Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.01.2025 aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 18.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.01.2025 – 18:54

POL-OF: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung: Gruppe störte Info-Stand am Marktplatz

Hanau (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich während eines Informationsstandes für die bevorstehende Bundestagswahl in Hanau ein Vorfall, der zur Erstellung einer Strafanzeige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch die Polizei führte. Zudem wurden zwei Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Der Stand befand sich am Neustädter Rathaus und war zum Hanauer Wochenmarkt ausgerichtet.

Kurz nach 10 Uhr kam es beim Aufbau des Standes zu einer scheinbar geplanten Aktion von Gegnern, die sich mit Transparenten vor die Anwesenden des Informationsstandes stellten. Ein Mitglied der etwa 40-köpfigen Gruppe soll einen Aufsteller beschädigt haben, weshalb die Polizei nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. In unmittelbarer Nähe des bestehenden Info-Standes postierte sich eine weitere Partei, offensichtlich um ebenfalls Wahlwerbung für die bevorstehende Bundestagswahl zu machen.

Aufgrund der aktuellen Versammlungssituation informierte die zuständige Versammlungsbehörde der Stadt Hanau und alle weiteren Maßnahmen wurden in enger Abstimmung getroffen. Nach der Verlegung des Standortes des bestehenden Info-Standes, plante die unbekannte Gruppe offenbar erneut, diesen zu stören. Die Gruppe hatte sich mittlerweile in zwei Gruppen aufgeteilt. Mehrere Personen versuchten erneut, den Stand mit Menschen und Transparenten abzuschirmen.

Die Polizei löste die Situation schnell und konsequent, ausschließlich durch Kommunikation und Präsenz. Dadurch wurden strafbare verbale oder körperliche Auseinandersetzungen zwischen den beteiligten Gruppen verhindert. Die polizeilichen Maßnahmen endeten nach dem Abbau des Info-Standes gegen 14 Uhr.

Die Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Hessische Versammlungsfreiheitsgesetz erstellt. Die Ermittlungen werden nun von der Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen durchgeführt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 18.01.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

18.01.2025 – 17:32

POL-KS: Versammlungen in der Kasseler Innenstadt verliefen störungsfrei

Kassel (ost)

Kassel:

Am heutigen Samstag fanden in der Kasseler Innenstadt verschiedene Versammlungen statt. Die größte Versammlung unter dem Motto "Gegen Rechtsrutsch, für Menschenrechte" war im Vorfeld bei der Versammlungsbehörde als Aufzug vom Friedrichsplatz über den Altmarkt, am Stern, die Königsstraße zurück zum Friedrichsplatz mit erwarteten 300 Teilnehmern angezeigt worden. Da nach vorheriger Einschätzung bereits von deutlich mehr Versammlungsteilnehmern ausgegangen worden war, hatte sich das Polizeipräsidium Nordhessen entsprechend auf den Einsatz vorbereitet. Zum geplanten Beginn um 13:00 Uhr versammelten sich Tausende Personen am Friedrichsplatz, die sich gegen 14:00 Uhr auf der angemeldeten Aufzugstrecke in Bewegung setzten. Hierbei kam es vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs, die jedoch durch die eingesetzten Verkehrskräfte der Polizei möglichst gering gehalten werden konnten. Der Aufzug kehrte gegen 15:00 Uhr zurück zum Friedrichsplatz, wo eine Abschlusskundgebung stattfand. Diese endete gegen 15:30 Uhr. Die Versammlung mit in der Spitze ca. 7.000 Teilnehmern verlief insgesamt ruhig und ohne Störungen.

