Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.09.2025 aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 29.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.09.2025 – 20:35

POL-GI: Landkreis Marburg: 15-jähriger Johannes Bast aus Marburg vermisst

Gießen (ost)

Seit dem Sonntag, dem 28.09.2025 um 11.55 Uhr, wird der 15-jährige Johannes Bast aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Marburg vermisst. Johannes B. ist etwa 180 cm groß, schlank und hat braune Haare. Er trägt eine schwarze Trainingsjacke, graue Jogginghosen und Nike-Sneaker. Möglicherweise hält er sich in Marburg oder Kirchhain auf. Wer hat Johannes B. gesehen und kann Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Marburg unter der Tel.: 06421/406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

29.09.2025 – 18:45

POL-WI: Fahrradfahrerin bei Unfall schwerstverletzt

Wiesbaden (ost)

Eine Fahrradfahrerin wurde bei einem Unfall schwer verletzt, Wiesbaden, Rheingaustraße / Äppelallee, Montag, 29.09.2025, 12:50 Uhr

(fp)Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin ereignete sich am Montagmittag in Wiesbaden. Gegen 12:50 Uhr wollte der 47-jährige Autofahrer eines weißen Lieferwagens von der Rheingaustraße kommend nach rechts in die Äppelallee abbiegen. Beim Abbiegen kollidierte das Auto mit einer Radfahrerin. Die 50-jährige Radfahrerin wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Straße in der Nähe der Unfallstelle musste vorübergehend gesperrt werden. Ein Gutachter wurde zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:30

POL-DA: Darmstadt: Polizei sucht Besitzer zweier sichergestellter Fahrräder

Darmstadt (ost)

Am 21.9. und am 29.9. hat das Kommissariat 43 in Darmstadt zwei Fahrräder beschlagnahmt. Die Ermittler sind jetzt auf der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern oder Zeugen, die Hinweise auf die Herkunft der Räder geben können.

An einem Sonntag (21.9.) um 9.30 Uhr entdeckten die Ermittler eines der Fahrräder im Herrngarten. Es handelt sich um ein blaues Pedelec des Modells "PATHLITE:ON M141" von Canyon. Besonders auffällig sind die Anhängerkupplung an der Sattelstange und die Anhängerkupplung im Bereich des Fahrradständers.

Am Montag (29.9.) um 9.30 Uhr fiel den Ermittlern das zweite Fahrrad in der Hochstraße auf. Es handelt sich um ein weißes Pedelec der Marke SMAFO, dessen Modell bisher unbekannt ist. Das Pedelec ist mit braunen Ledergriffen und einem braunen Ledersitz ausgestattet.

Personen, die Informationen zu den Fahrrädern oder ihren möglichen Besitzern haben, oder Eigentümer, die ihre Fahrräder auf den Bildern erkennen, werden gebeten, sich umgehend bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat 43) unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 4110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:19

POL-MTK: Auseinandersetzung +++ Automatenaufbrecher erwischt +++ Ladendiebe werden handgreiflich +++ Zigarettenautomat angegangen +++ Gescheiterte Einbrüche +++ Geparkte Fahrzeuge im Visier von Dieben

Hofheim (ost)

1. Konflikt zwischen mehreren Personen, Kelkheim, Hornau, Am Reis, 28.09.25, 00:30 Uhr

(pl)In der Nacht zum Sonntag kam es im Bereich der Straße "Am Reis" in Hornau zu einem Konflikt zwischen mehreren Personen. Gegen 00:30 Uhr wurde der Polizei über den Notruf eine größere Schlägerei gemeldet, woraufhin mehrere Streifen zum Einsatz kamen. Die Polizei traf etwa zwei Dutzend Personen an und die Situation hatte sich bereits beruhigt. Ersten Erkenntnissen zufolge gerieten vier junge Männer im Alter von 20, 19, 18 und 17 Jahren in einen handfesten Konflikt, bei dem es wohl zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 17- und 20-Jährigen kam. Einer der Beteiligten wurde durch einen Schlag mit einer Glasflasche leicht verletzt. Die anderen Personen blieben unverletzt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

2. Täter beim Aufbrechen eines Automaten erwischt,

Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, 26.09.2025, 06:00 Uhr

(pl)Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Königsteiner Straße in Bad Soden wurde am frühen Freitagmorgen ein 43-jähriger Dieb beim Aufbrechen eines Automaten auf frischer Tat ertappt. Der 43-Jährige hatte gegen 06:00 Uhr mit einem Werkzeug an einem Staubsaugerautomaten hantiert, als er von Zeugen entdeckt und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten wurde. Der Dieb wurde mit zur Wache genommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Ladendiebe greifen Ladendetektiv an,

Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, 27.09.2025, 18:30 Uhr

(pl)Zwei ertappte Ladendiebe haben am Samstagabend den Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes im Main-Taunus-Zentrum angegriffen. Die beiden Männer wurden gegen 18:30 Uhr vom Detektiv erwischt, als sie ohne Bezahlung mit mehreren Artikeln das Geschäft verlassen wollten. Als der Mitarbeiter die Diebe vor der Filiale zur Rede stellen und einen von ihnen festhalten wollte, wurden sie zuerst vom Festgehaltenen und dann von dessen Komplizen angegriffen. Eine Zeugin kam schließlich zur Hilfe und unterstützte beim Festhalten des 20-Jährigen, woraufhin der Komplize des Ladendetektivs abließ und floh. Die Ermittlungen zu dem Komplizen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei in Eschborn unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 entgegen.

4. Zigarettenautomat aufgebrochen,

Hofheim, Wallau, Hessenstraße, 28.09.2025, 03:40 Uhr

(pl)In der Nacht zum Sonntag wurde in der Hessenstraße in Wallau ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Unbekannte sprengten den Automaten gegen 03:40 Uhr und verursachten dabei Schäden. Anschließend nahmen die Täter eine unbekannte Menge an Zigaretten und Bargeld mit und flüchteten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 um Hinweise.

5. Drei fehlgeschlagene Einbruchsversuche,

Bad Soden, Kelkheimer Straße, Robert-Stolz-Straße, Am Schwimmbad, Nacht zum 28.09.2025

(pl)In Bad Soden kam es in der Nacht zum Samstag zu drei fehlgeschlagenen Einbruchsversuchen. Unbekannte versuchten sich an den Türen und Fenstern von drei Einfamilienhäusern in der Kelkheimer Straße, der Robert-Stolz-Straße und "Am Schwimmbad". Die Versuche wurden jedoch vereitelt, sodass die Täter ohne Beute fliehen mussten. Hinweise zu den Einbruchsversuchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.

6. Diebe haben es auf geparkte Fahrzeuge abgesehen,

Bad Soden am Taunus, Händelstraße, Hasselstraße, Eschborn, Berliner Straße, Karlsbader Straße, 26.09.2025, 14:15 Uhr bis 28.09.2025, 12:50 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes hatten Diebe in Bad Soden und Eschborn es auf geparkte Fahrzeuge abgesehen. In Bad Soden drangen Täter zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag in die Innenräume zweier Pkw in der Händelstraße und Hasselstraße ein, durchsuchten sie nach Wertsachen und stahlen einen gefundenen Schlüssel aus einem der Autos. Zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag hatten Unbekannte in der Berliner Straße und der Karlsbader Straße in Eschborn drei geparkte Fahrzeuge im Visier. Sie wurden in zwei Fällen fündig und entwendeten das im Inneren der betroffenen Autos zurückgelassene Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei in Eschborn unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:18

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Einbruch in Therme + Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Radfahrerin + in Schule eingestiegen

Giessen (ost)

Bad Endbach: Einbruch in Therme

In der Nacht vom 29. September brachen Unbekannte zwischen 3 Uhr und 3.45 Uhr in die Therme in der Straße "Am Bewegungsbad" ein. Die Eindringlinge versuchten zunächst erfolglos, eine Terrassentür im Gastronomiebereich aufzubrechen. Nachdem die Tür standhielt, zwangen sie sich durch eine andere Tür und gelangten so ins Gebäude. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob die Diebe etwas gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Therme beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 zu kontaktieren.

Marburg-Marbach: Kollision zwischen Fußgänger und Radlerin - Zeugen gesucht

Am Samstagabend, dem 27. September, gegen 18 Uhr kam es in Marburg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einer Radfahrerin. Die Frau fuhr mit ihrem schwarzen Citybike auf dem Gehweg der Brunnenstraße in Richtung Höhenweg, als sie mit einem 11-jährigen Jungen kollidierte, der auf dem Gehweg unterwegs war. Der Junge wurde leicht verletzt und seinen Eltern übergeben. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls sowie nach der Radfahrerin, die anscheinend auch verletzt wurde. Laut Zeugenberichten ist sie etwa 60 bis 70 Jahre alt, ca. 165 cm groß, mit grauen, schulterlangen Haaren und einem Fahrradhelm in den Farben blau, schwarz und silber. Sie trug außerdem eine schwarze Jacke und hatte zwei Taschen am Gepäckträger ihres Fahrrads befestigt. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 entgegen.

Marburg: Einbruch in Schule

Zwischen Samstag, dem 27. September, 18 Uhr und Sonntag, dem 28. September, 11 Uhr drangen Unbekannte in eine Schule in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Marburg ein. Sie gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster ins Gebäude und durchsuchten mehrere Räume auf drei Etagen. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Schule beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 zu informieren.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:13

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Marburg und des Polizeipräsidiums Mittelhessen - Bad Endbach: Zeugenaufruf nach körperlicher Auseinandersetzung in Hartenrod

Giessen (ost)

Bad Endbach: Aufruf an Zeugen nach physischer Auseinandersetzung in Hartenrod

Nach einem Vorfall am frühen Sonntagmorgen (28. September) in der Hauptstraße bitten die Staatsanwaltschaft und die Polizei um Unterstützung.

Um 04.20 Uhr wurde ein 19-Jähriger vermutlich von vier unbekannten Angreifern im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses angegriffen und verletzt. Die Täter sind geflohen. Die Verletzungen des Opfers, die nicht lebensbedrohlich waren, mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Die Hintergründe dieser Tat und der genaue Ablauf sind derzeit unbekannt und werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen untersucht.

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei suchen nach Zeugen und fragen:

Die Kriminalpolizei in Marburg ist unter der Telefonnummer 06421 406-0 für Hinweise erreichbar.

Weitere Informationen werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Marburg unter der Telefonnummer 06421 290 222 erteilt.

Timo Ide, Staatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Marburg

Alisa Jockel, Polizeioberkommissarin und Pressesprecherin der Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:07

POL-RTK: +++ E-Scooter am Bahnhof gestohlen +++ BMW mutwillig zerkratzt +++ Beuteloser Einbruch in Einfamilienhaus +++ Auseinandersetzung zwischen Autofahrern +++ Fahrdienstleister sprüht Tierabwehrspray +++

Bad Schwalbach (ost)

1. Ein Elektroroller wurde am Bahnhof gestohlen,

Niedernhausen, Bahnhof, Samstag, 27.09.2025, 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am Samstag wurde tagsüber ein E-Scooter am Bahnhof in Niedernhausen entwendet. Der Besitzer parkte den Roller der Marke Mega Motion mit dem Kennzeichen 085-HTJ und einem Wert von ca. 320 EUR gegen 06:00 Uhr an einem Geländer auf dem Bahnhofsgelände und sicherte ihn dann mit einem Fahrradschloss. Als der Eigentümer den Roller gegen 15:00 Uhr abholen wollte, fand er nur das unbeschädigte Schloss vor. Da der Abstellplatz nicht überwacht ist, gibt es bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (061269) 9394-0 bei der Polizeistation Idstein zu melden.

2. BMW absichtlich beschädigt,

Geisenheim-Johannisberg, Unterhalb Hansenbergallee, Samstag, 27.09.2025, 12:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 14:05 Uhr

Am Samstagmittag wurde in den Weinbergen in Geisenheim-Johannisberg vorsätzlich ein schwarzer BMW beschädigt. Das Mietfahrzeug war unterhalb der Hansenbergallee geparkt. Unbekannte Täter zerkratzten die linke Vorderseite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und verließen dann unbemerkt den Tatort. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro am Auto. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 entgegen.

3. Einbruch in ein Einfamilienhaus ohne Beute, Niedernhausen, Oberjosbach, Bohnheck, Sonntag, 28.09.2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025, 20:30 Uhr

Am gestrigen Sonntagmittag kam es in Niedernhausen-Oberjosbach zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der 45-jährige Bewohner verließ das Haus am Vormittag und entdeckte bei seiner Rückkehr am Abend, dass Unbekannte sein Zuhause durchsucht hatten. Die Einbrecher hatten gewaltsam die Terrassentür geöffnet, sich Zugang zum Inneren des Hauses verschafft und die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Laut dem Bewohner wurden keine Gegenstände gestohlen, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der Terrassentür. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der (06126) 9394-0 entgegen.

4. Streit zwischen Autofahrern, Walluf-Niederwalluf, Hauptstraße, Sonntag, 28.09.2025, 19:45 Uhr

Am Sonntagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern, bei der einer der Beteiligten handgreiflich wurde. Gegen 19:45 Uhr überholte der Geschädigte den Beschuldigten auf der A60 in Richtung A634. Der 68-jährige Fahrer empfand dieses Manöver als zu riskant und folgte dem anderen Fahrer bis nach Niederwalluf in die Hauptstraße. Dort konfrontierte er ihn, griff während der Diskussion nach einem Schlagstock unter seinem Sitz, um den 73-jährigen damit zu schlagen. Der Beifahrer des Angreifers konnte dies jedoch verhindern. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Eltville unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 zu melden.

5. Fahrdienstleister verwendet Tierabwehrspray, Eltville, Wiesweg, Sonntag, 28.09.2025, 02:30 Uhr

In der Nacht zum Sonntag kam es im Wiesweg in Eltville zu einem Vorfall zwischen einem Fahrdienstleister und einem jungen Erwachsenen. Gegen 02:30 Uhr beleidigte der 19-jährige den Fahrer aus unbekannten Gründen mehrmals und schlug ihm ins Gesicht. Daraufhin entschied der Fahrer, den jungen Mann mit Tierabwehrspray zu besprühen. Dabei wurden neben dem jungen Mann auch ein weiterer Fahrgast verletzt. Einer der Verletzten wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzung. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:04

POL-KS: Unfallflucht in Eisenschmiede: Zeuge gesucht, der Zettel hinterließ

Kassel (ost)

Kassel-Fasanenhof:

Am gestrigen Sonntagabend gelang es einer Streife des Polizeireviers Nord, einen 30-jährigen Mann festzunehmen, der verdächtigt wird, unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht und danach vom Unfallort geflohen zu sein. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nun nach einem unbekannten Zeugen, der den Unfall beobachtet und wichtige Informationen gegeben hat.

