Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Limburg: Widerstand nach Auseinandersetzung

Eine 35-Jährige leistet Widerstand nach handfester Auseinandersetzung in Limburg. Offener Haftbefehl und Anklage wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Frau widersetzt sich nach Streit

Dienstag, 24.12.2024, 17:10 Uhr

65549 Limburg a. d. Lahn, Neumarkt/Salzgasse

(akr) Am späten Nachmittag des Heiligabends gab es mehrere Anrufe bei der örtlichen Polizeidienststelle über einen handfesten Streit zwischen einem Paar in der Limburger Innenstadt im Bereich des Kornmarkts. Dort wurden eine 35-jährige Beteiligte und Zeugen des Vorfalls angetroffen. Während der Befragung von Zeugen stellte sich heraus, dass die 35-jährige Frau, die angetroffen wurde, die Hauptaggressorin war und zuvor auf ihren bisher unbekannten Partner eingeschlagen hatte. Bei der folgenden Personenkontrolle wurde festgestellt, dass gegen die Frau ein Haftbefehl vorlag. Bei ihrer anschließenden Festnahme leistete die stark alkoholisierte Frau Widerstand und wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die Beschuldigte wurde dann zur Polizeistation Limburg gebracht, von wo sie nach Ausnüchterung und Begleichung des offenen Haftbefehls entlassen wurde. Es stellte sich später heraus, dass die Beschuldigte auch für eine Sachbeschädigung in der Salzgasse in Limburg verantwortlich war. Sie muss sich nun wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung verantworten.

Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

2. Einbruch in Bad Camberg – Erbach

Dienstag, 24.12.2024, zwischen 15:15 Uhr und 22:30 Uhr

65520 Bad Camberg – Erbach, Vorm Grenzgraben

(akr) Am Heiligabend zwischen 15:15 Uhr und 22:30 Uhr wurde in Bad Camberg – Erbach ein Einbruchdiebstahl verübt. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner aus und gelangten durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss in das Haus. Dort wurden verschiedene Wertgegenstände gestohlen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer: 06431/9140-0 zu melden.

3. Einbruch in Limburg – Ahlbach

Samstag, 21.12.2024, 13:30 Uhr bis Dienstag, 24.12.2024, 12:15 Uhr

65554 Limburg a. d. Lahn – Ahlbach, Obertorstraße

(akr) Zwischen Samstag, 21.12.2024, und Dienstag, 24.12.2024, wurde in Limburg – Ahlbach in ein Einfamilienhaus in der Obertorstraße eingebrochen. Unbekannte Täter schoben zunächst einen heruntergelassenen Rollladen nach oben, schlugen dann das dahinterliegende Fenster ein und gelangten so ins Gebäude. Dort wurden verschiedene Wertgegenstände gestohlen. Es entstand auch ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer: 06431/9140-0 zu melden.

4. Diebstahl von Versicherungskennzeichen

Montag, 23.12.2024, zwischen 18:50 Uhr und 19:10 Uhr

65549 Limburg a. d. Lahn, Industriestraße – Supermarktparkplatz

(akr) Am frühen Montagabend zwischen 18:50 Uhr und 19:10 Uhr wurde das an einem auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Industriestraße in Limburg a. d. Lahn abgestellten E-Scooter angebrachte Versicherungskennzeichen entwendet. Die Besitzerin stellte ihren E-Scooter zur Tatzeit vor dem Supermarkt im Eingangsbereich ab und erledigte im Geschäft ihre Einkäufe. Als diese im Anschluss zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass das am E-Scooter angebrachte blaue Versicherungskennzeichen „398 GXM“ entwendet wurde.

Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

5. Verkehrsunfallflucht in Runkel – Dehrn

Montag, 23.12.2024, 15:00 Uhr bis Dienstag, 24.12.2024, 11:00 Uhr

65594 Runkel – Dehrn, Niedertiefenbacher Weg

(akr) Zwischen Montagnachmittag und dem späten Dienstagvormittag kam es im Niedertiefenbacher Weg in Runkel – Dehrn zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein am Straßenrand geparkter schwarzer VW Polo wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Vorbeifahren, beschädigt. Anschließend entfernte sich dieser unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000EUR.

Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

6. Geparktes Auto in Weilburg beschädigt und geflüchtet

Dienstag, 24.12.2024, zwischen 13:10 Uhr und 13:30 Uhr

35781 Weilburg, An der Backstania

(rd) Am Heiligabend kam es zwischen 13:10 Uhr und 13:30 Uhr in Weilburg, An der Backstania, zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes, bei der ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug an der rechten hinteren Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Der am geparkten Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf 1000EUR geschätzt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471/9386-0 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24