Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.03.2025 aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 30.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.03.2025 – 18:28

POL-DA: Seeheim-Jugenheim Ortsteil Ober-Beerbach: Wohnhausbrand - sechs leicht verletzte Personen und eine tote Katze

Seeheim-Jugenheim Ober-Beerbach (ost)

Nach einem Feuer in der Wohnung im Erdgeschoss eines Gebäudes mit drei Parteien mussten vier Bewohner wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung von Rettungskräften behandelt werden. Eine zusätzliche Angehörige erlitt einen Schock und wurde ebenfalls kurzzeitig behandelt. Ein Bewohner der Brandwohnung wurde aufgrund des Einatmens von Rauchgas und einer Schnittwunde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Katze wurde nur noch tot aus der Wohnung im Obergeschoss geborgen. Der Brand wurde von den Bewohnern am Sonntagnachmittag (30.03.) gegen 15:45 Uhr gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar. Die Bewohner werden vorübergehend bei Verwandten und Freunden untergebracht. Informationen über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor. Die Brandursache könnte ein defekter Akku eines Elektrogeräts gewesen sein. Weitere Untersuchungen dazu werden morgen durchgeführt. Erstellt von: Steffen Pietschmann, Polizeiführer vor Ort

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 16:56

POL-OH: Aktuelle Vermisstensuche nach dem 59-jährigen Christoph S.

Fulda (ost)

Fulda. Die Polizei in Osthessen bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Suche nach dem 59-jährigen Christoph. S. Heute, am Sonntag, verließ er gegen 09:30 Uhr ein Krankenhaus in Fulda und könnte sich in einer psychischen Notlage befinden.

Der Vermisste hat kurze grau-weiße Haare, ist 177cm groß und hat eine normale Statur mit einem leichten Bauchansatz. Seine auffällige Merkmal ist eine große Nase. Gewöhnlich trägt er auch eine dunkelblaue Jacke. Er trägt eine dunkelblaue Übergangsjacke, Blue-Jeans und blaue Turnschuhe.

Wenn Sie Informationen zum Aufenthaltsort haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter 0661/1050.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.03.2025 – 16:31

POL-GG: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Bischofsheim (ost)

Von Samstag (29.03) um etwa 20:30 Uhr bis Sonntag (30.03) um 10:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Platanenstraße in 65474 Bischofsheim, verursacht von einem unbekannten Fahrzeug. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs berührte zunächst beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten grauen VW Passat und dann einen schwarzen VOLVO XC60 auf dem Parkplatz. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 8500EUR geschätzt. Danach fuhr der Unfallverursacher vom Unfallort weg, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Personen, die Informationen zum Unfall oder dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bischofsheim unter der Telefonnummer 06144/9666-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizei Bischofsheim

Telefon: 06144-9666-0

30.03.2025 – 14:43

POL-OH: Pkw überschlagen, Unfall mit leichtverletzter Person in Hünfeld

Fulda (ost)

In Hünfeld. Am Sonntag (30.03.) fuhr ein 23-jähriger Fahrer aus dem Wartburgkreis gegen 11:30 Uhr mit seinem Seat Toledo die Molzbacher Straße in Richtung Molzbach. An der Bundespolizeiabteilung geriet der Fahrer aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, berührte einen Bordstein und stieß mit dem Heck eines ordnungsgemäß geparkten Autos zusammen. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde leicht verletzt. Nach einer kurzen ärztlichen Behandlung vor Ort konnte er entlassen werden. Aufgrund des Zusammenstoßes entstand erheblicher Sachschaden an beiden Autos, die aufgrund der Schäden abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt.

Verfasst von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.03.2025 – 14:41

POL-GI: Landkreis-Marburg-Biedenkopf: Zeugensuche nach Fahrradunfall mit schwer verletzter Person

Gießen (ost)

Dautphetal: Am Samstag, den 29. März 2025, ereignete sich gegen 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer. Der Vorfall fand auf der K39 in der Gegend von Dautphetal-Silberg statt. Es ist nicht klar, wie genau der Unfall passiert ist. Es wird vermutet, dass der 77-jährige Pedelecfahrer ohne äußere Einwirkung, möglicherweise aufgrund eines medizinischen Hintergrunds, gestürzt ist. Zunächst war der Fahrradfahrer ansprechbar und sprach noch mit Zeugen, die nun gesucht werden. Der Gesundheitszustand des Fahrradfahrers hat sich so stark verschlechtert, dass er nicht mehr zum genauen Unfallhergang befragt werden kann. Er wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt.