Zudem hatten verschiedene Parteien für den heutigen Tag Wahlkampf- und Infostände bei der Stadt Kassel angemeldet, die auf dem Opernplatz und dem Friedrichsplatz gegenüber der Königsgalerie eingerichtet wurden. Diese und weitere zuvor angezeigte Versammlungen für den heutigen Samstag, die unter den Mottos "Bezahlbare Mieten" und "Frieden für Gaza-Völkermörder bestrafen" in der Oberen Königsstraße vor dem Rathaus mit jeweils etwa 50 Teilnehmern sowie unter dem Motto "Merci- Privatflieger stoppen" am Friedrichsplatz mit 15 Teilnehmern stattfanden, verliefen ebenfalls störungsfrei.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 17:05

POL-GI: Lollar: Erneute Brände

Gießen (ost)

Gestern Nachmittag gab es einen Brand auf dem Gelände eines Bauernhofes in der Gießener Straße. Um 14.40 Uhr wurde ein Feuer in einer Lagerhalle gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte so ein vollständiges Abbrennen der Halle.

Heute um 12.50 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass die gleiche Halle erneut brennt. Diesmal stand die Halle bereits in Vollbrand, als sie eintrafen. Die Feuerwehr ist mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Da sich laut aktuellen Informationen neben Maschinen auch Dünger in der Halle befand, wurde die untere Wasserbehörde informiert. Es gab keine Verletzten in beiden Fällen. Der Schaden wird vorläufig auf etwa 2 Millionen Euro geschätzt. Die Halle ist momentan einsturzgefährdet und der Einsatz dauert noch an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird nicht vor nächster Woche mit weiteren Erkenntnissen gerechnet.

Die Polizei bittet darum, keine Spekulationen anzustellen und keine Gerüchte zu verbreiten.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Entstehung der Brände geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.

Pierre Gath, Sprecher der Presse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

18.01.2025 – 13:43

POL-F: 250118 - 0046 Frankfurt - Heddernheim: Pfefferspray-Attacke im Einkaufszentrum - Tatverdächtiger festgenommen

Frankfurt (ost)

Am Abend des Freitag, 17. Januar 2025, gegen 17.25 Uhr, ereignete sich auf dem Plateau eines Einkaufszentrums in der Straße "Limescorso" eine gefährliche Körperverletzung mit Pfefferspray.

Derzeitigen Untersuchungen zufolge gerieten zwei Männer in einen mündlichen Streit, der schnell außer Kontrolle geriet.

Während des Streits zog ein 34-jähriger Mann eine Pfefferpistole und schoss auf einen 27-Jährigen. Dieser erlitt Verletzungen durch das "Geschoss" der Pfefferpistole. Eine unbeteiligte Frau wurde ebenfalls leicht verletzt durch die Reizung des Pfeffersprays.

Beide Opfer wurden am Tatort von Rettungskräften behandelt und konnten danach nach Hause gehen. Die Polizei verhaftete den Verdächtigen noch am Tatort.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 34-Jährige wieder freigelassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.01.2025 – 13:06

POL-LM: +++Wohnungseinbrüche+++E-Scooter gestohlen+++Diebstahl von Kennzeichen+++Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten+++Fahrradunfall unter Alkoholeinfluss+++

Limburg (ost)

1. Einbruch in Limburg - Linter

Freitag, 17.01.2025, 15:30 Uhr - 19:00 Uhr

65550 Limburg a. d. Lahn - Linter, Waldstraße

(akr) Am frühen Freitagabend ereignete sich in der Waldstraße in Limburg - Linter ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner aus, um durch Aufhebeln eines Fensters Zugang zum Haus zu erhalten. Dabei wurden verschiedene Wertgegenstände gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer: 06431/9140-0 zu melden.

2. Versuchter Einbruch in Bad Camberg

Freitag, 17.01.2025, 09:00 Uhr - 19:15 Uhr

65520 Bad Camberg, Sudetenweg

(akr) Im Verlauf des Freitags kam es im Sudetenweg in Bad Camberg zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl. Unbekannte Täter brachen eine Tür auf, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Die Täter flüchteten daraufhin in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer: 06431/9140-0 zu melden.

3. Diebstahl eines E-Scooters

Freitag, 17.01.2025, 19:30 Uhr - 20:40 Uhr

65556 Limburg a. d. Lahn - Staffel, Elzer Straße

(akr) Am Freitagabend wurde in Limburg-Staffel ein angeschlossener E-Scooter gestohlen. Gegen 19:30 Uhr stellte die Geschädigte ihren E-Scooter auf dem Gelände eines Fitnesscenters ab und sicherte ihn mit einem Schloss. Als sie gegen 20:40 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie, dass der E-Scooter gestohlen worden war. Es handelt sich um ein Modell der Marke "Xiamoie" in Schwarz. Das zuletzt angebrachte Versicherungskennzeichen lautete "711WKK".

