Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 19.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.07.2025 aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Bad Hersfeld
Fulda (ost)
Badeunfall im Schwimmbad
BAD HERSFELD. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 14:45 Uhr ein Badeunfall in einem Freibad in Bad Hersfeld, bei dem ein 7-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt wurde. Das Kind befand sich mit anderen befreundeten Kindern im Wasser eines Schwimmbeckens. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Kind für einige Sekunden unter Wasser. Mehrere Personen bemerkten dies und eilten dem siebenjährigen Mädchen zu Hilfe. Nachdem Ersthelfer Sofortmaßnahmen ergriffen hatten, konnte der informierte Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit eine intensive Versorgung sicherstellen. Das Kind musste zur medizinischen Behandlung ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht werden. Weitere Untersuchungen zum Vorfall wurden von der Polizei eingeleitet und dauern an.
Polizeistation Bad Hersfeld, POK Wegner
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-KS: Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis): Vermisster 58-jähriger Mann wieder da
Kassel (ost)
Klaus B., der seit heute Nachmittag vermisst wurde, ist sicher und gesund zurückgekehrt. Die Suche nach ihm kann nun beendet werden.
Die Medien werden darum gebeten, das Foto aus ihren Veröffentlichungen zu entfernen oder die Person unkenntlich zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Marco Ekrelenz, Erster Kriminalhauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-KS: Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis): Vermisster 58-jähriger Mann
Kassel (ost)
Seit heute Nachmittag fehlt jede Spur von Klaus B., einem 58-jährigen Mann, der aus der Asklepios Klinik in Schwalmstadt verschwunden ist. Es ist dringend erforderlich, dass Herr B. medizinische Hilfe erhält und er könnte sich in einer kritischen Situation befinden. Klaus B. ist 173cm groß, wiegt 65kg, hat eine schlanke Statur, dunkle Haare und trägt eine Brille. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er ein beiges T-Shirt und kurze Hosen.
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeistation Schwalmstadt unter der Rufnummer 066919430 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Marco Erkelenz, Erster Kriminalhauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-HPE: Gewässerverunreinigung im Schiersteiner Hafen
Wiesbaden Schierstein (ost)
Am Samstag, dem 19.07.2025, um etwa 16:15 Uhr ereignete sich eine Gewässerverunreinigung im westlichen Teil des Hafens Schierstein. Das mineralölhaltige Produkt hatte sich fast über die gesamte Westseite des Hafens ausgebreitet.
Der Verursacher konnte auch mit Hilfe der Fliegerstaffel nicht identifiziert werden. Es wurde auch kein weiterer Austritt des Produkts festgestellt. Aufgrund der Wetterbedingungen und des Ausmaßes war es für die Feuerwehr technisch unmöglich, den gesamten Westteil des Hafens mit Ölsperren abzuriegeln.
Hier geht es zur Originalquelle
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06134 - 602 6210 bis 6213
https://hpe.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Feuer in Wohnung in Bad Hersfeld
Am Samstagmorgen brach gegen 08:30 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus im Stadtteil Hohe Luft in Bad Hersfeld aus. Die alleinige Bewohnerin des Hauses entdeckte den Brand in ihrer Küche nach einem Spaziergang mit ihrem Hund und alarmierte sofort die Feuerwehr über den Notruf. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Bad Hersfeld und Hohe Luft/Petersberg konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Teile des Gebäudes verhindert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist das Haus vorübergehend unbewohnbar. Es gab keine Verletzten bei dem Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der zuständigen Abteilung durchgeführt und dauern an. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Erstellt von: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Bad Hersfeld, POK Wegner
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-KS: Landkreis Schwalm-Eder: Vermisster 83-jähriger Mann aus Malsfeld, OT Elfershausen
Kassel (ost)
Seit dem Abend des 18.07.2025 wird der 83-jährige Walter S. aus Malsfeld, OT Elfershausen, vermisst. Herr Walter S. ist ungefähr 175 cm groß, hat eine Glatze, lange graue Haare an den Seiten und trägt ein dunkles Cappy. Er ist in einer viel zu großen blauen Jeanshose und einem gestreiften Hemd gekleidet. Es besteht die Möglichkeit, dass sich Walter S. in einer hilflosen Situation befindet.
Die Polizei bittet die Bevölkerung dringend um Unterstützung bei der Suche nach dem 83-jährigen Walter S.
Trotz intensiver Suchaktionen mit einer Drohne, einem Mantrailer und einem Polizeihubschrauber konnte Herr Walter S. bisher nicht aufgefunden werden.