Als potenzielle Zeugen kommen insbesondere der Fahrer eines schwarzen BMW und der Fahrer eines Autos, ähnlich einem VW Caddy, in Frage. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Biedenkopf (Tel: 06461-92950) oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

30.03.2025 – 14:29

POL-WI-KvD: +++Betrunkener Autofahrer beschädigt Fahrzeuge und flüchtet+++Anhänger geklaut+++Kind angefahren u. geflüchtet+++Handtasche entwendet+++Mehrere Fluchten vor der Polizei durch PKW- u. Rollerfahrer

Wiesbaden (ost)

1. Ein betrunkener Autofahrer ohne Führerschein beschädigt vier Fahrzeuge und flüchtet, Wiesbaden-Erbenheim, Moabiter Straße, Freitag, 28.03.2025, 21:00 Uhr

(mm) Ein betrunkener Verkehrsteilnehmer verursachte am Freitagabend in Wiesbaden einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Der 34-jährige Fahrer lenkte gegen 21:00 Uhr seinen Mercedes auf der Moabiter Straße, von der Weglache kommend, in Richtung Spandauer Straße. Er streifte vier geparkte Fahrzeuge in der Nähe der Hausnummer 2 und verursachte an drei von ihnen sowie an seinem eigenen Fahrzeug Sachschäden im hohen vierstelligen Bereich. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß von der Unfallstelle und ließ seinen Beifahrer zurück. Kurz darauf kehrte er zur Unfallstelle zurück. Es stellte sich schnell heraus, dass er keinen Führerschein besaß, aber unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,01 Promille. Zum Glück gab es keine Verletzten. Die Polizei nahm den Fahrer vor Ort fest und brachte ihn zur Blutentnahme auf die Dienststelle.

2. Autofahrer flieht vor der Polizei,

Wiesbaden, Biebricher Allee, Samstag, 29.03.2025, 00:45 Uhr

(mm) Beamte der Polizeidirektion Wiesbaden führten in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Verkehrskontrolle in Wiesbaden durch. Die Kontrolle begann um 23:00 Uhr in der Biebricher Allee. Gegen 00:45 Uhr näherte sich ein Fahrer eines blauen BMW der Kontrollstelle. Als er die Beamten sah, kehrte er um und fuhr zurück in Richtung des Wiesbadener Hauptbahnhofs. Eine Streife folgte dem Fahrzeug in Richtung Wiesbaden-Erbenheim und erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h. In Wiesbaden-Erbenheim bog der Fahrer schließlich auf einen Feldweg ab und stoppte dort sein Fahrzeug. Vier Insassen sprangen aus dem Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Alle vier wurden kurz darauf festgenommen, auch mit Hilfe eines Polizeihundes. Es gab keine Verletzten. Die Festgenommenen wurden auf Polizeidienststellen gebracht, wo sie polizeiliche Maßnahmen über sich ergehen lassen mussten. Da es sich um Minderjährige handelte, wurden sie anschließend ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Der Grund für die Flucht muss noch ermittelt werden; der nicht zugelassene BMW, in dem sich Gegenstände befanden, die auf Straftaten hindeuteten, wurde beschlagnahmt.

3. Anhänger gestohlen,

Wiesbaden, Frauensteiner Straße, Freitag, 28.03.2025, 16:00 Uhr bis Samstag, 29.03.2025, 06:00 Uhr

(js) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Frauensteiner Straße ein Pkw-Anhänger entwendet. Der Besitzer gab an, dass er den Anhänger am Freitagnachmittag das letzte Mal gesehen hatte und am Samstagmorgen sein Fehlen bemerkte. Der Diebstahl erfolgte wahrscheinlich in der Nacht von Freitag auf Samstag. Der Anhänger trug das Kennzeichen WI-ZQ 189. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der 0611/345-2540 entgegen.

4. Kind angefahren und geflohen,

Wiesbaden, Adlerstraße / Röderstraße, Samstag, 29.03.2025, 14.10 Uhr

(akl) Ein achtjähriges Kind wurde am Samstagmittag in der Röderstraße von einem Fahrzeug erfasst und leicht verletzt - der Unfallverursacher flüchtete. Das Mädchen wurde um 14.10 Uhr von einem blauen VW-Kleinwagen auf der Adlerstraße angefahren, als es mit seiner Mutter die Straße überqueren wollte. Das Kind wurde am linken Oberschenkel berührt. Es wurde vor Ort ambulant behandelt und entlassen. Das Fahrzeug trug wahrscheinlich das Stadtkennzeichen SWA. Der Fahrer wurde als etwa 60 Jahre alt, mit Halbglatze und grauen Haaren im Nackenbereich beschrieben. Er trug eine Brille und eine rote Jacke. Hinweise bitte an den Regionalen Verkehrsdienst unter der Rufnummer 0611-3452240.

