Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Marburg

Unbekannte zerkratzen Peugeot und stehlen PKW, Einbrüche, Frauen besprüht, VW touchiert. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Kirchhain: Peugeot beschädigt

Unbekannte haben die gesamte linke Seite eines schwarzen Peugeot in der Gänseburgstraße zerkratzt. Der schwarze 3008 war zwischen Freitag, dem 13. Dezember, 6.45 Uhr, und Samstag, 7.35 Uhr, geparkt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Stadtallendorf ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06428/93050).

Marburg-Ockershausen: Einbrüche

Am Samstag, dem 14. Dezember, brachen Diebe in mehrere Mehrfamilienhäuser in der Leopold-Lucas-Straße ein. Zwischen 12 Uhr und 18.45 Uhr öffneten sie ein Fenster einer Erdgeschosswohnung, betraten das Haus und durchsuchten mehrere Schränke. Offenbar fanden sie nichts Wertvolles und flüchteten ohne Diebesgut. Polizeibeamte schätzten den Schaden am Fenster auf etwa 1.000 Euro. In einem anderen Mehrfamilienhaus brachen Diebe zwischen 15 Uhr und 19.10 Uhr eine Terrassentür auf und stahlen Geld und Schmuck im Wert von etwa 500 Euro aus der Wohnung. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. In der Nähe brachen sie auch die Terrassentür eines Reihenendhauses auf. Zwischen 16.30 Uhr und 9.30 Uhr am Sonntag durchsuchten die Diebe die Räume und nahmen Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro mit. Ein möglicher Zusammenhang der Einbrüche wird untersucht. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Frauen angegriffen

Zwei junge Frauen wurden anscheinend völlig unerwartet von einer Person mit einem unbekannten Reizstoff besprüht und leicht verletzt. Die 22-jährige aus Freiburg und die 21-jährige aus Marburg befanden sich am Samstag, dem 14. Dezember, auf dem Vorplatz des Georg-Gaßmann-Stadions in der Leopold-Lucas-Straße. Gegen 18.50 Uhr sprach sie ein Unbekannter von hinten an, der mit mehreren Jugendlichen oder jungen Erwachsenen unterwegs war. Als eine der Frauen sich umdrehte, sprühte der Unbekannte ihr ins Gesicht, wobei auch die andere Frau getroffen wurde. Der Unbekannte war etwa 170 bis 175 cm groß und dunkel gekleidet. Auffällig war ein gelbes Wind-/Kompassrose-Emblem am Ärmel seiner Jacke. Er rannte mit etwa fünf weiteren, ebenfalls dunkel gekleideten Personen davon. Die Frauen wurden ins Krankenhaus gebracht, konnten es aber später wieder verlassen. Die Marburger Polizei sucht Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann die Beschreibung der Personen ergänzen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Marburg-Cappel: VW beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer stieß wahrscheinlich beim Rangieren im Lintzingsweg am Donnerstag, dem 12. Dezember, mit der Anhängerkupplung gegen einen geparkten schwarzen VW Caddy. Nach dem Unfall, der sich zwischen 11.25 Uhr und 12.15 Uhr ereignete, entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Die Marburger Polizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Sachbeschädigung

Zwei Männer, einer mit einer weißen Jacke und der andere mit einer grauen Jacke, besprühten am Montag, dem 16. Dezember, eine Hauswand in der Biegenstraße. Zeugen beobachteten die beiden Männer und informierten gegen 2.45 Uhr die Polizei. Als die Beamten eintrafen, waren die Unbekannten jedoch bereits verschwunden. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht weitere Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Lahntal-Sarnau: Auto gestohlen und nach Unfall zurückgelassen

Nach bisherigen Ermittlungen stahlen Diebe auf unbekannte Weise in der Straße Zum Scheidt einen schwarzen Audi A6 im Wert von 18.000 Euro, obwohl sich beide Schlüssel noch im Besitz des Eigentümers befanden. Das Fahrzeug wurde einige Straßen weiter in der Hauptstraße mit einem frischen Schaden von etwa 5.000 Euro gefunden. Der Unfall ereignete sich vermutlich kurz nach dem Diebstahl am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 19.30 Uhr und 20.25 Uhr. Danach flüchteten die Diebe. Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat einen Unfall mit dem Audi bemerkt? Wer hat Personen am Audi gesehen und kann sie beschreiben? Hinweise bitte an die Polizei in Marburg, Telefonnummer 06421/4060.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 5206, von denen 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt wurden.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24