Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.09.2025 aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 27.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.09.2025 – 17:11

POL-OH: Meldung über zwei Verkehrsunfallfluchten - jeweils mit Zeugenaufruf

Landkreis Hersfeld - Rotenburg (ost)

Unfallflucht - Beschädigung eines abgestellten Fahrzeugs

Bad Hersfeld - Zwischen Freitag (26.09.), etwa 12 Uhr, und Samstag (27.09.), etwa 10 Uhr, wurde ein Ford Transit, der am Straßenrand der Gothaer Straße 2 in 36251 Bad Hersfeld geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Schaden am Ford Transit beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Bitte übermitteln Sie Hinweise zum unbekannten Fahrzeug oder Fahrer an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfallflucht - Auffahrunfall auf stehendes Fahrzeug

Bad Hersfeld - Am Freitag (26.09.), gegen 19 Uhr, hielt eine 40-jährige Autofahrerin aus Friedewald auf der B 62 in Richtung Bad Hersfeld in der Nähe von Friedewald an, um einen toten Katzenkadaver von der Straße zu entfernen. Während die Autofahrerin hinter die Leitplanke stieg, fuhr ein unbekanntes Fahrzeug auf der B 62 in Richtung Bad Hersfeld auf das stehende Fahrzeug der 40-Jährigen auf. Das Fahrzeug fuhr dann weiter, ohne anzuhalten. Der entstandene Schaden bei der 40-jährigen Autofahrerin beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Bitte übermitteln Sie Hinweise zum unbekannten Fahrzeug oder Fahrer an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Erstellt: Polizeistation Bad Hersfeld - Hämmelmann, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

27.09.2025 – 16:35

POL-LM: +++Betrunken Auto gefahren+++Pkw kollidiert mit Hauswand+++Unfallflucht+++Schlägerei+++

Limburg (ost)

1. Alkoholisiertes Fahren

Weilmünster, Färbergasse Freitag, 26.09.2025 um 17:55 Uhr

(jb) Aufmerksame Personen alarmierten am 26.09.2025 gegen 17:55 Uhr die Polizei in Weilburg, nachdem sie einen Autofahrer bemerkt hatten, der stark nach Alkohol roch. Der Mann hatte sein Auto zuvor in der Färbergasse in Weilmünster vor einem Restaurant abgestellt und war dann an den Zeugen vorbeigegangen. Dabei fiel den Zeugen der starke Alkoholgeruch des Mannes auf. Die alarmierte Streife konnte den Mann schließlich an seiner Wohnadresse finden. Die Einschätzung der Zeugen bezüglich des Alkoholgeruchs wurde von den Beamten bestätigt. Der 58-jährige Mann aus Laubuseschbach lehnte einen angebotenen Atemalkoholtest ab, wurde vorläufig festgenommen und zur Blutentnahme zur Polizeistation Weilburg gebracht. Er muss sich nun in einem strafrechtlichen Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

2. Auto kollidiert mit Hauswand

Mengerskirchen - Probbach, Zum Tannengarten 2 Freitag, 26.09.2025 um 18:10 Uhr

(jb) Zur Unfallzeit fuhr eine 44-jährige Frau aus Mengerskirchen mit ihrem Suzuki Auto die Straße Zum Tannengarten in Probbach entlang. Aufgrund von Gegenverkehr musste sie an einer Engstelle nach rechts ausweichen. Dabei geriet sie jedoch von der Straße ab und prallte gegen die Außenwand eines angrenzenden Wohnhauses. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.

3. Auseinandersetzung

Limburg, Schiede / Bahnhofsplatz

Freitag, 26.09.2025 um 20:10 Uhr

(jk) Über die Videoüberwachung in der Innenstadt konnte eine Auseinandersetzung im Bereich des Bahnhofsplatzes beobachtet werden. Es wurde festgestellt, dass eine Gruppe von Südländern sich stritt und danach in verschiedene Richtungen floh. Weder die Streife der Polizei Limburg noch die Streife der Bundespolizei konnten vor Ort Personen finden. Bei der Fahndung konnte nur eine beteiligte Person eindeutig identifiziert werden. Die Polizei sucht nach weiteren Beteiligten, Geschädigten und Zeugen des Vorfalls. Hinweise werden unter 06431/9140-0 bei der Polizei in Limburg entgegengenommen.

4. Unfallflucht beim Ein- oder Ausparken

Limburg, Joseph-Schneider-Straße 1, Parkplatz Werkstadt

Freitag, 26.09.2025 von 10:00 Uhr bis 11:20 Uhr

(jk) Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Fahrzeugführer ein geparktes Auto. Die Fahrerin hatte ihren silbernen VW Touran zuvor geparkt und war in der Werkstadt. Während ihrer Abwesenheit fuhr ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen den hinteren linken Kotflügel. Der Fahrer oder die Fahrerin verließ die Unfallstelle, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Schaden von etwa 5000,-EUR. Eine Anzeige wegen Unfallflucht wurde erstellt.