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer: 06431/9140-0 zu melden.

4. Diebstahl von Kennzeichen

Donnerstag, 16.01.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 17.01.2025, 14:00 Uhr

65594 Runkel-Steeden, Steedener Hauptstraße

(akr) Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag wurde in der Steedener Hauptstraße in Runkel-Steeden ein amtliches Kennzeichen gestohlen. Der Geschädigte parkte seinen weißen Opel Combo mit dem amtlichen Kennzeichen "LM-JH 10" am Donnerstag gegen 16:00 Uhr auf einem Privatparkplatz. Als er am Freitag gegen 14:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass das hintere amtliche Kennzeichen fehlte.

Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit Verletzten

Freitag, 17.01.2025, 21:50 Uhr

65520 Bad Camberg, Limburger Straße

(akr) Am Freitagabend ereignete sich in der Limburger Straße ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Gegen 21:50 Uhr fuhren zwei Fahrzeuge die Limburger Straße in Richtung Erbach. In Höhe der Tankstelle übersah der 20-jährige Fahrer des hinteren Fahrzeugs, dass der 23-jährige Fahrer vor ihm in das Tankstellengelände abbiegen wollte, und fuhr auf dessen Auto auf. Durch den Aufprall wurde das vorausfahrende Auto gegen einen Zaun und dann gegen einen geparkten PKW geschoben. Der Beifahrer des Unfallverursachers sowie beide Insassen des vorausfahrenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 19.000EUR.

6. Alleinunfall mit Fahrrad unter Alkoholeinfluss

35794 Mengerskirchen-Probbach, Am Waldsee

Freitag, 17.01.2025, 19:15 Uhr

(rd) Am gestrigen Abend stürzte ein 50-jähriger Mann, der mit seinem Mountainbike die Straße "Am Waldsee" in Richtung "Zum Tannengarten" befuhr, kurz vor der Einmündung zur Elisabeth-Diehl-Straße aufgrund von Alkoholkonsum. Der Fahrradfahrer verletzte sich leicht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,32 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, POK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 13:02

POL-MTK: Raub +++ Mehrere PKW beschädigt +++ Versuchter Fahrraddiebstahl

Hofheim (ost)

Überfall mit Pfefferspray

Ort: 65760 Eschborn, Unterortstraße

Zeitpunkt: Freitag, 17.01.2025, gegen 23:15 Uhr

Ein 39-jähriger lief den Feldweg entlang, der die Unterortstraße verlängerte, und befand sich in der Nähe des S-Bahnhofs Eschborn-Süd. Drei unbekannte Täter umzingelten die Frau und forderten sie auf, ihre Tasche herauszugeben. Einer der Täter verstärkte die Aufforderung, indem er ihr Pfefferspray ins Gesicht sprühte und sie verletzte. Daraufhin schnappten sich die Täter die Tasche des Opfers und flüchteten in Richtung Unterortstraße. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Die regionale Kriminalinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 - 2073 - 0 zu melden.

+ + +

Mehrere Autoscheiben eingeschlagen

Ort: 65760 Eschborn, Ginnheimer Straße

Zeitpunkt: Freitag, 17.01.2025, gegen 22:00 Uhr

Drei unbekannte Täter begaben sich auf einen gewerblichen Dauer-Parkplatz, um schließlich in drei Autos einzubrechen. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen weißen Ford Kuga, einen Mercedes Vito und einen schwarzen Renault Trafic. Die Täter verwendeten Steine, um die Fensterscheiben einzuschlagen. Bei zwei Fahrzeugen gelang es den Tätern, einzudringen und Bargeld zu stehlen. Bei dem Ford Kuga scheiterte die weitere Ausführung des Verbrechens, so dass es nur zu Sachschäden kam.