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Walter S. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05661-7089-0 an die Polizeistation in Melsungen oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Frank Jochheim, Erster Polizeihauptkommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-GG: Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle
Gernsheim (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, zwischen 12:30 und 12:45 Uhr, fuhr eine 39-jährige Frau aus Gernsheim in einem grauen VW Arteon die Pfungstädter Straße in Richtung des EDEKA / ROSSMANN Parkplatzes, von der Seite des Kreisverkehrs kommend.
Ein rotes Auto bog vom Parkplatz in einem weiten Bogen nach links in Richtung Kreisverkehr ab, wodurch die Fahrerin des VW ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Bei diesem Manöver stieß die Frau mit dem rechten Vorderreifen ihres Fahrzeugs gegen den erhöhten Bordstein, was zu Sachschaden führte.
Das rote Auto fuhr in Richtung Kreisverkehr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Hinweise zur Identifizierung des Verursachers können bei der Polizeistation Gernsheim gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeistation Gernsheim
Telefon: 06258 93430
POL-DADI: L 3065 - Babenhausen-Langstadt: Hubschraubereinsatz nach Frontalzusammenstoß
Babenhausen-Langstadt (ost)
Am heutigen Samstag (19.07.) ereignete sich gegen 13 Uhr auf der Landstraße 3065 zwischen Babenhausen und Langstadt ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Ein 20-jähriger Aschaffenburger geriet mit seinem Motorrad in einer Kurve in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto. Die beiden Insassen des Autos aus Groß-Umstadt wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zeugen zufolge war der Motorradfahrer kurz zuvor nur auf dem Hinterrad unterwegs. Er war nach dem Aufprall ansprechbar, musste aber aufgrund seiner schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Darüber hinaus erwartet den 20-Jährigen ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Während der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme und der Abschleppungen musste die Landesstraße für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt bleiben. Zusätzlich zu Notarzt, Rettungsdiensten und Rettungshubschrauber waren die Freiwillige Feuerwehr Langstadt und Sickenhofen sowie die Polizeistation Dieburg im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Berichterstatter: PHK Niebauer
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++Verdacht Handeltreiben mit CannabisVerstoß WaffengesetzUnfallfluchtFahren unter Drogeneinfluss+++Anrufe falscher Polizeibeamter+++Unfallflucht+++Verkehrsunfall mit verletzter Person+++
Limburg (ost)
1. Fahrerflucht unter dem Einfluss von Drogen, Verstoß gegen das Cannabisgesetz und das Waffengesetz
65599 Dornburg-Frickhofen, Dorchheimer Straße
Freitag, 18.07.25, 19:16 Uhr
(jk) Ein 21-jähriger Verdächtiger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde in einem Auto erwischt, in dem sich eine beträchtliche Menge Drogen befand. Außerdem wurde ein verbotenes Einhandmesser im Fahrzeug gefunden und der Verdächtige verursachte einen Unfall und flüchtete. Am Freitag gegen 19:15 Uhr ignorierte der Fahrer eines Audis in Frickhofen die Vorfahrt des Streifenwagens. Als er kontrolliert werden sollte, versuchte er zu fliehen. Er fuhr mit seinem Fahrzeug in einen Sandhaufen. Der Fahrer entfernte sich vom Fahrzeug und versteckte sich. Eine Suche in der Nähe verlief ergebnislos. Im Fahrzeug konnten die Beamten eine beträchtliche Menge Cannabisprodukte und ein verbotenes Einhandmesser sicherstellen. Kurz darauf rief der Verdächtige bei der Polizei an und stellte sich. Bei seiner Festnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Es wurde eine Blutentnahme beim Verdächtigen durchgeführt. Außerdem wurden die Drogen und das Messer sichergestellt.
2. Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten
35792 Löhnberg
Freitag, 18.07.2025, 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr
(ms) Mehrere betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten bei Bürgern in Löhnberg Am Freitag, den 18.07.2025, wurden mehrere Bürger in Löhnberg von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte der Polizei Weilburg aus und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und die Namen der angerufenen Bürger auf einer Liste gefunden worden seien. Bevor weitere Fragen der Anrufer gestellt werden konnten, legten die Bürger bereits auf. Die Polizei warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen. Kein Polizeibeamter wird Sie zu Hause anrufen und nach Geld oder Wertgegenständen fragen. Beenden Sie bei Verdachtsmomenten das Gespräch und rufen Sie die 110 an.
3. Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
65614 Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße 75, Parkplatz Lebensmittelmarkt
Freitag, 18.07.2025, 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr
(ms) Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte ein geparktes Auto auf einem Parkplatz. Am Freitag, dem 18.07.2025, beschädigte ein unbekannter Täter vermutlich mit einem weißen Transporter beim Ausparken ein neben ihm geparktes Auto auf einem Parkplatz des Marktes in Obertiefenbach. Anschließend verließ der Täter den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400,00 EUR am geparkten Auto. Es liegen bisher keine weiteren Informationen zu Tätern oder Zeugen vor.
4. Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer / Fahren ohne Fahrerlaubnis
65614 Beselich-Schupach, Burggraben 4
Freitag, 18.07.2025, 12:41 Uhr
(ms) Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrer eines Kleinkraftrads und einem Pkw
Am vergangenen Freitag, dem 18.07.2025, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich in Schupbach auf der Straße Burggraben ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad. Ein 18-jähriger Rollerfahrer aus Runkel übersah beim Linksabbiegen den vorfahrtsberechtigten Autofahrer aus Villmar, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Burggraben / Gerstenweg führte. Der Fahrer des Kleinkraftrads verletzte sich leicht an Knie und Ellbogen und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500, - EUR. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Weilburg aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
Kutscheidt, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Kollision an der Kreuzung mit vier leicht verletzten Personen FULDA. Am Samstag, (19.07), gegen 10:05 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Bardostraße / Haimbacher Straße / Maberzeller Straße / Langebrückenstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Ein 49-jähriger Mann aus Hünfeld fuhr mit seinem VW Touran die Maberzeller Straße in Richtung Bardostraße. Gleichzeitig fuhr ein 35-jähriger Mann aus Fulda mit seinem Kia ProCeed die Haimbacher Straße in Richtung Langebrückenstraße. Möglicherweise aufgrund der Missachtung der rotlichtzeigenden LZA fuhr der wartepflichtige VW-Fahrer in die Kreuzung ein und kollidierte dort mit dem Fahrzeug des 35-jährigen. Durch den Aufprall wurde die 53-jährige Beifahrerin im VW Touran verletzt. Der Fahrer des Kia erlitt einen Schock und wurde, ebenso wie seine 34-jährige Beifahrerin und ein zweijähriges Kleinkind, nach einer Erstbegutachtung im Krankenhaus bereits wieder entlassen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 EUR.
LKW drängt zwei PKW zusammen
BAD HERSFELD. Am Donnerstag (17.07.) fuhr ein 64-jähriger aus Italien mit seinem LKW die Homberger Straße stadtauswärts. Bei Hausnummer 108 kollidierte er mit einem am Straßenrand parkenden PKW und schob diesen auf einen weiteren abgestellten PKW. Es entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 4.000 Euro.
Rollerfahrer weicht Wildschwein aus und stürzt HERINGEN-HERFA. Am Freitag (18.07.), gegen 03:30 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Mann aus Heringen mit seinem Roller die Landesstraße 3255 von Herfa kommend in Richtung Wölfershausen. Als plötzlich ein Wildschwein die Straße überquerte, leitete er eine Notbremsung ein. Der 39-Jährige konnte einen Zusammenstoß verhindern, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. An seinem Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro.
Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Führungs- und Lagedienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Trickbetrug in Liederbach am Taunus +++ Container aufgebrochen und Werkzeug entwendet +++ Verkehrsunfall mit leichtverletztem Radfahrer +++ Verkehrsunfallflucht
Hofheim (ost)
1) Betrug in Liederbach am Taunus,
Liederbach am Taunus, Die Ritterwiesen, Freitag, 18.07.2025, 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr
(pa)Ein Diebesduo nutzte die Naivität einer Dame aus Liederbach aus und erbeutete ihre Halskette.
Die weibliche Betrügerin kam auf die gutgläubige 81-jährige Dame zu und täuschte eine Notlage vor. Sie behauptete, dass ihre Mutter schwer krank sei und sie deshalb ein Altenheim aufsuchen müsse, und fragte nach dem Weg. Durch geschicktes Ablenken gelang es der Betrügerin, die Halskette der 81-Jährigen zu stehlen. Diese hat einen Wert von ca. 1000EUR. Die Betrügerin wird als ca. 45-50 Jahre alt, 165cm bis 170cm groß, korpulent mit schwarzen Haaren beschrieben. Ihr männlicher Komplize, der während der Tat in einem silbernen Fahrzeug saß und wartete, wird ebenfalls als korpulent beschrieben. Außerdem hatte er einen Bart und trug eine Base-Cap.