Hinweise nimmt die Schutzpolizei unter 06431 9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Polizeistation Limburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

27.09.2025 – 16:26

POL-DADI: POL-DA: Weiterstadt: Autodiebstahl mit anschließender Verkehrsunfallflucht im Weiterstädter StadtgebietPolizei sucht Zeugen

Weiterstadt (ost)

In der Nacht vom 26.09.2025 auf den 27.09.2025 wurde ein Opel Corsa C in Grau in der Darmstädter Straße auf Höhe der Hausnummer 52 gestohlen. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß auf einem markierten Parkplatz am Straßenrand abgestellt.

Ein bislang unbekannter Täter fuhr daraufhin mit dem gestohlenen Fahrzeug durch Weiterstadt. Es wird ihm zur Last gelegt, mindestens drei Verkehrsunfälle in der Haydnstraße, Rheinstraße und Mainzer Straße verursacht zu haben. Mindestens 4 Fahrzeuge wurden dabei beschädigt, laut aktuellen Informationen. Die genaue Unfallursache wird nun untersucht.

Der graue Opel Corsa wurde vom Täter in der Rheinstraße zurückgelassen.

Die Beamten des 3. Polizeireviers suchen in diesem Zusammenhang insbesondere Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall und dem unbekannten Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +49 6151 969-41310 zu melden.

Berichterstatter: Pohl, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

27.09.2025 – 12:55

POL-MTK: Einbrecher erbeuten Schmuck+++ Graffiti-Sprayer festgenommen, Angehöriger leistet Widerstand+++Verhinderte Trunkenheitsfahrt endet in Widerstand+++Verkehrsunfallflucht+++Heizlüfter fängt Feuer+++

Hofheim (ost)

1. Schmuck gestohlen von Einbrechern

Bad Soden, Am Carlusbaum, Freitag, 26.09.2025, 17:00 Uhr bis 26.09.2025, 23:30 Uhr

(jk)Einbrecher haben Schmuck aus einem Mehrfamilienhaus gestohlen. Der oder die Täter näherten sich am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 23:30 Uhr dem Anwesen in der Straße Am Carlusbaum und drangen durch ein Fenster in die Wohnung im Erdgeschoss ein. Hier durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten Schmuck. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

2. Festnahme von Graffiti-Sprayern, Verwandter leistet Widerstand

Hochheim, Massenheimer Landstraße, Freitag, 26.09.2025, 19:40 Uhr bis 26.09.2025, 20:23 Uhr

(jk)Ein 54-Jähriger störte eine polizeiliche Maßnahme und leistete Widerstand. Zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt. Am Freitagabend kam es zu einer politisch motivierten Sachbeschädigung durch Graffiti an einer Schule in Hochheim. Im Zuge dessen konnten drei beschuldigte Jugendliche noch vor Ort angetroffen werden. Während der laufenden polizeilichen Maßnahmen kam der Vater eines 15-Jährigen Beschuldigten vor Ort, verhielt sich verbal aggressiv, störte die polizeilichen Maßnahmen und widersetzte sich mehrfach den polizeilichen Weisungen. Als er versuchte die Polizeibeamten zur Seite zu schieben, sollte er festgenommen werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und griff einen Polizeibeamten mittels einer Hebeltechnik an. Zwei Polizeibeamte und auch der Beschuldigte wurden verletzt. Der Beschuldigte und ein Polizeibeamter wurden ambulant im Krankenhaus behandelt. Der Polizeibeamte war im Anschluss nicht mehr dienstfähig. Entsprechende Verfahren gegen die Jugendlichen und gegen den Vater wurden eröffnet.

3. Trunkenheitsfahrt verhindert, endet in Widerstand

Hochheim, Friedensstraße/Gartenstraße, Samstag, 27.09.2025, 05:00 Uhr

(jk)Ein 25-Jähriger bedrohte und beleidigte am frühen Samstagmorgen die eingesetzten Beamten und leistete bei seiner Festnahme Widerstand. Zunächst wurde durch einen Zeugen gemeldet, dass dieser stark schwankt und augenscheinlich alkoholisiert ist. Er habe sich kurzzeitig in ein Fahrzeug gesetzt. Um eine mögliche Trunkenheitsfahrt zu verhindern, wurde er durch die entsandten Beamten aufgefordert die Örtlichkeit zu verlassen und sich von dem Fahrzeug zu entfernen. Dieser kehrte jedoch mehrfach zum Fahrzeug zurück. Letztendlich sollte er zur Durchsetzung des Platzverweises festgenommen werden. Hierbei versuchte er in Richtung der Beamten zu treten, drohte zu beißen und beleidigte die Polizisten mit Worten. Verletzt wurde niemand. Der 25-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und eine Blutentnahme durchgeführt. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.