Der Unfall ereignete sich nach den aktuellen Ermittlungen am gestrigen Abend in der Straße "Eisenschmiede" und wurde um 19:50 Uhr entdeckt. Der 30-jährige Fahrer war mit seinem Peugeot-Kleinwagen auf dem Weg zur Holländischen Straße, als er plötzlich von der Fahrbahn abkam und mit einem geparkten BMW kollidierte. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Unfall jedoch und hinterließ einen Zettel am beschädigten Fahrzeug. Durch weitere Ermittlungen konnten die Beamten später nicht nur den beschädigten Peugeot finden, sondern auch den mutmaßlichen Unfallverursacher an seiner Wohnadresse in Kassel festnehmen. Nach einem Atemalkoholtest mit einem Wert von über zwei Promille musste der 30-Jährige die Polizei auf das Revier begleiten, wo eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins erfolgten. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zur Rechenschaft gezogen.

Der Zeuge, der der Polizei das Kennzeichen des flüchtigen Peugeots mitteilte, sowie andere Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 16:02

POL-OF: Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen: Jaguar-Lenker offenbar unter Alkoholeinfluss

Dreieich / Offenthal / Bundesstraße 486 (ost)

Am Montagnachmittag, gegen 12.40 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Bundesstraße 486 an der Kreuzung zur Landesstraße 3317. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht.

Wegen des Unfalls wurde die Bundesstraße 486 vorübergehend in beide Richtungen vollständig gesperrt. Möglicherweise war der Alkoholkonsum des mutmaßlichen Unfallverursachers die Ursache, der bei einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Wert von 2,32 Promille erreichte; er fuhr einen weißen Jaguar. Der Jaguar-Fahrer und ein weiterer Beteiligter wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 bei der Polizeiwache in Langen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 15:53

POL-KB: Diemelstadt Rhoden - Streit eines Pärchens endet mit schweren Verletzungen, Tatverdächtiger in U-Haft

Korbach (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kassel und Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Ein 51-jähriger Mann muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung nach einem Streit mit seiner Lebensgefährtin nun vor Gericht verantworten.

Nach bisherigen Informationen gerieten der Verdächtige und seine Partnerin, eine 48-jährige Frau, am Samstagabend um 18:30 Uhr in ihrer gemeinsamen Wohnung in der Hagenbeck-Straße in Diemelstadt-Rhoden in einen Streit. Der Verdächtige, der zuvor reichlich Alkohol konsumiert hatte, griff seine Lebensgefährtin an, schlug sie im Badezimmer gegen die Wände und die Toilettenschüssel und verursachte ihr zahlreiche Blutergüsse und Platzwunden, hauptsächlich im Kopfbereich.

Nachbarn, die die Schreie der Frau aus einer benachbarten Wohnung gehört hatten, griffen ein und hinderten den Mann daran, weiter auf die 48-Jährige einzuschlagen. Sie alarmierten die Polizei, die den 51-Jährigen widerstandslos in der Wohnung festnahm.

Die Frau wurde durch den Angriff ihres Partners so schwer verletzt, dass sie aufgrund ihrer Kopfverletzungen mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Der Verdächtige, ein polnischer Staatsbürger, wurde am Sonntag (28. September) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete aufgrund von Fluchtgefahr die Untersuchungshaft an.

Die Ermittlungen dauern an und werden von der Kriminalpolizei in Korbach durchgeführt.

Moritz Teschner - Stellvertretender Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Kassel

Annika Heuschneider - Stellvertretende Pressesprecherin der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:40

POL-LM: +++ In Werkstatt eingebrochen +++ Kellerraum aufgebrochen +++ Carport und Garage brennen +++ Verkehrsunfälle +++ Kontrolle nach Diebstahl bringt viele Straftaten zu Tage +++

Limburg (ost)

1. Einbruch in eine Werkstatt,

Runkel-Ennerich, Großmannswiese, Freitag, 26.09.2025, 19:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 09:25 Uhr

(wie) Unbekannte sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Werkstatt in Ennerich eingebrochen. Die Täter näherten sich dem Firmengelände an der Großmannswiese und gelangten zur Rückseite des Gebäudes. Dort brachen sie ein Sektionaltor zur Werkstatt eines Land- und Gartentechnikbetriebes auf. Im Inneren entwendeten die Täter verschiedene Motorsägen und Bargeld. Danach flüchteten sie mit der Beute im Wert von über 13.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Einbruch in einen Kellerraum,

Limburg, Walderdorffstraße, Bis Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr

(wie) Am Wochenende wurde in Limburg ein Kellerraum aufgebrochen und Gegenstände gestohlen. Ein 31-Jähriger bemerkte am Sonntagmorgen, dass Unbekannte seinen Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus in der Walderdorffstraße aufgebrochen hatten. Es fehlten verschiedene Campingartikel. Wie die Täter in das Gebäude gelangten und wohin sie mit der Beute im Wert von mehreren Hundert Euro flohen, ist unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

3. Brand in Carport und Garage,

Bad Camberg-Oberselters, Buchenweg, Sonntag, 28.09.2025, 12:05 Uhr

(wie) In Oberselters gerieten am Sonntag ein Carport und eine Garage in Brand. Kurz nach Mittag alarmierte ein 56-Jähriger die Feuerwehr, nachdem er einen Brand in einem Carport im Buchenweg entdeckt hatte. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Carport bereits in Flammen, die auf die benachbarte Garage übergegriffen hatten. Die Feuerwehren aus Oberselters und Bad Camberg konnten die Flammen löschen und zwei Gasflaschen rechtzeitig in Sicherheit bringen. Beim Brand wurden der Carport, die Außenküche darunter, ein E-Bike, ein Motorrad, das Dach der Nachbargarage mit einer Photovoltaikanlage und eine Hecke zerstört. Der Schaden wird auf etwa 25.000 EUR geschätzt. Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf eine strafbare Handlung.

4. Unfall nach medizinischem Notfall,

Hadamar, Freiherr-vom-Stein-Straße, Sonntag, 28.09.2025, 19:00 Uhr

(wie) Am Sonntagabend ereignete sich in Hadamar ein Unfall nach einem medizinischen Notfall. Ein 63-Jähriger fuhr mit einem VW auf der Freiherr-vom-Stein-Straße von der Mainzer Landstraße in Richtung Birkenweg. Während der Fahrt erlitt der Fahrer einen schweren medizinischen Notfall, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Nach einer Reanimation wurde der 63-Jährige ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden an Angehörige übergeben. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 EUR geschätzt.

5. Unfall durch angetrunkenen Fahrer verursacht,

Hadamar-Niederzeuzheim, Kapellenstraße, Samstag, 27.09.2025, 16:20 Uhr

(wie) Ein angetrunkener Autofahrer verursachte am Samstagnachmittag einen Verkehrsunfall bei Hadamar. Der 78-Jährige war mit seinem Peugeot auf der L 3278 (Kapellenstraße) von Frickhofen in Richtung Niederzeuzheim unterwegs. In der Nähe der Hausnummer 1 kam er von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Audi eines 25-Jährigen kam. Der 78-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste von einem Rettungswagen behandelt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,3 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet, die im Krankenhaus durchgeführt wurde, da der Verletzte dorthin gebracht wurde. Der Peugeot musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.000 EUR geschätzt. Gegen den 78-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Autobahnpolizei

1. Kontrolle nach Diebstahl führt zu vielen Straftaten,

Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr

(wie) Eine einfache Kontrolle nach einem Diebstahl am Freitagabend bescherte der Autobahnpolizei viel Arbeit. Zunächst meldeten Verkehrsteilnehmer einen silbernen Mazda mit belgischen Kennzeichen auf der A3 in Richtung Süden, der in Schlangenlinien fuhr. Eine Streife der Autobahnpolizei stellte sich an der Fahrbahn auf, um nach dem Fahrzeug zu suchen. Kurz darauf informierte die Tankstelle der Rastanlage Bad Camberg-West, dass Insassen eines belgischen Mazda gerade aus dem Verkaufsraum gestohlen hatten. Die Streife konnte den Wagen schnell finden und beobachtete die unsichere Fahrweise. Die Beamten stoppten das Fahrzeug an der Rastanlage Medenbach, um die Insassen zu kontrollieren. Der Fahrer reagierte zögerlich auf die Anweisung "Bitte Folgen" und wurde schließlich festgenommen. Bei dem Beifahrer wurde eine Sturmhaube gefunden, im Fahrzeug befanden sich gestohlene Waren und Betäubungsmittel. Alle Insassen standen unter Alkoholeinfluss, der Fahrer hatte einen Alkoholwert von über 2,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Einer der Festgenommenen verhielt sich aggressiv und musste fixiert werden. Zwei Männer wurden nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen, der dritte Mann wurde festgenommen und zur Abschiebung ausgeschrieben. Bei der Überprüfung des abgestellten Mazda auf der Rastanlage Medenbach stellten die Beamten fest, dass eine Seitenscheibe eingeschlagen und ein Mann im Auto lag. Der Mann behauptete, das Auto mit der beschädigten Scheibe gefunden zu haben und sich zum Schlafen hineingelegt zu haben. Der Unbefugte wurde aus dem Auto geholt und dieses zur Sicherung abgeschleppt. Schließlich konnten die Männer einen Eigentumsnachweis erbringen und wurden ausgenüchtert entlassen. Die Autobahnpolizei hat nun mehrere neue Strafverfahren zu bearbeiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:34

POL-WI: Körperverletzung +++ E-Bike gestohlen +++ Bus beschädigt +++ Graffitischmierereien +++ Mehrere PKW beschädigt

Wiesbaden (ost)

1. Körperverletzung,

Wiesbaden, Bleichstraße, Freitag, 26.09.2025, 20:30 Uhr

(fp)Zwei Wiesbadenerinnen wurden am Freitagabend in der Bleichstraße von mehreren Unbekannten angegriffen und geschlagen. Die vier bis acht unbekannten Täter pöbelten die beiden Frauen zunächst an, bevor sie gemeinschaftlich auf diese einschlugen. Einer der Täter biss darüber hinaus eine der Frauen und brach ihr mittels Kopfstoßes ein Stück eines ihrer Schneidezähne heraus. Ein Angreifer wird als männlich und circa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll eine Glatze und blaue oder grüne Augen gehabt haben. Bekleidet sei er mit einer dunklen Jacke gewesen. Ein weiterer Täter soll ebenfalls männlich mit schulterlangen schwarzen Locken gewesen sein. Er habe zudem einen Ziegenbart gehabt. Bei einer weiteren Angreiferin soll es sich um eine Frau mit weißem Pullover gehandelt haben. Von den anderen Tätern liegen keine Beschreibungen vor.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

2. E-Bike gestohlen,

Wiesbaden, Niederwaldstraße, Samstag, 27.09.2025, 10:50 Uhr

(fp)Unbekannte haben am Samstag ein Fahrrad aus der Niederwaldstraße entwendet. Die Täter zerstörten zunächst das Fahrradschloss, mit dem das schwarze E-Bike der Marke Cube, Modell Kathmandu Hybrid EXC 800, an einem Geländer angeschlossen war bevor sie das Fahrrad klauten. Der Wert beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

3. Bus beschädigt,

Wiesbaden Am Hochfeld, Freitag, 26.09.2025, 13:00 Uhr

(fp)Am Freitagmittag wurde ein Linienbus in der Straße "Am Hochfeld" beschädigt. Ein bislang unbekannter Mann schlug gegen 13:00 Uhr auf eine der hinteren Türen des Busses ein, wodurch diese erheblich beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der Mann wird als circa 20-30 Jahre und ungefähr 190 cm groß beschrieben. Er soll schwarze kurze Haare gehabt haben. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Hose gewesen.

Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.

4. Graffitischmierereien,

Wiesbaden-Frauenstein, Donnerstag, 25.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025

(fp)Mehrere Graffitischmierereien wurden in der Zeit zwischen Donnerstag und Freitag in Wiesbaden-Frauenstein festgestellt. Unbekannte verunstalteten im Bereich der Alfred-Delp-Straße / Kirschblütenstraße die Umrandung eines Altglascontainers und mehrere Mauern, indem sie mit Sprühfarbe den Schriftzug "STIK" aufbrachten. Von den Tätern fehlt jede Spur.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Mehrere PKW beschädigt,

Wiesbaden, Im Rad, Samstag, 27.09.2025, 11:10 Uhr

(fp)In der Straße "Am Rad" wurden am Samstagmorgen mehrere PKW von Unbekannten beschädigt. Die Täter zerstachen mit einem bislang unbekannten Gegenstand jeweils die rechten Hinterreifen von insgesamt drei Fahrzeugen. Hinweise zu ihnen liegen nicht vor.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

Meldungen der Polizeiautobahnstation:

1. Kontrolle nach Diebstahl bringt viele Straftaten zu Tage, Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr

(wie) Am Freitagabend hat eine banale Kontrolle nach einem Diebstahl einem Menge Arbeit für die Autobahnpolizei nach sich gezogen. Zunächst hatten Verkehrsteilnehmer einen silbernen Mazda mit belgischen Kennzeichen auf der A3 in Richtung Süden gemeldet, der in Schlangenlinien fahren würde. Daher stellte sich eine Streife der Autobahnpolizei an der Fahrbahn auf, um nach dem Pkw zu fahnden. Kurz darauf meldete die Tankstelle der Tank- und Rastanalage Bad Camberg-West, dass die Insassen eines belgischen Mazda soeben waren aus dem Verkaufsraum gestohlen hatten. Kurz darauf konnte die Streife den Wagen ausfindig machen und selbst die Schalgenlinienfahrt beobachten. Daher stoppten die Beamten das Fahrzeug an der Rastanlage Medenbach, um die Insassen zu kontrollieren. Dies gestaltete sich nicht so leicht, da der Fahrer der Aufforderung "Bitte Folgen" nur zögerlich und widerwillig folge leistete. Schließlich konnte der Mazda aber auf dem Seitenstreifen an der Rastanlage gestoppt und die Insassen festgenommen werden. Bei dem Beifahrer fanden die Beamten eine Sturmhaube in der Hosentasche, im Fahrzeug befanden sich neben dem Diebesgut aus der Tankstelle noch Betäubungsmittel. Alle Insassen standen deutlich unter Alkoholeinfluss, der Fahrer erreichte beim Test einen Wert von über 2,4 Promille. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Einer der Festgenommen verhielt sich äußerst unkooperativ und versuchte, sich in der Gewahrsamszelle selbst zu verletzen, sodass er gefesselt und fixiert werden musste. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei der drei Männer wieder entlassen. Der dritte Mann war zur Festnahme zwecks Abschiebung ausgeschrieben, weshalb er dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Hafteinrichtung gebracht werden musste. Doch damit noch nicht genug: bei der Überprüfung des auf der Rastanlage Medenbach verschlossen abgestellten Mazda, mussten die Polizisten feststellen, dass einen Seitenscheibe eingeschlagen worden war und nun der ehemalige Fahrer in dem Auto lag. Der Mann gab bei der Kontrolle an, das Auto bereits mit der kaputten Scheibe aufgefunden und sich dann zum Schlafen ins Innere gelegt zu haben. Nun holten die Beamten den Unbefugten aus dem Mazda und ließen diesen dann zur Eigentumssicherung abschleppen. Letztendlich konnten die Männer doch noch einen Eigentumsnachweis bringen und durften ausgenüchtert ihres Wegs ziehen. Die Ermittlungsgruppe der Autobahnpolizei hat nun einige neue Strafverfahren zur Bearbeitung vorliegen.

