Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Bad Hersfeld

Ein Mann leistete Widerstand nach Trunkenheitsfahrt und beschädigte ein Wohnhaus. Ein Pkw wurde ebenfalls beschädigt.

Foto: Depositphotos

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Bilanz des Lullusfestes (16.10.)

Während einer Personenkontrolle gegen 18.30 Uhr am Kirchplatz fand eine Streife bei einem 24-jährigen Mann aus Homberg (Efze) eine geringe Menge Amphetamin und beschlagnahmte es. Er wird nun einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz unterzogen.

Ein junger Mann meldete der Polizei gegen 20.55 Uhr, dass er und ein Freund an einem Fahrgeschäft angegriffen wurden. Eine Streife war kurz darauf vor Ort, um die Situation mit den Beteiligten zu klären. Es stellte sich heraus, dass die beiden 18-jährigen Opfer nach aktuellen Erkenntnissen Splinte an den Sicherheitsgittern des Fahrgeschäfts gelöst hatten und auch nach Aufforderung der Betreiber nicht damit aufhörten. Aus diesem Grund erhielten sie von einem 22-jährigen Mann eine Ohrfeige. Nachdem sich der 22-Jährige bei den beiden entschuldigt hatte, verzichteten sie auf eine Anzeige.

Die Fußstreife der Lollswache wurde gegen 22.15 Uhr auf eine Schlägerei am Linggplatz in der Nähe einer Pizzeria aufmerksam und forderte sofort Verstärkung an. Bei Ankunft der Kollegen konnten die Kontrahenten voneinander getrennt werden. Es wurden zwei Anzeigen wegen gegenseitiger Körperverletzung aufgenommen. Niemand wurde verletzt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten beide beteiligten Gruppen einen Platzverweis.

Widerstand nach Trunkenheitsfahrt

Bad Hersfeld. Ein aufmerksamer Zeuge wurde am Freitagmorgen (17.10.) gegen 3.30 Uhr auf einen Mann aufmerksam, der offensichtlich stark betrunken war und auf einem Tankstellengelände in ein Fahrzeug stieg. Der Zeuge informierte sofort die Polizei. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld konnte kurze Zeit später den Verdächtigen an einer Wohnadresse im Ortsteil Sorga finden. Der 32-jährige Mann leistete passiven Widerstand im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen. Er wurde vorübergehend festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda zur Blutentnahme zur Polizeistation Bad Hersfeld gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 32-Jährige wieder freigelassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Widerstands gegen Polizeibeamte verantworten. Ein Polizeibeamter wurde während des Einsatzes leicht am Finger verletzt.

Pkw beschädigt

Bad Hersfeld. Unbekannte zerkratzten zwischen Mittwochabend (15.10.) und Donnerstagmittag (16.10.) einen schwarzen Audi, der in der Dudenstraße geparkt war, und verursachten so einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Wohnhaus

Bad Hersfeld. Unbekannte drangen zwischen Montag (13.10.) und Mittwoch (15.10.) durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss in eine Wohnung in der Straße „Grüner Weg“ ein. Anschließend durchsuchten die Diebe die Räumlichkeiten. Vermutlich flüchteten sie ohne Diebesgut unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Schmierereien

Rotenburg. Eine Bronzefigur im Steinweg wurde von Unbekannten mit einem Schriftzug und einem Hakenkreuz beschmiert. Die Sachbeschädigung wurde am Montag (13.10.) gegen 11.30 Uhr entdeckt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24