5. Handtasche gestohlen,

Wiesbaden, Langgasse, Optikergeschäft Samstag, 29.03.2025, 17:40 Uhr

(sb) Am Samstagabend wurde in einem Optikergeschäft in der Wiesbadener Fußgängerzone eine Handtasche gestohlen. Die 30-jährige Frau, der die Handtasche gehörte, probierte gerade Brillen an und hatte die Tasche kurz abgestellt. In einem unbeobachteten Moment wurde die Tasche von zwei unbekannten Tätern entwendet. Die Täter waren beide männlich, etwa 30 Jahre alt und hatten ein südländisches Aussehen. Beide trugen Bärte. Einer der Täter trug einen grauen Trainingsanzug, der andere eine schwarze Steppjacke. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

6. Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und greift Polizeibeamte an Wiesbaden, Innenstadt Samstag, 29.03.2025, 21:40 Uhr

(sb) Ein 21-jähriger Fahrer, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, fuhr am Samstagabend in die Absperrung einer Baustelle in der Emser Straße in Wiesbaden. Obwohl er gestoppt wurde, setzte er seine Fahrt fort, bis er von einer Streife in der Hermannstraße angehalten und festgenommen wurde. Da er keine Ausweispapiere dabei hatte, begleitete ihn die Streife zu seiner Wohnung, um die Dokumente zu holen. Dort griff der zuvor kooperative Fahrer unerwartet einen Beamten an und schlug ihm ins Gesicht. Der Beamte wurde leicht verletzt. Eine weitere Beamtin konnte einem Schlag ausweichen und blieb unverletzt. Der Fahrer wurde zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Dienststelle gebracht und am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt.

7. Rollerfahrer flieht vor der Polizei und verunglückt Wiesbaden, u.A. BAB66 Sonntag, 30.03.2025, 03:20 Uhr

(sb) In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Streife ein Kleinkraftrad auf der A66, das von Frankfurt a.M. in Richtung Wiesbaden fuhr. Die Beamten versuchten, den Roller zu kontrollieren, aber der 16-jährige Fahrer floh und stürzte schließlich in der Hafenstraße in Wiesbaden-Schierstein. Dabei wurde er leicht verletzt. Er versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde aber von den Beamten eingeholt und festgenommen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und der Roller nicht versichert war. Es ist unklar, ob der Roller ihm gehörte oder nicht.

8. Rollerfahrer flieht vor der Polizei und leistet Widerstand, Wiesbaden-Klarenthal, Sonntag, 30.03.2025, 04:20 Uhr

(sb) In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte eine Streife in Wiesbaden-Klarenthal, einen Roller zu kontrollieren. Der Fahrer zeigte auffälliges Fahrverhalten und hatte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Als die Streife ihn stoppen wollte, flüchtete er und entkam vorerst. Kurze Zeit später wurde der Fahrer erneut gesichtet und flüchtete zu Fuß, konnte aber schließlich festgenommen werden. Bei der Festnahme leistete er Widerstand und wurde leicht verletzt. Die Polizisten blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 14:29

POL-LM: Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeug +++ Diebstahl von E-Scooter +++ Verkehrsunfallflucht in Waldbrunn - Fussingen

Limburg (ost)

1. Schwere Diebstahlsfall aus Auto

65549 Limburg, Joseph-Heppel-Straße

Samstag, 29.03.2025, zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr

Am Samstag, den 29.03.2025, wurden zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr die Seitenscheibe eines grauen Opel auf dem Parkplatz der WERKStadt Limburg eingeschlagen. Verschiedene Wertgegenstände wurden aus dem Inneren entnommen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Nummer 06431-9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl eines E-Scooters

65549 Limburg, Joseph-Heppel-Straße

Samstag, 29.03.2025, zwischen 17:20 Uhr und 18:30 Uhr

Am Samstag, den 29.03.2025, wurde zwischen 17:20 Uhr und 18:30 Uhr auf dem Parkplatz der WERKStadt Limburg in der Nähe des Fitnessstudios ein E-Scooter gestohlen. Der E-Scooter war nicht besonders gesichert.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Nummer 06431-9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Fahrerflucht in Waldbrunn - Fussingen

Waldbrunn - Fussingen, In der Struth

Samstag, 29.03.2025, zwischen 08:30 Uhr und 15:00 Uhr

Am Samstag, den 29.03.2025, kam es zwischen 08:30 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des Fussinger LIDL/REWE Parkplatzes zu einer Fahrerflucht. Ein geparkter Mercedes wurde am Heck deutlich beschädigt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verursacher.