2. Hochzeitskorso benimmt sich auf Autobahn daneben, Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Samstag, 27.09.2025, 17:45 Uhr

(wie) Bei Wiesbaden haben sich am Samstagnachmittag die Teilnehmer eines Hochzeitskorsos auf der Autobahn danebenbenommen und strafbar gemacht. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei gegen 17:45 Uhr einen Hochzeitskorso auf der A 66 in Richtung Rüdesheim. Die Pkw würden auf Höhe Biebrich auf allen Fahrstreifen und dem Seitenstreifen fahren, Warnblinklicht einschalten und den Verkehr herunterbremsen sowie am Vorbeifahren hindern. Zudem habe einer den Oberkörper aus einem Schiebedach gehalten und eine Fahne geschwenkt. Die Autobahnpolizei konnte später eins der beteiligten Fahrzeuge anhalten und kontrollieren. Ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr leiteten die Beamten ein. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611/345-4140 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:29

POL-KB: Burgwald Bottendorf - Strohballen angezündet, Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Korbach (ost)

Am Samstagnachmittag wurden etwa 100 Stroh- und Heuballen von einem oder mehreren unbekannten Tätern auf einer Wiese in Bottendorf angezündet. Die Polizei untersucht den Vorfall wegen Brandstiftung und bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 16:15 Uhr am Samstagnachmittag wurde der Leitstelle ein Brand gemeldet, bei dem mehrere Stroh- und Heuballen auf einer Wiese am Grundweg in Bottendorf unter einer Plane Feuer gefangen hatten. Die Ballen waren auf zwei Stapeln gelagert, wobei einer an beiden Seiten brannte und der andere nur an einer Seite. Am Tatort fand die Polizei eine Schachtel Streichhölzer, die als Beweismittel sichergestellt wurde. Es wird vermutet, dass ein unbekannter Täter die Strohballen absichtlich mit den Streichhölzern angezündet hat.

Aufgrund des Feuers und der Löscharbeiten wurden alle Stroh- und Heuballen komplett zerstört. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und die Untersuchungen werden von der Kriminalpolizei in Korbach durchgeführt. Zeugenhinweise werden unter der Nummer 05631 971 0 erbeten.

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:27

POL-HG: Wohnungseinbruch +++ Fahne gestohlen +++ Fahrraddiebstahl +++ PKW beschädigt

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Wohnung,

Bad Homburg v. d. Höhe, Am Weidenring, Freitag, 26.09.2025, 08:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025, 20:35 Uhr

(fp)Ein Einbruch in eine Wohnung ereignete sich zwischen Freitagmorgen und Sonntagabend in der Straße "Am Weidenring". Die Einbrecher gelangten über die Balkontür im 2.OG in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses und durchsuchten sie. Über das gestohlene Gut ist bisher nichts bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

2. Fahne gestohlen,

Oberursel, St.-Sebastian-Straße, Donnerstag, 25.09.2025, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(fp)Eine Flagge der Ukraine wurde am Donnerstagmittag von einem Fahnenmast in der St.-Sebastian-Straße gestohlen. Die Diebe entwendeten auf unbekannte Weise die am Fahnenmast hängende Flagge und flüchteten unerkannt.

Das zuständige Kommissariat für Staatsschutz ermittelt. Hinweise werden von der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

3. Diebstahl eines Fahrrads,

Oberursel, Frankfurter Landstraße, Freitag, 26.09.2025, 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

(fp)Am Freitag wurde ein Fahrrad, das in der Frankfurter Landstraße abgestellt war, gestohlen. Die Diebe zerstörten das Kettenschloss, mit dem das grüne Fahrrad der Marke Bulls, Modell Sharptail Street 3, an einen Fahrradständer angeschlossen war, bevor sie es stahlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegen.

4. Beschädigung eines Autos,

Oberursel, Hohemarkstraße Samstag, 27.09.2025, 01:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(fp)Am Samstag wurde ein Auto in der Hohemarkstraße von Unbekannten beschädigt. Die Täter ritzten mit einem unbekannten Gegenstand die Buchstaben "sa" in die Beifahrertür eines geparkten Mercedes A-Klasse. Von ihnen fehlt jede Spur.

Hinweise werden von der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:20

POL-KS: Passanten mit Schere bedroht: Betrunkener 47-Jähriger muss ins Gewahrsam

Kassel (ost)

Kassel-Zentrum:

Am Freitagabend sorgte ein stark alkoholisierter Mann an der Haltestelle "Am Stern" in Kassel gleich zweimal für einen Einsatz der Polizei. Der 47-Jährige bedrohte zunächst um 19:45 Uhr völlig unerwartet Passanten, die an der Straßenbahnhaltestelle warteten, mit einer Schere in der Hand. Danach verließ er wortlos den Ort. Die Fahndung nach dem beschriebenen Täter, die nach dem Notruf der verängstigten Passanten eingeleitet wurde, verlief leider erfolglos. Nur zwei Stunden später wurde der 47-Jährige, auf den die Beschreibung genau passte, jedoch an derselben Stelle festgenommen. Dort soll er im zweiten Vorfall Passanten beleidigt und provoziert haben, was zu einem Streit führte, bis eine zufällig in der Nähe befindliche Streife ihn festnahm. Die zuvor gezeigte Schere konnte nicht gefunden werden, dennoch wird gegen den bereits bekannten und deutlich betrunkenen 47-Jährigen nun wegen Bedrohung ermittelt. Da ein Atemalkoholtest beim Festgenommenen 1,8 Promille ergab und er sich aggressiv verhielt, endete der Abend für ihn in einer Zelle im Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen gegen den Verdächtigen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 15:10

POL-ESW: Verkehrsunfälle

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Laterne berührt

Um 13:00 Uhr fuhr heute Mittag ein 73-jähriger Eschweger mit seinem Fahrzeug auf der Goldbachstraße in Eschwege. Beim Einparken in eine Parklücke geriet er mit dem Auto von der Straße ab und berührte anschließend eine Laterne auf einer Grünfläche in der Nähe. Der Schaden wird auf ca. 4000 EUR geschätzt.

Unfall beim Rückwärtsfahren

Um 11:10 Uhr fuhr heute Vormittag ein 33-Jähriger aus Eschwege mit einem Auto auf der Straße "Vor dem Berge" in Eschwege. Aufgrund von Gegenverkehr hielt er an und setzte sein Fahrzeug zurück. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem dahinter stehenden Auto, das von einem 73-Jährigen aus Eschwege gefahren wurde. Schaden: ca. 1000 EUR.

Polizei Sontra

Wildunfall

Um 06:24 Uhr fuhr heute Morgen eine 24-jährige Person aus Sontra mit ihrem Auto auf der K 28 zwischen Ulfen und Sontra. Dabei kollidierte sie mit einem Wildschwein, das danach weglief. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000 EUR.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

29.09.2025 – 15:07

POL-F: 250929 - 1001 Frankfurt - Heddernheim: Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem schwerem Raub zum Nachteil eines Spielhallen-Mitarbeiters - Bezugnahme zur Pressemeldung 250801 - 0783

Frankfurt (ost)

Am Donnerstag (31. Juli 2025) ereignete sich ein versuchter schwerer Raubüberfall. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 15:42 Uhr betrat ein bisher Unbekannter eine Spielhalle in der Habelstraße in Frankfurt am Main. Dort forderte er den Angestellten unter Vorhalt einer scheinbaren Schusswaffe auf, Bargeld herauszugeben.

Des Weiteren versuchte er, die Kasse selbst zu öffnen, was jedoch durch das Eingreifen des Mitarbeiters verhindert werden konnte. Danach floh der Unbekannte ohne Beute.

Während der Tatausübung wurde der Verdächtige von der Überwachungskamera in der Spielhalle aufgezeichnet. Staatsanwaltschaft und Polizei hoffen nun, durch die Veröffentlichung dieser Bilder Hinweise zu erhalten, die zur Identifizierung des Verdächtigen führen.

Die Bilder sind unter folgendem Link einsehbar:

https://www.polizei.hessen.de/fahndungen/personen/broker.jsp?uMen=17e706de-6c31-2c41-12da-af82bb838f39&uCon=c3150ace-2192-9991-b111-1d23f8641e72&uTem=8ed702cd-aff2-3941-cd47-a0a30165474d

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Er soll etwa 180 cm groß sein und eine normale bis kräftige Statur haben. Außerdem trug er eine graue Mütze mit dem Emblem der Marke Carhartt, ein dunkles Tuch mit weißem Muster als Maske, eine blaue Jacke mit horizontalen Steppnähten, eine beige Stoffhose, einen schwarzen Gürtel mit silbernem Metallende, schwarze Sneaker und grau-schwarze Handschuhe.

Zeugen, die Informationen zur Identität des unbekannten Täters haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main (K12) unter der Telefonnummer 069 / 755 - 51299 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 15:03

POL-OH: E-Scooter gestohlen - Versuchter FahrraddiebstahlZwei Tatverdächtige festgenommen - Trickdiebstahl - Pkw beschädigt

Fulda (ost)

Elektroroller gestohlen

Fulda. Unbekannte haben am Freitag (26.09.) zwischen 7.45 Uhr und 13.50 Uhr einen schwarzen E-Scooter der Marke Xiaomi im Wert von etwa 370 Euro gestohlen, der auf einem Abstellplatz vor einer Schule im Domänenweg abgestellt war. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrraddiebstahlversuch - Zwei Verdächtige festgenommen

Fulda. Zwei Männer versuchten am Samstagmittag (27.09.) in der Straße "Am Bahnhof" ein Fahrrad zu stehlen. Gegen 13 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie einer der Männer sich mit einem Bolzenschneider an einem Fahrradschloss zu schaffen machte. Der andere beobachtete die Umgebung. Der Zeuge reagierte richtig und informierte sofort die Polizei. Eine Streife der Bundespolizei nahm kurz darauf die beiden Männer im Alter von 44 und 46 Jahren in unmittelbarer Nähe fest. Es stellte sich heraus, dass einer der Männer ein gestohlen gemeldetes Fahrrad bei sich hatte. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Die Männer müssen sich nun unter anderem wegen des Verdachts des versuchten schweren Fahrraddiebstahls verantworten.

Trickdiebstahl

Fulda. Im Zitronemannsgäßchen wurde ein 46-Jähriger in der Nacht zu Sonntag (28.09.) um 0.45 Uhr Opfer von Trickdieben. Der Mann wurde von einer Gruppe von drei männlichen Personen angesprochen und gebeten, einen 50-Euro-Schein zu wechseln. Während einer der Täter den Mann ablenkte, nahm ein anderer das Geld aus der Hand und flüchtete. Die anderen beiden Männer taten dasselbe. Sie können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: dunkle Hautfarbe, ca. 18 Jahre alt, kurze schwarze Haare, kurzer Bart Täter 2: trug eine dicke, glänzende Jacke und eine helle Jeans Täter 3: nach hinten gegelte Haare

Auto beschädigt

Fulda. In der Chattenstraße im Stadtteil Edelzell beschädigte eine unbekannte Person in der Nacht zu Sonntag (28.09.) ein Auto. Um 1.20 Uhr war ein 20-jähriger Mann aus Eichenzell mit seinem blauen BMW von der Engelhelmser Straße kommend unterwegs, als ihm eine unbekannte Person entgegenkam. Die Person lief auf der Straße, so dass der Eichenzeller anhalten musste. Der Unbekannte sprang dann auf die Motorhaube, lief über das Auto und beschädigte dabei das Dach. Er kann wie folgt beschrieben werden: ca. 40 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, lange graue Haare, Kapuze oder Mütze über dem Kopf, grüne evtl. Tarnjacke, führte einen braunen, kniehohen Hund mit langem Fell mit. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.09.2025 – 15:02

POL-OH: Scheunenbrand in Schlitz - Diebstahl von E-Scooter - Rucksack aus Auto gestohlen - Scheibe von Auto eingeschlagen - Diebstähle aus Autos - Zaun beschädigt - Diebstahl von Fahrrad

Vogelsbergkreis (ost)

Scheunenbrand in Schlitz

In Schlitz kam es am Freitagabend (26.09.) gegen 17.30 Uhr zu einem Feuer in einer Scheune im Kreuzersgrund in Nieder-Stoll. Der Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses bemerkte den Brand und versuchte, ihn mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Da sich das Feuer schnell ausbreitete, alarmierte er sofort die Feuerwehr. Kurz darauf stand die Scheune in Flammen. Die Feuerwehren aus Schlitz, Ützhausen und Nieder-Stoll waren schnell zur Stelle. Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt von Nieder-Stoll vollständig gesperrt.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei im Vogelsbergkreis hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich.