Bisher gibt es folgende Beschreibung der Täter:

Auch in diesem Fall hat die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus die Ermittlungen übernommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 - 2073 - 0 zu melden.

+++

Einbruch in VW Polo

Ort: 65439 Flörsheim am Main, Untermainstraße

Zeitpunkt: Freitag, 17.01.2025, gegen 13:00 Uhr

Auch in Flörsheim am Main wurde in einen schwarzen VW Polo eingebrochen. Der unbekannte Täter muss die hintere Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen haben, um dann eine Umhängetasche aus dem Fahrzeug zu stehlen. Darin befand sich insbesondere Bargeld.

Der Vorfall wurde beobachtet, so dass folgende Beschreibung des Täters vorliegt:

+++

Versuchter Fahrraddiebstahl

Ort: 65812 Bad Soden am Taunus, Kronberger Straße

Zeitpunkt: Freitag, 17.01.2025, gegen 22:00 Uhr

Ein aufmerksamer Passant konnte drei unbekannte Täter beobachten, wie sie versuchten, mit einer Säge ein Fahrradschloss zu durchtrennen. Das Pedelec der Marke Cube befand sich im "Alten Kurpark" in der Nähe der Minigolf-Anlage. Als der Passant die Täter ansprach, ergriffen sie die Flucht in Richtung des S-Bahnhofs Bad Soden am Taunus. Der Diebstahl des Pedelecs misslang daher.

Die unbekannten Täter können wie folgt beschrieben werden:

Die Polizeistation Eschborn bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 - 9695 - 0 zu melden.

+++

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD Main-Taunus)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 12:12

POL-ERB: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht auf der B45, Westumgehung Höchst, gesucht.

Höchst Odenwald (ost)

In der Nacht von Freitag, den 17. Januar 2025, auf Samstag, den 18. Januar 2025, gab es auf der B45 (Westumgehung Höchst) einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Abfahrt "Ober-Nauses, Höllerbach". Der bisher unbekannte Fahrer oder die Fahrerin verursachte den Unfall, indem er oder sie mit einem unbekannten Fahrzeug auf die Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich fuhr und mit der Ampelanlage kollidierte. Die Ampel wurde beschädigt, verbogen und das grüne Licht löste sich aus der Fassung. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Für Hinweise bittet die Polizeistation Höchst unter der Nummer 06163/9410.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 12:05

POL-F: 250118 - 0045 Frankfurt - Innenstadt: Schwerer Raub an der Hauptwache - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Freitag, dem 17. Januar 2025, fand ein schwerer Raubüberfall in der B-Ebene der Hauptwache statt. Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde beim Versuch, seine Winterjacke zu verkaufen, überfallen. Es werden Zeugen gesucht!

Um 11.30 Uhr traf sich das Opfer über einen Messaging-Dienst mit einem potenziellen Käufer. Als sie sich vor einem Schnellimbiss in der B-Ebene trafen, kam der Verdächtige mit drei weiteren Männern.

Plötzlich sprühte der "Käufer" dem Jugendlichen Pfefferspray ins Gesicht. Währenddessen entriss ein Komplize dem Opfer die Einkaufstüte, in der sich neben der Winterjacke auch persönliche Gegenstände befanden.

Die vier Täter flüchteten dann mit ihrer Beute über die Treppe der B-Ebene in Richtung Steinweg.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Täterbeschreibung:

Täter 1 (verwendete Pfefferspray) Männlich, ca. 170 cm groß, nordafrikanisches Aussehen, 17-18 Jahre alt, blaue Jacke, weiße Nike Air-Force Turnschuhe, auffällige Augenringe.

Täter 2 (Taschenraub) Männlich, ca. 175 cm groß, nordafrikanisches Aussehen, 17-18 Jahre alt, dunkle lange lockige Haare, schwarze Jacke, lila-blaue Jogginghose, auffällige Augenringe.

Täter 3

Männlich, ca. 170 cm groß, nordafrikanisches Aussehen, 17-18 Jahre alt, dunkler Teint, blauer Trainingsanzug, schwarze New Balance Schuhe, schwarze Jacke, schwarzer Rucksack.

