Am Freitagmittag nahm die Polizei ein Diebesduo fest, das die Handtasche einer 35-Jährigen gestohlen hatte. Die Täter wurden inhaftiert und sollen vor Gericht gestellt werden.
Polizeiaktion in Frankfurt: Festnahme von Taschendieben
Frankfurt (ost)
Am Freitagmittag (20. September 2024) wurden zwei Diebe von Polizeibeamten festgenommen, nachdem sie die Tasche einer 35-jährigen Frau gestohlen hatten.
Um 12:05 Uhr half die Frau einem bewusstlosen Mann in der Moselstraße und stellte dabei ihre Handtasche auf dem Gehweg ab. Die Diebe im Alter von 28 und 40 Jahren schnappten sich die Tasche unbemerkt und flüchteten in Richtung Kaiserstraße. Sie entwendeten verschiedene Gegenstände aus der Tasche, die jedoch dank der Videoüberwachung festgehalten wurden. Die Polizei traf die Verdächtigen im Zuge einer Fahndung an und kontrollierte sie. Da sie die Tasche bereits entsorgt hatten, konnte das Diebesgut nicht gefunden werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die beiden Diebe sich illegal in Deutschland aufhielten.
Die Polizei brachte die Tatverdächtigen in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, wo sie dem Richter vorgeführt werden sollen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3656 Fälle registriert, wovon 427 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 399, wobei 312 männliche und 87 weibliche Verdächtige waren. 349 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5338, wobei 604 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 549 Verdächtige, darunter 464 Männer und 85 Frauen. 468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 37321 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.656 | 5.338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 427 | 604 |
Anzahl der Verdächtigen | 399 | 549 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 312 | 464 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 85 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 349 | 468 |
Quelle: Bundeskriminalamt