Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeiaktion in Gernsheim

Die Polizei führt Maßnahmen in Zusammenhang mit einer Haftentlassung durch. Ein Rundbrief in sozialen Medien veröffentlicht personenbezogene Daten und kann strafbar sein.

Foto: unsplash

Gernsheim (ost)

Derzeit werden in Gernsheim polizeiliche Maßnahmen durchgeführt. Diese stehen im Zusammenhang mit einer Person, die nach Verbüßung ihrer Freiheitsstrafe aus der Haft entlassen wurde. In bestimmten Fällen ergreift die Polizei auch nach einer Haftentlassung präventive Maßnahmen.

Seit Mittwoch (22.10.) kursiert in sozialen Medien ein Rundbrief, in dem unter anderem personenbezogene Daten dieser Person veröffentlicht werden. Dies könnte eine erhebliche Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellen und sogar strafbar sein. Darüber hinaus könnte ein solcher Aufruf polizeiliche Maßnahmen behindern oder gefährden.

Die Bevölkerung wird gebeten, sich auch in den sozialen Medien verantwortungsbewusst zu verhalten, um keine Verunsicherung oder Spekulationen zu fördern. Die Polizei nimmt den Vorfall ernst und hat entsprechende Maßnahmen ergriffen. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine weiteren Details oder Hintergründe nennen.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 im Jahr 2022 auf 4224 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 im Jahr 2022 auf 2828 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 1806 Männer und 847 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1918 Männer und 910 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 851 im Jahr 2022 auf 915 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24