Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 31.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.08.2025 aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HP: Grasellenbach: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall zweier Radfahrer
Grasellenbach (ost)
Am Samstag (30.08.) gab es gegen 15:40 Uhr einen Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern auf einem Waldweg zwischen Tromm und Gadern. Während des Begegnungsverkehrs kam es zu einer Kollision, bei der ein 59-jähriger Radfahrer aus dem Kreis Bergstraße stürzte und sich leicht verletzte. Eine Gruppe von Radfahrern, zu der auch der Verursacher gehörte, leistete zunächst Erste-Hilfe und verließ dann den Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen oder der Radfahrergruppe haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation in Wald-Michelbach (06207/940-50) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-ERB: Motorradunfall zwischen Rothenberg und Beerfelden auf der L3410 mit schwer verletztem Fahrer.
Oberzent/ Rothenberg (ost)
Um 12:30 Uhr heute, wurde ein 25-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt, als er die L3410 von Rothenberg nach Beerfelden befuhr.
Bei einer Linkskurve kam der Fahrer aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und landete nach 20 Metern im Wald.
Der Verletzte wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Das Motorrad erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Lorsch: Unfallflucht in der Lindenstraße
Lorsch (ost)
Am Samstag, den 30.08.25 ereignete sich gegen 12:40 Uhr in Lorsch, in der Nähe der Lindenstraße 19, ein Verkehrsunfall. Ein Mercedes Benz, der an einer Engstelle hätte warten müssen, fuhr dennoch weiter, wodurch ein entgegenkommender Audi Q 6 nach rechts ausweichen musste. Dabei wurden sowohl ein am Straßenrand geparktes Postfahrzeug als auch der ausweichende Audi beschädigt. Der Gesamtschaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Die Fahrerin des weißen Mercedes SUV (GLC) mit Panoramadach setzte ihre Fahrt fort, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Hinweise zum flüchtigen Mercedes nimmt die Polizeistation Heppenheim rund um die Uhr unter der Telefonnummer: 06252 7060 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-GI: Wetteraukreis: Vermisster 13-Jähriger wieder da
Gießen (ost)
In Büdingen wurde der 13-jährige Junge, der seit Mittwoch, dem 27. August 2025, vermisst wurde, wieder gefunden. Er wurde in gutem Zustand angetroffen. Die Öffentlichkeitsfahndung, die herausgegeben wurde, wird nun eingestellt. Die Redaktionen werden darum gebeten, das Foto des zuvor Vermissten aus allen Ordnern zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-LM: +++Versuchte räuberische Erpressung+++Graffitisprayer in Hadamar+++Fußgänger angefahren und geflüchtet+++Ampel mit LKW gestriffen+++Verkehrsunfall mit leichtverletzer Person+++
Limburg (ost)
1. Versuchter Raubüberfall
Limburg, Joseph-Schneider-Straße,
Samstag, 30.08.2025, 18:34 Uhr
(akr) Ein versuchter Raubüberfall ereignete sich am Samstagabend in einem Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in Limburg. Ein Unbekannter verlangte von der Kassiererin die Herausgabe von Bargeld.
Am Samstagabend, gegen 18:34 Uhr, betrat ein Unbekannter ein Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in der Joseph-Schneider-Straße in Limburg. Dort begab er sich mit vermummtem Gesicht in den Kassenbereich und forderte unter Gewaltandrohung die Herausgabe von Bargeld. Als ihm dies verweigert wurde, flüchtete er zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, auffallend groß, schlanke Statur, schwarz/weiß geflecktes T-Shirt, graue Jogginghose, schwarze Basecap, schwarzes Tuch vor dem Gesicht, dunkle Umhängetasche, akzentfreies Deutsch.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0.
2. Graffiti-Sprayer in Hadamar
Hadamar, Neugasse,
Sonntag, 04:26 Uhr
(akr) Früh am Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte eine Hauswand in der Neugasse in Hadamar mit schwarzer Sprühfarbe. Um 04:26 Uhr bemerkte eine Anwohnerin zwei unbekannte, dunkel gekleidete Personen, die die Fassade ihres Hauses mit Lackfarbe besprühten. Als sie angesprochen wurden, flüchteten die Personen zu Fuß in Richtung Siegener Straße. An der Fassade entstand erheblicher Sachschaden.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0.