Die Polizei in Limburg nimmt Hinweise zur Ermittlung des Täters unter der Nummer 06431/9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 14:01

POL-HG: Einbrüche in Steinbach und Kronberg +++ Körperverletzung nach Streit in Königstein +++ Sachbeschädigung an Pkw in Kronberg +++ Unfälle mit Verletzten in Weilrod, Schmitten und Bad Homburg

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbrüche in Wohnhäuser

Vorfall: Steinbach, Rombergstraße Zeitpunkt: zwischen 27.03.2025, 10:00 Uhr und 29.03.2025, 09:15 Uhr

In dem genannten Zeitraum drangen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in der Rombergstraße in Steinbach ein. Die Täter betraten zunächst unauffällig eines der betroffenen Grundstücke, bevor sie die Terrassentür des dazugehörigen Wohnhauses aufbrachen. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten, gelang es ihnen, über den Wintergarten auf den Balkon des Nachbarhauses zu gelangen und durch ein dortiges Fenster einzudringen.

Bei ihrer Tat erbeuteten die Täter einen noch unbekannten Geldbetrag und verursachten einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171/62400.

Körperverletzung

Vorfall: Königstein, Georg-Pingler-Straße Zeitpunkt: Samstag, 29.03.2025, 00:06 Uhr

Zur Tatzeit befand sich eine Gruppe von vier jugendlichen Personen am Kapuzinerplatz in Königstein. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit zwei erwachsenen Personen. Während des Streits griffen die beiden Erwachsenen zwei Mitglieder der Jugendgruppe an. Die Jugendlichen verteidigten sich und setzten Reizgas ein, bevor sie flohen. Die Geschädigten konnten keine Beschreibung der Täter abgeben. Die verletzten Personen erlitten Gesichts- und Augenverletzungen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660 zu melden.

Einbruchsversuch in Wohnhaus

Vorfall: Kronberg, Höhenstraße Zeitpunkt: Samstag, 29.03.2025, 20:15 Uhr

Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Geschädigten und versuchten, die Terrassentür des Einfamilienhauses aufzubrechen. Der Versuch misslang, und die Täter flüchteten in Richtung Parkstraße. Die Terrassentür wurde beschädigt.

Hinweise bitte an die Polizei Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660.

Beschädigung eines Kraftfahrzeugs

Vorfall: Kronberg, Zeilstraße 5 Zeitpunkt: Freitag, 28.03.2025, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr

Während des genannten Zeitraums war ein grauer BMW X 3 vor einem Mehrfamilienhaus geparkt. Unbekannte Täter zerkratzten beide Seiten des Fahrzeugs mit einem unbekannten Gegenstand. Schaden: ca. 5.000 Euro

Hinweise bitte an die Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660.

Unfall mit leicht verletzter Person

Unfallort: Bad Homburg, Siemensstraße/Benzstraße Unfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 15:35 Uhr

Ein 51-jähriger Fahrer lenkte einen Renault die Benzstraße entlang, aus Richtung Else-Kröner-Straße kommend, und wollte links in die Siemensstraße abbiegen. Eine 28-jährige Fahrerin fuhr mit einem VW die Siemensstraße entlang, aus Richtung Daimlerstraße kommend, in Richtung der Kreuzung mit der Benzstraße. Außerdem näherte sich ein 49-jähriger Fahrer, ebenfalls mit einem VW, der Kreuzung zur Siemensstraße aus Richtung Justus-von-Liebig-Straße.

Der 51-Jährige übersah an der Kreuzung die vorfahrtsberechtigte 28-Jährige und kollidierte zuerst mit ihrem Auto und dann mit dem VW des 49-Jährigen. Der Beifahrer des Unfallverursachers wurde leicht verletzt. Schaden: ca. 22.500 Euro

Verletzter Fahrer nach Unfall

Unfallort: Schmitten, Siegfriedstraße Unfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 14:50 Uhr

Ein 84-jähriger Autofahrer fuhr von Sandplacken nach Oberreifenberg. In der Siegfriedstraße kollidierte er mit einem am Straßenrand geparkten BMW.