Täter 4

Männlich, 17-18 Jahre alt, ca. 180 cm groß, nordafrikanisches Aussehen, schwarzer Nike Trainingsanzug, orangefarbene Jacke, schwarzer Rucksack, maskiert.

Zeugen, die Informationen zu den Tätern und / oder dem Tathergang haben, werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 755 10100 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.01.2025 – 11:47

POL-F: 250118 - 0044 Frankfurt - Bornheim: Falsche Handwerker erbeuteT Geldbörse einer Seniorin - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Donnerstagmittag, dem 26.01.25, fiel eine 84-jährige Dame einem dreisten Trickbetrug zum Opfer. Es werden Zeugen gesucht!

Ein unbekannter Täter gab vor, eine Störung an der Klingelanlage des Hauses in der Wiesenstraße beheben zu müssen, um Zugang zur Wohnung der Seniorin zu erhalten.

Der angebliche Handwerker bewegte sich im Haus der Geschädigten und tat so, als ob er am Sicherungskasten und an den Steckdosen arbeiten würde. Als die Dame feststellte, dass ihre Geldbörse aus ihrer Handtasche im Wohnzimmer gestohlen wurde, war der Täter bereits verschwunden.

Beschreibung des Täters:

männlich, ca. 190cm groß, mitteleuropäisch, schlank, spricht hochdeutsch, trägt braune Arbeitskleidung und hat kurze braune Haare.

Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 755 10600 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt den Rat:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.01.2025 – 10:01

POL-OF: Kollision mit Leitplanke

A 66 Gemarkung Hanau (ost)

Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor eine 27-jährige Fahrerin eines grauen Daimler am Freitag gegen 22.30 Uhr auf der A 66 von Hanau-Nord in Richtung Erlensee die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte daraufhin über eine längere Strecke mit der rechten Schutzplanke. Die Frau wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sie erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Ihr stark beschädigtes Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Offenbach am Main, 18.01.2025, Nicole Steffens - Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 04:37

POL-DADI: B38ReinheimRoßdorf mehrere Fahrzeuge durch verlorene Ladung beschädigt

B38 /Reinheim/Roßdorf (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, gegen 15:43 Uhr ereignete sich ein Vorfall im Bereich der Bundesstraße 38 zwischen Reinheim und Roßdorf, bei dem mehrere Fahrzeuge des Gegenverkehrs durch Steinschlag beschädigt wurden. Nach aktuellen Informationen fuhr ein unbekannter Sattelzug von Reinheim kommend in Richtung Roßdorf auf der B38 und verlor dabei in unregelmäßigen Abständen Ladungsteile. Die Polizeistation Ober-Ramstadt konnte die verlorene Ladung sicherstellen und die Gefahr beseitigen. In der Nähe des Reinheimer Ortsteils Georgenhausen wurden die Fahrzeuge eines 45-jährigen Ober-Ramstadter Fahrers und einer 34-jährigen Reinheimer Fahrerin beschädigt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Klärung des Unfallhergangs liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06154-63300 an die Polizeistation Ober-Ramstadt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
PHK Hintner
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

18.01.2025 – 04:09

POL-DA: Erbach: Raub auf Spielothek - Schneller Fahndungserfolg - Tatverdächtigen festgenommen

Erbach (ost)

Nach einem Überfall in der Nacht (18.1) gegen 01:50 Uhr auf eine Spielothek in Erbach wurde ein Verdächtiger von der Polizei festgenommen. Gemäß den aktuellen Ermittlungen betrat ein 34-jähriger Verdächtiger die Spielothek und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute. Die sofort alarmierten Polizeibeamten leiteten umgehend die Fahndung nach dem Unbekannten ein und fanden schließlich im Bereich Potsdamer Platz einen Verdächtigen, auf den die Beschreibung passte. Bei der Durchsuchung wurden sowohl ein Messer als auch Bargeld gefunden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die weiteren Untersuchungen werden vorerst vom Kriminaldauerdienst durchgeführt. Die genauen Hintergründe und Umstände des Vorfalls sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

verfasst von: Waldow, Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24