass der 45-jährige Mann an einer ansteckenden Krankheit leidet. Während der polizeilichen Maßnahmen, insbesondere der Fesselung, kam es zu mehreren Kontakten zwischen dem infektiösen Angreifer und den eingesetzten Beamten, darunter Blut-, Speichel- und Hautkontakt. Der Verdächtige wurde zur Blutentnahme ins Polizeipräsidium Frankfurt gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Friedewald - Verkehrsunfall
Aufruf an Zeugen Am späten Samstagabend, den 12.07., fuhr ein 53-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit seinem Fahrrad auf der Hauptstraße in Friedewald. Ein bislang unbekanntes Auto bog aus einer Seitenstraße ab und kollidierte leicht mit dem Radfahrer. Dieser stürzte und prallte gegen einen Kleinbus, der auf einem Hotelparkplatz abgestellt war. Der Fahrer des unbekannten Autos stieg aus und unterhielt sich mit dem Radfahrer. Da zu diesem Zeitpunkt keine Verletzungen festgestellt wurden, setzten sie ihre Fahrt ohne den Austausch von persönlichen Daten fort. Erst einige Stunden später verspürte der Radfahrer Schmerzen und wurde ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Es entstand kein Sachschaden.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel.: 06621-932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Erstellt von: Polizeipräsidium Osthessen, Führungs- und Lagedienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Riedstadt-Leeheim: Brennendes AutoPolizei sucht Zeugen
Riedstadt-Leeheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (13.7.) hat ein Bewohner gegen 07.10 Uhr einen Fahrzeugbrand im Helmut-Jung-Weg gemeldet. Ein geparkter Hyundai stand in Flammen. Zwei weitere Autos, ein Opel und ein Smart, die in unmittelbarer Nähe geparkt waren, wurden ebenfalls beschädigt. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Brandstiftung war.
Das zuständige Kommissariat 10 übernimmt die Ermittlungen zur Ursache des Brandes. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu melden.
Matthias Brosch, der Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Fahrzeug überschlagen und Einkaufsmarkt geräumt
Kreis Offenbach (ost)
1. Auto kippte um - Neu-Isenburg
Um etwa 02:50 Uhr verlor eine 26-jährige Fahrerin eines roten Suzuki Swift die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Carl-Ulrich-Straße. Sie touchierte zunächst drei geparkte Autos und überschlug sich dann im Bereich der Hausnummern 30-40. Die Frau aus Frankfurt wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Da sie vermutlich vor dem Unfall Alkohol konsumiert hatte, musste sie eine Blutprobe abgeben. Der Suzuki erlitt Totalschaden, die geparkten Autos wurden jeweils auf der Fahrerseite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 43.000 Euro. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich mit der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 29020 in Verbindung zu setzen.
2. Supermarkt evakuiert - Obertshausen
Aufgrund von Reinigungsarbeiten kam es gestern gegen 19.40 Uhr zu einem Vorfall in einem Supermarkt in der Malteserstraße. Durch das unbeabsichtigte Mischen von nicht verträglichen Reinigungsmitteln entstand eine chemische Reaktion, die Chlorgas freisetzte. Dabei erlitten fünf Mitarbeiter des Marktes leichte Reizungen der Atemwege und wurden ambulant behandelt. Der Supermarkt wurde sofort evakuiert und danach gelüftet. Kunden wurden nicht verletzt. Nach einer abschließenden Messung durch die Feuerwehr bestand keine Gefahr mehr.
Offenbach am Main, 13.07.2025, Nicole Steffens - Polizeiführerin vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.