Bei dem Zusammenstoß kippte der Ford des Unfallverursachers auf die Seite, und der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Schaden: ca. 15.000 Euro

Verletzte Personen nach Vorfahrtsverletzung

Unfallort: Gemarkung Weilrod, Einmündung B 275 / L 3025 Unfallzeit: Samstag, 29.03.2025, 13:47 Uhr

Eine 20-jährige Fahrerin war mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin von Schmitten-Hunoldstal kommend in Richtung B 275 unterwegs. Sie wollte nach links auf die B 275 abbiegen und übersah dabei eine 76-jährige Fahrerin, die in Richtung Usingen fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung und waren nicht mehr fahrbereit. Alle drei Personen wurden verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Schaden: ca. 18.000 Euro. Die B 275 war in diesem Abschnitt für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 13:16

POL-RTK: ++ zwei Radfahrer bei Unfall verletzt ++ Unfälle unter Alkoholeinfluss ++ Einbruch in Wohnhaus ++

Bad Schwalbach (ost)

Zwei Radfahrer verletzt bei Unfall

Samstag, 28.03.2025, 16:45 Uhr,

L3035, Hausen v. d. Höhe Richtung Kiedrich

(mp) Am Samstag, dem 28.03.2025 gegen 16:45 Uhr fuhr ein 34-jähriger Wiesbadener mit seinem Rennrad auf der L 3035 von Hausen v. d. Höhe kommend in Richtung Kiedrich. In dem Bereich, wo der Unfall stattfand, bremste er ab, um auf der Straße zu wenden. Ein hinter ihm fahrender 65-jähriger Wiesbadener, ebenfalls mit einem Rennrad, bemerkte dies zu spät. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und es kam zu einer Kollision der beiden Radfahrer. Dabei wurde der jüngere leicht und der ältere schwer verletzt. Beide wurden zur Behandlung in Wiesbadener Krankenhäuser gebracht. Die Höhe des Schadens an den Fahrrädern kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Unfall mit Alkoholeinfluss

Samstag, 28.03.2025, 21:40 Uhr,

Taunusstein-Neuhof, Gartenstraße/Lilienstraße

(mp) Am Samstag, dem 28.03.2025 gegen 21:40 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin ein Fahrzeug, das in Taunusstein-Neuhof im Kornblumenweg in Schlangenlinien fuhr und schließlich über eine Verkehrsinsel im Kreisel Gartenstraße/Lilienstraße fuhr. Mit zwei platten Reifen kam das Fahrzeug bis in den Asternweg. Dort parkte der Fahrer und verließ das Fahrzeug zu Fuß. Die Polizei konnte den 57-jährigen Taunussteiner kurz darauf in der Nähe festnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 3 Promille. Außerdem besitzt der Mann keine Fahrerlaubnis. Er wurde zur Polizeistation in Bad Schwalbach gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Danach durfte er die Wache verlassen. Bereits am Abend des 27.03.2025 war er in ähnlicher Weise aufgefallen, als er mit seinem Auto durch Taunusstein-Wehen fuhr. Hier ergab ein Alkoholtest einen Wert von über 4 Promille. Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt, bevor er zu Fuß nach Hause gehen durfte. Erwartet werden nun mehrere Strafverfahren.

Einbruch in ein Wohnhaus

Samstag, 29.03.2025, zwischen 17:30 und 20:45 Uhr, Taunusstein, Spessartstraße

(am) Am Freitagabend kam es in Taunusstein-Bleidenstadt zu einem Einbruch in ein Wohnhaus, bei dem verschiedene Wertgegenstände gestohlen wurden. Zwischen 17:30 und 20:45 Uhr brachen Einbrecher während der Abwesenheit der Bewohner ein Fenster einer Doppelhaushälfte in der Spessartstraße auf. Durch das Fenster betraten die Täter das Haus und durchsuchten die Räume. Nachdem sie Schmuck und andere Wertgegenstände gefunden hatten, verließen sie das Haus durch die Terrassentür. Die Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus haben die Untersuchungen übernommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0.

Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss - Zeugenaufruf

Sonntag, 30.03.2025, 00:55 Uhr,

L 3037 Gemarkung Schlangenbad/Bad Schwalbach

(kn) Zu der genannten Zeit wurde eine Zeugin auf einen verdächtigen weißen Pkw Ford aufmerksam, der in Schlangenlinien fuhr und gegen einen Leitpfosten stieß. Nachdem der Fahrer auf dem Parkplatz eines Freizeitparks den Schaden am Auto begutachtet hatte, setzte er seine Fahrt in Richtung Bad Schwalbach fort. Die Zeugin hielt Kontakt zur Polizei und gab Standortinformationen, sodass eine Streife der Polizei Bad Schwalbach den Pkw und den Fahrer finden und kontrollieren konnte. Der Fahrer, ein 50-jähriger polnischer Staatsbürger aus Walluf, war deutlich betrunken und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Danach wurde er entlassen. Der von ihm geführte Pkw Ford wies zahlreiche Schäden auf, darunter einen platten Reifen. Möglicherweise hatte das Fahrzeug zuvor bereits Schäden verursacht. Die polizeilichen Ermittlungen dazu laufen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 70780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Knöppler, PHK
Kommissar vom Dienst/V
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 12:23