4. Unfallflucht - geparktes Fahrzeug beschädigt

Kelkheim, Am Kirchplatz, Freitag, 26.09.2025, 12:30 Uhr bis Freitag, 26.09.2025, 15:05 Uhr

(jk)Ein geparktes Fahrzeug wurde am Freitag in Kelkheim beschädigt, der Verursacher flüchtete. Die Besitzerin hatte ihren grauen Skoda zwischen 12:30 Uhr und 15:05 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt. In dem genannten Zeitraum beschädigte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Vorbeifahren, den Skoda an der rechten Seite. Anschließend fuhr er, ohne sich um den hinterlassenen Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern, davon. Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06192/2079-0 entgegen.

5. Heizlüfter gerät in Brand

Hochheim, Königsberger Ring, Freitag, 26.09.2025, 22:40 Uhr

(jk)Am Freitagabend kam es zu einem Brand in Hochheim. Ein im Bad befindlicher Heizlüfter fing, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, Feuer. Der Brand wurde rasch durch die Feuerwehr gelöscht, so dass dieser sich nicht weiter ausbreitete. Durch die starke Rauchentwicklung wurde jedoch das gesamte Bad mit Ruß bedeckt. Aufgrund austretender giftiger Gase wurde das Gebäude durch die Feuerwehr für ca. 24 Stunden als unbewohnbar eingestuft. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 20 000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

27.09.2025 – 12:32

POL-F: 250927 - 0994 Frankfurt - Gallus: Einbrecher machen große Beute

Frankfurt (ost)

Bei einem Einbruch in eine Wohnung im Gallus wurden Bargeld, wertvolle Uhren und technische Geräte gestohlen. Die Diebe konnten entkommen, ohne erkannt zu werden.

Nach den bisherigen Informationen betraten die Einbrecher zwischen dem 21. und 26. September die Terrasse einer Wohnung im 6. Stock eines Mehrfamilienhauses. Dort gelangten sie durch die Terrassentür in die Wohnung. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume und erbeuteten Bargeld, verschiedene Armbanduhren und technische Geräte im Wert von mehreren zehntausend Euro. Danach flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



27.09.2025 – 12:32

POL-F: 250927 - 0993 Frankfurt - Praunheim: Rettungswagenbesatzung beleidigt und angegriffen

Frankfurt (ost)

Ein 43-Jähriger griff gestern Abend (26. September) in Praunheim eine Rettungswagenbesatzung an und beleidigte die Helfenden.

Um 22:25 Uhr wurde ein Rettungswagen an der U-Bahn-Haltestelle "Stephan-Heise-Straße" gerufen, um einen Patienten zu behandeln. Im Fahrzeug belästigte der Mann eine Rettungssanitäterin, indem er sie unerlaubt berührte. Trotz Aufforderung, dies zu unterlassen, reagierte er mit Beschimpfungen und griff schließlich die Helfenden an.

Die Polizei kam hinzu und nahm den renitenten Patienten fest. Er wurde daraufhin zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



27.09.2025 – 12:24

POL-F: 250927 - 0992 Frankfurt - Bockenheim: Unbekannter beschädigt Streifenwagen

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Nachmittag (26. September 2025) wurde ein Polizeiauto vor dem 13. Polizeirevier in Bockenheim beschädigt, als ein Unbekannter eine Glasflasche gegen die Seitenscheibe warf.

Es wird angenommen, dass dies gegen 17:15 Uhr geschah, was zu einem Sachschaden an der linken Schiebefenster des Fahrzeugs führte. Der Täter flüchtete dann in Richtung Jordanstraße.

Ein Zeuge konnte die Tat beobachten und konnte eine Beschreibung des Täters geben.