Diebstahl von E-Scooter

In Schlitz haben Unbekannte zwischen Dienstag (23.09.) und Mittwoch (24.09.) auf dem Schulhof in der Schlesischen Straße einen schwarzen E-Scooter der Marke Evercross (Modell: EV10Z) im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Der Roller war mit einem Spiralschloss an einem Fahrradständer befestigt. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Rucksack aus Auto gestohlen

In Lauterbach haben Unbekannte am Donnerstag (25.09) zwischen 16.20 Uhr und 17.50 Uhr aus einem braunen VW-Passat, der auf einem Parkplatz in der Eisenbacher Tor stand, einen Rucksack im Wert von etwa 150 Euro gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Scheibe von Auto eingeworfen

In Alsfeld haben Unbekannte am Samstagmorgen (27.09) gegen 5.45 Uhr die Heckscheibe eines grauen Damiler Citan, der in der Straße "Kirchplatz" geparkt war, eingeschlagen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstähle aus Autos

In Alsfeld und dem Stadtteil Altenburg kam es in der Nacht zum Sonntag (28.09.) zu mehreren Diebstählen aus geparkten Autos. In der Johanna-Meck-Straße durchsuchten Unbekannte einen geparkten grauen Mercedes GLC nach Wertgegenständen und stahlen zwei Mitarbeiterausweise. Um 4.10 Uhr stahl ein Unbekannter in der Hersfelder Straße aus einem weißen Ford Focus zwei Sonnenbrillen im Wert von etwa 300 Euro. Aus einem grauen VW-Passat in der Hersfelder Straße entwendeten die Täter ein Fahrtenbuch und Fahrzeugdokumente. In der Straße "Erlenwiese" in Altenburg wurden ein Mercedes C220 und ein weißer VW Up angegriffen. Die Diebe stahlen jeweils eine Mappe mit Fahrzeugdokumenten. Sie versuchten auch, die Tür eines roten VW-Golf zu öffnen, brachen ihr Vorhaben jedoch aus unbekannten Gründen ab. Aus einem braunen Hyundai Tucson in der Straße "Großer Garten" in Altenburg stahlen die Täter Reitstiefel im Wert von etwa 500 Euro. In der Straße "Kelleracker" in Altenburg entwendeten Unbekannte die Fahrzeugdokumente aus einem weißen BMW Mini.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: - Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto - Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug immer verschlossen ist - Schließen Sie die Fenster, auch bei kurzen Abwesenheiten

Weitere Betroffene sowie Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können oder verdächtige Beobachtungen auf ihren Überwachungskameras gemacht haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.

E-Scooter gestohlen

In Alsfeld haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag (28.09) einen schwarzen E-Scooter der Marke Ninebot (Modell 915 MRN) im Wert von 800 Euro gestohlen, der in einem Hof in der Straße "Fulder Tor" abgestellt war. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zaun beschädigt

In Alsfeld haben Unbekannte in der Georg-Dietrich-Bücking-Straße in der Zeit von Montag (22.09) bis Sonntag (28.09) einen Holzzaun beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl eines Fahrrads

In Mücke haben Unbekannte am Sonntag (28.09) zwischen 15.20 Uhr und 19.20 Uhr ein schwarz/silbernes Fahrrad der Marke Citybike im Wert von etwa 80 Euro gestohlen, das an einem Fahrradständer am Bahnhof abgestellt war. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.09.2025 – 15:02

POL-DA: Bad König: Kriminelle scheitern beim Aufbruch eines Automaten

Bad König (ost)

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (26.9.) versuchten Unbekannte, einen Parkscheinautomaten in der Straße "Am Bahndamm" aufzubrechen. Zwischen Mitternacht und 8 Uhr morgens machten sich die Täter an dem Automaten zu schaffen und versuchten, die Geldkassette zu stehlen.

Der Versuch war jedoch nicht erfolgreich. Die Täter flohen schließlich ohne Beute in eine unbekannte Richtung. Der Automat erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06062 / 953-0 bei der Polizei in Erbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:59

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis

Osthessen (ost)

FD

Eine Frau im Alter von 56 Jahren wurde leicht verletzt

Fulda. Am Sonntag (28.09.) ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 56-jährige Frau aus Gießen bog mit ihrem Motorrad, einer Suzuki, von der Löherstraße nach rechts in die Bardostraße ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein 26-jähriger Radfahrer aus Fulda vom Gehweg der Löherstraße über die Bardostraße in Richtung Frankfurter Straße auf dem Fahrradschutzstreifen. Dieser verläuft parallel zum Fußgängerüberweg. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel nach den vorliegenden Informationen für beide Verkehrsteilnehmer grün. Die 56-Jährige bog ab, was zu einer Kollision mit dem Radfahrer führte. Die 56-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Polizeistation Fulda

HEF

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Bebra. Am Freitag (26.09.), gegen 12.30 Uhr, bis Sonntag (28.09.), gegen 15.45 Uhr, parkte eine Fahrerin eines Skoda aus Rotenburg ordnungsgemäß am rechten Straßenrand der Königsberger Straße. Als die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der linken vorderen Stoßstange und dem linken Scheinwerfer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer streifte beim Vorbeifahren den geparkten Pkw und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden unter 06623-937-0 od. www.polizei.hessen.de erbeten.

12.000 Euro Sachschaden nach Kollision

Bebra. Am Samstag (27.09.), gegen 10.10 Uhr, fuhr eine Fahrerin eines VW aus Bebra die Straße "Zum Kelkerbach" von der Oststraße kommend. Ein Fahrer eines Kia, ebenfalls aus Bebra, befuhr die Signalstraße. Im Kreuzungsbereich Signalstraße/Zum Kelkerbach kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Kia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

VB

37-Jähriger nach Trunkenheitsfahrt gestoppt

Schlitz. Diese Trunkenheitsfahrt endete glücklicherweise noch glimpflich. Doch die Folgen hätten gravierend sein können. Am Freitag (26.09.), gegen 19.10 Uhr, war ein 37-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis nach aktuellen Erkenntnissen mit seinem Ford Focus auf dem Radweg entlang der L 3141 von Ützhausen in Richtung Nieder-Stoll unterwegs. An der Kreuzung Kreutzersgrund kollidierte er mit den dort befindlichen Schlauchverteilern der Freiwilligen Feuerwehr. Diese waren seit etwa 18 Uhr im Rahmen von Löscharbeiten an einem Scheunenbrand vor Ort. Die Einsatzkräfte stoppten den Fahrer und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf.

Zuvor hatte der 37-Jährige bereits zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Gefahr gebracht, die am Ortsausgang von Ützhausen als Absperrposten für Verkehrsmaßnahmen eingesetzt waren. Beide mussten sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der Fahrer setzte seine Fahrt trotz der Absperrung unerwartet auf dem Radweg fort.

Da der 37-Jährige offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde er von den Polizisten zur Polizeistation Lauterbach gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer des Ford bereits vor der Kollision mit der Einsatzstelle Fahrerflucht begangen hatte. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr er auf einem Parkplatz in Bad Salzschlirf - entlang der L 3141 - gegen einen Baum, wodurch die vordere linke Seite der Stoßstange mit dem Radkasten abgerissen und das Fahrzeug stark beschädigt wurde. Anstatt die Fahrt zu beenden, fuhr er weiter in Richtung Ützhausen und brachte damit nicht nur sich selbst, sondern auch Unbeteiligte in Gefahr.

Der 37-jährige Mann aus dem Vogelsbergkreis muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehenden Personen, der Nötigung im Straßenverkehr sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkoholkonsum verantworten.

(Julissa Sauermann)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.09.2025 – 14:58

POL-DA: Ginsheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus/Wer kann Hinweise geben?

Ginsheim (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (28.9.) drang ein Unbekannter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Laut aktuellen Ermittlungen gelangte der Dieb durch ein angekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung. Dort stahl er Schmuck und Münzen im Wert von mehreren Tausend Euro.

Die 58-jährige Bewohnerin wurde durch den Vorfall geweckt und sah, wie der Täter in unbekannte Richtung floh.

Die Frau beschreibt den Einbrecher als einen Mann von etwa 175 bis 180 cm Größe, der einen schwarzen Kapuzenpullover, einen Mundschutz und eine weiße Tasche bei sich hatte.

Die Kriminalpolizei Rüsselsheim bittet alle Zeugen, die verdächtige Aktivitäten bemerkt haben oder Informationen zur Identität des Täters haben, sich unter der Telefonnummer 06142 / 696 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:58

POL-OH: Briefkasten zerstört - Pkw beschädigt - Schmiererei - Trickdiebstahl

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Briefkasten beschädigt

In Bad Hersfeld wurde am Sonntag (28.09.) gegen 4.30 Uhr der Briefkasten eines Wohnhauses in der Hermann-Löns-Straße in Asbach von Unbekannten zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto beschädigt

In Philippsthal wurde am Freitag (26.09.) zwischen 6.15 Uhr und 13.10 Uhr die hintere linke Seitenscheibe eines Ford Fusion von Unbekannten eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Das Fahrzeug war in der Rathausstraße geparkt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Schmiererei

In Bad Hersfeld wurde ein Baumstamm in der Straße "Am Windrad" in Petersberg (Verlängerung eines Feldweges in Richtung der A 4) zwischen Donnerstagabend (25.09.) und Freitagmittag (26.09.) von Unbekannten mit schwarzer Farbe besprüht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Trickdiebstahl

In Bad Hersfeld nutzte ein dreister Dieb am Freitag (26.09.) gegen 12.05 Uhr die Gutgläubigkeit eines älteren Mannes aus. Der 80-Jährige wurde auf dem Kirchplatz von einem Unbekannten angesprochen, der nach Kleingeld für einen Parkautomaten fragte. Der Dieb schaffte es durch geschickte Ablenkung, etwa 150 Euro aus dem Geldbeutel des Seniors zu stehlen und flüchtete in Richtung Marktplatz, wo er aus den Augen verloren wurde. Der Dieb wird wie folgt beschrieben: westeuropäisches und gepflegtes Aussehen, etwa 30 bis 35 Jahre alt, circa 175 cm groß, sportliche Statur, graue Schiebermütze, hellblauer Pullover, rot-braune Jacke, dunkle Hose und dunkle Schuhe.

Die Polizei empfiehlt:

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.09.2025 – 14:56

POL-F: 250929 - 1000 Frankfurt - Preungesheim: Angriff auf Frau - Passanten schreiten ein

Frankfurt (ost)

(di) Gestern Vormittag (28. September 2025) stoppten drei Passanten einen Angriff auf eine Frau in Preungesheim. Die Polizei nahm den Angreifer vor Ort fest.

Um 10:45 Uhr stieg eine 39-jährige Frau in ihr Fahrzeug, das sie zuvor auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilbrunnstraße abgestellt hatte. Bevor sie die Fahrertür schließen konnte, kam ein 27-jähriger Mann plötzlich auf sie zu und drückte sie in den Sitz ihres Autos.

Drei Passanten bemerkten die Situation und griffen sofort ein, um den Täter festzuhalten, bis die Polizei eintraf.

Der betrunkene 27-Jährige wurde wegen des Verdachts auf versuchte Vergewaltigung festgenommen und zur richterlichen Vorführung am nächsten Tag in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 14:55

POL-F: 250929 - 0999 Frankfurt - Bornheim: Streit eskaliert - Schüsse aus Schreckschusspistole

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Abend gab es in der Dortelweiler Straße gegen 21:55 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgefeuert wurden.

Die Ursache für den Streit und die Hintergründe sind noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(HdJR Hanau)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 14:54

POL-F: 250929 - 0998 Frankfurt - Innenstadt: Rasanter Auffahrunfall - Fahrerin flüchtet

Frankfurt (ost)

Ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen ereignete sich gestern Abend (28. September) in der Innenstadt, verlief jedoch glimpflich. Eine Autofahrerin fuhr an einer roten Ampel auf ein vor ihr stehendes Fahrzeug auf und flüchtete zunächst - stellte sich aber wenig später der Polizei.

Nach den bisherigen Informationen stand ein 21-Jähriger mit seinem Auto gegen 22:20 Uhr an der roten Ampel der Kreuzung Weißfrauenstraße/ Neue Mainzer Straße. Während er dort wartete, näherte sich eine 20-Jährige laut Zeugenaussagen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit nahezu ungebremst mit einem PS-starken Fahrzeug aus Richtung Berliner Straße von hinten und kollidierte seitlich mit dem Wartenden.

Ihr Fahrzeug geriet dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stehen. Der Beifahrer des wartenden Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Anstatt sich jedoch um den verursachten Schaden zu kümmern, ergriff die Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs die Flucht und ließ ihren Beifahrer zurück.

Rund zwei Stunden später erschien sie jedoch mit einem Familienmitglied auf einer Polizeidienststelle und gab sich als Fahrerin zu erkennen. Es stellte sich heraus, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Sie muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 14:54

POL-F: 250929 - 0997 Frankfurt - Westend: Versuchtes Tötungsdelikt

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Samstag, den 27. September 2025, auf den Sonntag, den 28. September 2025, ereignete sich ein Streit zwischen einer Frau und einem Mann, der schließlich in einem versuchten Totschlag endete.

Nach ersten Erkenntnissen verbrachten die beiden zunächst einen gemeinsamen Abend in Frankfurt. Später wollten sie ein Hotel aufsuchen, um dort die Nacht zu verbringen. Auf dem Weg gerieten sie in einen Streit, der um 03:55 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Dabei trat und schlug der 21-jährige Tatverdächtige die 20-jährige Geschädigte auf der Mainzer Landstraße. Zwei Passanten wurden auf den Streit aufmerksam, woraufhin der Tatverdächtige die Flucht ergriff. Die nicht lebensbedrohlich verletzte Frau wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Bundespolizisten nahmen den 21-jährigen Täter kurz darauf am Bahnhof in Gießen fest und brachten ihn zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 14:49

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Einbrüche am Samstagabend + Durch Trickdiebe abgelenkt + Handys gestohlen und geflüchtet +

Giessen (ost)

Florstadt: Einbrüche am Samstagabend

Am Samstagabend (27.09.2025) zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr scheiterten die Einbrecher daran, das Fenster eines Einfamilienhauses in der Waldstraße in Nieder-Florstadt aufzubrechen. Stattdessen drangen sie durch die Hauseingangstür ein. Das gesamte Wohnhaus wurde durchsucht und ein kleiner Tresor mit Spielfiguren wurde gestohlen. Zwischen 18:45 Uhr und 22:15 Uhr gelang es Unbekannten, über eine Balkontür im ersten Stock in ein Einfamilienhaus im Wilhelm-Alles-Ring in Ober-Florstadt einzudringen. Auch hier wurden alle Räume durchsucht und ein Geldbeutel gestohlen. Die Kriminalpolizei in Friedberg bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Nidda: Durch Trickdiebe abgelenkt

Am Donnerstagnachmittag (25.09.2025) gegen 17:00 Uhr betraten eine Frau und ein Jugendlicher gemeinsam ein Geschäft in der Bismarckstraße in Nidda. Sie gaben vor, eine Kleinigkeit kaufen zu wollen, zahlten jedoch angeblich nur mit einem 200 EUR-Schein. Während der Verkäufer abgelenkt war, stahlen sie eine Spendendose mit etwa 100 EUR Bargeld. Die Frau wird als 30 - 40 Jahre alt, 160 cm - 165 cm groß, mit glatten, schwarzen Haaren, einem Mittelscheitel und dunklerem Teint beschrieben. Sie trug eine blaue Jacke und eine rosafarbene Jogginghose. Ihr Begleiter war 13 - 15 Jahre alt, etwa 165 cm - 170 cm groß, mit schwarzen Haaren, einem flaumigen Bart und dunklerem Teint. Er trug einen dunklen Pullover und eine dunkle Jogginghose. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter 06031 6010.