POL-OF: 16-Jähriger von Unbekannten angegriffen: Kopfhörer und Geld weg

Dreieich / Buchschlag (ost)

Ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren wurde am Sonntag gegen Mitternacht im Wiesenweg (Hausnummern im einstelligen Bereich) von vier bisher unbekannten Tätern angesprochen. Die Gruppe forderte den Teenager auf, seine Taschen zu leeren. Um ihre Forderung zu unterstreichen, schlugen die Angreifer dem jungen Mann mehrmals mit der Faust in die rechte Körperseite. Daraufhin gab der Jugendliche seinen Peinigern alles, was er bei sich hatte. Die Täter nahmen einen Geldschein und seine Kopfhörer mit, den Rest gaben sie ihm zurück, bevor sie in Richtung Bahnhof flohen. Zeugen zufolge sollen alle vier zwischen 16 und 18 Jahre alt sein und eine Größe von etwa 1,70 bis 1,75 Metern haben. Einer der Täter hatte blonde, kurze Haare.

Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234.

Offenbach, 30.03.2025, Pressestelle, Claudia Benneckensteine

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.03.2025 – 12:17

POL-LM: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westhessen und der Staatsanwaltschaft Limburg: Versuchtes Tötungsdelikt in Weilburg - Angreifer festgenommen

Limburg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Polizeidirektion Westhessen und der Staatsanwaltschaft Limburg: Versuchtes Tötungsdelikt in Weilburg - Täter festgenommen,

Weilburg, Limburger Weg, Sonntag, 30.03.2025, 08:00 Uhr

(cw)Am Sonntagmorgen kam es in Weilburg zu einem Streit auf der Straße zwischen Familienmitgliedern. Dabei wurde auch ein Messer benutzt. Eine Person wurde verhaftet.

(cw)Um 08:00 Uhr informierten Zeugen in der Limburger Straße, dass ein Mann einen anderen Mann mit einem Messer angegriffen und verletzt hatte. Der Verdächtige, ein 36-jähriger aus Weilburg, wurde kurz nach der Tat von mehreren Streifen ohne Widerstand festgenommen. Die 51-jährige verletzte Person wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach dem aktuellen Stand besteht keine Lebensgefahr.

Der 36-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft Limburg prüft nun, ob der Verdächtige morgen einem Haftrichter vorgeführt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 10:29

POL-F: 250330- 0339 Frankfurt- Oberrad: Randalierer im Supermarkt

Frankfurt (ost)

Am Samstagabend (29. März 2025) wurde über den polizeilichen Notruf gemeldet, dass in einem Supermarkt eine Schlägerei stattfand. Der Angreifer wurde von der Polizei festgenommen.

Um 18:30 Uhr wurden die Beamten zu einem Supermarkt in der Buchrainstraße gerufen. Die Angestellten des Marktes hatten einen Verdächtigen festgehalten und an die Polizei übergeben. Der 17-jährige hatte zuvor unerwartet einem anderen Kunden an das Gesäß gefasst und ihn geschlagen, nachdem dieser sich über sein Verhalten beschwerte. Auch helfende Mitarbeiter wurden vom 17-jährigen Randalierer angegriffen. Die Streifen nahmen den jungen Mann fest und brachten ihn zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Wache. Dort verhielt er sich ebenfalls unkooperativ, wehrte sich und beleidigte die eingesetzten Beamten. Da der Verdächtige deutlich unter Alkoholeinfluss stand, was ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte, ordnete eine Richterin die Entnahme einer Blutprobe an. Nach den Maßnahmen wurde er seiner Mutter übergeben.

Der 17-jährige muss sich nun wegen sexueller Belästigung, Beleidigung und Körperverletzung gegenüber dem Kunden, Körperverletzung gegenüber den Supermarktmitarbeitern sowie Widerstand und Beleidigung gegenüber den eingesetzten Kollegen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.03.2025 – 10:28

POL-F: 250330- 0338 Frankfurt- Sachsenhausen: Hundewelpen auf Flohmarkt gerettet

Frankfurt (ost)

Am Samstagmorgen, den 29. März 2025, erhielt die Polizei gegen 09:00 Uhr einen Anruf, dass auf dem Flohmarkt am Schaumainkai gerade Hundewelpen zum Verkauf angeboten wurden. Die gerufene Streife entdeckte vor Ort eine Hündin und fünf kleine Welpen in einem Korb. Die beiden Standinhaber im Alter von 34 und 27 Jahren behaupteten nun gegenüber den Beamten, dass die Hunde nicht zum Verkauf standen. Da dies jedoch nicht überzeugend war und die Tiere auch keine Impfnachweise oder andere gesetzliche Dokumente hatten, müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Die Polizisten nahmen die Hunde nach Absprache mit dem Veterinäramt in ihre Obhut und brachten sie in ein Tierheim. Das Paar wird nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.03.2025 – 09:55