3. Fußgänger angefahren und geflohen
Limburg, B8 zw. Staffel und Limburg,
Samstag, 30.08.2025, 07:15 Uhr
(akr) Am Samstagmorgen ereignete sich auf der B8 zwischen Staffel und Limburg im Bereich der Kreuzung zur Westerwaldstraße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger. Ein 77-jähriger Mann aus Limburg überquerte zu Fuß die B8 von der Westerwaldstraße kommend in Richtung Bischof-Blum-Straße. Dabei wurde er von einem Fahrzeug erfasst und stürzte. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher entfernte sich nach einem kurzen Gespräch mit dem Fußgänger vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06431/9140-0 an die Polizeistation in Limburg zu wenden.
4. Ampel von LKW gestreift
Limburg-Lindenholzhausen, B8/Frankfurter Straße,
Samstag, 30.08.2025, 17:25 Uhr
(akr) Am frühen Samstagabend kam es in Limburg-Lindenholzhausen an der Einmündung eines Supermarkts an der B8/Frankfurter Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Ampelanlage beschädigt wurde. Um 17:25 Uhr wendete ein Sattelzug auf dem Parkplatz des Supermarktes und bog dann auf die B8 in Richtung Limburg ein. Dabei streifte der Sattelzug mit seinem Anhänger eine Ampelanlage, die dadurch beschädigt wurde. Der LKW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000EUR. Die Ampelanlage funktionierte nicht mehr.
Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.
5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Hadamar, Neue Chaussee Kreuzung Alte Chaussee,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(akr) Am Samstagmittag kam es im Einmündungsbereich von Neuer und Alter Chaussee in Hadamar zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 25-jähriger Mann aus Hundsangen fuhr mit seinem Auto auf der Alten Chaussee und wollte links in die Neue Chaussee abbiegen. Dabei übersah er ein Auto, das von der Neuen Chaussee aus Richtung des Bahnhofs kam. Die 54-jährige Fahrerin aus Elbtal wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000EUR.
6. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Villmar-Aumenau, L3063,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(mk) Am Samstag, 30.08.2025 um 14:56 Uhr fuhren ein 26-jähriger Autofahrer aus Löhnberg und ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Brechen auf der L3063 in Villmar-Aumenau in Richtung Villmar. An der Einmündung der L3063 zur K468 wollte der 26-Jährige links nach Münster abbiegen. Der 55-jährige Motorradfahrer übersah den Abbiegevorgang des 26-Jährigen und fuhr weiter in Richtung Villmar. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 55-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt und begab sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ein Krankenhaus zur Erstversorgung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg/Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, POK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-MTK: +++ Auseinandersetzung auf einem Fest +++ Auf der Straße angegriffen +++ Schmuckdiebstahl +++ Kellereinbruch +++
Hofheim (ost)
1. Konflikt bei einem Fest,
Eppstein, Burgstraße,
Sonntag, 31.08.2025, 02:10 Uhr
(de) In der heutigen Nacht kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Teilnehmern auf dem Eppsteiner Burgfest.
Nach einem verbalen Streit sollte der 49-jährige Festbesucher vom Sicherheitsdienst des Festes begleitet werden. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und einem Sicherheitsmitarbeiter. Zwei weitere unbeteiligte Personen wurden von dem Beschuldigten leicht verletzt.
Die Polizeistation in Kelkheim hat die Untersuchungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegengenommen.
2. Angriff auf der Straße,
Hochheim am Main, Wintergasse,
Samstag, 30.08.2025, 19:40 Uhr
(de) Am gestrigen Samstagabend wurde ein 35-jähriger Hochheimer von mehreren Personen auf der Straße angegriffen.
Mehrere Zeugen beobachteten einen schwarzen Mitsubishi Pajero (SUV), der auf der Straße anhielt. Vier Personen stiegen aus dem Auto aus, woraufhin es zu einem verbalen Konflikt zwischen den Tätern und dem 35-Jährigen kam. Der Streit eskalierte, so dass der Geschädigte von den Tätern mit Schlägen und Tritten angegriffen wurde und zu Boden ging.
Die Polizeistation Flörsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06195) 5476-0 zu melden.
3. Diebstahl von Schmuck,
Hofheim am Taunus, Niederhofheimer Straße,
Samstag, 30.08.2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
(de) Am Samstag kam es zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr zu einem Diebstahl in einer Hofheimer Therme.
Unbekannte Täter entwendeten mehrere Schmuckstücke aus einem Umkleideschrank. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 780 EUR geschätzt. Der Schrank wurde bei der Tat nicht beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079 - 0 entgegen.