Friedberg: Handys gestohlen und geflüchtet

Kurz vor 13:00 Uhr betraten am Samstag (27.09.2025) zwei junge Männer ein Telekommunikationsgeschäft in der Kaiserstraße. Ein weiterer junger Mann wartete an der Eingangstür. Die beiden Männer im Laden schnappten sich fünf Smartphones und rannten dann mit ihrem Komplizen in Richtung Stadtkirche. Die drei jungen Männer waren Anfang 20, etwa 170 cm groß und hatten schwarze Haare. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder die am Samstagnachmittag die beschriebenen Männer gesehen haben, können sich telefonisch unter 06031 6010 bei der Polizei in Friedberg melden.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:49

POL-KS: Einbrüche in Restaurants und Fahrradgeschäft: Kripo sucht Zeugen in Kassel

Kassel (ost)

Kassel-Fasanenhof /-Süd /-Wesertor:

Am vergangenen Wochenende wurden die Polizeibeamten des Kriminaldauerdienstes der Kasseler Kriminalpolizei zu drei Einbrüchen in den Kasseler Stadtteilen Fasanenhof, Südstadt und Wesertor gerufen. Neben mehreren teuren Pedelecs erbeuteten die unbekannten Täter auch Geld und eine Zapfanlage. Die Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo suchen nun nach Zeugen, die Informationen über die Täter geben können, die teilweise bei den Taten beobachtet wurden.

In der Nacht zum Samstag brachen zwei Unbekannte im Stadtteil Fasanenhof gewaltsam in eine Gaststätte auf dem Gelände eines Kleingartenvereins an der Simmershäuser Straße ein. Gegen 3:20 Uhr schlugen die Täter eine Fensterscheibe des Restaurants ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Nachdem sie ein Pedelec, ein herkömmliches Fahrrad, eine Zapfanlage und Getränkeflaschen entdeckt hatten, verließen sie vorerst die Gaststätte, brachen dann eine nahegelegene Gartenhütte auf und kehrten mit einer gestohlenen Schubkarre zur Gaststätte zurück, um ihre Beute in eine unbekannte Richtung zu transportieren. Die Täter wurden teilweise beobachtet und sind zwei Männer von normaler Statur mit kurzem, dunklem Haar. Einer trug einen Vollbart, eine Umhängetasche, eine helle Jacke, eine schwarze Jogginghose und helle Sneaker. Sein Komplize war mit einer hellen Jacke, einem hellen T-Shirt, einer hellen Jogginghose und dunklen Schuhen bekleidet.

Drei Pedelecs im Wert von mehreren tausend Euro wurden in der Nacht zum gestrigen Sonntag in der Tischbeinstraße in der Südstadt von drei Einbrechern erbeutet. Gegen 3:15 Uhr brachen die Täter gewaltsam die Eingangstür eines Fahrradgeschäfts auf und stahlen drei E-Bikes der Marken Haibike, Giant und Ghost. Trotz Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter nicht gefasst werden. Einer der Täter war männlich und trug eine gestreifte Mütze mit Aufschrift, einen dunklen Schlauchschal und eine dunkle Jacke. Der zweite Einbrecher war vermutlich auch männlich, trug eine helle Sturmhaube, ein helles Basecap und dunkle Kleidung, der dritte Täter war komplett dunkel gekleidet.

Kurz darauf kam es zu einem weiteren Einbruch im Stadtteil Wesertor. Gegen 5 Uhr brachen die Täter das Fenster eines Restaurants in der Kurt-Schumacher-Straße auf und durchsuchten den Gastraum. Sie entkamen mit Bargeld aus einer Geldbörse und einer leeren Kassenschublade unerkannt. Auch hier blieben die Fahndungsmaßnahmen erfolglos.

Ob die drei Einbrüche in Verbindung stehen, ist derzeit unklar. Das Kommissariat 21/22, zuständig für Einbrüche, bittet weitere Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:45

POL-F: 250929- 0996 Frankfurt- Sachsenhausen: Polizei nimmt Verkehrssünder fest

Frankfurt (ost)

Am Samstagmittag, dem 27. September 2025, hat die Polizei einen Mann aus dem Verkehr gezogen, der nun wegen verschiedener Verstöße zur Rechenschaft gezogen werden muss.

Um 10:30 Uhr versuchte eine Polizeistreife in der Stresemannallee einen Autofahrer zu kontrollieren, der zuvor bei Rot über die Ampel gefahren war. Außerdem stellten die Beamten fest, dass das Nummernschild vermutlich gestohlen war. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Aufforderungen anzuhalten, ignorierte sämtliche Anweisungen der Beamten und fuhr einfach weiter. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten Auto, was sein Ende der Flucht bedeutete. Die Polizisten nahmen den Mann fest, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte und wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Zudem sind die Besitzverhältnisse des von dem 21-Jährigen gefahrenen Autos noch ungeklärt, ebenso wie die Herkunft der angebrachten Nummernschilder.

Der 21-Jährige wurde nach der Entnahme einer Blutprobe wieder freigelassen. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts auf mehrere Diebstähle und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.09.2025 – 14:35

POL-DA: Höchst: Mario Nowotny ist der neue Chef der Polizeistation

Höchst (ost)

Polizeihauptkommissar Mario Nowotny ist der neue Leiter der Polizeistation Höchst. Im Kreis zahlreicher Gäste in den Räumen der Polizeistation übertrug Polizeivizepräsident Dirk Fornoff dem erfahrenen Polizeibeamten am Montag (29.09.) offiziell die Leitung der Dienststelle. Damit übernimmt Mario Nowotny die Nachfolge der Ersten Kriminalhauptkommissarin Michaela Schmelzer, die kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand antrat.

Polizeivizepräsident Fornoff begrüßte die Gäste und skizzierte die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen, die das neue Amt mit sich bringen werden. Dabei würdigte er die bisherigen Leistungen des jungen Dienststellenleiters, der im Jahr 2000 sein Studium bei der Hessischen Polizei begann. Für seine neue und verantwortungsvolle Aufgabe wünschte er dem Polizeihauptkommissar ein gutes Händchen und viel Erfolg.

Mario Nowotny startete nach erfolgreich abgeschlossenem Studium seine polizeiliche Laufbahn im Jahr 2003 bei der Hessischen Bereitschaftspolizei in Mainz-Kastel. Bereits ein Jahr später zog es ihn nach Südhessen zur Polizeistation Heppenheim. Dort versah er zunächst Streifendienst und wirkte dort anschließend als stellvertretender Dienstgruppenleiter. Im Jahr 2016 verschlug es ihn als Dienstgruppenleiter in den Odenwald zur Polizeistation Erbach. Dort war er zuletzt für Sicherheits- und Ordnungsaufgaben sowie als Abwesenheitsvertreter der Polizeistation Höchst im Einsatz.

Mario Nowotny freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit anderen Behörden und insbesondere mit den im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Höchst befindlichen Kommunen Höchst, Breuberg, Lützelbach und Brensbach. "Auch eine relativ kleine Dienststelle wie Höchst hält aus polizeilicher Sicht vielfältige Herausforderungen bereit. Ich habe ein gutes Team an der Seite, auf das ich bauen kann. Zusammen werden wir täglich weiterhin maßgeblich dazu beitragen, dass die Menschen hier sicher leben können", so der neue Dienststellenleiter.

Mario Nowotny ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier schulpflichtiger Söhne. Er lebt mit seiner Familie in Erbach. Seinen dienstlichen Ausgleich findet er unter anderem beim Mountainbiken und ausgedehnten Spaziergängen mit seinem Hund. Zudem ist der neue Höchster Stationsleiter in Michelstadt als ehrenamtlicher Fußballtrainer im Jugendbereich tätig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151 / 969 - 13000

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:30

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Anhänger beschädigt und abgehauen + Unfall nach Alkoholfahrt + in Gaststätte eingebrochen + Promillefahrt endet mit Unfall

Giessen (ost)

LAHN-DILL-KREIS

Dietzhölztal-Straßebersbach: Anhänger beschädigt und geflohen

Die Polizei sucht nach einem schwarzen 3-er BMW Touring, der in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Am vergangenen Mittwoch (24.09.2025) fuhr der BMW-Fahrer auf der L1571 von Rittershausen in Richtung Ewersbach. Bei Hausnummer 169 kollidierte er mit einem am Straßenrand geparkten Anhänger. Sowohl der Anhänger als auch der schwarze 3-er wurden beschädigt. Der Schaden am Stema-Anhänger wird auf 5.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete ohne anzuhalten. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen: Wer hat den Unfall gegen 20:05 Uhr beobachtet? Wer kann Informationen zum Unfallfahrer geben? Wer kann Hinweise zum 3-er Touring E90 / E91 ohne Kennzeichen machen? Der BMW wurde an der vorderen rechten Seite, an der Stoßstange und am Scheinwerfer stark beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 zu melden.

Haiger- Unfall nach Trunkenheitsfahrt

In der Nacht zum Sonntag (28.09.2025) war eine 36-jährige Frau in ihrem Peugeot von Allendorf nach Haiger unterwegs. Gegen 03:20 Uhr kam sie auf der B277 in Höhe einer Firma von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten, dann mit dem Mast eines Schilderbaums und schließlich mit dem Zaun einer Firma. Der graue 206 wurde beschädigt. Die Fahrerin aus Herborn erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es folgte eine Blutentnahme aufgrund des Alkoholeinflusses. Die Frau muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Gesamtschaden wird auf 7.700 Euro geschätzt.

Solms-Albshausen: Einbruch in Gaststätte

Zwischen 23:00 Uhr am Freitag (26.09.2025) und 10:30 Uhr am Samstag (27.09.2025) brachen Unbekannte in eine Gaststätte im Laubacher Weg ein. Sie gelangten durch ein Fenster ins Gebäude, brachen Spielautomaten auf und entwendeten das Geld. Sie nahmen Münzen aus einer Geldkassette und mehrere Schlüssel mit. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.

Wetzlar- Alkoholfahrt endet mit Unfall

Ein 42-jähriger Wetzlarer setzte sich am Samstagmorgen (27.09.2025) mit über zwei Promille hinter das Steuer seines Seats und fuhr los. Am Karl-Kellner-Ring wollte er gegen 10:25 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er einen rechts neben ihm fahrenden Ford Fiesta und berührte ihn. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 4.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim 42-Jährigen. Er wurde zur Wache gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 14:29

Mittelhessen: GIESSEN: Einbrüche in Hochschulgebäuden+ Einbrecher schlagen Scheibe ein

Giessen (ost)

Gießen: Einbrüche in Hochschulgebäude

Zwei Gebäude der THM wurden am letzten Wochenende von Dieben ins Visier genommen. Zwischen Freitag (26. September) und 05.30 Uhr am Montag (29. September) brachen Unbekannte in eine Doppelgarage der Hochschule in der Eichengärtenallee ein. Aus dem Gebäude stahlen sie Benzin, Gartengeräte, Sägewerkzeuge und weitere Schneidwerkzeuge. Die Polizei schätzt den Sachschaden hier auf etwa 100 Euro.

In der Ringallee brachen Unbekannte zwischen 18.00 Uhr am Sonntag und 01.40 Uhr am Montag die Eingangstür einer Werkstatt der Hochschule auf. Anschließend machten sie sich an mehreren Schränken zu schaffen. Dabei hinterließen sie einen Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Wer hat am vergangenen Wochenende in der Eichengartenallee und Ringallee verdächtige Aktivitäten beobachtet?

Hinweise nimmt die Gießener Kripo unter 0641/7006-6555 entgegen.

Gießen: Einbrecher zerstören Fensterscheibe

In der Nacht von Samstag (17. September) auf Sonntag (18. September) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Hedwig-Burg-Ring ein. Die Diebe schlugen zwischen 19.00 Uhr und 08.30 Uhr die Scheibe der Terrassentür ein und durchsuchten mehrere Räume. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.000 Euro. Hinweise in diesem Fall nimmt die Kriminalpolizei Gießen unter 0641/7006-6555 entgegen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 13:32

POL-DA: Bensheim-Zell: Einbruch in EinfamilienhausWer kann Hinweise geben?

Bensheim (ost)

Zwischen dem Abend des 26. September, 12 Uhr, und dem Vormittag des 27. September, 11 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Gronauer Straße von bisher unbekannten Einbrechern angegriffen. Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Haus ein. Sie durchsuchten mehrere Räume im Inneren. Danach machten sie sich in unbekannte Richtung aus dem Staub. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch unklar. Weitere Informationen zu dem Vorfall sind Teil der laufenden Untersuchungen.

Wer hat verdächtige Aktivitäten bemerkt?

Anwohner oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706 - 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 13:28

POL-OF: Einbrecher entwenden fünfstelligen Betrag: Zeugen gesucht!; Festnahme eines 37-Jährigen: Beamte körperlich angegangen; BMW kommt von Fahrbahn ab: Eine Person leicht verletzt und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Einbruchdiebstahl von fünfstelligem Betrag: Bitte um Zeugenhinweise! - Hanau

(kl) Unbekannte drangen über die Terrassentür in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gallienstraße (Hausnummern im Bereich von 10) ein und entwendeten einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe. Die Täter hoben zunächst den heruntergelassenen Rollladen der Terrassentür hoch und brachen dann die Tür auf. Nachdem sie das Bargeld in der Wohnung gefunden hatten, flüchteten sie kurz darauf. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 0.45 Uhr, und Sonntag, 21.40 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

2. Festnahme eines 37-Jährigen: Angriff auf Polizeibeamte - Hammersbach

(fg) Am Samstagabend gingen mehrere Anrufe bei der Polizei ein, die von einem randalierenden Marktbesucher berichteten; kurz vor 20 Uhr nahmen die herbeigerufenen Polizisten einen offensichtlich betrunkenen 37-Jährigen in der Straße "Am Lachbach" (Hausnummern im Bereich von eins) vorläufig fest. Der Festgenommene verhielt sich aggressiv und aufbrausend. Bereits im Supermarkt hatte der Verdächtige zuvor Kunden belästigt, jedoch wurde niemand verletzt. Der 37-Jährige beleidigte die Beamten während der Festnahme und auch im Streifenwagen, trat nach ihnen und spuckte in ihre Richtung. Gegen den Tatverdächtigen, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag, wird nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Er musste mit auf die Wache, wo auch eine Blutprobe entnommen wurde. Die Ermittlungen dauern an.