POL-F: 250330- 0337 Frankfurt- Westend: Bedrohung unter Nachbarn

Frankfurt (ost)

Am Samstagmittag (29. März 2025) hat ein 59-jähriger Mann das 3. Polizeirevier aufgesucht und gemeldet, dass er von einem Nachbarn am Morgen mit einem waffenähnlichen Gegenstand bedroht wurde. Nach den aktuellen Ermittlungen hat der 59-jährige Mann noch geschlafen, als es gegen 10:00 Uhr an seiner Wohnungstür geklingelt hat. Als er die Tür geöffnet hat, wurde er vom Nachbarn darauf hingewiesen, dass er keinen Lärm machen soll. Nachdem er geantwortet hat, dass er geschlafen hat und keinen Lärm macht, kam es zu einem Streitgespräch zwischen den Nachbarn, bei dem der gestörte Mann eine Waffe aus seinem Hosenbund gezogen und den 59-jährigen Mann bedroht hat. Dieser hat die Tür geschlossen und die Situation beendet. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Angreifer die Wohnung direkt unterhalb des Anzeigenden in einem Mehrfamilienhaus in der Eschersheimer Landstraße bewohnt. Eine Richterin hat die Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen angeordnet. Die Polizeibeamten betraten daraufhin die Wohnung und nahmen einen 20-jährigen Mann fest. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde keine Waffe gefunden, jedoch entdeckten die Polizisten eine Verpackung des möglichen Tatmittels, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Pfefferpistole handeln könnte. Der 20-jährige Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.03.2025 – 07:41

POL-MTK: Porsche verkratzt +++ Sachbeschädigung: Täter festgenommen +++ zwei Trunkenheitsfahrten

Hofheim (ost)

+++

Porsche beschädigt

Ort des Geschehens: 65812 Bad Soden am Taunus, Hauptstraße

Zeitpunkt des Vorfalls: zwischen Freitag, 28.03.2025, 20:30 Uhr und Samstag, 29.03.2025, 11:30 Uhr

Ein blauer Porsche Cayenne wurde am Straßenrand der Hauptstraße abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es erheblich verkratzt worden war. Der Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 - 9695 - 0 zu melden.

+++

Verschiedene Sachbeschädigungen - Festnahme eines Verdächtigen

Ort des Geschehens: 65795 Hattersheim, Asternweg

Zeitpunkt des Vorfalls: Samstag, 29.03.2025, gegen 20:00 Uhr

Ein Zeuge meldete über den Notruf, dass ein Mann in der Trauerhalle des Friedhofs in Hattersheim - Okriftel randalierte. Er riss den Papierspender von der Wand und warf einen Mülleimer auf den Boden. Anschließend flüchtete der Täter und schlug mehrmals gegen eine Bushaltestelle, die jedoch keinen Schaden nahm. Es kam zu weiteren ähnlichen Handlungen an der nahegelegenen Tankstelle. Der Täter wurde von einer Streifenwagenbesatzung am Tatort festgestellt und festgenommen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Jugendliche freigelassen. Glücklicherweise blieb der Schaden gering. Das Motiv für die Taten blieb unklar.

+++

Betrunkenes Fahren in Sulzbach

Ort des Geschehens: 65843 Sulzbach, Bahnstraße

Zeitpunkt des Vorfalls: Sonntag, 30.03.2025, 00:50 Uhr

Ein Ford Transit wurde von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Der 49-jährige Fahrer aus Bad Soden am Taunus roch stark nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,29 Promille. Dies führte zu einer Blutentnahme auf der Polizeistation Eschborn und zur Sicherstellung seines Führerscheins, bevor er entlassen wurde.

+++

Betrunkenes Fahren in Hochheim am Main

Ort des Geschehens: 65239 Hochheim am Main, Frankfurter Straße

Zeitpunkt des Vorfalls: Sonntag, 30.03.2025, 01:20 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte der Polizeistation Flörsheim wurde bei dem 46-jährigen Fahrer eines Ford Focus ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Führerschein wurde nach einer Blutentnahme sichergestellt und der Fahrer von der Polizeistation Flörsheim entlassen.

+++

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

30.03.2025 – 06:10

POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Vermisste 32-Jährige aus Neustadt wohlbehalten zurück

Gießen (ost)

Neustadt: Die Suche nach der vermissten Person vom Samstag, den 29. März 2025, um 10.14 Uhr, ist nicht mehr erforderlich. Die 32-jährige Person hat sich sicher bei der Polizei gemeldet.