4. Einbruch in den Keller,
Schwalbach am Taunus, Frankenstraße,
Freitag, 29.08.2025, 18:00 Uhr - Samstag, 30.08.2025, 18:00 Uhr
(de) In der Nacht zwischen Freitag und Samstag brachen unbekannte Täter in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Frankenstraße ein.
Ein schwarzes Pedelec der Marke "Haibike" wurde aus dem Keller gestohlen. Der Wert des Pedelecs beträgt ca. 2.300 EUR.
Hinweise werden von der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Unfall auf der BAB 3
Heusenstamm (ost)
Ein glücklicher Fahrer eines Kleintransporters hatte gestern auf der A 3 im Bereich der Anschlussstelle Obertshausen in Richtung Köln. Durch einen Lenkfehler verlor der 62-jährige Fahrer gegen 15.30 Uhr die Kontrolle über seinen Fiat Ducato und geriet zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fiat wurde schließlich durch die Schutzplanke ausgehoben, schleuderte dann quer über alle Fahrspuren und prallte gegen die Betonabsperrung. Schließlich kam der beschädigte Fiat auf der linken Fahrspur zum Stehen. Zum Glück wurden keine anderen Fahrzeuge getroffen. Der Fahrer des Fiat blieb unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die linke Fahrspur vollständig gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12000 Euro.
Offenbach am Main, 31.08.2025, Nicole Steffens - Leitende Polizeibeamtin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-OF: Unfall auf der BAB 3
Heusenstamm (ost)
Ein glücklicher Zufall ereignete sich gestern für den Fahrer eines Kleintransporters auf der A 3 im Bereich der Anschlussstelle Obertshausen in Richtung Köln. Durch einen Fehler beim Lenken verlor der 62-jährige Fahrer die Kontrolle über seinen Fiat Ducato und geriet zunächst nach rechts von der Straße ab. Durch die Leitplanke wurde der Fiat schließlich angehoben, schleuderte dann quer über alle Fahrspuren und prallte gegen die Betonabsperrung. Schließlich kam der beschädigte Fiat auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Zum Glück wurden keine anderen Fahrzeuge getroffen. Der Fahrer des Fiat blieb unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die linke Fahrspur vollständig gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12000 Euro.
Offenbach am Main, 31.08.2025, Nicole Steffens - Leiterin des Polizeidienstes
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-F: 250831 - 0903 Frankfurt - Unterliederbach: Polizeieinsatz nach Körperlicher Auseinandersetzung bei Fußballspiel im Amateurbereich
Frankfurt (ost)
Am Samstagabend (30. August 2025) ereignete sich während eines Fußballspiels ein Handgemenge, bei dem Polizisten mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften eingriffen und eine weitere Eskalation verhindern konnten.
Um 20:10 Uhr fand auf dem Sportplatz in der Hans-Böckler-Straße ein Fußballspiel zwischen zwei Amateurvereinen statt, als es zu einem Handgemenge unter Zuschauern kam. Der Auslöser war die Verletzung eines Spielers, die zu lautstarken Streitigkeiten und dem besagten Handgemenge unter den Zuschauern führte. Ein 42-jähriger Mann soll außerdem einen 52-Jährigen mit einem Gegenstand am Kopf verletzt haben, wodurch dieser eine Platzwunde erlitt.
Nachdem die Polizei informiert wurde, trafen zahlreiche Einsatzkräfte schnell ein, um den Tumult zu beenden und eine weitere Eskalation zu verhindern.
Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet, darunter wegen des Verdachts der Beleidigung, Körperverletzung und gefährlichen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250831 - 0902 Frankfurt - Eschersheim: Trickdiebe rauben Goldschmuck
Frankfurt (ost)
Am Freitagnachmittag, den 29. August 2025, wurden einer 62-jährigen Dame von drei bisher unbekannten Trickdieben zunächst ihr Goldarmband gestohlen, danach rissen sie ihr auch noch einen Goldohrring und eine Goldhalskette ab. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gegen 14:00 Uhr befand sich die 62-Jährige auf der Straße "Am Lindenbaum", als ein Kleinwagen neben ihr anhielt. Ein Mann und eine Frau stiegen aus, während eine weitere Frau im Auto blieb und ihr vermeintlichen Goldschmuck zeigte. Die beiden Personen begannen ein Gespräch mit ihr, gaben ihr dabei unechten Goldschmuck und umarmten sie mehrmals. Währenddessen gelang es der unbekannten Frau, das Goldarmband vom Arm der Dame zu ziehen. Als der Mann dann versuchte, eine unechte Goldkette um den Hals der Geschädigten zu legen und dabei versuchte, ihre echte Kette zu öffnen, bemerkte sie den Trickdiebstahl und versuchte zu fliehen. Zu diesem Zeitpunkt riss die Frau ihr einen Ohrring ab und der Mann nahm ihr gleichzeitig die Goldkette weg. Die Dame erlitt eine schmerzhafte Rötung am Ohr. Anschließend flüchteten die drei mit ihrem Auto in unbekannte Richtung.