3. Beschädigung eines Mercedes: Zeugen gesucht! - Gelnhausen

(cb) Nachdem Unbekannte am Sonntag einen schwarzen Mercedes mutmaßlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt und dabei einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht hatten, suchen die Ermittler nun nach Zeugen. Die Besitzerin des Fahrzeugs parkte ihren schwarzen Wagen mit dem Kennzeichen BÜD gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Als sie etwa 30 Minuten später zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie Kratzer auf der Motorhaube und auf der Beifahrerseite. Außerdem fehlte eine Radnabenkappe. Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

4. BMW verlässt die Fahrbahn: Eine Person leicht verletzt - Schlüchtern

(cb) Ein 29-jähriger BMW-Fahrer geriet am Samstagnachmittag aus bisher unbekannten Gründen auf der Kreisstraße 946 in Richtung Hohenzell von der Straße ab und verletzte sich leicht. Nach den bisherigen Erkenntnissen geriet der 3er-BMW nach einer Rechtskurve ins Schleudern, fuhr über den Straßenrand, streifte einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das blaue Auto über die Straße in den gegenüberliegenden Graben geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Schnittverletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.600 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 an die Polizisten der Polizeistation Schlüchtern zu wenden.

Offenbach, 29.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 13:26

POL-OF: Falschfahrer war unterwegs; Führerschein sichergestellt, Blutprobe abgegeben: Ermittlungen gegen 27-Jährigen; Hakenkreuz in Baum geritzt und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Falschfahrer war unterwegs - Autobahn 3 / Anschlussstelle Hanau

(cb) Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Samstag, gegen 8 Uhr, einen Falschfahrer auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes Coupé an der Anschlussstelle Hanau auf die Schnellstraße auf. Anschließend fuhr dieser entgegengesetzt zum Verkehrsstrom in Richtung Würzburg. Trotz sofort eingeleiteter polizeilicher Maßnahmen konnte der Falschfahrer nicht mehr festgestellt werden. Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, welche durch den Falschfahrer gefährdet wurden, melden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06181 9010-0 bei den Ordnungshütern der Polizeiautobahnstation Südosthessen.

2. Ermittlungen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs: Wer hat etwas gesehen? - Offenbach

(fg) Im Anschluss an eine Personenkontrolle durch die Stadtpolizei am Samstagmorgen, gegen 4.50 Uhr, in der Frankfurter Straße (10er-Hausnummern) an einem dortigen Kiosk hat die Polizei nun Ermittlungen gegen drei Personen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs eingeleitet. Nach bisherigen Erkenntnissen soll das Trio, es handelt sich um eine Frau im Alter von 26 Jahren und zwei Männer im Alter von 30 und 57 Jahren, die Mitwirkung an den bevorstehenden Maßnahmen verweigert haben. Zuvor hätten die drei Personen beim Vorbeilaufen in Richtung der Streife der Stadtpolizei gepöbelt. Im Zuge der anschließenden Kontrolle habe einer der zu Kontrollierenden die Streife der Stadtpolizei angegriffen, weshalb es seitens der Ordnungshüter zum Einsatz von Pfefferspray kam. Die drei Verdächtigen mussten im Anschluss allesamt mit zur Polizeiwache im Spessartring, wo sie jeweils eine Blutprobe abgeben mussten. Zeugen melden sich bitte auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.

3. Zeugen gesucht: Blauer Transporter angedotzt - Offenbach

(cb) Einen Sachschaden von knapp 4.000 Euro verursachte ein bis dato Unbekannter als dieser einen blauen Transporter, welcher am Fahrbahnrand in der Ludwigstraße (60er-Hausnummern) abgestellt war, andotzte. Der Fahrzeugeigentümer musste die Beschädigungen auf der linken Fahrzeugseite seines blauen VW Caravelle am Freitag, gegen 23.40 Uhr, feststellen. Die Unfallfluchtermittler nehmen Zeugenhinweise telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.

4. Führerschein sichergestellt, Blutprobe abgegeben: Ermittlungen gegen 27-Jährigen - Neu-Isenburg

(fg) Er sei Schlangenlinien gefahren und mehrfach in den Gegenverkehr geraten, weshalb auf einen Opel-Fahrer nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zukommt. Eine Streife traf den 27-Jährigen am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, in seinem Opel Astra mit laufendem Motor auf dem P+R-Parkplatz an der Straßenbahnendhaltestelle in Neu-Isenburg an. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch aus dem Innenraum des Autos wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille; ein Drogenvortest fiel negativ aus. Der Mann aus Neu-Isenburg musste mit zur Wache, wo er unter anderem eine Blutprobe abgeben musste. Die Ordnungshüter stellten zudem den Führerschein des Opel-Fahrers sicher. Nach bislang eingegangenen Zeugenhinweisen sei der Opel in der Offenbacher Straße und der Frankfurter Straße mehrfach in den Gegenverkehr geraten und habe beinahe geparkte Autos beschädigt. Weitere Zeugen sowie mögliche Geschädigte melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.

5. Hakenkreuz in Baum geritzt - Neu-Isenburg /Frankfurter Stadtwald

(cb) Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen, nachdem ein Mitteiler am Samstag, gegen 17 Uhr, ein Hakenkreuz eingeritzt in einen Baum meldete. Demnach nutzen die Täter ein spitzes Werkzeug und ritzten mit diesem ein etwa 20 x 20 cm großes Hakenkreuz in einen der Bäume in der Milanschneise im Stadtwald an der Grenze zu Frankfurt. Zeugenhinweise werden unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegengenommen.

6. Ermittlungen gegen 48 Jahre alten Smart-Fahrer: Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg

(fg) Die Polizei ermittelt gegen einen 48 Jahre alten Mann aus Neu-Isenburg unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht nach Zeugen. Der Smart-Fahrer soll eine andere Verkehrsteilnehmerin am Donnerstagmorgen, gegen 8.15 Uhr, auf der Landesstraße 3313 von Offenbach kommend in Richtung Neu-Isenburg mehrfach durch Abbremsen und Abdrängen genötigt haben. Zudem sei der 48-Jährige im Bereich der Offenbacher Straße / Friedhofstraße ausgestiegen, habe die Offenbacherin beleidigt und unter anderem mit einem Mäppchen aus der auf dem Beifahrersitz liegenden Handtasche geschlagen. Anschließend sei es im fließenden Verkehr weiterhin zu Nötigungsaktionen seitens des Smart-Fahrers gekommen. In Höhe der Schützenstraße sei er dann davongefahren. Die Polizei ermittelt nun und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg melden.

7. Taxi kollidierte mit Garagenmauer: Fahrer und Beifahrer trugen Verletzungen davon - Rodgau

(fg) Mit schweren Verletzungen im Gesichtsbereich kam der Beifahrer eines Taxis nach einem Unfallgeschehen, welches sich bereits vergangenen Montag (22. September) in der Hainburgstraße im Bereich der 40er-Hausnummern ereignet hatte, in ein Krankenhaus. Auch der 65 Jahre alte Taxifahrer zog sich Verletzungen zu und kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Taxi-Lenker gegen 13.30 Uhr die Hainburgstraße und sei dann eigenen Angaben zufolge einer Katze ausgewichen. Das Taxi geriet ins Rutschen und kollidierte letztlich mit der Betonmauer einer Garage. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 19.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.

8. Einbrecher entwendeten Schubkarre: Zeugen gesucht! - Rodgau

(kl) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 18 Uhr und 8.30 Uhr, wurde in ein Vereinsheim in der Straße "Am Eicheleck" eingebrochen. Die Unbekannten brachen das Türschloss der Eingangstür auf und durchwühlten anschließend sämtliche Räume. Die Diebe stahlen unter anderem Fleischartikel, Spirituosen und Bargeld. Außerdem nahmen die Langfinger eine Schubkarre mit. Zeugen können Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 der Kriminalpolizei in Offenbach melden.

9. Unfallflucht: 82-Jähriger nach Zusammenstoß leicht verletzt - Rodgau

(kl) Am Mittwoch gegen 11.25 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 82-jährigen Radfahrer und einem PKW, bei dem sich der Radfahrer nach dem Sturz leicht verletzte. Im Bereich der Kronberger Straße (10er-Hausnummern) wollte der Mann in eine Tiefgarage einfahren, als er mit einem aus der Tiefgarage entgegenkommenden schwarzen PKW zusammenstieß und sich durch den anschließenden Sturz unter anderem an der Hand leicht verletzte. Statt anzuhalten setzte der Autofahrer seinen Weg fort. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

10. Kupferkabel gestohlen - Rödermark

(lei) Nachdem Unbekannte vom Gelände des Umspannwerks Urberach Kupferkabel gestohlen haben, sucht die Polizei nach Zeugen. Die Tat, die am Freitagvormittag zur Anzeige gebracht wurde, soll sich in der Nacht davor, zwischen 19 und 7 Uhr, abgespielt haben. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Zaun, der das Gelände umgibt, an einer Stelle beschädigt war. Offensichtlich waren die Diebe hierüber auf das an der Bundesstraße 486 gelegene Areal gelangt. Zum Abtransport der Beute könnte nach Ansicht der Beamten ein Fahrzeug genutzt worden ein. Wer also verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, kann Hinweise an die Polizeistation Dietzenbach (Telefon: 06074 837-0).

11. Hinweise auf grauen Wagen erbeten - Bundesstraße 486 / Langen

(cb) Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der Bundesstraße 486, zwischen der Abfahrt Langen und Abfahrt Mörfelden, am Freitagnachmittag suchen die ermittelnden Beamten nun Zeugen. Ein grauer Toyota, ein weißer VW und ein schwarzer Audi befuhren, gegen 15.45 Uhr, hintereinander die linke Fahrspur der B 486. Augenscheinlich wollte ein grauer Wagen, welcher sich auf der rechten Fahrspur befand, die Bundesstraße an der Ausfahrt Langen, Frankfurter Straße, verlassen. Im letzten Moment sei der unbekannte Fahrer jedoch mit dem grauen Fahrzeug über die Sperrfläche zurück auf die linke Fahrspur der Bundesstraße gewechselt. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der 17 Jahre alte Fahrer des grauen Toyotas stark abbremsen. Die beiden nachfolgenden Fahrzeuge schafften dies allerdings nicht und fuhren dem Toyota sowie dem weißen VW auf. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, setzte der Fahrer des grauen Autos seine Fahrt in Richtung Mörfelden fort. Der Toyota weist Beschädigungen durch den Zusammenstoß mit dem VW am Fahrzeugheck einen Schaden von circa 4.000 Euro auf. Der ihm aufgefahrene weiße Kleinwagen erlitt durch den Unfall Beschädigungen an der Fahrzeugfront sowie am Fahrzeugheck. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 6.000 Euro angegeben. Auch am schwarzen Audi, welcher aufgrund des Unfalls abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von knapp 4.000 Euro. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06103 9030-0 an die Polizei in Langen.

12. Pfefferspray und Teleskopschlagstock eingesetzt: Umhängetasche und Rucksack geraubt - Langen

(fg) Nach einem Raub am Sonntagabend an einem geschlossenen Imbiss in der Otto-Hahn-Straße (60er-Hausnummern), bei dem zwei Männer Pfefferspray und einen Teleskopschlagstock eingesetzt haben sollen, ermittelt die Kriminalpolizei und hat bereits erste Hinweise auf einen der beiden Beteiligten. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich ein 21-Jähriger in Begleitung zweier Personen an dem Imbiss, als gegen 18.50 Uhr ein ihm Bekannter und eine weitere Person dazukamen. Es folgte ein kurzes Gespräch und wohl auch der gemeinsame Konsum eines Joints, ehe unvermittelt das Reizstoffsprühgerät eingesetzt worden sein soll; zudem habe einer der beiden mit einem Teleskopschlagstock gegen den Oberschenkel und mit der Faust in das Gesicht des 21-Jährigen geschlagen. Mit einer entrissenen Umhängetasche, einem Rucksack und einem Mobiltelefon rannten die jungen Männer in Richtung Robert-Bosch-Straße davon. Da weitergehende Ermittlungen Hinweise auf einen der Tatverdächtigen ergeben haben, sucht die Kriminalpolizei den etwa 1,80 Meter großen Begleiter, der eine Tätowierung am linken Hals hat. Er war mit einer grünen Jacke, einem schwarzen T-Shirt und einer Jeanshose bekleidet. Möglicherweise trug er unter seinem T-Shirt eine beige Weste. Hinweise zum Tatgeschehen und dem beteiligten Täter bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei.

13. Unfallflucht: Weißer Mercedes beschädigt - Egelsbach

(kl) Beim Vorbeifahren soll am vergangenen Dienstag um 15.30 Uhr ein weißer SUV einen weißen Mercedes Vito beim Vorbeifahren gestreift und dabei den linken Außenspiegel beschädigt haben. Der PKW war im Bereich der Bahnstraße (40er-Hausnummern) abgestellt. Durch eine Zeugin konnte der Vorfall offenbar beobachtet werden. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0 an die Ermittler der Polizeistation Langen abgeben können.

14. Dreifache Festnahme von Tatverdächtigen nach Einbruch - Hainburg

(kl) Einsatzkräfte der Polizeistation Seligenstadt nahmen am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr drei Personen vorläufig fest, die möglicherweise in Zusammenhang mit einem Einbruch stehen. Ein Bewohner der Straße "Am Langen Gewann" (30er-Hausnummern) hatte zuvor, gegen 2.50 Uhr, einen Einbruch gemeldet. Sofort wurden mehrere Streifen zum Tatort entsandt. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass Unbekannte das Kellerfenster eingeschlagen und dieses geöffnet hatten. Im Haus durchwühlten die Einbrecher alle Wohnräume und entwendeten unter anderem Bargeld und Goldschmuck. Zeitgleich entdeckten weitere Einsatzkräfte einen Seat Leon im Nahbereich, der beim Erblicken des Streifenwagens augenblicklich beschleunigte. Wenig später wurde das Fahrzeug abgestellt und verlassen aufgefunden. Im Nahbereich fahndeten die Polizisten weiter und trafen kurz darauf auf zwei Männer und eine Frau, die den passenden Schlüssel zum zuvor weggefahrenen Fahrzeug mit sich führten. Im Fahrzeug fanden die Beamten unter anderem einen Bolzenschneider. Die drei Personen standen offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss, weshalb sie unter anderem zur erkennungsdienstlichen Behandlung und weiteren Überprüfung zunächst zur Wache gebracht wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft unter anderem, ob das Trio für den Einbruch in Frage kommt. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Offenbach suchen nun Zeugen, die Hinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 abgegeben können.