Informationen zur Tat und zum Täter können unter der Rufnummer 069 / 755 - 11300 an das 13. Polizeirevier weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



27.09.2025 – 12:19

POL-RTK: +++ Ausfall der Telefonanlage der Polizeistation Idstein +++

Bad Schwalbach (ost)

Störung der Telefonanlage der Polizeistation Idstein 65510 Idstein, Gerichtsstraße 3, Samstag, 27.09.2025

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten ist die Erreichbarkeit der Polizeistation Idstein aktuell eingeschränkt. Bei akuten Notfällen wird darum gebeten, den Notruf der Polizei unter 110 zu wählen. Für weniger dringliche Angelegenheiten besteht die Möglichkeit, die Polizeistation Idstein persönlich aufzusuchen. Eine separate Benachrichtigung erfolgt, sobald die Instandhaltungsarbeiten abgeschlossen sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

27.09.2025 – 09:46

POL-GI: Landkreis Marburg: 84-jähriger Vermisster aus Bad Endbach wohlbehalten angetroffen

Gießen (ost)

Der 84-jährige, der seit Samstag, 27.09.2025 um 04.15 Uhr aus einem Seniorenheim in Bad Endbach vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die Suche in der Öffentlichkeit wird eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, die Informationen des ehemals Vermissten von ihren Online-Portalen zu entfernen.

C.Thöndel (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

27.09.2025 – 09:02

POL-GI: Landkreis Marburg:84-jähriger Hubert Mevius aus Seniorenheim in Bad Endbach vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 27.09.2025 um 04.15 Uhr wird der 84-jährige Hubert Mevius aus einem Altenheim in Bad Endbach vermisst. Herr Mevius ist ungefähr 170cm groß, schlank und hat graues, volles Haar. Über seine Kleidung ist im Moment leider nichts bekannt, aber wahrscheinlich trägt er einen schwarzen Trolley bei sich. Aufgrund von Hüftproblemen könnte Herr Mevius in seiner Mobilität eingeschränkt sein. Außerdem ist er nicht in der Lage, sich selbst zu orientieren. Wer hat Hubert Mevius gesehen und kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Biedenkopf unter der Tel.: 06461/92950 oder bei einer anderen Polizeidienststelle.

C.Thöndel (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

27.09.2025 – 08:56

POL-OH: Meldung über drei Verkehrsunfälle

Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)

Autounfall

BAD HERSFELD. Am Freitag (26.09.), um 20.16 Uhr, fuhr eine 57-jährige Frau aus Hauneck mit ihrem VW die Straße "Am Kurpark" in Bad Hersfeld von der Gerwigstraße kommend in Richtung Nachtigallenstraße, als sie kurz nach der Kreuzung Gerwigstraße / Am Kurpark mit einem entgegenkommenden 41 Jahre alten Fahrradfahrer aus Bad Hersfeld zusammenstieß. An dem Fahrrad und dem Auto entstand ein Sachschaden von 1.300 Euro.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

SCHENKLENGSFELD. Am Freitagabend (26.09.), um 20.35 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Mann aus Friedewald mit seinem Audi die Friedewalder Straße in Schenklengsfeld von der Landecker Straße kommend in Richtung Ortsausgang. Eine 45 Jahre alte Frau aus Apelern fuhr mit ihrem Ford-Transporter die Eisenacher Straße von der Landecker Straße kommend in Richtung Westen. An der Kreuzung Eisenacher Straße / Friedewalder Straße übersah die Fahrerin des Transporters anscheinend den vorfahrtsberechtigten Autofahrer, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich führte, bei dem beide Fahrzeuge total beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Fahrerin des Transporters wurde mit leichten Verletzungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

LUDWIGSAU. Am Freitag (26.09.), um 23.39 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Mann aus Ludwigsau mit seinem Kia Ceed die Hersfelder Straße in Ludwigsau-Friedlos von Ludwigsau-Mecklar kommend in Richtung Bad Hersfeld. Bei Hausnummer 30 stieß er aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford Focus eines 42 Jahre alten Mannes aus Ludwigsau. Der Kia des Unfallverursachers wurde bei dem Aufprall so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 6.400 Euro. Der Fahrer des Kia wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Erstellt: Polizeistation Bad Hersfeld - POK Scholz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

27.09.2025 – 05:52

POL-OH: Verkehrsunfall im Bereich der Dalbergstraße - Eine Person leicht verletzt

Fulda (ost)

Am Freitag (26.09.), gegen 20:05 Uhr, ereignete sich auf der Dalbergstraße in Fulda in der Nähe eines Lebensmittelmarktes ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Nach den aktuellen Ermittlungen versuchte ein 56-jähriger Fahrer aus Fulda mit seinem BMW vom Parkplatz des Lebensmittelmarktes auf die Dalbergstraße in Richtung Petersberg zu fahren. Dabei übersah er eine 68-jährige Fahrerin eines Ligier Leichtfahrzeugs, die ebenfalls auf der Dalbergstraße in Richtung Petersberg unterwegs war, was zu einer Kollision führte.

Die Fahrerin des Leichtfahrzeugs wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Außerdem wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt, wobei ein Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro angenommen wird. Das Leichtfahrzeug war zudem nicht mehr fahrtüchtig und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Erstellt von:

Polizeistation Fulda, PHK St. Müller

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24