Es ist bekannt, dass alle drei Tatverdächtigen zwischen 40 und 50 Jahre alt sein sollen. Der Mann hatte außerdem eine kräftige und "große" Statur.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder mit einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250831 - 0901 Frankfurt - Bundesautobahn 5: Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer und Landung des Rettungshubschraubers
Frankfurt (ost)
Am Freitagmittag (29. August 2025) gab es einen Unfall auf der BAB 5, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Um sicherzustellen, dass der Verletzte schnell versorgt wird, landete ein Rettungshubschrauber auf der Autobahn, wodurch die Polizisten die Autobahn vorübergehend für etwa 40 Minuten voll sperrten.
Der 51-jährige Motorradfahrer war laut aktuellen Informationen gegen 13:20 Uhr auf der BAB 5 in Richtung Kassel unterwegs. Am Bad Homburger Kreuz wechselte er dann auf die Verbindungsspuren zur BAB 661. Dabei bemerkte er den stockenden Verkehr zu spät, wich einem stehenden Fahrzeug nach rechts aus, kollidierte jedoch mit dem Heck eines anderen stehenden Fahrzeugs.
Die Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort, aufgrund der Verletzungen wurde sofort ein Rettungshubschrauber angefordert, der kurz darauf auf der mittlerweile gesperrten Autobahn landete und den Schwerverletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus brachte.
Die Fahrbahn war insgesamt zwischen 13:50 Uhr und 14:30 Uhr voll gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, der ersten Schätzungen zufolge im mittleren vierstelligen Bereich liegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250831 - 0900 Frankfurt - Bonames: Schwerer Verkehrsunfall mit tödlich verletztem E-Scooterfahrer
Frankfurt (ost)
(ha) Am Abend des gestrigen Samstags (30. August 2025) gab es in Bonames einen schweren Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem E-Scooter-Fahrer, der bei dem Unfall tödlich verletzt wurde.
Der Vorfall ereignete sich gegen 20:00 Uhr. Nach den neuesten Informationen fuhr der 16-jährige E-Scooter-Fahrer auf der "Homburger Hohl" Straße von der Homburger Landstraße in Richtung Schwertmannstraße. Als er den Bahnübergang überqueren wollte, wurde er von der einfahrenden U-Bahn erfasst und schwer verletzt. Die Rettungs- und Polizeikräfte, die kurz darauf eintrafen, leisteten sofort Erste-Hilfe. Trotzdem erlag der 16-Jährige kurz darauf seinen Verletzungen in einem nahegelegenen Krankenhaus.