15. Unfallflucht auf Parkplatz: Polizei sucht weißen Sprinter - Seligenstadt

(fg) Der Fahrer eines weißen Sprinters mit DA-Kennzeichenschildern ist für einen auf etwa 100 Euro geschätzten Unfallschaden an einem geparkten Kia verantwortlich, weshalb die Polizei nun nach dem Verursacher sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wendete der Lenker des weißen Sprinters seinen Wagen am Dienstagvormittag (23. September), gegen 10.40 Uhr, in der Straße "Im Grauborn" (10er-Hausnummern) auf einem dortigen Parkplatz. Beim Rückwärtsfahren stieß der Sprinter gegen den grauen Kia Ceed und beschädigte diesen an der Heckstoßstange. Ohne sich zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.

16. Frau zu Boden gestoßen: Polizei sucht Mann mit Husky - Seligenstadt

(fg) Die Polizei in Seligenstadt sucht einen 40 bis 45 Jahre alten und etwa 1,75 Meter großen Hundehalter, der am Samstagnachmittag auf einem Feldweg zwischen Seligenstadt und Froschhausen (Verlängerung "Am Eichwald" nahe "Stehnweg") mit seinem Husky unterwegs war. Der schwarzhaarige Unbekannte geriet kurz vor 16 Uhr mit einer Passantin zunächst in verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf soll der Unbekannte die Frau gepackt sowie geschüttelt und schließlich zu Boden gestoßen haben. Außerdem beleidigte der Unbekannte die Seligenstädterin, die unverletzt blieb, mehrfach. Der athletische Mann war mit einer Steppjacke, einer schwarzen Jogginghose und hellen Sportschuhen bekleidet; zudem trug er eine grüne Kappe.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.

17. Schwarzer Daihatsu Charade beschädigt - Seligenstadt

(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen schwarzen Wagen, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Steinheimer Straße (60er-Hausnummern) parkte. Die Fahrzeugeigentümerin stellte ihren schwarzen Daihatsu Charade am Samstag gegen 16.50 Uhr ab. Als sie gegen 17 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie Beschädigungen in Höhe von etwa 500 Euro an der Heckstoßstange feststellen. Zeugen vor Ort konnten bereits erste Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher geben. Weitere Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 in Verbindung.

Offenbach, 29.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 11:59

POL-KB: Waldeck, Netzte, Sachsenhausen - Mehrere Diebstähle von Displays aus Traktoren

Korbach (ost)

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag (27. September) auf Sonntag (28. September) Zugang zu mehreren Traktoren in Waldeck, Netze und Sachsenhausen verschafft. Bei einem der Vorfälle, die wahrscheinlich zusammenhängen, wurden die Täter auf Video aufgenommen.

In Netze sind zwei unbekannte Täter zwischen 00:45 Uhr und 1 Uhr zunächst in eine Scheune eingedrungen und haben mehrere Geräte und Werkzeuge gestohlen, darunter mehrere Akkuschrauber, eine Kettensäge und einen Baustaubsauger. Danach haben die Täter die Seitenscheibe eines John Deere Traktors eingeschlagen und das Bedienelement mit Display gestohlen.

Da die Scheune überwacht wird, können die Täter wie folgt beschrieben werden: Es handelt sich um große schlanke Männer. Einer der Täter ist zwischen 30 und 40 Jahren alt und hat dunkle kurze Haare. Er trug bei der Tat eine grau-schwarze oder grün-schwarze Jacke, eine graue Jogginghose mit einem großen weißen "Stricted" auf dem linken Bein und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle. Außerdem hatte er eine schwarze Kappe und Handschuhe an. Der zweite Täter trug einen schwarzen Kapuzenpullover, dunkle Sporthose, Handschuhe, einen dunklen Rucksack und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle.

Wahrscheinlich dieselben Täter haben in derselben Nacht auch ein Display aus einem John Deere Traktor im Domänenweg in Waldeck gestohlen. Die Täter haben auf unbekannte Weise die Tür des Traktors geöffnet, der auf dem Hof stand, und das Bedienteil der Marke ACR, Green Star ausgebaut.

Die Täter sind leer ausgegangen auf einem Hof in der Reiherbachstraße in Sachsenhausen. Auch hier haben die Täter auf unbekannte Weise die Tür eines John Deere Traktors geöffnet. Da der Besitzer jedoch am Abend das Zusatzdisplay "GreenStar 3" und das GPS-System Star Fire ausgebaut hatte, haben die Täter nichts gestohlen. Der Besitzer stellte nur am nächsten Morgen fest, dass der Traktor, den er am Abend abgeschlossen hatte, am Morgen unverschlossen war.

Die gestohlenen Bedienteile aus den Traktoren haben jeweils einen Wert von etwa 3000 Euro. Der Wert der gestohlenen Werkzeuge ist noch nicht bekannt.

Die Polizei bittet um Hinweise. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Wildungen, Tel. 05621 70900

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.09.2025 – 11:50

POL-DA: Kelsterbach: Mit 2,47 Promille unterwegs und Unfall verursacht - Vorläufige Festnahme eines 49-Jährigen

Kelsterbach (ost)

Am Samstagnachmittag (27.9.) gegen 14 Uhr hat ein alkoholisierter Fahrer einen Unfall im Langen Kornweg verursacht und muss sich nun in einem Verfahren verantworten. Laut den bisherigen Informationen hat ein 49-jähriger Mann mit seinem Auto ein geparktes Fahrzeug auf einem Supermarkt Parkplatz beschädigt und ist dann unerlaubt vom Unfallort gefahren.

Ein aufmerksamer Zeuge hat den Vorfall beobachtet und konnte sich das Kennzeichen des flüchtigen Autos merken. Die gerufene Polizei hat daraufhin die Wohnanschrift des Halters aufgesucht. Dort haben die Polizeibeamten sowohl das betreffende Fahrzeug als auch den Fahrer angetroffen.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Der Mann wurde daraufhin zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Unfallflucht sowie Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 11:47

POL-KS: Nach volksverhetzenden Ausrufen und Zeigen des Hitlergrußes auf Kirmes: Sechs Tatverdächtige bei Fahndung festgenommen

Kassel (ost)

Niedenstein (Schwalm-Eder-Kreis):

Am Samstagabend wurde die Polizei gegen 22:45 Uhr zu einer Kirmes in Niedenstein-Ermetheis gerufen, da dort eine Gruppe von sechs Personen den Hitlergruß gezeigt und volksverhetzende Äußerungen gemacht haben soll. Als die Polizeistreifen aus dem Schwalm-Eder-Kreis und aus Kassel eintrafen, waren die sechs Personen, fünf Männer und eine Frau, bereits in einem Fahrzeug geflohen, das jedoch in Gudensberg gestoppt wurde. Die sechs Verdächtigen aus Neukirchen, Schrecksbach und Willingshausen wurden festgenommen. Die fünf Männer im Alter von 22 bis 42 Jahren und die 19-jährige Frau, die teilweise betrunken waren, wurden auf verschiedene Polizeidienststellen gebracht. Sie müssen sich nun wegen Volksverhetzung und Verwendung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen verantworten.

Mehrere Kirmesbesucher berichteten den Polizisten unabhängig voneinander, dass die offensichtlich betrunkenen fünf Männer und die Frau in der Festhalle durch wiederholtes Zeigen des Hitlergrußes sowie volksverhetzende Äußerungen und Gesänge auffielen. Außerdem soll einer der Täter mehrmals Tätowierungen an seinem Körper wie ein Hakenkreuz und eine SS-Rune gezeigt haben. Nachdem die Veranstalter davon erfahren hatten, riefen sie sofort die Polizei und wiesen die sechsköpfige Gruppe von der Kirmes. Diese soll dann die Festhalle unter erneutem Zeigen des verbotenen Grußes und volksverhetzenden Parolen verlassen haben, bevor sie davonfuhr. Die weiteren Ermittlungen gegen die sechs Festgenommenen werden bei der Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 11:21

POL-HR: E-Bikes und Mountainbike entwendet - Polizei bittet um Hinweise

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 29.09.2025:

Niedenstein

Vorfallzeit: Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 07:00 Uhr

Am letzten Wochenende haben unbekannte Täter in Wichdorf, einem Ortsteil von Niedenstein, zwei E-Bikes sowie ein Mountainbike gestohlen.

Nach den neuesten Informationen haben sich die Täter zwischen Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr und Samstag, 27.09.2025, 07:30 Uhr, Zugang zu einer Garage in der Fritzlarer Straße verschafft. Dort haben sie zwei abgestellte Elektrofahrräder gestohlen. Es handelt sich um ein grau-orangefarbenes Fahrrad der Marke "Conway", Modell "Cairon T 100" und ein schwarzes von "KTM", Modell "Macina Tour P510". Der Gesamtwert der beiden E-Bikes beträgt rund 5200 Euro.

In der Nähe haben sie außerdem ein gesichertes Mountainbike der Marke "Scott", Modell "Aspect 970", in der Farbe nachtblau-schwarz gestohlen. Sie haben das Fahrradschloss beschädigt, um es zu entwenden. Der Wert des Fahrrads beträgt rund 500 Euro.

Die Polizei in Fritzlar bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben oder sonstige Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 05622-9966-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.09.2025 – 11:19

POL-KS: Mülltonnen brennen auf Kita-Gelände in Trendelburg: Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen

Kassel (ost)

Trendelburg (Landkreis Kassel):

Personen, die Informationen zu einem Feuer in der Nacht zum vergangenen Sonntag in Trendelburg haben, werden von den Ermittlern des Kommissariats 11 der Kasseler Kriminalpolizei gesucht. Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntagmorgen um 2:40 Uhr in den Stadtteil Deisel gerufen, nachdem ein Zeuge Feuerschein auf dem Gelände eines Kindergartens in der Raiffeisenstraße bemerkt hatte. Laut einem Streifenteam der Polizeistation Hofgeismar, das am Brandort war, brannten auf dem Kita-Gelände zwei Mülltonnen an verschiedenen Stellen, die schnell von der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Ein großer Müllcontainer und eine Mülltonne, die direkt am Kindergartengebäude standen, wurden vollständig zerstört. Durch die Hitze wurden ein Fenster, die Hausfassade und zwei weitere Mülltonnen beschädigt. Außerdem brannte an einer anderen Stelle auf dem Kita-Grundstück eine weitere Mülltonne nieder. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo, die für Brandfälle zuständig sind, gehen derzeit davon aus, dass die Mülltonnen absichtlich von bisher unbekannten Tätern in Brand gesteckt wurden. Die Ermittler bitten Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag im Bereich des Brandortes verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen über die Täter haben, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 11:10

POL-DA: Darmstadt: Unbekannter schlägt Seitenscheibe einPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Durch einen bisher unbekannten Täter wurde ein Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht, indem eine Autoscheibe eingeschlagen wurde. Am Freitagmorgen (26.9.) schlug der Mann am Mathildenplatz die Scheibe eines hellen Kleinwagens ein, als ein Zeuge ihn entdeckte. Anschließend flüchtete er gegen 7.55 Uhr in Richtung Schleiermacherstraße.

Personen, die den Täter am Freitagmorgen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 10:44

POL-DA: Darmstadt: Auf frischer Tat ertappt36-Jähriger nach Diebstahl vorläufig festgenommen

Darmstadt (ost)

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte am Freitagmittag (26.9.) der Diebstahl aus zwei Autos vereitelt werden. Ein 36-jähriger Mann wurde dabei erwischt, wie er Gegenstände aus verschiedenen Fahrzeugen auf einem Parkplatz in der Kasinostraße entwendete. Eine Polizeistreife, die gegen 15.00 Uhr alarmiert wurde, konnte den Mann noch auf dem Parkplatz festnehmen und alle gestohlenen Gegenstände sicherstellen. Der 36-Jährige wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 10:39

POL-DA: Rüsselsheim-Haßloch: Unbekannte brechen in Schule einStaatschutz ermittelt

Rüsselsheim am Main (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen, da bisher unbekannte Vandalen in eine Schule eingebrochen sind.

In der Zeit zwischen Freitag (26.9.), 15 Uhr, und Samstag (27.9.), 13.30 Uhr, drangen nach derzeitigem Ermittlungsstand unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in eine Schule im "Evreuxring" ein. Dort beschädigten sie eine elektronische Tafel, einen Overhead-Projektor und besprühten eine Tafel mit einem Hakenkreuz. Der polizeiliche Staatsschutz wurde mit dem Fall beauftragt, da die Schäden auf einen unteren fünfstelligen Bereich geschätzt werden.

Personen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 10:33

POL-ESW: Pressebericht vom 29.09.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Diebstahl in Arztpraxis

Am 26.09.25, um 17:13 Uhr, betrat ein unbekannter Täter eine Praxis in der Boyneburger Straße in Eschwege. Zu einem unbeobachteten Moment begab er sich in den Tresenbereich und stahl eine Geldkassette. Schaden: ca. 200 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Sontra

Platzer Reifen

Am 26.09.25, um 19:04 Uhr, fuhr ein 18-Jähriger aus Nentershausen mit einem Auto auf der L 3248 zwischen Blankenbach und Richelsdorf. Ein Hinterreifen des Autos platzte auf Höhe eines Parkplatzes, wodurch das Auto von der Fahrbahn abkam und eine Böschung hinunterfuhr. Am Ende überschlug sich das Auto zweimal, bevor es wieder auf den Reifen zum Stehen kam. Der Fahrer und seine Beifahrerin schienen unverletzt zu sein, wurden jedoch vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.

Polizei Hessisch Lichtenau

Unfallfluchten

Später wurde ein Unfallflucht gemeldet, die sich bereits zwischen dem 24.09.25, 11:00 Uhr und dem 25.09.25, 15:50 Uhr in Hessisch Lichtenau ereignet hatte. In diesem Zeitraum wurde ein schwarzer Audi A 5 Cabrio entweder auf dem Lidl-Parkplatz in der Straße "Am Lohwasser" oder auf dem Parkplatz einer Praxis in der Sudetenstraße angefahren und beschädigt. Der Schaden wurde erst am 26.09.25 bemerkt, da sich die Unfallspuren auf der rechten Fahrzeugseite befanden. Schaden: ca. 4000 EUR.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich in der Poststraße in Hessisch Lichtenau. Dort wurde am 26.09.25, gegen 12:30 Uhr, ein schwarzer VW Multivan im Bereich des linken Außenspiegels angefahren und beschädigt, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand. Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizei in Hessisch Lichtenau unter Tel.: 05602/93930 entgegen.