Haben Sie Informationen zu den oben beschriebenen Personen? Dann melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0
2) Behälter aufgebrochen und Werkzeug gestohlen, Hofheim am Taunus, Casteller Straße, Freitag, 18.07.2025, 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(pa)Am Freitag stahlen Diebe von einer Baustelle im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen verschiedene Werkzeuge. Die Diebe betraten das Baustellengelände in der Casteller Straße, brachen einen Baucontainer auf und stahlen mehrere Werkzeuge. Mit der Beute gelang ihnen dann die Flucht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 600EUR geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 mit der Polizeistation Hofheim in Verbindung zu setzen.
3) Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer, Sulzbach (Taunus), Landstraße 3266/ Main-Taunus-Zentrum, Freitag, 18.07.2025, 13:00 Uhr (pa)Ein Auto kollidierte am Freitag in Sulzbach mit einem Motorradfahrer, der sich dabei leicht verletzte. Am Freitag um 13:00 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinem BMW X1 die Landstraße 3266 entlang und wollte in das Main-Taunus-Zentrum abbiegen. Der BMW-Fahrer hielt zunächst an einem Stoppschild an. Beim Anfahren übersah er einen 72-jährigen Motorradfahrer, der aus dem Main-Taunus-Zentrum kam und Vorfahrt hatte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 8300EUR.
Der Motorradfahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde zur weiteren Untersuchung zunächst ins Krankenhaus gebracht. 4) Unfallflucht, Kelkheim (Taunus), Am Marktplatz 5, Freitag, 18.07.2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr (pa)Ein Unbekannter verursachte auf dem Parkplatz vor der Taunus Sparkasse einen Verkehrsunfall und flüchtete danach. Der Verursacher touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken in der Straße "Am Marktplatz" in Höhe der Hausnummer 5 einen geparkten Mazda 2 und verursachte einen Schaden von circa 800 EUR. Die Fahrerin oder der Fahrer des bisher unbekannten Fahrzeugs flüchtete dann unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Vermisster ist wieder da
Hammersbach / Hanau (ost)
Der 16-Jährige, der seit Mittwochnachmittag vermisst wurde, wurde wieder gefunden in Hammersbach. Aus diesem Grund wird die Vermisstenfahndung eingestellt.
Offenbach, Pressestelle, Felix Geis, 19.07.2025
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Schaf getötet: Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz - Polizei sucht oberkörperfreien Täter mit Hawaii-Badehose
Offenbach (ost)
Am Freitag, gegen 18.35 Uhr, wurde in der Buchhügelallee im Bereich der 90er-Hausnummern auf dem Vereinsgelände einer örtlichen "Farm" ein schwerwiegender Verstoß gegen das Tierschutzgesetz entdeckt. Nach bisherigen Informationen wurde ein Schaf aus einem nahegelegenen Gehege entführt und dann getötet. Eine Mitarbeiterin erwischte den Täter auf frischer Tat, woraufhin dieser sofort die Flucht ergriff. Die Ermittler gehen derzeit von einer absichtlichen Handlung aus.
Die unbekannte Person wird wie folgt beschrieben:
Die Kriminalpolizei führte vor Ort Untersuchungen durch und hat Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Das zuständige Veterinäramt wurde ebenfalls informiert.
Wer zur genannten Zeit Beobachtungen gemacht hat oder Informationen zur gesuchten Person liefern kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach zu melden.
19.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-F: 250719- 0732 Frankfurt- Schwanheim: Politisch motivierte Sachbeschädigung- Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
Am Freitagmittag (18. Juli 2025) haben Unbekannte eine Straßenbahn im Betrieb besprüht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Um 10:55 Uhr blockierte einer der Täter die Straßenbahnlinie 12 an der Haltestelle "Kiesschneise", indem er die Tür mit seinem Fuß blockierte. Zur gleichen Zeit näherten sich mehrere vermummte Personen auf der anderen Seite der Bahn und besprühten sie großflächig mit roter Farbe.
Danach flüchteten die Täter in Richtung des nördlich gelegenen Kleingartens.
Ein Täter war männlich, etwa 180 cm groß, trug eine graue Weste, blaue Jeans und hatte sein Gesicht mit einem weißen Stoff bedeckt.