Nach den ersten Untersuchungen zeigte das Signal zum Überqueren des Bahnübergangs Rot an. Die Unfallermittlungen wurden eingeleitet und dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-HG: Einbruch in Bürogebäude +++ gefährlicher Eingriff in Bahnverkehr +++ tödlicher Motorradunfall
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Straftaten
Einbruchsversuch in Lagerhalle
61440 Oberursel (Taunus), Gablonzer Straße Samstag, 30.08.2025, 00:58 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten Unbekannte das Gelände eines Unternehmens in der Gablonzer Straße. Sie stiegen auf das Dach einer Lagerhalle und versuchten, durch dieses Dach in das Gebäude zu gelangen. Dazu verbogen sie Metallstreben. Da es ihnen nicht gelang, in die Lagerhalle einzudringen, brachen sie die Tat ab und flohen vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000,- Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Einbruch in Bürogebäude
61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg
Freitag, 08.08.2025, 10:00 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 09:00 Uhr
Am Wochenende vom 08.08.2025 bis 11.08.2025 wurde in ein Bürogebäude im Zimmersmühlenweg in Oberursel eingebrochen. Unbekannte Täter drangen vermutlich durch ein Fenster in das Gebäude ein. Im Inneren zertrümmerten sie Glasscheiben mit Feuerlöschern, um sich fortzubewegen. Außerdem verwüsteten sie das Gebäude und stahlen Elektronikgeräte. Danach flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000,- Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
61279 Grävenwiesbach, Bahnhof
Samstag, 30.08.2025, 15:10 Uhr
Am Samstagnachmittag haben Unbekannte am Bahnhof in Grävenwiesbach mehrere Steine auf die Gleise gelegt. Dadurch wurden Steine von einem herannahenden Zug hochgeschleudert und beschädigten eine Scheibe des Zuges. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Körperliche Auseinandersetzung auf Kirmes
Glashütten-Oberems, Frankfurter Straße
Sonntag, 21.08.2025, 01.50 Uhr
(sj) Auf einer Kirmesveranstaltung in Oberems kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem körperlichen Angriff auf einen Sicherheitsmitarbeiter durch einen Besucher der Veranstaltung. Der Besucher wurde zunächst aus dem Festzelt verwiesen. Danach schlug er einem 26-jährigen Sicherheitsmitarbeiter ins Gesicht, bevor er floh. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Der Täter war männlich, etwa 35 Jahre alt, ca. 190 cm groß, schlank und von deutschem Aussehen. Er trug eine Basecape, ein zerrissenes weißes T-Shirt und schwarze Schuhe. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation in Königstein unter 06174-9266-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
Verkehrsunfälle
Tödlicher Verkehrsunfall
61267 Neu-Anspach, K728 (Heisterbachstraße) zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, Samstag, 30.08.2025 15:15 Uhr
Bei einem Motorradunfall auf der K728 (Heisterbachstraße) bei Neu-Anspach wurde gestern eine Person tödlich verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 61-jähriger Motorradfahrer auf der K728 (Heisterbachstraße) von Neu-Anspach in Richtung Wehrheim. Aus unbekannten Gründen kam der Motorradfahrer nach rechts von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Motorradfahrer wurde zunächst schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde das Motorrad beschlagnahmt und ein Unfallgutachter hinzugezogen. Die Kreisstraße 728 war für mehrere Stunden vollständig gesperrt, um die Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst, Klebe, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Mit Schreckschusswaffe bedroht und Pfefferspray besprüht+++Kontrolle über Motorrad verloren und schwerverletzt+++Betrunkener verliert Vorderrad+++ Trunkenheitsfahrt+++ Motorradfahrer leicht verletzt
Bad Schwalbach (ost)
1. Bedroht mit Schreckschusswaffe und besprüht mit Pfefferspray, 65307 Bad Schwalbach, Zur Busemach, Freitag, 29.08.2025, 19:40 Uhr
(Sw) Am frühen Freitagabend meldeten mehrere Anrufer eine Gruppe von Personen in der Brunnenstraße in Bad Schwalbach, die offensichtlich medizinische Hilfe benötigten. Neben Rettungskräften begaben sich auch Streifen der Bad Schwalbacher Polizei an den Ort des Geschehens. Dort trafen sie auf eine Gruppe von drei jungen Männern im Alter von 18, 23 und 24 Jahren, die angaben, dass es in einer nahegelegenen Straße zu einer Auseinandersetzung mit einer größeren Gruppe von bis zu zehn Personen gekommen sei. Aus unbekannten Gründen seien die Männer zunächst beleidigt und mit einer Schreckschusspistole bedroht worden. Im Verlauf des Streits seien mehrere Schüsse aus dieser Schreckschusspistole in die Luft abgegeben worden, bis schließlich der 18-Jährige sowie der 24-Jährige von einem der Täter mit Reizstoff besprüht wurden. Danach entfernte sich die Tätergruppe vom Tatort. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte nicht zur Ergreifung der Täter. Die Angegriffenen konnten die Täter nicht beschreiben. Nach medizinischer Erstversorgung durch die Rettungskräfte vor Ort konnten die jungen Männer entlassen werden. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen zur Identifizierung der Täter eingeleitet. Zeugen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter (06124) 7078 0 in Verbindung zu setzen.