Es wird darum gebeten, dass die Redaktionen die persönlichen Daten löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

30.03.2025 – 05:09

POL-OH: Verursacher gesucht, Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden Zeugenaufruf

Hilders (ost)

I.

Am Mittwoch, dem 26.03.2025, zwischen 11:45 und 13:45 Uhr wurde in Tann auf dem Parkplatz in der Brunnengasse ein blauer Wagen, der ordnungsgemäß geparkt war, von einem anderen Fahrzeug gestreift und an der Fahrertür beschädigt. Es wird angenommen, dass der Verursacher beim Ein- oder Ausparken oder beim Rangieren gegen den geparkten Wagen gestoßen ist und den Schaden verursacht hat.

II.

Von Montag, dem 24.03.2025, bis Freitag, dem 28.03.2025, wurde auf dem Parkplatz beim NKD in der Bahnhofstraße in Hilders ein weißer Wagen, der geparkt war, von einem anderen Fahrzeug am Kotflügel auf der Beifahrerseite beschädigt. Der Verursacher hat den Unfallort verlassen, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Wenn Sie Hinweise zu den genannten möglichen Vorfällen haben, werden Sie gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders unter Tel. 06681 / 96120 zu melden.

Erstellt von der aufnehmenden Dienststelle Polizeistation Hilders, im Auftrag von PHK Helfrich (Dienststelle - bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.03.2025 – 05:07

POL-OH: 2 Verkehrsunfälle mit verletzten Leichtkraftradfahrern und einer Beifahrerin

Fulda (ost)

Am Freitagabend kurz vor 18:00 Uhr ereignete sich in Fulda in der Frankfurter Straße, Höhe Martin-Luther-Platz, ein Verkehrsunfall mit einem Fahrer eines Leichtkraftrades. Der Fahrer war auf der Frankfurter Straße in Richtung Bronnzell unterwegs und versuchte einem plötzlichen Ausschwenken eines weißen Audi A 3 vor ihm auszuweichen. Dabei streifte er den Bordstein und stürzte. Es kam zu keiner Kollision zwischen dem PKW und dem Leichtkraftrad. Der PKW setzte seine Fahrt fort. Der 74-jährige Fahrer des Leichtkraftrades aus Haimbach und seine 54-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Haimbach, wurden bei dem Sturz verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei in Fulda bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0661/1052300.

Am Freitagabend kurz nach 18:00 Uhr ereignete sich in Bad Salzschlirf, in der Fuldaer Straße, Höhe Riedstraße, ein Verkehrsunfall mit einem jugendlichen Leichtkraftradfahrer, der verletzt wurde. Eine 55-jährige Frau aus Petersberg fuhr mit einem Ford PKW die Fuldaer Straße entlang und hielt vor dem Fußgängerüberweg an. Der 16-jährige Mopedfahrer dahinter erkannte dies zu spät, fuhr auf das Heck des PKW auf und verletzte sich dabei, sodass er im Klinikum behandelt werden musste. Es entstand zudem ein Sachschaden von über 2000 Euro.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin im Stadtteil Fulda Galerie Am Freitag gegen 15:50 Uhr kam es in der Paul-Klee-Straße, Höhe Max-Will-Straße, zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Laut ersten Ermittlungen fuhr ein schwarzer Mercedes Geländewagen die Paul-Klee-Straße in Richtung Lioba-Munz-Straße. Aus unbekannten Gründen geriet der 48-jährige Fahrer aus Fulda auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einer entgegenkommenden Radfahrerin. Die 63-jährige Radfahrerin aus Fulda wurde vom Fahrrad geschleudert und verletzt liegen gelassen. Sie musste ärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um die Ursache des Unfalls zu klären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Fulda unter der Telefonnummer 0661/1052300 zu melden.

Gefertigt:

Polizei Fulda / Reuß, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.03.2025 – 01:38

POL-DA: Babenhausen: Brand in einem Gewächshaus

Babenhausen (ost)

Am Samstag (29.03.) um etwa 22:10 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Darmstadt-Dieburg ein Feuer in einem Gewächshaus in der Straße "Bachwiese" im Ortsteil Hergershausen gemeldet. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Gewächshaus, das als Lager für Brennholz genutzt wurde, bereits in Vollbrand stand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf andere Gewächshäuser verhindert werden. Es gab keine Verletzten, der Schaden wird derzeit auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Hergershausen, Babenhausen und Sickenhofen waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen vor Ort, die Polizei mit zwei und der Rettungsdienst mit einem. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar und wird Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen sein.

Reporterin: KK'in Volland-Proietto, Polizeistation Dieburg

Matthias Brosch, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24