Die andere Person war weiblich, ungefähr 25 Jahre alt, trug schwarze Kleidung, weiße Turnschuhe und hatte einen Rucksack dabei.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 069/75510100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250719- 0731 Frankfurt- Innenstadt: Festnahme nach Sachbeschädigung an Justizgebäude
Frankfurt (ost)
Am Donnerstagabend, den 17. Juli 2025, gegen 18:20 Uhr, haben aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein Mann die Fassade eines Justizgebäudes in der Konrad-Adenauer-Straße bzw. Seilerstraße beschädigt hat.
Der 26-jährige Mann wurde kurz darauf von der alarmierten Polizei festgenommen. Er hatte zuvor mit einem Fahrradschloss mehrere Glaselemente der Fassade beschädigt, was zu einem Schaden im mittleren vierstelligen Bereich führte. Aufgrund seines unerlaubten Aufenthalts in Deutschland wurde der junge Mann für weitere Maßnahmen in die Gewahrsamszellen des Polizeipräsidiums gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250719- 0730 Frankfurt- Bahnhofsviertel: Diebesgut und Besitzer wieder glücklich vereint
Frankfurt (ost)
Am Abend des Freitag (18. Juli 2025) gegen 18:00 Uhr, befand sich ein junger Herr in einem Lokal am Kaisertor.
Nachdem er bemerkte, dass sein abgestellter Rucksack fehlte, informierte er sofort die Polizei und ortete gleichzeitig seine elektronischen Geräte im Rucksack.
Bei der schnellen Sichtung des Videomaterials der dortigen Videoüberwachungsanlage (VSA) entdeckten die Beamten eine Frau, die den auffälligen Rucksack des 23-Jährigen aus dem Restaurant trug.
Dank der Bilder der Videoüberwachung und der eigenständigen Ortung des 23-jährigen Mannes konnte die 43-jährige Verdächtige schließlich in der Nähe des Mains, am Eisernen Steg, festgenommen werden.
Sie hatte die gestohlenen Geräte und die Brieftasche des Mannes noch bei sich.
Weitere Untersuchungen führten auch zur Auffindung des Rucksacks, den die Frau noch in der Nähe des Tatorts abgelegt hatte. Schließlich konnten dem jungen Mann alle zuvor gestohlenen Gegenstände zurückgegeben werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die 43-Jährige wieder freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-KS: Kreis Waldeck- Frankenberg (L3073 zwischen Frankenberg/Eder und Somplar) -- tödlicher Verkehrsunfall
Kassel (ost)
Nach den bisherigen Ermittlungen ereignete sich am 18.07.2025 um 17:45 Uhr auf der L3073 zwischen Frankenberg und Somplar ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos in einer langen Kurve. Aufgrund der starken Wucht wurden die Fahrzeuge einen Hang hinuntergeschleudert und kamen abseits der Straße zum Stillstand. Ein der Unfallwagen war mit zwei Insassen besetzt. Beide Personen wurden im Auto eingeklemmt, schwer verletzt und verstarben noch am Unfallort. Das andere beteiligte Auto hatte vier Insassen. Drei wurden leicht verletzt, eine schwer. Die L3073 musste für die Unfallaufnahme und Bergung vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-HP: Hirschhorn: Motorradfahrer durch Verkehrsunfall schwerverletzt
Hirschhorn (ost)
Am Freitag (18.07.) ereignete sich um 20:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L3410 zwischen Kortelshütte und Hirschhorn, bei dem ein 22-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen stürzte der Fahrer ohne äußere Einwirkung in einer Kurve in Richtung Hirschhorn und prallte dann gegen die Leitplanke. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Gutachter hinzugezogen. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Es entstand sowohl am Motorrad als auch an der Leitplanke Sachschaden. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-OH: Falschfahrer auf der Autobahn A 5 - Zeugenaufruf
Osthessen (ost)
Am Freitag, den 18.07., um 08.35 Uhr, erreichten die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld mehrere Notrufe über einen Falschfahrer. Autofahrer berichteten, dass ein Fahrzeug auf der Autobahn A 5, zwischen dem Parkplatz Rimberg und dem Hattenbacher Dreieck, in Richtung Kassel unterwegs war.
Die sofort entsandten Polizeistreifen konnten den Falschfahrer nicht mehr finden. Zum Glück kam es zu keiner Kollision mit anderen Fahrzeugen. Zeugen, die Informationen zum Falschfahrer haben, werden gebeten, sich unter 06621-50880 bei der Autobahnpolizeistation Bad Hersfeld, bei einer anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.
Erstellt von: Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld, Otto, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.