Polizei Witzenhausen

Diebstahl einer Geldbörse

Am 26.09.25 wurde im Aldi-Markt in der Straße "An der Bohlenbrücke" in Witzenhausen einer 82-Jährigen aus Bad Sooden-Allendorf die Geldbörse gestohlen. Die Geschädigte hielt sich zwischen 17:00 Uhr und 17:40 Uhr in dem Markt auf. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl des Portemonnaies, das sie in der Handtasche aufbewahrt hatte. Neben Bargeld befanden sich noch Ausweisdokumente in der Geldbörse. Schaden: ca. 200 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Einbruchsversuch

Am 28.09.25 wurde gegen 00:35 Uhr in der Carl-Ludwig-Straße in Witzenhausen ein Zeuge durch das Klirren von Scheiben auf einen Einbruch aufmerksam. Er konnte daraufhin noch drei Personen weglaufen sehen, die im jugendlichen Alter waren. Sie waren bekleidet mit Jeans und Hoodie. Zwei waren von europäischem, einer von afrikanischem Phänotyp. Es wurde festgestellt, dass die Verglasung der Haustür in Höhe des Türschlosses eingeschlagen wurde, um sich so Zugang zum Hausflur des Mehrfamilienhauses zu verschaffen, bevor sie die Flucht ergriffen. Der Sachschaden wird auf ca. 150 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Wildunfall

Am gestrigen Abend, um 22:40 Uhr, kollidierte eine 52-Jährige aus Witzenhausen, die mit ihrem Auto auf der B 451 in der Gemarkung von Hundelshausen unterwegs war, mit einem Wildschwein. Etwa 250 Meter nach der Abzweigung nach Dohrenbach kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Tier, das tödlich verletzt wurde. Das Auto, an dem ein Sachschaden von ca. 5000 EUR entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

29.09.2025 – 10:29

POL-DA: Riedstadt-Erfelden: Brand eines Autos ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Riedstadt (ost)

Am frühen Samstagmorgen (27.9.) meldete ein aufmerksamer Bürger gegen 2 Uhr einen Autobrand in der Thomas-Mann-Straße. Ein geparkter schwarzer Corvette stand in Flammen. Die Feuerwehr, die sofort gerufen wurde, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurde niemand durch den Brand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird vermutet, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde.

Das zuständige Kommissariat 10 übernimmt die Untersuchungen zur Brandursache. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 10:16

POL-GI: Wetteraukreis: Vermisster 59-Jähriger aus Büdingen konnte aufgefunden werden

Gießen (ost)

Der 59-jährige Mann, der seit Sonntag, dem 28.09.2025, als vermisst galt, wurde sicher gefunden. Die öffentliche Fahndung nach ihm wird nun eingestellt. Bitte entfernen Sie die Fotos des ehemals Vermissten aus allen Portalen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

29.09.2025 – 10:07

POL-DA: Darmstadt: Staatsschutz ermittelt nach Farbschmierereien

Darmstadt (ost)

Nachdem die Sichtschutzplane eines Bauzauns in der Bleichstraße beschädigt wurde, hat der polizeiliche Staatsschutz mit den Ermittlungen begonnen und sucht Zeugen.

Am Freitagmorgen (26.9.) gegen 8.30 Uhr wurde die Sachbeschädigung entdeckt und die Polizei informiert. Ein Hakenkreuz war das Motiv, weshalb nun der Staatsschutz ermittelt. Es ist derzeit unklar, wann genau die Farbschmiererei angebracht wurde.

Wer hat verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen? Die Polizei ist unter der Rufnummer 06151/969-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:58

BPOL-KS: Körperliche Auseinandersetzung im Cantuszug - Bundespolizei sucht Zeugen!

Kassel (ost)

Am Sonntagnachmittag (28.9.) ereignete sich gegen 16:13 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung im Cantuszug RB 83 (Zugnummer: 24023) auf der Strecke von Göttingen nach Kassel. Gemäß den bisherigen Untersuchungen entstand während der Zugfahrt zunächst ein mündlicher Streit zwischen einer 48-jährigen Frau und einem 74-jährigen Mann. Der Streit drehte sich um das Abstellen des Fahrrads der Frau. Als sie um 16:13 Uhr am Hauptbahnhof Kassel auf Gleis 11 ausstiegen, kam es zu einem erneuten Streit zwischen den beiden Beteiligten. Während des Streits soll der 74-jährige Mann den Finger der 48-jährigen Frau verbogen haben. Daraufhin soll die Frau dem Mann mit der Faust auf den Kopf geschlagen haben. Aufgrund der erlittenen Schmerzen wurde ein Rettungswagen für die 48-jährige Frau gerufen. Der 74-jährige Mann lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Beteiligten vor Ort freigelassen.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

29.09.2025 – 09:52

POL-DA: Bickenbach: Einbrecher entwenden SchmuckstückeWer hat etwas bemerkt?

Bickenbach (ost)

Einige Schmuckstücke wurden am Samstag (27.9.) von Unbekannten aus einem Mehrfamilienhaus gestohlen. Die Täter drangen zwischen 15.30 und 17.30 Uhr gewaltsam durch die Terrassentür ein. Anschließend betraten sie das Gebäude und durchsuchten die Räume, bevor sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung flohen.

Personen, die während des genannten Zeitraums etwas Verdächtiges bemerkt haben oder auffällige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:48

POL-DA: Darmstadt: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochenPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Ein Firmenparkplatz in der Frankfurter Straße wurde von Kriminellen ins Visier genommen, wo sie an mindestens fünf Fahrzeugen arbeiteten. Zwischen Freitag (26.9.) und Samstagmorgen (27.9.) gegen 7.15 Uhr brachen sie die Autos auf und durchsuchten sie. Danach flohen sie mit ihrer noch unbekannten Beute.

Personen, die etwas Verdächtiges im genannten Zeitraum bemerkt haben oder auffällige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:41

POL-DA: Raunheim: 66-Jähriger attackiert und verletztPolizei sucht Zeugen

Raunheim (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem ein 66-Jähriger am Sonntag (28.9.) angegriffen und verletzt wurde.

Es wird berichtet, dass der 66-jährige Mann gegen 2 Uhr von einem unbekannten Täter in der Bahnhofstraße im Gesicht mit einem spitzen Gegenstand verletzt wurde. Der Grund für den Angriff des Unbekannten auf den 66-Jährigen ist noch unklar. Der Mann wurde mit einer Schnittverletzung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es wird vermutet, dass es sich bei der Tatwaffe um ein Messer handelte. Nach der Tat flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wer hat verdächtige Beobachtungen im Bereich des Bahnhofs gemacht?

Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 mit der Kriminalpolizei in Rüsselsheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:36

POL-DA: Groß-Zimmern: Kriminalpolizei ermittelt nach Brand vor Bar

Groß-Zimmern (ost)

Nach dem Feuer vor einer Bar in der Kreuzstraße am Sonntagmorgen (28.9.) führt die Darmstädter Kriminalpolizei nun Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Um 4.00 Uhr riefen Zeugen über den Notruf die Polizei an und berichteten von einem lauten Knall und Feuer vor der Bar. Als die Polizeistreifen eintrafen, waren die Flammen bereits erloschen. Es wird angenommen, dass eine unbekannte Person einen Brandsatz vor die geschlossene Bar geworfen hat. Danach soll sie in Richtung der katholischen Kirche weggelaufen sein. Laut Zeugenaussagen trug die Person eine grüne Jacke. Die Polizeifahndung blieb bisher erfolglos.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts bemerkt haben oder den Tatverdächtigen genauer beschreiben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 10 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:23

POL-DA: Viernheim: 13-Jähriger beschädigt mehrere Fahrzeuge

Viernheim (ost)

Ein 13-jähriger Junge wurde am Sonntag (28.9.) von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet, wie er mehrere Fahrzeuge beschädigte. Die Polizeistation Lampertheim-Viernheim konnte ihn daraufhin stellen.

Gemäß den aktuellen Ermittlungen beschädigte der 13-Jährige gegen 16.45 Uhr mindestens sechs Fahrzeuge in der Erzbergerstraße mit einem Stein. Er soll unter anderem in drei Fahrzeuge jeweils ein Hakenkreuz gekratzt haben. Ein aufmerksamer Zeuge erwischte den Jungen in der Tat und alarmierte sofort die Polizei. Die Streife nahm den Jungen vor Ort fest und brachte ihn zur Polizeiwache, wo er einem Erziehungsberechtigten übergeben wurde. Der Sachschaden, den der Junge verursachte, wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:16

POL-HR: Versuchter Einbruch in Lebensmittelmittelmarkt - Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 29.09.2025:

Bad Zwesten

Vorfallzeit: Montag, 29.09.2025, um 04:00 Uhr

In der Nacht am Montag, um 04:00 Uhr, haben bisher unbekannte Täter versucht, in einen Supermarkt in der Hauptstraße in Bad Zwesten einzudringen.

Nach bisherigen Informationen haben sie mit einem bislang unbekannten Objekt eine Scheibe der doppelt verglasten Eingangstür zerstört. Aus unbekannten Gründen haben die Täter dann von ihrem Vorhaben, in den Laden einzudringen, abgelassen und sind in eine unbekannte Richtung geflohen.

Der Vorfall hat einen Schaden von ungefähr 1500 Euro verursacht.

Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Untersuchungen gestartet und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Nummer 05681-774-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.09.2025 – 09:08

Mittelhessen: 17-jährige Vermisste aus Langgöns wieder da - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Giessen (ost)

Langgöns: Person wieder aufgetaucht

Bezug zur Mitteilung vom 14.07.2025, 00:34 Uhr

Die Person S. aus Langgöns, die seit dem 14.07.2025 vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, das Bild der ehemals vermissten Person auf den Online-Portalen zu entfernen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.09.2025 – 07:37

POL-OF: Einbruch in Baumschule

Hanau (ost)

(lei) Die Polizei in Hanau sucht nach Informationen zu einem Einbruch, der sich am Samstagmorgen auf der Rodenbacher Chaussee, ungefähr in der Mitte zwischen Wolfgang und Rodenbach, ereignet hat. Unbekannte brachen dort zwischen 7 und 12 Uhr in eine Baumschule von HessenForst ein und öffneten einen Lagerraum. Die Diebe stahlen zwei Motorsensen und einen Akkuschrauber, bevor sie flohen. Hinweise, zum Beispiel von vorbeifahrenden Autofahrern, können von den Ermittlern unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 07:31

POL-OF: Drei Autos beschädigt: Wer warf die Steine?

Offenbach (ost)

Ein Schaden von etwa 4.000 Euro, wie die erste Schätzung besagt, ist das Resultat eines Vorfalls am Sonntagnachmittag in der Hermannstraße. Gegen 16.25 Uhr wurden mindestens drei Autos vor dem Mehrfamilienhaus Nummer 27 beschädigt - anscheinend durch Steine, die möglicherweise von einem Balkon des Hauses fielen, laut Zeugenaussagen. Zwei BMW und ein Opel wiesen danach entsprechende Dellen auf. Es ist noch unklar, ob dies absichtlich oder versehentlich geschah, weshalb die Polizei nun wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung ermittelt und weitere Zeugen sucht. Die Beamten versuchen nun herauszufinden, wer dafür verantwortlich ist. Hinweise, die helfen können, bitte an das Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 06:15

POL-OF: Erneut betrügerische Tat in Rothenbergen: Kripo prüft Zusammenhang zu vorangegangen Fall

Gründau (ost)

Ähnlich wie zwei Tage zuvor (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6125624) haben Unbekannte auch am Freitagnachmittag versucht, eine andere ältere Dame zu betrügen.

Um 16 Uhr nahmen die Betrüger telefonisch Kontakt mit der Frau auf. Erneut behaupteten sie, verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Onlineshop festgestellt zu haben. Der Anrufer gab vor, ein Mitarbeiter einer Bank zu sein, und überredete die Frau dazu, ihre Bankkarte überprüfen zu lassen. Ein Treffen mit einem Mann in der Straße "Am Hühnerberg" in Rothenbergen wurde vereinbart, um die Karte zu überprüfen. Als die Seniorin misstrauisch wurde, entriss der Fremde ihr plötzlich die Bankkarte und flüchtete zu Fuß in nördliche Richtung.

Zeugen beobachteten zeitgleich einen verdächtigen schwarzen VW Golf mit Frankfurter Kennzeichen, dessen Fahrer möglicherweise ein Komplize war und davonfuhr. Als die Polizei auf dem Weg war, um den Wagen zu überprüfen, flüchtete der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Freigericht. Die Beamten fanden den verlassenen VW später in Freigericht und stellten ihn sicher.

Personen, die Informationen zu den beiden Flüchtigen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Vorfall vom Mittwoch wird derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 06:01

POL-OF: Drei Verletzte durch Rauchgas bei Brand von Wäschetrockner

Steinau an der Straße (ost)

Ein Brand brach am Sonntagnachmittag in einem Wohnhaus in der Eisenbergstraße aus und führte nicht nur zu einem Rettungseinsatz, sondern auch zu drei Verletzten und Sachschäden. Es wurde festgestellt, dass ein Wäschetrockner im Keller in Brand geraten war und die Flammen bereits auf umliegende Gegenstände übergegriffen hatten und auch die Wände beschädigten. Die Feuerwehr löschte das Gerät und brachte es in den Garten.

Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt, möglicherweise war ein technischer Defekt an dem zuvor eingeschalteten Trockner die Ursache. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Neben den Feuerwehrleuten waren auch drei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.09.2025 – 05:52

POL-OF: Schwerverletzter Bewohner bei Zimmerbrand

Schlüchtern (ost)

Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Samstagabend einen Mann aus seiner Wohnung in der Innenstadt gerettet, nachdem es dort zu einem Feuer gekommen war. Die Helfer wurden um 21.55 Uhr zum Mehrfamilienhaus in der Wassergasse gerufen. Kurz nach dem Eintreffen der Meldung vor Ort begab sich eine Polizeistreife zu der Wohnung in einem oberen Stockwerk, aus der bereits ein Rauchmelder zu hören war und Qualm aus der Wohnungstür drang. Die Beamten öffneten gewaltsam die Tür, nachdem auf Klopfen und Klingeln nicht reagiert wurde. Die Feuerwehr kam kurz darauf an und rettete den 46-jährigen Bewohner, der bewusstlos war. Er wurde stabilisiert und mit Verdacht auf schwere Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ursache des Brandes ist noch weitgehend unklar, aber die Polizei schließt eine mögliche fahrlässige Verursachung nicht aus, daher werden weitere Ermittlungen durchgeführt. Offenbar hatte sich die Matratze, auf der der Bewohner bewusstlos gefunden wurde, entzündet. Die Flammen griffen dann auf das Mobiliar, die Wand und den Boden über, was zu einem Sachschaden von 20.000 Euro führte, so die vorläufige Schätzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24