2. Die Kontrolle über das Motorrad verloren und schwer verletzt, 65326 Aarbergen-Michelbach, Bundesstraße 54, Samstag, 30.08.2025, 16:22 Uhr
(Sw) Ein 28-jähriger Mann aus dem Kreis Alzey-Worms musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er auf der B 54 bei Aarbergen-Michelbach verunglückt war. Der Mann fuhr auf der B 54 von Michelbach kommend in Richtung Bad Schwalbach, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine BMW-Motorrad verlor und stürzte. Die erlittenen Verletzungen waren so schwer, dass auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter zum Unfallort gerufen wurde. Während der Unfallaufnahme, bei der auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam, kam es zu kurzzeitigen Vollsperrungen der Bundesstraße. Das Motorrad wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000,- Euro geschätzt. Die Polizei Bad Schwalbach hat Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs eingeleitet. Mögliche Zeugen, die sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter (06124) 7078 0 mit der Polizeistation Bad Schwalbach in Verbindung zu setzen.
3. Betrunkener verliert Vorderrad und fährt dennoch weiter, 65388 Schlangenbad-Wambach, Bundesstraße 260, Sonntag, 31.08.2025, 03:50 Uhr
(br)Am frühen Sonntagmorgen um 03:50 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 260 zwischen Wambach und Bad Schwalbach einen stark beschädigten PKW auf der Fahrbahn. Eine Streife der Polizeistation Bad Schwalbach traf vor Ort auf den 32-jährigen Fahrer und seinen 12-jährigen Sohn. Der graue Opel Vectra wies starke Frontschäden auf, darunter fehlte ein Vorderrad. Nach ersten Ermittlungen verunfallte das Fahrzeug zwischen Wiesbaden und Schlangenbad-Wambach und verlor dabei ein Vorderrad. Trotzdem versuchte der 32-jährige Bad Schwalbacher, seine Fahrt in Richtung Bad Schwalbach fortzusetzen und beschädigte dabei auch die Fahrbahn. Die Fahrt endete zwischen Wambach und Bad Schwalbach aufgrund der Steigung. Der Fahrer war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille, zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Der genaue Unfallort ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter (06124) 7078 0 in Verbindung zu setzen.
4. Betrunken gefahren,
65510 Idstein, Limburger Straße, Freitag, 29.08.2025, 15:00 Uhr
(De) Beamte der Polizeistation Idstein führten am Freitagnachmittag des 29.08.2025 Verkehrskontrollen durch und stellten einen alkoholisierten Fahrzeugführer fest. Der 46-jährige Fahrer aus dem Rheingau-Taunus-Kreis wurde mit seinem VW Golf kontrolliert und ihm wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,77 Promille. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss wurde eingeleitet. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann die Polizeistation wieder verlassen.
5. Motorradfahrer leicht verletzt,
Bundesstraße 275 zwischen Waldems und Idstein, Samstag, 30.08.2025, 17:30 Uhr
(De) Am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr kam es auf der B 275 nahe Waldems zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 61-jährige Motorradfahrer fuhr auf der Bundesstraße von Waldems in Richtung Idstein. Etwa einen Kilometer nach dem Ortsausgang geriet er ins Rutschen und verunfallte. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur Kontrolle in die Helios-Klinik Idstein gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Burghaun
Fulda (ost)
Burghaun. Am Freitag (29.08.) ereignete sich zwischen 11:45 Uhr und 14:00 Uhr in der Straße "Am Ostbahnhof" in Burghaun auf Höhe der Hausnummer 14 ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug streifte beim Vorbeifahren einen geparkten weißen Pkw Mazda und hinterließ orangefarbene Farbe an der Fahrerseite des beschädigten Autos. Der Mazda wurde mit einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei bittet nun um Zeugen, die Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können. Hinweise bitte an die Polizeistation Hünfeld, Telefon: 06652 - 9658-0.
Verfasst von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-HP: Lampertheim-Neuschloss: Verkehrsunfall mit sieben Verletzten!
Lampertheim (ost)
In Lampertheim gab es am Samstagnachmittag (30.08.) einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt und fünf Personen leicht verletzt wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8500,00 EUR. Eine 25-jährige Lampertheimerin verlor gegen 17:00 Uhr die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Landstraße zwischen Lampertheim und Neuschloss. Dabei stieß sie gegen eine Straßenlaterne und einen Baum. Die beiden Schwerverletzten wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht, während die fünf Leichtverletzten mit Rettungswagen dorthin transportiert wurden. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat die Untersuchung eines Sachverständigen angeordnet. Die Landstraße war für die Unfallaufnahme bis etwa 20:45 Uhr voll gesperrt.
Weitere Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06206 9440-0 bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.